Duftzwillinge - verlockend, aber letztendlich bereut man's?

301 - 315 von 315

Erfahrung mit Duftzwillingen/Klone/Dupes?

Ausschließlich POSITIV
4% 57
Überwiegend POSITIV
55% 738
Überwiegend NEGATIV
32% 431
Ausschließlich NEGATIV
6% 92
Stimmen insgesamt: 1318
11

Ich habe mittlerweile auch viele gute Erfahrungen mit Dupes/ Duftzwillingen gemacht. Auch seit ich mich allergiebedingt vom einen Großteil meiner Düfte trennen muss. Wenn man mal etwas auf die Incs schaut, habe teure Originale für 200/300 Euro oder mehr echt schlimmere Stoffe drin, als günstigere Düfte. Und das finde ich schon seltsam, wenn eigentlich sollte das ja eigentlich umgekehrt sein. Wenn ich 300 Euro für einen Duft zahle und 10 Inhaltsstoffe sind als krebserregend oder hormonell wirksam deklariert, finde ich das schon irgendwie seltsam. Viele Zwillinge haben sogar bessere Incis und kosten einen Bruchteil. Aber da spielt halt ganz extrem der Kopf mit. Teuer ist gleich gut sein, günstig eben nicht. So bekommen wir es ja vorgelebt. Trifft manchmal zu, aber eben nicht immer. 😎🙂😜 

0

🔰

11

Hab eine ziemlich negative Meinung und auch nur negative Erfahrungen gemacht. Persönlich bin ich aus vier Gründen kein Freund von Kopien (anders sieht es bei Interpretation aus) :

#1 Die Käufer - Mich schrecken die Käufer ab, die ihre billigen Einkäufe verteidigen/loben mit "(fast) genauso wie das Original" oder sogar "besser als das Original". Man tut so als würde man es wegen der Qualität machen, aber am Ende ist es rein aus Geldgründen. Warum nicht einfach ein "Für das Geld eine gute Alternative zum Original."? Nein, man muss seinen Kauf schön reden. Dann riecht man die hochgelobte als neutraler Tester, und bezweifelt stark dass die Käufer überhaupt jemals das Original unter der Nase hatten. Natürlich geht es auch andersherum bei denen die Besitzer ihre teuren Düfte fragwürdig schön reden.

#2 Der Duft selbst - Ich habe kaum eine Kopie gerochen die tatsächlich ans Original rankommt. Und falls doch? Sind sie ebenfalls relativ teuer und/oder reicht die Ähnlichkeit höchstens für 10 Minuten.

#3 Die Firmen - Ich bin kein Freund von Dieben, deshalb unterstütze ich sie auch nicht. Viele Firmen mit Kopien sind darauf spezialisiert, sie warten was gut ankommt und kopieren es. Keine Moral, keine eigene Ideen, keine Eigeninitiative. So was finde ich ich traurig und peinlich, es geht nur darum schnell Kundschaft durch das Original zu generieren. Einige werden sagen "Die Original Firma ist nicht dein Freund, deswegen brauchst du dich nicht schlecht fühlen." Und das ist richtig, aber die Kopien Firmen sind auch nicht dein Freund. Diese Firmen werden schon dafür sorgen, dass ihr prozentualer Gewinn am Verkaufspreis nicht viel niedriger sein wird als beim Original. Als Kunde kannst dir selbst überlegen woher überall dieser Gewinn rausgeholt werden kann...

#4 Mein Ego - Sofern ich mir das Original nicht leisten kann (meisten eher "nicht leisten will"), lass ich es. Wenn ich eine Kopie tragen würde, würde ich mich wie diese Faker mit Fake-Rolex fühlen die mehr darstellen wollen als sie sind. Natürlich sind Uhren und Parfüm nicht ganz das selbe und die Grenzen beim Parfüm nicht so offensichtlich, aber dennoch kann ich das nicht mit mir selbst vereinbaren. Dann lieber komplett ohne, anstatt Faker. 

Offensichtlich wird der erste und dritte Punkt bei diversen Kopien von teuren Nischendüften. So teuer wie ein Original Designer Duft? Warum wohl? Weil die Klientel es trotzdem gerne bezahlt, und die Firmen es gerne ausnutzen.

3

Dr Deadpool,vielleicht ist dir der Clip ja untergekommen,gelegentlich gibt es ja doch eine Überraschung,auch für Kai ,der wohl ähnlich denkt wie du.

Ich mag jetzt nicht herumstreiteln,da er recht,dort ich recht, kann aber zb auch den Vulcan Feu nennen, den 5 Leute am Arm für denselben Duft hielten wie Gods of Fire. Wenn ein Duft über 90% Ähnlichkeit hat und ich 50 statt 340.- auf 100ml zahle, dann hab ich 290.- für Düfte über ,die mir super gefallen und keine ähnlichen Dupes haben zb. Dolcissimo Sollievo

11

@DrDeadpool: Hier ein Gegenbeispiel:

Ich hatte Infusion d'Iris (2007) Eau de Parfum, konnte mir den Duft also leisten (zum Punkt 4). Ich war mit dem Duft aber nicht glücklich: für mich zu laut, zu stickig, zu matt, wenn auch interessant. Verkauft.

