03.12.2024 - 10:40 Uhr

Cimi
369 Rezensionen

Cimi
Top Rezension
24
Widian kann auch frische Düfte! I Vergleich mit anderen Düften
Widian hat mich schon mit einigen Düften überzeugen können; "London | Widian / AJ Arabia" , Aswan und andere Bestsellern wie Sahara haben die Brand sehr gut geprägt. Oftmals hat die Brand aber eher "schwere" Düfte oder eher Kalt-Wetter-Düfte bis auf ein paar Neuere, die so Zwischenphasen abdecken.
Mit dem Ginger ist Widian ein grosser Schritt in Richtung frische Düfte gelungen, warum? Let's get into it!
- Der Ginger startet mit einer wunderschönen Zitrik-Explosion, richtig saftige Bergamotte und Zitrone schaffen mit dem leicht scharfen Ingwer ein prickelndes Feeling! Unterschwellig kommt etwas leicht Grünes aus der Magnolie hervor, und eine minime Süsse vom Veilchen, aber alles noch im frischen Kontext mit der Zitrik.
- Danach gewinnt der Duft an holzig-erdiger Cremigkeit im Drydown, aber nicht erschrecken, der Duft wird nicht cremig, dieses Zitrisch-Holzige überwiegt noch, nur halt ein bisschen cremiger.
- DIe Haltbarkeit ist genial, mehr erwarte ich nicht von einem Freshie, solide wirklich. Auch die Performance ist projektionstechnisch wirklich gut, zu Beginn top, danach eher hautnäher, kennen wir aber von anderen Freshies (hätte 7.5 bei Projektion vergeben, geht aber nicht leider).
Nun zur spannenden Frage, wie vergleicht sich der Duft mit anderen Freshies?
- Ginger hat eine ähnliche Kopfnote wie der Afternoon Swim , Aqua de Dora , und Mahina , Le Gemme - Tygar und Vibrato. Ja alle teilen dieses frische zitrische Opening, deswegen im Vergleich zu diesen Düften mal initial.
- Afternoon Swim hat overall über den Duftverlauf aus meiner Sicht eine grosse Ähnlichkeit, nur dass die Zitrik beim Ginger noch ein Stückchen lebendiger und genialer ist und auch der Duft weitaus besser performed. Zudem hat der Widian hier noch einen kleinen floral-cremigen Twist.
- Vibrato und Ginger haben einen ähnlichen Auftakt, aber der Vibrato wird im Drydown deutlich pudriger und geht nicht in diese minim holzig-cremige-florale Richtung wie der Widian. Nach ein paar Minuten schon deutliche Unterschiede nach dem Opening
- Der Aqua de Dora hat ein ähnlich frisches Opening, aber nicht so prickelnd. Zudem geht der Aqua de Dora im Drydown in eine andere Richtung mit dieser deutlich wahrnehmbaren Kastaniennote und der generell trocken-holzigen DNA.
- Der Le Gemme - Tygar hat eine elegantere Zitrik und eine ambrox-basierte Holzigkeit in meiner Nase im Drydown, ja ähnlich, aber die auch hier fehlt es an diesem floral-cremig-holzigen DD, der den Ginger ausmacht.
Insofern ist der Ginger schon eigenständig, wenn man die Düfte im Detail kennt und diese Nuancen auch herausriecht. Mir persönlich gefällt dieser Einschlag in Zusammenhang mit der Performance; aktuell zumindest ist der Ginger klarer Favorit aus diesem Vergleich.
Den Rosso Pompei habe ich nicht herbeigezogen in den Vergleich, weil dieser einfach zu penetrant ist, auch wenn dieser in eine ähnliche Richtung geht mit der Zitrik zu Beginn, aber da ist der Unterschied schon gewaltiger in der Warhnehmung von mir.
Nun ja, definitiv einen Test wert!
Mit dem Ginger ist Widian ein grosser Schritt in Richtung frische Düfte gelungen, warum? Let's get into it!
- Der Ginger startet mit einer wunderschönen Zitrik-Explosion, richtig saftige Bergamotte und Zitrone schaffen mit dem leicht scharfen Ingwer ein prickelndes Feeling! Unterschwellig kommt etwas leicht Grünes aus der Magnolie hervor, und eine minime Süsse vom Veilchen, aber alles noch im frischen Kontext mit der Zitrik.
- Danach gewinnt der Duft an holzig-erdiger Cremigkeit im Drydown, aber nicht erschrecken, der Duft wird nicht cremig, dieses Zitrisch-Holzige überwiegt noch, nur halt ein bisschen cremiger.
- DIe Haltbarkeit ist genial, mehr erwarte ich nicht von einem Freshie, solide wirklich. Auch die Performance ist projektionstechnisch wirklich gut, zu Beginn top, danach eher hautnäher, kennen wir aber von anderen Freshies (hätte 7.5 bei Projektion vergeben, geht aber nicht leider).
Nun zur spannenden Frage, wie vergleicht sich der Duft mit anderen Freshies?
- Ginger hat eine ähnliche Kopfnote wie der Afternoon Swim , Aqua de Dora , und Mahina , Le Gemme - Tygar und Vibrato. Ja alle teilen dieses frische zitrische Opening, deswegen im Vergleich zu diesen Düften mal initial.
- Afternoon Swim hat overall über den Duftverlauf aus meiner Sicht eine grosse Ähnlichkeit, nur dass die Zitrik beim Ginger noch ein Stückchen lebendiger und genialer ist und auch der Duft weitaus besser performed. Zudem hat der Widian hier noch einen kleinen floral-cremigen Twist.
- Vibrato und Ginger haben einen ähnlichen Auftakt, aber der Vibrato wird im Drydown deutlich pudriger und geht nicht in diese minim holzig-cremige-florale Richtung wie der Widian. Nach ein paar Minuten schon deutliche Unterschiede nach dem Opening
- Der Aqua de Dora hat ein ähnlich frisches Opening, aber nicht so prickelnd. Zudem geht der Aqua de Dora im Drydown in eine andere Richtung mit dieser deutlich wahrnehmbaren Kastaniennote und der generell trocken-holzigen DNA.
- Der Le Gemme - Tygar hat eine elegantere Zitrik und eine ambrox-basierte Holzigkeit in meiner Nase im Drydown, ja ähnlich, aber die auch hier fehlt es an diesem floral-cremig-holzigen DD, der den Ginger ausmacht.
Insofern ist der Ginger schon eigenständig, wenn man die Düfte im Detail kennt und diese Nuancen auch herausriecht. Mir persönlich gefällt dieser Einschlag in Zusammenhang mit der Performance; aktuell zumindest ist der Ginger klarer Favorit aus diesem Vergleich.
Den Rosso Pompei habe ich nicht herbeigezogen in den Vergleich, weil dieser einfach zu penetrant ist, auch wenn dieser in eine ähnliche Richtung geht mit der Zitrik zu Beginn, aber da ist der Unterschied schon gewaltiger in der Warhnehmung von mir.
Nun ja, definitiv einen Test wert!
6 Antworten