Ich hab bis jetzt eigentlich nur einmal einen Dupe gehabt der für die Tonne war 🥴
Ansonsten bin ich immer wieder überrascht wie gut manche Dupes einfach sind! 👏
Ausschließlich POSITIV | 4% | 54 | |
Überwiegend POSITIV | 56% | 696 | |
Überwiegend NEGATIV | 32% | 392 | |
Ausschließlich NEGATIV | 6% | 83 |
Ich hab bis jetzt eigentlich nur einmal einen Dupe gehabt der für die Tonne war 🥴
Ansonsten bin ich immer wieder überrascht wie gut manche Dupes einfach sind! 👏
Kommt auf die Brand drauf an, ebenso wie auf den Dupe! Man muss wissen, wonach man suchen soll. Mit Niche 4 All hatte ich sehr gute Erfahrungen! Die sind aber auch etwas teurer. Mit Lataffa und den anderen arabischen Düften hatte ich gemischte Erfahrungen. Gab sehr gute, gab aber auch schlechte. Bestell aber bloß nicht bei Seiten, die ihre Düfte mit ner Zahl bennennund sowas dazu schreiben, wie “our Version of XY-Nischenduft”.. die sind so gut wie nie gut.
hatte auch Dupes, die besser waren als das Original
Was direkte Fälschungen angeht - Davon Finger weg! Man weiß nicht was da drin ist
Aus gegebenem (und entferntem) Anlaß: Bitte keine Werbung für/Diskussion über Marken, die sich auf dieser Liste befinden: https://www.parfumo.de/fdb_hel...
Kurze Frage dazu, Lattafa ist erlaubt, andere Düfte aus dem Haus sind verboten und man darf nicht mal deren Namen nennen. Auf den Flakons steht aber auch Latafa! Mal ganz ehrlich, entweder oder? .
Wenn Du Dir die Flacons, die Du meinst, genau anschaust und mit den Originalen vergleichst, erkennst Du selbst, warum ein Teil der Marke nicht gelistet ist.
Solange außer dem Seitenbetreiber niemand sonst für diese Seite verantwortlich und haftbar (!) ist, sollten dessen Entscheidungen zum Schutz der Plattform nicht in Frage gestellt werden.
Vorab: das ist wirklich interessant zu wissen mit Lattafa, die Flakons sind ja teilweise echt schlecht kopiert 😅
Jetzt zur Dupe Frage:
Ich hab damit kaum Erfahrung. Lediglich den "Khamrah | Lattafa / لطافة" habe ich getestet, der sollte ja ein Dupe zum "Angels' Share | Kilian" sein. Find ich gar nicht, den Kilian mag ich überhaupt nicht, zu stechend scharf. Der Khamrah wiederum ist klasse und durfte auch einziehen bei mir.
ähnlich war es mit Hypnotic Poison Eau de Toilette und dem Dupe von La Rive, da mag ich das „Original“ gar nicht, der Dupe ist aber voll okay.
Und dann habe ich noch einmal nach einer Alternative für LC gesucht und bin auf den Amberlicious Cherry gestoßen. Ist kein 100% Dupe, aber sehr ähnlich, vor allem mit mehr Kirsche im Nachgang.
Bis jetzt 3x Glück gehabt auf jeden Fall 😅
Ein Dupe oder Zwilling kommt für mich dann in Frage, wenn er mir besser gefällt, als das Original.
Das kommt schon mal vor...
Vorab: das ist wirklich interessant zu wissen mit Lattafa, die Flakons sind ja teilweise echt schlecht kopiert 😅
Jetzt zur Dupe Frage:
Ich hab damit kaum Erfahrung. Lediglich den "Khamrah | Lattafa / لطافة" habe ich getestet, der sollte ja ein Dupe zum "Angels' Share | Kilian" sein. Find ich gar nicht, den Kilian mag ich überhaupt nicht, zu stechend scharf. Der Khamrah wiederum ist klasse und durfte auch einziehen bei mir.
ähnlich war es mit Hypnotic Poison Eau de Toilette und dem Dupe von La Rive, da mag ich das „Original“ gar nicht, der Dupe ist aber voll okay.
Und dann habe ich noch einmal nach einer Alternative für LC gesucht und bin auf den Amberlicious Cherry gestoßen. Ist kein 100% Dupe, aber sehr ähnlich, vor allem mit mehr Kirsche im Nachgang.
Bis jetzt 3x Glück gehabt auf jeden Fall 😅
Ich glaube, der Popped Cherry ist das eigentliche "von LC inspirierte" Gegenstück. Den kannst du auch mal testen. Ich fand ihn toll aber er war mir zum Tragen zu intensiv.
