La Môme 2007

La Môme von Balmain
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 92 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Balmain für Damen, erschienen im Jahr 2007. Der Duft ist blumig-süß. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Süß
Pudrig
Würzig
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MairoseMairose FreesieFreesie rosa Pfefferrosa Pfeffer
Herznote Herznote
HimbeereHimbeere MyrrheMyrrhe Damaszener-RoseDamaszener-Rose VeilchenVeilchen
Basisnote Basisnote
OpoponaxOpoponax AmberAmber IrisIris MoschusMoschus

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.692 Bewertungen
Haltbarkeit
8.068 Bewertungen
Sillage
6.864 Bewertungen
Flakon
7.868 Bewertungen
Eingetragen von Bergamotte, letzte Aktualisierung am 18.08.2024.
Wissenswertes
La Môme (frz.: der Knirps) war ein populärer Spitzname der großen Chansonsängerin Édith Piaf.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Naughty Alice von Vivienne Westwood
Naughty Alice
Beige (Eau de Toilette) von Chanel
Beige Eau de Toilette
Ambre Gris von Balmain
Ambre Gris

Rezensionen

13 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Flakon
10
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 23  
Hommage an "Milord"
Natürlich hat auch mich die Hintergrundgeschichte auf diesen Duft neugierig gemacht. Und wenn man das Bild von Edith Piaf vor Augen hat, ist es nicht mehr möglich, den Duft neutral zu bewerten. Also stellt sich erst einmal Frage: Passt er zu ihr, oder nicht. Und wie er passt. Dieses Parfum ist einerseits so zerbrechlich, wie die Sängerin optisch wirkte und gleichzeitig so kraftvoll und voller Energie wie ihr Stimme und ihre unermüdliche Arbeit gewesen ist. So leidenschaftlich und so voller Melancholie. Ich sehe sie direkt vor mir in ihrem scharzen Samtkleid, das dünne Kettchen mit dem Kreuz um den Hals und diesem Lächeln, das fast kindlich wirkt und doch so voller Leidenschaft war.

Dann frage ich mich, wie so ein paar nicht einmal aussergewöhnliche Blütennoten dieses Bild hervorrufen können. Hätte ich bei jedem anderen Duft mit dem Bild von Edith Piaf im Hinterkopf auch gesagt: Ja der Duft passt zu ihr?? Aber der Parfumeur von Balmain hat sich schon etwas dabei gedacht. Die Blütennoten sind zwar süss, fast niedlich, aber der Pfeffer und wohl vor allem die Myrrhe geben dem Duft die Energie und die aussergewöhnliche Ausstrahlung und die Basisnote ist einfach nur noch hingebungsvoll.

Nun wäre es interessant zu wissen, welchen Duft Edith Piaf zu ihrer Zeit getragen hat. Schade, dass sie La Môme nie kennengelernt hat.
3 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Florblanca

1143 Rezensionen
Florblanca
Florblanca
Top Rezension 17  
Allez, venez, Milord!
Vous asseoir à ma table;
Il fait si froid, dehors,
Ici c'est confortable.
Laissez-vous faire, Milord
Et prenez bien vos aises,
Vos peines sur mon coeur
Et vos pieds sur une chaise.
Je vous connais, Milord,
Vous n'm'avez jamais vue
Je ne suis qu'une fille du port,
Qu'une ombre de la rue...

(Auf deutsch in etwa: Kommen Sie, kommen Sie, mein Herr, setzen Sie sich an meinen Tisch.Draußen ist es kalt, hier ist es gemütlich.
Entspannen Sie sich, mein Herr, machen sie es sich bequem. Laden Sie bei mir Ihre Sorgen ab, und Ihre Füße auf einen Stuhl.
Ich kenne Sie, mein Herr, Sie haben mich nie gesehen, ich bin nur ein Mädchen vom Hafen, nur ein Schatten der Straße...)

Edith Piaf's Milord. Unvergessen und sehr authentisch Piaf. Milord war mein erster Gedanke, als ich "La Môme" das erste Mal aufgesprüht habe. Ich gebe es zu, aufgrund der Pyramide war mein Interesse nicht wirklich groß an diesem Duft. Erst einige der Kommis hier haben mich neugierig gemacht. Und wenn ich neugierig geworden bin, muss ich ihn ausprobieren. Also Gelegenheit beim Schopf gepackt und Duft in Frankreich gekauft.

Und nach mehrfachem Tragen frage ich mich noch immer, wie kann ein so sanfter, so weicher, so angenehmer Duft soviel Kraft und Stärke vermitteln?

Schon die Kopfnote verheißt wunderbares. Blumig, mit feinem Fruchtaroma und einer etwas "dreckigen" Note, ein wenig animalisch, ein wenig rauchig, von der ich vermute, dass es der Moschus ist, der hier schon seine Fühler ausstreckt.