Später eine (sehr preiswerte) Kopie entdeckt, die zum Glück nicht "an das Original herankommt": die Störnote ist weg (zu Deinem Punkt 2).

Ich mag diese kleine Kopie ( Magic Orris ) und trage sie gerne, das Original finde ich nervig ( zu Deinem Punkt 1). Rede ich mir den Duft schön oder höre ich einfach auf meine Nase? Die Umgebung riecht meinen Duft nicht, dafür dosiere ich zu dezent .

1

Ich habe AF von Coco Mademoiselle Eau de Parfum und Coco Mademoiselle Eau de Parfum Intense sind schöne Düfte aber kann ich nur selten tragen weil sie für mich meistens too much sind

Das Madame Isabelle dagegen ist für mich dezenter und angenehmer im Alltag zu tragen.

2

@Federleicht Dann gebe ich dir den Tipp zu bunkern, falls du noch Flakons von Madame Isabelle findest. Der neue Duft heißt nur noch "Isabelle" und riecht ganz anders...Sad

1
Cassie1984

@Federleicht Dann gebe ich dir den Tipp zu bunkern, falls du noch Flakons von Madame Isabelle findest. Der neue Duft heißt nur noch "Isabelle" und riecht ganz anders...Sad

Ist das Schade so ein feiner Duft

6
Ich habe gemischte Erfahrungen gemacht. Lange vor meiner Parfumo-Zeit erwarb ich mal ein Dupe von Classique Eau de Toilette , da dieser mir seit der Reformulierung nicht mehr so gefällt. War tatsächlich ein dezidierter Dupe-Anbieter, bei dem die Düfte keine Namen, sondern nur Nummern haben. Hier wurde ich bitter enttäuscht, denn der Duft roch sehr wenig nach Classique Eau de Toilette und hat mir auch ansonsten nicht zugesagt. Ist aber wie gesagt schon Jahre her - denke, da wird sich vermutlich seit dem auch was getan haben in punkto Ähnlichkeit und Qualität.

Zweiter Versuch war ein eingestellter Duft, nämlich Rain . Hier bin ich mit dem Dupe sehr zufrieden.

Zwei Düfte haben mich schwer begeistert. Der eine ist Peace & Love . Dieser ist ja an Soie Malaquais angelehnt. Von diesem hatte ich eine AF. An sich schön, aber irgendeine Note hatte mich da gestört, die in Peace & Love nicht enthalten ist (vermute, es ist die Kastanie). Ich sehe den Peace & Love tatsächlich eher als eigenständigen Duft denn als 100%igen Zwilling, der mir in dem Fall aber besser gefällt als der Soie Malaquais .

Dann noch Taskeen Lactéa Divina , klare Ähnlichkeit zu Blanche Bête . Tatsächlich war ich schon kurz davor, mir den Blanche Bête zuzulegen. Allerdings habe ich nicht immer Lust auf derlei Düfte, schon gar nicht jeden Tag, so schön sie auch sind. Habe daher entschieden, dass sich das Original hier einfach nicht lohnt für mich (ich habe halt auch eine recht große Sammlung 😁). Ich habe daher erst mal "Her Confession | Lattafa / لطافة" getestet, der auch nicht schlecht war. Taskeen Lactéa Divina finde ich aber noch etwas runder und gelungener. Hier bekomme ich auch den Weihrauch, den ich bei "Her Confession | Lattafa / لطافة" kaum wahrnahm.
7

Ergänzung: glatt vergessen habe ich Fatima . Delina Eau de Parfum ist mir zu persönlich zu heftig. Fatima ist nicht ganz so "in your face", hat aber dennoch ordentlich Power. Noch ein Fall, wo mir der Zwilling besser gefällt!

4

Ich habe ein Dupe zu Ombre Nomade , der wirklich gut ist - ich habe den sogar mal parallel mit dem Original getestet und bezüglich Haltbarkeit habe die beiden sich nichts geschenkt. Dennoch habe ich mir noch das Original geholt.

Was mir beim Dupe besonders aufgestoßen ist, dass der Verkäufer aus meiner Sicht dreist gelogen hat. Indem er sagte, dass deren Parfüms "Abfüllungen aus der gleiche Herstellung wie beim Original" seien (vergleichbar mit Produkten aus dem Nahrungsmittel/Süßigkeitenbereich, bei denen Aldi und Co. prinzipiell die gleiche Produkte wie das Original unter anderem Namen anbieten). Das hat er mit einer Leichtigkeit hervorgebracht, dass es schon dreist war. Daher für mich kein Kauf mehr bei diesem Anbieter (der auch in der "verbotenen Liste" geführt wird). Ich denke auch, dass ein Hersteller eines sehr guten Parfüms es verdient hat, davon zu profitieren, indem ich bei ihm das Original kaufe.

Bei zwei, drei andere Parfüms, deren Dupes ich gekauft habe, war die Haltbarkeit und Sillage nur ein Schatten des Originals (was zum Beispiel bei #Lost Cherry schwer zu unterbieten ist).

