Amouage Guidance – Heissgeliebt und sehr gehasst, aber wieso

Amouage Guidance – Heissgeliebt und sehr gehasst, aber wieso 0

Hallo zusammen, ich lese hier unheimlich gerne mit und möchte nun das erste Mal auch einen Beitrag beisteuern. 

Konkret geht es um Amouage Guidance. Ich musste mir den Duft „blind“ kaufen, weil er im Umkreis von 100 km nirgendwo erhältlich war. Das Pröbchen kam an und ich habe den Duft voller Neugierde aufs Handgelenk gesprüht. Es war Ekel auf den ersten Riecher. Es ging so weit, dass ich mir irgendwann mit Seife das Handgelenk schrubben musste, weil er für mich fast unerträglich war. Er roch für mich nach Spucke und nach Baby-Bäuerchen. Es wurde auch nicht besser, als die Kopfnote verflogen war. Habe ihn dann fast jeder Freundin / Kollegin zum Proberiechen am eigenen Handgelenk gegeben. Die einen fanden ihn lecker, die anderen rümpften die Nase. Bei einigen roch er auch anders (etwas besser) als auf meiner Haut. 

Natürlich wirkt jeder Duft auf jeder Haut anders. Aber ich habe mich dennoch gefragt, woran das liegt, dass der Duft die Geister so scheidet. Ist es wie bei frischem Koriander? Hier ist die genetische Komponente zwar noch nicht ausreichend geklärt, aber bekanntermaßen empfinden die einen die Aldehyde des Korianders als seifig und ungenießbar, während sie für andere lecker sind.  

Spezial-Frage an diejenigen, die den Duft nicht ausstehen können: Wonach riecht er für euch? 

0

Ich kenne den Duft leider nicht, sehe aber, dass Akigalawood enthalten ist - dieser ist auch in hohem Maße in "Barénia | Hermès" enthalten, das merkwürdigerweise ebenso unterschiedlich wahrgenommen wird. Ich könnte darin baden, andere finden es säuerlich und Würgereiz auslösend. (Übrigens hier Korianderliebhaberin nach Corona-Infektion, davor konnte man mich mit Koriander jagen --> seifig.)

2

Ich habe mich das auch schon öfter gefragt. Ich selbst finde Guidance wahnsinnig gefällig und kann gar nicht verstehen, wieso manche den als unangenehm empfinden. Schon spannend, wie das teilweise auseinandergeht. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass sehr synthetischen Inhaltsstoffe teils sehr unterschiedlich wahrgenommen werden. 

5

Für mich riecht der nach Schimmel. Fand den ganz fürchterlich. Zum Hauttest kam es gar nicht erst, zum Glück. Der soll ja ewig halten. Schon das Probenröhrchen (Abfüllung) roch so penetrant nach verschimmeltem Holz, dass ich mir einen Test auf der Haut erspart habe. Schreckliches Zeug für meine Nase.

Aber so geht es mir leider mit vielen modernen Düften. 

0

Ich kann mir auch vorstellen, dass es am Agikalawood liegt.
Das ist in einigen Parfums drin, die genau dasgleiche Muster der Polarisierung haben: love or hate, wenig dazwischen.

Guidance Eau de Parfum, Valaya Eau de Parfum, Ganymede Eau de Parfum, "Bois Impérial (Eau de Parfum) | Essential Parfums, "Genetic Bliss | 27 87 Perfumes", "Barénia | Hermès" ...

Spannend! Danke für den Hinweis, @Therese, war mir gar nicht so klar!
Ich hatte diese Parfums eh auf meiner inneren Liste von Düften, die ich nicht draussen tragen würde, selbst wenn sie mir gefielen, einfach aus Rücksichtnahme, oder auch weil ich nicht für irgendjemanden unerträglich stinken möchte. 🤷🏻‍♀️
Die jetzt auf dieser Liste alle wiederzufinden ist schon mal eine Erkenntnis!