Fast nur negativ. Besonders die Düfte der Marken, die hier als gebannt behandelt werden - da gibt es so einen polnischen Onlineshop dazu, der ausschliesslich Dupes verkauft - waren ganz schlimm. Von allen habe ich Asthma bekommen, ganz übel.
Mit welchen ich durchwegs gute Erfahrung gemacht habe, sind diese Dupes von Lidl: Suddenly Madame Glamour ,
Suddenly Woman I ,
Suddenly Diamonds,
Suddenly Fleur und
Suddenly Uno , sowie
Chalou (Gold) . Die Suddenlys fand ich durchwegs angenehm, hielten gut an mir und ich habe sie problemlos vertragen, den Chalou ebenso, allerdings hielt er nicht so besonders gut. Gut finde ich auch die Düfte von Câline.
Von diesen poln. Düften habe ich letztendlich alle nach wenigen Malen Tragen in die Tonne gesteckt und letztendlich auch einiges an Geld zum Fenster rausgeschmissen. Das war ziemlich zu meiner Anfangszeit hier, als ich noch nicht so viel Geld für Düfte übrig hatte.
Fazit: Lieber eine schöne AF als ein Dupe. Mit 10ml kommt man ja auch erstmal weit und oft reicht es einem dann auch. Zumindest mir.
Wenn Du Dir die Flacons, die Du meinst, genau anschaust und mit den Originalen vergleichst, erkennst Du selbst, warum ein Teil der Marke nicht gelistet ist.
Solange außer dem Seitenbetreiber niemand sonst für diese Seite verantwortlich und haftbar (!) ist, sollten dessen Entscheidungen zum Schutz der Plattform nicht in Frage gestellt werden.
Genau diese Düfte meinte ich. Die sind wirklich frech kopiert, kaum haltbar und lösen alle Asthma an mir aus. M.E. nach sind die zu recht gebannt, vor allem weil der Shop auch ganz frech eine Probe vom kopierten Originalduft auf Wunsch mitschickt.
Ich habe mal ein Dupe gekauft ohne es zu wissen. Damals kannte ich das Original nicht. Morning Mimosa ist ein Super Dupe zu
Coco Mademoiselle Eau de Parfum.
Bei den Firmen, die nur Dupes anbieten habe ich mal aus Neugier drei Düfte gekauft und nur einer davon war passabel. Die anderen waren gruselig, oft mit einer gurkigen Note.
Es gibt gute Zwillinge, aber die muss man eben auch erstmal finden. Hatte mir mal glaube 15 Zwillinge von M****k bestellt Und die waren alle Mist.
Düfte von Lattafa und Co dagegen sind eine günstige Alternative zu teuren Parfums
Hey zusammen, ich habe mit Dupes sehr gute bis sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Es war alles dabei. Auch innerhalb einer Firma gab es sehr gute Düfte, aber auch Ausreißer. Allerdings gibt es auch Dupes, wo bestimmte Duftnoten anders durchkommen und mir das Dupe somit sogar besser gefällt als der Duft, der als Inspiration galt. Oder das Dupe ist sogar besser haltbar als die Vorlage. Am Anfang meiner Duftreise konnte ich durch Dupes viele Düfte testen und habe mir, wenn mir der Duft gefiel, das Original auch noch gekauft. Ich finde allerdings die Preise bei den großen Designern inzwischen teilweise richtig unverschämt. Ich verstehe aber gut, dass viele Dupes ablehnen. Das Kopieren und Abwandeln voneinander in allen künstlerischen Bereichen gab es schon immer. Die Frage ist dann immer, was ist noch moralisch vertretbar und was nicht? Da finde ich, ist die Grenze sehr schwer zu ziehen, weil jedes Dupe doch irgendwie ein kleines bisschen anders riecht als der ursprüngliche Duft. Fälschungen sind eine vollkommen andere Geschichte, das finde ich einfach nur schäbig.
Ich bleibe bei den Originalen. Das ist bei mir aber eine Kopfsache, weil ich damit ein Stück weit meine Wertschätzung gegenüber der Idee ausdrücken kann.
Bei Taschen und ähnlichem Schnickschnack bin ich genauso und würde mir eher eine original LV kaufen als ein Dupe von Michael Kors.
Letztlich bin ich damit natürlich auch ein Marketing-Opfer und mir ist bewusst, dass keiner der Hersteller ohne meine Käufe am Hungertuch nagen würde. Allerdings gäbe es ohne die Originale auch gar keine Dupes (ob gut oder schlecht) und daher verfahre ich so.