Nachdem die Kopfnote verflogen ist - das geht bei La Môme recht schnell - wird es durchaus blumig, aber nicht so, wie ich es sonst bei blumigen Düften erlebe. La Môme hat eine zurückhaltende, hintergründige Blumigkeit, selbst die Rose spielt hier nicht ihre sonst eher dominante Position aus, sondern fügt sich in die sehr weiche, cremige Herznote perfekt ein. Nach einer gewissen Zeit tauchen leichte Akzente der Basis auf und geben der Herznote eine wunderbare Tiefe.

Der Übergang zur Basis ist fast unmerklich, die Blüten verschwinden auch nicht ganz, sondern bleiben wie eine sanfte Brise im Hintergrund bestehen. Die Basis selbst ist so wunderbar weich und cremig, so tief und harmonisch - ich kann gar nicht anders, als La Môme zu lieben.

Seine Sillage ist deutlich, aber angenehm und fein. Die Haltbarkeit ist enorm. Der Duft übersteht locker 10 Stunden.

Wenn ich an Edith Piaf denke - ja, ich bin sicher, sie hätte den Duft getragen und geliebt. Er passt zu ihr wie "Milord"!
8 Antworten
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Chanelle

749 Rezensionen
Chanelle
Chanelle
Top Rezension 13  
Verspielt wie ein kleiner Spatz
La Môme, der Hommage-Duft, reiht sich nahtlos in die Hommage-Düfte der letzten Jahre ein. Eine Legende, in diesem Falle Edith Piaf, wird dazu benutzt, einen Duft zu vermarkten, der es ohne diese Assoziation wohl kaum zum Bestseller geschafft hätte. Die meisten Hommages verblassen auch wesentlich schneller als die Sterne, nach denen sie benannt worden sind. Ihre Halbwertzeit ist mit der eines limitierten Deosprays vergleichbar.
Ich hatte "high expectations", was La Môme anging. Angeregt durch die Verfilmung des tragischen Lebens der Piaf, die ich nur einmal sehen konnte, weil ich so depressiv durch "La Vie en Rose" wurde, dass ich mich danach fast umgebracht hätte, wechselten sich in meinem Kopf Szenen aus der Glanzzeit der begnadeten, tragischen, kleinwüchsigen Chansonniere mit takes aus ihrer Kindheit ab. Triumph und Hinterhof, Glamour und Laster, Schönheit und Tod.
Ich erwartete einen Duft, der so brachial und dramatisch ist wie ihr Leben.
Eine Art zweites Shalimar, oder zumindest ein Duft, der sich vom heutigen frischfruchtigen Einerlei des mainstreams abhebt.
La Môme leistet das jedoch nicht.
Trotzdem ist er keine Enttäuschung; er ist nur anders als ich ihn mir vorgestellt habe:
Eine leichte, fragile Komposition voller Lebenslust und Liebe.
Und so macht er seinem Namen doch alle Ehre: Sein Auftakt, süß und fruchtig, wie die Hoffnung, verspielte Blauäugigkeit, ewiger Sommer im Herzen. Seine Entwicklung geht in Richtung Beige von Chanel, einem der wenigen Blumenklassiker, die mich betören können. So auch La Môme - eine rauchige, weniger süsse Blumenmischung, die sich lange auf der Haut hält und holzig verblüht. Über dieser Melange wähne ich eine würzig-scharfe Ahnung von Mango.
Ich finde den Duft ausserordentlich interessant und gelungen.
Leichter als erwartet, aber brennt sich trotzdem ein und wird zur schönen Erinnerung.
3 Antworten
MariElla

53 Rezensionen
MariElla
MariElla
Top Rezension 13  
Der rosa Spatz
La Mome ist der unvergessenen großartigen französischen Chansonsängerin Edith Piaf gewidmet. Da diese nur 1,47 m groß und sehr zierlich war, wurde sie „la mome piaf“, der kleine Spatz genannt.

Edith Piaf ist 1963, mit nur 48 Jahren gestorben, viel zu früh…

2007 wurde ihr Leben verfilmt, Anlass für die Firma Balmain, die wahrscheinlich eine große Chance darin sah mit diesem Parfüm Furore zu machen, einen Duft herauszubringen.

LM startet derart süß, dass mir schier die Luft weggeblieben ist. Zum Glück bleibt dies nicht lange so, Myrrhe und Veilchen zähmen die opulente Blütenpower von Freesie und Mairose.
Kopf- und Herznote bilden nahezu eine Einheit ohne merklichen Übergang. Das ist sehr ansprechend gemacht, der Duft ist wirklich schön, aber nichts Neues oder Überraschendes.
Was den Duft vor der Belanglosigkeit rettet, ist die sanfte Würze die wie ein Hauch über der intensiv cremigen, kuschelig warmen Basisnote liegt. Hier tippe ich auf Opoponax mit Amber vereint.
Die Basisnote strahlt Ruhe und Sanftmut aus, das empfinde ich als sehr schön.