3

Ich fand den extrem schwer, und irgendwie hat er auch noch Schimmel für mich gerochen. Musste ihn auch abwaschen, das war für mich ganz schlimm.

1

Ich mag den auch gerne, auch die Inspirationen wie Musk pour Amber (der übrigens kein Akigalawood enthält).

Komme aber gut mit Akigalawood klar, mag auch Valaya Eau de Parfum und "Barénia | Hermès"


Ich habe allerdings dieselbe Unverständlichkeit bei Soie Malaquais, bzw. dem Lattaffa Dupe Peace & Love da ist irgendwas drin was mich stört 😄 kann den Hype da gar nicht nachvollziehen. Witigerweise soll der ja auch ähnlich zum Guidance sein, riech ich definitiv nicht…

0

Fand Guidance Eau de Parfum in der Kopfnote anstregend im Verlauf und vor allem DD traumhaft.

Interessant finde ich die Akigalawood-Kommentare, die ich teilweise verstehen kann. Z.B beim Genetic Bliss ist die Akigalawood-Note omnipräsent. Da scheiden sich extrem die Geister, die einen lieben, die andere hassen ihn (vllt wegen Akigalawood?!)

Bei Guidance Eau de Parfum bekomme ich kein Akigalawood raus.

1

Den finde Ich ganz ganz schlimm. Einer meiner Endgegner ..

Ich habe den das erste Mal in Dubai gerochen und dort fand Ich den komischerweise ganz gut. Jetzt nicht überragend gut aber schon gut. Als Ich nach Hause kam, kaufte Ich mir den Duft und Überraschung, Überraschung, Ich konnte den überhaupt nicht ertragen .

Ich hätte den dummerweise das erste Mal aufgesprüht als wir essen gegangen bin und zum ersten Mal müsste Ich in einem Restaurant die Toilette aufzusuchen um einen Duft so gut wie möglich abzuwaschen . Der bescherte mich Kopfschmerzen und Übelkeit. Sowas penetrantes habe Ich selten erlebt . Stechend und kratzend und irgendwie schimmelig . Großes No Go..

0

Ich find ihn weder eklig noch gut. Für mich ist er ein heilloses Durcheinander. Ich hab das Gefühl ich rieche jede Note einzeln heraus weil sie absolut keine Verbindung zueinander haben und das überfordert mich total. Was allerdings dem widerspricht, dass es eig ein gefälliger Duft ist

Naja es bleibt wohl auf ewig ein Mysterium Very Happy

2

Die "schimmelig" Kommentare sind sehr interessant - für mich riecht Cashmeran nach verschimmeltem Holz Smile vielleicht das?

0

Ich mag den Guidance Eau de Parfum, nehme aber auch eine ungewöhnliche Note im Unterbau wahr, die mich aber nicht wirklich stört. Bei Khamrah hatte ich das auch, aber ich habe den dennoch gerne getragen.

Andere Düfte, in denen Akigalwood auch auftaucht, finde ich einfach nur schrecklich (Stichwort 'sehr schlimmer Unfall in der Chemie-Fabrik'):

Valaya Eau de Parfum

Bois Impérial Eau de Parfum

Genetic Bliss

finde ich einfach nur grausam, die stinken für mich nach ekelhafter Chemie.

Ganymede Eau de Parfum finde ich semi, im Gegensatz zu den anderen genannten schlägt der mich nicht in die Flucht. Indes: der Encelade ist für mich der schönere Ganymede Eau de Parfum (ich mag Rhabarber sehr gerne).

I Am Trash – Les Fleurs du Déchet und Woman in Gold Perfume finde ich auch angenehm zu schnuppern.

