
Peppermint
53 Rezensionen

Peppermint
Top Rezension
10
French Avenue`s Alternative zum "Naxos"
Obwohl mich Naxos schon immer interessiert hat gehöre ich wohl zu den wenigen die den Duft tatsächlich noch nie gerochen haben.
Es gab schlichtweg immer zu viele andere Düfte die ich unbedingt vorher testen wollte.
Aus diesem Grund kann ich zwar nicht beurteilen wie ähnlich Fierte Luna dem Original ist, aber war trotzdem sehr gespannt auf die vielfach erwähnte Honignote.
Der Duft startet direkt würzig und frisch.
Sofort nehme ich viel Lavendel wahr, gefolgt von Bergamotte, die ihm eine zitrisch-frische Nuance verleiht.
Nach kurzer Zeit tritt die Bergamotte in den Hintergrund, während der Lavendel präsent bleibt.
Der Duft wird nun würziger und wärmer.
Cashmeran tritt in den Vordergrund und schenkt ihm eine weiche, holzige, pudrige und moschusartige Note.
Auch Zimt und Jasmin kann ich wahrnehmen, wobei der Zimt für mich intensiver zum Vorschein kommt, während Jasmin eher dezent im Hintergrund bleibt.
Im Drydown offenbart sich die Honignote, doch sie bleibt zurückhaltend.
Ich hätte mit gewünscht das sie wesentlich süßer und präsenter ist.
Für mich sind Lavendel, Zimt und Cashmeran die Duftnoten die ich im gesamten Duftverlauf am stärksten wahrnehme.
Ich habe bereits King Tobacco getestet der ebenfalls eine Alternative zum Naxos sein soll und muss gestehen das mir der Duft besser gefallen hat, da die Honignote dort für mich authentischer und hochwertiger riecht.
Mit etwa 7 bis 8 Stunden ist die Haltbarkeit sehr gut. In den ersten 3 Stunden ist der Duft deutlich wahrnehmbar, danach wird er sanfter bleibt aber dennoch präsent.
Fierte Luna ist ein Unisex Duft mit einer leichten Tendenz ins Maskuline.
Zusammenfassend ist "Fierte Luna" ein pudrig-frischer, würziger und nicht zu süßer Duft den ich grundsätzlich gut finde. Für mich persönlich steht allerdings der Lavendel zu sehr im Fokus. Da ich kein großer Fan von Lavendel bin werde ich auf einen Flakon verzichten.
Trotzdem wird der Duft sicherlich vielen gefallen und ist einen Test wert.
Es gab schlichtweg immer zu viele andere Düfte die ich unbedingt vorher testen wollte.
Aus diesem Grund kann ich zwar nicht beurteilen wie ähnlich Fierte Luna dem Original ist, aber war trotzdem sehr gespannt auf die vielfach erwähnte Honignote.
Der Duft startet direkt würzig und frisch.
Sofort nehme ich viel Lavendel wahr, gefolgt von Bergamotte, die ihm eine zitrisch-frische Nuance verleiht.
Nach kurzer Zeit tritt die Bergamotte in den Hintergrund, während der Lavendel präsent bleibt.
Der Duft wird nun würziger und wärmer.
Cashmeran tritt in den Vordergrund und schenkt ihm eine weiche, holzige, pudrige und moschusartige Note.
Auch Zimt und Jasmin kann ich wahrnehmen, wobei der Zimt für mich intensiver zum Vorschein kommt, während Jasmin eher dezent im Hintergrund bleibt.
Im Drydown offenbart sich die Honignote, doch sie bleibt zurückhaltend.
Ich hätte mit gewünscht das sie wesentlich süßer und präsenter ist.
Für mich sind Lavendel, Zimt und Cashmeran die Duftnoten die ich im gesamten Duftverlauf am stärksten wahrnehme.
Ich habe bereits King Tobacco getestet der ebenfalls eine Alternative zum Naxos sein soll und muss gestehen das mir der Duft besser gefallen hat, da die Honignote dort für mich authentischer und hochwertiger riecht.
Mit etwa 7 bis 8 Stunden ist die Haltbarkeit sehr gut. In den ersten 3 Stunden ist der Duft deutlich wahrnehmbar, danach wird er sanfter bleibt aber dennoch präsent.
Fierte Luna ist ein Unisex Duft mit einer leichten Tendenz ins Maskuline.
Zusammenfassend ist "Fierte Luna" ein pudrig-frischer, würziger und nicht zu süßer Duft den ich grundsätzlich gut finde. Für mich persönlich steht allerdings der Lavendel zu sehr im Fokus. Da ich kein großer Fan von Lavendel bin werde ich auf einen Flakon verzichten.
Trotzdem wird der Duft sicherlich vielen gefallen und ist einen Test wert.