Ich mag LM, aber, anders als meine Vorkommentatorinnen: mit Edith Piaf kann ich ihn beim besten Willen nicht in Verbindung bringen.
Das ausschweifende, tragische Leben, geprägt von Entbehrungen in der Jugend, Alkohol- und Medikamentenmissbrauch, Zusammenbrüchen in ihren letzten Lebensjahren ist hinreichend bekannt.
Nichts davon bildet der Duft ab, er ist „rosa“, viel zu rosa, zu niedlich. Wo bleibt das Kecke, die Kraft, das Leid, die Leidenschaft, der Schmerz, die Tragik, das Unangepasste, die Schwermut, die Liebe, der Tiefgang, die Hingabe an ihre Musik?
EP war ein Ausnahmetalent, hat es von der Gosse auf die größten und berühmtesten Bühnen geschafft, sie war so stark als Sängerin und so zerbrechlich im Leben. Nichts davon finde ich in dem Duft.
Ich weiß nicht, wie Ediths Parfüm duften müsste, aber La Mome wird ihr meiner Meinung nach nicht gerecht.
Mag sein, dass sich Edith Piaf insgeheim nach „La Vie en Rose“, einem heimeligen, „normalen“ Familienleben gesehnt hat, und Guillaume Flavigny dies in dem Duft darstellen, absichtlich einen betont „weichgespülten“ Eindruck herausarbeiten wollte.
Wenn ich richtig informiert bin, wurde la Mome kein Verkaufserfolg und die Hoffnungen Balmains gingen nicht auf.

La Mome ist ein schöner Duft für jüngere Frauen, die Haltbarkeit ist enorm, die Sillage mittelmäßig.
Eine prozentuale Einschätzung kann ich nicht vornehmen, da für mich das Thema verfehlt wurde und ich eine schlechte Wertung abgeben müsste, das wiederum hat der Duft nicht verdient, denn er ist ansprechend gearbeitet und umspielt das Näschen durchaus angenehm.
6 Antworten
10
Haltbarkeit
9
Duft
Chrisantiss

524 Rezensionen
Chrisantiss
Chrisantiss
Top Rezension 10  
Der hat was.
Danke an Ergoproxy für diese schöne Probe.

Ich bin angetan von diesem Duft, der eigentlich nicht meine Duftrichtung ist, denn in der Pyramide steht was von Rosen und Myrrhe.

Aber La Môme ist großes Kino.

Freesie, Rose und Pfeffer verbinden sich in der Kopfnote zu einem recht oppulenten Bukett mit fruchtigen Ansätzen, was wohl schon an der Himbeere liegt, die sehr schnell auftaucht.

Obwohl der Duft lieblich, fast süß ist, besitzt er eine gewisse Sprödigkeit, die ihn außergewöhnlich macht.

In der Herznote tritt die Blumigkeit mehr hervor und eine zarte Pudrigkeit kommt zum Vorschein.
Und ja, es taucht die Iris auf, einer meiner Lieblinge unter den Blumendüften. Hier ist sie zart, aber immer noch mit dem fruchtigen Hauch untermalt.
Diese fruchtige Note ist der einzige Grund, warum ich nicht sofort 'ja' sage.

Die Süße verliert sich etwas im weiteren Duftverlauf. Der Amber schaltet sich ein und nun beginnt ein Spiel zwischen kantig und weich.
Ein großartiger Duft mit einer recht guten Sillage.
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

7 kurze Meinungen zum Parfum
Nizza13Nizza13 vor 8 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Ein wundervoller lebensfroher und zärtlicher Duft, die Assoziation zum Spatz passt für mich, Intensität, Wärme, mit Tiefen wie das Leben
1 Antwort
LilienfeldLilienfeld vor 9 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
Mix aus Lutens Clair de Musc, Chanel 5, Turbulences + Himbeere. Seifig, wächsern, indolisch (weißblühend) angedeuteter Opopponax Retro.
1 Antwort
LimoamaniLimoamani vor 7 Jahren
Köstlich frisch fruchtig und ausgewogen. Duftet nach Früchten und Blumen ohne schwer zu werden.
0 Antworten
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Eigenwillig, grün, zitrisch, krautig, viel Tuberose, Vanille, gourmandig+balsamisch harzig=süße Myrrhe, sonst keine Blumen. Modern+schön!
1 Antwort
Smellie13Smellie13 vor 9 Jahren
10
Duft
Wandlung von süß-fruchtig über rosen-pudrig zu weich-warm kuschelig. Schön und lecker!
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

10 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Balmain

Carbone (2010) von Balmain Ambre Gris von Balmain Ivoire (2012) von Balmain Vent Vert (1947) (Eau de Toilette) von Balmain Monsieur Balmain (1990) von Balmain Jolie Madame (Eau de Toilette) von Balmain Ivoire de Balmain (1980) (Eau de Toilette) von Balmain Vent Vert (1990) von Balmain Ébène de Balmain (1983) (Eau de Toilette) von Balmain Balmain de Balmain (Eau de Toilette) von Balmain Miss Balmain (Eau de Toilette) von Balmain Extatic (Eau de Parfum) von Balmain Balmain Homme von Balmain Extatic Intense Gold von Balmain Monsieur Balmain (1964) (Eau de Toilette) von Balmain Extatic Tiger Orchid von Balmain Carbone (2024) von Balmain Vent Vert (1947) (Parfum) von Balmain Eau d'Ivoire (2013) von Balmain Extatic (Eau de Toilette) von Balmain