Fazit: ich kann es für mich nicht an Akigalwood festmachen, ich habe andere Aromachemikalien in Verdacht - die ganzen Ambro***-Derivate wie Ambrofix. Das heißt aber nicht, dass Akigalwood nicht bei dir und anderen die Ursache sein kann für dein Unbehagen. Ich kann dich nur animieren, ein paar mehr Düfte zu testen, dann kannst du nach dem Ausschlussverfahren vorgehen. Wenn Birne gelistet ist, habe ich z.B. fast immer das Gefühl, ich würde Flüssigwaschmittel riechen, das ist so ein dezent penetranter Synthetik-Sauber-Vibe (Ausnahmen sind La Belle Le Parfum und Pear Inc.). Und Safran riecht für mich meist medizinisch, steril, nach Pflaster - Jod - Verbandmull, da gibt es auch nur sehr wenige Ausnahmen. Von der stechend-penetranten Chemie-Ananas fange ich nicht erst an.

Unsere Nasen sind sehr verschieden, und ich habe erst mit einigem Testen rausgefunden, welche Duftnoten bei mir für Unbehagen sorgen. Auf den ersten Blick war das zumindest für mich nicht ersichtlich.

2

Ich mag Guidance Eau de Parfum im Grunde auch, jedoch nicht als Parfum, wenn ihr versteht was ich meine?! Er ist raumgreifend, omnipresent! Ich habe manchmal das Gefühl er dehnt sich aus🤔! Klingt komisch ich weiß! Ich wünschte ihn mir dezenter mit einem ausschleichenden Verlauf.. Guidance Eau de Parfum ist einzigartig aber die Stärke ist auch wohldosiert, wie soll ich sagen, nicht dosierbar?? Sorry, aber man merkt wie sehr dieser Duft mich verwirrt und gleichzeitig beeindruckt! 😊🌺

1

Ich könnte ihn mögen wäre er nicht so eine Dampfwalze. Der Duft an sich gefällt mir, aber er ist auch mit einem Sprüher so aufdringlich , stark und viel zu viel, dass ich ihn schon nach ein paar Minuten nicht mehr ertrage. Wie schade. Vielleicht gibt es ja irgendwann eine zahmere (und gerne auch günstigere) Variante?!

0

Bei mir ist es die Haselnuss, die ich eigentlich mag, aber in Kombination mit den anderen Noten dachte ich meine Nase explodiert gleich. Ich kann den nicht riechen. Akigalawood etc kenne ich und mag ich eigentlich, vielleicht macht es ja die Kombination, denn das ist auch recht potent. Aber das ist der Duft, mit dem man mich jagen kann - der kommt an erster Stelle.  

0

Ich empfinde Guidance so-la-la. Also für Birnen und oft andere Fruchtnoten, habe ich oft das Gefüll, ein säuerlicher, schaumende leicht alkoholisierter Saft zu riechen und das mag ich garnicht. Wenn die arge Birne verfliegt, ist der Duft gut, aber  genial finde ich den nicht. Ein ganz normaler süßlich-holziger Parfum, den ich tragen könnte aber nicht spannend finde.

4

Guidance Eau de Parfum ist ein typischer Bisch-Duft - laut, Haltbarkeit wie beim Pattex, Riechstoffe, die wie Lobotomie wirken und die gesamte Riechzellen-und alle mögliche Rezeptoren lahmlegen. Genau das, wonach hier oft gesucht wird - Massenvernichtungswaffe, Hauptsache man wird wahrgenommen.
Und dazu ist er auch sehr unharmonisch komponiert - eher ein Marktschreier, als angenehmer Begleiter. Wird genug Menschen geben, die auf diese Effekthascherei stehen, aber mir wurde übel davon.

1

Mir gefällt zwar grundsätzlich die Kopfnote des Guidance Eau de Parfum - wahrscheinlich wegen der Birnennote - aber im weiteren Verlauf macht meine Haut irgendwas mit ihm, das ihn unangenehm werden läßt. Nicht bis zum Unerträglichen, aber er paßt schlichtweg nicht zu mir.

