11.09.2025 - 17:03 Uhr

Garnele
299 Rezensionen

Garnele
Sehr hilfreiche Rezension
7
Erwartung trifft auf würzige Realität (Venom Incarnat Dupe)
Brombeere, Himbeere, Erdbeere, allein diese Duftnoten weckten meine Neugier.
Ohne das Original, Venom Incarnat, zu kennen, erwartete ich einen süßen, verspielten Beerenduft.
Was mich jedoch erwartete, war etwas völlig anderes.
Schon das Opening ist eine Überraschung: Ein kräftiger, würziger und süßer Akkord aus Zimt und Zedernholz dominiert.
Die fruchtigen Noten sind zwar vorhanden, aber sie halten sich im Hintergrund und unterstützen die dunkleren, dominanteren Noten.
Der Duft ist alles andere als fruchtig und verspielt, er präsentiert sich stattdessen dezent dunkel und erwachsen.
Dieser Eindruck setzt sich im Drydown fort.
Zimt und Zedernholz bestimmen weiterhin das Bild, wobei das Zedernholz hier nicht die übliche maskuline, intensive Note hat, sondern sich sanft und harmonisch in das Zimtaroma einfügt.
Erst im Laufe der Zeit treten die Beerennoten allmählich in den Vordergrund.
Bei mir persönlich dauert es gefühlt eine ganze Stunde, bis ich sie wirklich deutlich wahrnehme, auch wenn sie andere nach meiner Erfahrung eher und intensiver wahrnehmen.
Dennoch bleibt der würzige Charakter bis zum Ende dominant.
Das Leder ist so zart, dass man es kaum riecht.
Genauso verhält es sich mit dem Karamell, der lediglich für die Süße verantwortlich und sonst nicht prominent ist.
Die Performance ist nice.
Zwei Sprüher genügen, um eine starke Sillage zu erzeugen.
Haltbarkeit auch von heute bis zur nächsten Wäsche, wirklich beeindruckend.
Der Duft ist meiner Meinung nach perfekt unisex und kann von jedem getragen werden, ohne dass eine geschlechtsspezifische Präferenz erkennbar ist (W50%/50%M).
Fazit: Zwar trifft der Duft nicht meinen persönlichen Geschmack, ist aber dennoch ein interessanter Duft mit Nischencharakter.
Er wird vielen gefallen, die es würzig, süß und unique mögen.
Ich habe so etwas noch nie zuvor gerochen und freue mich, mal was ganz neues entdeckt zu haben.
Ohne das Original, Venom Incarnat, zu kennen, erwartete ich einen süßen, verspielten Beerenduft.
Was mich jedoch erwartete, war etwas völlig anderes.
Schon das Opening ist eine Überraschung: Ein kräftiger, würziger und süßer Akkord aus Zimt und Zedernholz dominiert.
Die fruchtigen Noten sind zwar vorhanden, aber sie halten sich im Hintergrund und unterstützen die dunkleren, dominanteren Noten.
Der Duft ist alles andere als fruchtig und verspielt, er präsentiert sich stattdessen dezent dunkel und erwachsen.
Dieser Eindruck setzt sich im Drydown fort.
Zimt und Zedernholz bestimmen weiterhin das Bild, wobei das Zedernholz hier nicht die übliche maskuline, intensive Note hat, sondern sich sanft und harmonisch in das Zimtaroma einfügt.
Erst im Laufe der Zeit treten die Beerennoten allmählich in den Vordergrund.
Bei mir persönlich dauert es gefühlt eine ganze Stunde, bis ich sie wirklich deutlich wahrnehme, auch wenn sie andere nach meiner Erfahrung eher und intensiver wahrnehmen.
Dennoch bleibt der würzige Charakter bis zum Ende dominant.
Das Leder ist so zart, dass man es kaum riecht.
Genauso verhält es sich mit dem Karamell, der lediglich für die Süße verantwortlich und sonst nicht prominent ist.
Die Performance ist nice.
Zwei Sprüher genügen, um eine starke Sillage zu erzeugen.
Haltbarkeit auch von heute bis zur nächsten Wäsche, wirklich beeindruckend.
Der Duft ist meiner Meinung nach perfekt unisex und kann von jedem getragen werden, ohne dass eine geschlechtsspezifische Präferenz erkennbar ist (W50%/50%M).
Fazit: Zwar trifft der Duft nicht meinen persönlichen Geschmack, ist aber dennoch ein interessanter Duft mit Nischencharakter.
Er wird vielen gefallen, die es würzig, süß und unique mögen.
Ich habe so etwas noch nie zuvor gerochen und freue mich, mal was ganz neues entdeckt zu haben.