9

Ich kann das absolut nachvollziehen. Mir geht’s ähnlich, die richtigen Klon-Hersteller wie Lattafa oder Armaf liefern teilweise wirklich gute Sachen, die ich mir auch mal gönne, wenn das Budget fürs Original nicht reicht. Da habe ich schon echte Überraschungen erlebt, die ich wirklich gern trage.

Anders sieht’s für mich bei Drogerie- oder den ganzen namenlosen Dupes aus. Da fehlt mir meistens alles, Haltbarkeit, Qualität, und vor allem dieses Gefühl, einen Duft mit „Seele“ zu tragen. Da bleibe ich dann enttäuscht zurück und denke mir: Hätte ich das Geld lieber gleich ins Original investiert.

Unterm Strich heißt es für mich: Lieber seltener einen guten Zwilling von einer etablierten Marke, als ständig in günstige No-Name-Dupes zu investieren, die am Ende eh nur im Schrank verstauben 🤧

5

Ich empfinde La Rive Woman als wunderbare Alternative zu Pour Femme Eau de Parfum .

5

alter thread, aber ich finde ein Grund fuer dupes wurde noch nicht beleuchtet. Die meisten Duefte sind nicht vegan und tierversuchsfrei. Es gibt aber dupe Haeuser, die vegane Alternativen in wieder-befuellbaren schlichten Flakons herstellen. Es gibt natuerlich auch vegane Parfumhaeuser, aber nicht sehr viele. 

1

In vielen Fällen fand ich die Dupes gleichwertig oder sogar besser (meistens dann in Haltbarkeit /Sillage). Allerdings gab es einige Enttäuschungen. Deswegen hat Testen bzw. Vergleichen immer als hilfreich erwiesen.

2

Ich habe hier schon mal zum Thema kommentiert und möchte an dieser Stelle eine kleine Anekdote einwerfen. Erstmal vorneweg: Es gibt wirklich sehr hochwertig riechende und wundervolle günstige Alternativen zu teureren Düften. Ich liebe es, diese zu vergleichen und für mich die Unterschiede herauszufinden. Die Alternativen sind in der Regel keine kompletten Zwillinge, sondern haben immer eine eigene Nuance. Dann gibt es aber auch die Düfte, die bestimmte Düfte eins zu eins nachahmen wollen. Hier gibt es auch innerhalb einer Marke große Qualitätsunterschiede, finde ich. Von Volltreffer bis Totalreinfall war für mich schon alles dabei. Aber ich möchte mal eine kleine Anekdote einwerfen: Ich suche seit längerem eine günstige Alternative zu Orchidée Vanille, weil ich den so liebe und damit auch entsprechend verschwenderisch umgehe und den andauernd zwischendurch auftrage. Es gibt nahezu keine Alternativen dazu auf dem Markt. Nun hatte ich eine gefunden und habe meinen Mann blind schnuppern lassen, ohne zu kommentieren, was das überhaupt für ein Duft ist und ob ich zwei verschiedene Düfte aufgetragen habe. Er sagte dann, ohne zu wissen, dass es sich um eine Alternative handelt, die ein Zehntel kostet, der Duft habe etwas "Gummi-Reifiges". Das Original gefiel ihm im Blindtest sehr gut. Tatsächlich schafft mein Mann wirklich nahezu jedes Mal im Blindtest, teure von günstigen Düften abzugrenzen. Das finde ich bemerkenswert. Übrigens schafft er das auch beim Schmecken von Olivenöl. Setzt man ihm drei Öle vor -- ein günstiges, ein mittelpreisiges und ein teures -- so kann er blind korrekt die Preisklasse bestimmen. Und das, obwohl er vor zehn Jahren eine Hochdosis-Chemo wegen Leukämie hatte. Ich frage immer ihn, wenn ich bei einem Duftzwilling eine Störnote rieche, weil ich dann ganz klar weiß, ob ich mir diese einbilde oder ob sie wirklich vorhanden ist. Im Fall von Orchidée Vanille muss man sagen, dass der scheinbar sehr einzigartig ist.

Edit: Ich schreibe das, weil ich schon denke, dass bei MANCHEN Alternativen minderwertige Inhaltsstoffe verwendet werden und es teils auch scheinbar schwierig ist, bestimmte Duftkompositionen zu imitieren und es schon durchaus bedingt seinen Grund hat, warum manche Düfte einen höheren Preis haben. Traurig finde ich, dass die Konzerne das ausnutzen und die Preise teilweise exorbitant in die Höhe schießen. Der Orchidée Vanille liegt zeitweise bei 130-180€, letztes Jahr bekam man ihn für ca. 80 im Sale. Es gibt aber auch zahllose sehr günstige Düfte, die mit den teuren Originalen absolut mithalten können und das wiederum zeigt mir, dass es definitiv möglich ist, hochwertige Düfte für wenig Geld zu produzieren.

301 - 315 von 315
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Duftzwillinge - verlockend, aber letztendlich bereut man's?
Gehe zu