Ich bin mittlerweile ohnehin kein Fan von Parfums mehr, mit denen eine Einzelperson ein vollbesetztes Fußballstadion beduften kann. Hinzu kommt, daß eine Kollegin ihn einmal während eines ganztägigen Meetings in einem Raum von der Größe einer Zigarettenschachtel getragen hat - und nicht etwa einen schüchternen Sprüher, sondern das volle Programm; Haut, Haare, Kleidung und sogar ihre Tasche (🤦🏼‍♀️). Ich hatte zwei Tage lang das Gefühl, den Duft nicht mehr aus der Nase zu bekommen, und seitdem ist das Thema Guidance für mich vollständig erledigt. 😉

0

Er wird wirklich sehr unterschiedlich wahrgenommen. Ich weiß noch wie sehr ich enttäuscht war, als ich ihn das erste Mal gerochen habe. Woher nur dieser Hype? Über ein Jahr später habe ich ihm eine neue Chance gegeben und er ist einer meiner wenigen Düfte die ich nicht mehr hergeben wollen würde. Ist er laut und präsent? Ja! Manchmal will und braucht man vielleicht genau das. Aber gering dosiert kann er auch einem ganz alleine gehören. Fakt bei mir ist: bis auf eine Ausnahme, habe ich bisher ausschließlich für diesen Duft Komplimente bekommen und zwar von wildfremden Menschen, fast bei jeder Gelegenheit wenn ich ihn trage, seine Silliage scheint also gut anzukommen.

2

Ich war auf Anhieb in love mit Guidance. Die Probe war schnell geleert. Wegen des stattlichen Preises musste zunächst eine größere Abfüllung einziehen. Zwar habe ich den Duft noch nie als stadionfüllend oder laut empfunden, auch wenn er offenbar dafür steht. Doch von der Abfüllung rieche ich allenfalls noch fünf Minuten nach dem Sprühen etwas, auch nicht viel, also noch mal nachlegen – drei Sprüher. Kurz danach ist Guidance für mich nicht leider mehr wahrnehmbar, auch nicht auf der Kleidung. Da ich für ihn allerdings tatsäch bereits mehrere Komplimente von Fremden auf der Straße bekommen habe (!), gehe ich davon aus, dass ich blind für den Duft bin, und drei Sprüher wohl doch ziemlich viel sind. Alle anderen Düfte rieche ich sehr wohl an mir, bis auf Molecule No1. Kann das jemand erklären?

1

Ich gehöre zu denen, die Guidance Eau de Parfum ganz schrecklich finden. Für mich "riecht" er nach Katzenfutter, das bei 30 Grad den ganzen Tag im Napf vor sich hingammelte. Eine Erklärung für diese und andere Wahrnehmungen habe ich aber nicht.

0

Ziemlich aufschlussreich finde ich Negativstatements,ich guck da generell zuerst nach. 😅 https://www.parfumo.de/Parfums...
Zu : Guidance Eau de Parfum Hatte mit 3,0 gewertet. Assoziationen :

Aromachemicals.Dosenbirnenkompott.

Nussmilch.Anhaftend.Penetrant.Stillos.

Oh @Duftalarm [die Threaderstellerin] war vor 27 Tagen zuletzt online.

1

In der Basis ist eine äußerst penetrante Note, die ich abwaschen mußte, sehr stechend und ekelig. Sowohl beim normalen als auch bei der 46 Version.

1

Ich kann mich hier nur anschließen: Mir ist es ein Rätsel wie Guidance Eau de Parfum so beliebt sein kann, weil die Basisnote nicht weicher wird, sondern eher im Gegenteil, immer penetranter. Für mich riecht dieser Duft absolut synthetisch und kratzig in der Nase, so weit, dass ich auch sofort das Gefühl hatte, es abwaschen zu müssen. Hab auch dementsprechend eine Bewertung geschrieben. Das hat wahrscheinlich einerseits mit der Hautchemie zutun und andererseits glaube ich, dass der Duft schlichtweg overhyped ist, wie auch viele andere Düfte (z.B. Erba Pura oder die ganze Delina-Reihe).

0

Mich hat der Osmanthus in Guidance Eau de Parfum so in die Flucht geschlagen wie bei Pêche Mirage. Ging es noch jemandem so?

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Damen-Parfum Amouage Guidance – Heissgeliebt und sehr gehasst, aber wieso
Gehe zu