Ich verurteile aber auch niemanden, der günstige Alternativen kauft, denn letztlich bin ich ja auch in einer gewissermaßen privilegierten Situation, überhaupt Hunderte von Euro für Düfte ausgeben zu können. Es wäre also schon anmaßend, mich deshalb moralisch erhaben zu fühlen.
Dass es Dupes großartiger Düfte gibt, finde ich grundsätzlich schön, weil es Interessierten auch mit schmalem Budget ermöglicht, abseits des Mainstreams besondere Duftkompositionen kennenzulernen. Was die Ausgangsfrage betrifft, so lautet meine Antwort ganz diplomatisch: Kommt darauf an. Auf den Duft und die eigene Einstellung.
Ich bleibe bei den Originalen. Das ist bei mir aber eine Kopfsache, weil ich damit ein Stück weit meine Wertschätzung gegenüber der Idee ausdrücken kann.
Bei Taschen und ähnlichem Schnickschnack bin ich genauso und würde mir eher eine original LV kaufen als ein Dupe von Michael Kors.
Letztlich bin ich damit natürlich auch ein Marketing-Opfer und mir ist bewusst, dass keiner der Hersteller ohne meine Käufe am Hungertuch nagen würde. Allerdings gäbe es ohne die Originale auch gar keine Dupes (ob gut oder schlecht) und daher verfahre ich so.
Ich verurteile aber auch niemanden, der günstige Alternativen kauft, denn letztlich bin ich ja auch in einer gewissermaßen privilegierten Situation, überhaupt Hunderte von Euro für Düfte ausgeben zu können. Es wäre also schon anmaßend, mich deshalb moralisch erhaben zu fühlen.
Dass es Dupes großartiger Düfte gibt, finde ich grundsätzlich schön, weil es Interessierten auch mit schmalem Budget ermöglicht, abseits des Mainstreams besondere Duftkompositionen kennenzulernen. Was die Ausgangsfrage betrifft, so lautet meine Antwort ganz diplomatisch: Kommt darauf an. Auf den Duft und die eigene Einstellung.
Du sprichst den Punkt bereits an. Wenn man sich zum Beispiel Düfte von PdM, Xerjoff, Tom Ford oder Aventus anschaut. Jeder kostet ca 200€ manche auch weiter darüber. Für Otto Normalbürger, Schichtarbeiter oder sonstige eine Investition die praktisch utopisch ist.
Ich versteh aber auch das Argument, wenn man das original hat, dann fühlt man sich "anders" ist bei Kleidung ja ähnlich... Eben Status nur das man es bei Düften eben nicht sieht 😁
Solange die Dupes wirklich gut gemacht sind und nen schmalen Taler kosten hat jeder was davon
Du sprichst den Punkt bereits an. Wenn man sich zum Beispiel Düfte von PdM, Xerjoff, Tom Ford oder Aventus anschaut. Jeder kostet ca 200€ manche auch weiter darüber. Für Otto Normalbürger, Schichtarbeiter oder sonstige eine Investition die praktisch utopisch ist.
Ich versteh aber auch das Argument, wenn man das original hat, dann fühlt man sich "anders" ist bei Kleidung ja ähnlich... Eben Status nur das man es bei Düften eben nicht sieht 😁
Da ist sicher etwas dran, wobei man das womöglich differenzierter sehen kann.
Es gibt ausreichend Beispiele für Luxusdüfte, bei denen man sich fragt, ob sie ohne den großen Namen wirklich diesen Erfolg hätten. Vieles ist belanglos oder aber so gewollt unriechbar experimentell, dass für mich der vermeintliche Status kein Kaufargument darfstellt.
Meine Traumsammlung würde aus den (subjektiv) jeweils ein bis drei Topdüften eines jeden Hauses bestehen. Ich fühle mich aber nicht besser, wenn ich morgens statt eines Angélique Noire oder
Nouveau Monde meinen
For Her Eau de Toilette aufsprühe.
Und auch ich habe meine Grenzen. Es ist ja nicht so, dass ein 200-Euro-Duft das Ende der scheinbaren Statusfahnenstange ist. Luft nach oben ist da immer noch. 😅
Den Kauf eines Dupes würde ich - auch mit eingeschränkten finanziellen Mitteln - dann vermeiden, wenn es ein Ersatz für einen Duft sein soll, den ich wirklich liebe. Man bekommt das Original meist sowieso nicht aus dem Kopf. Lieber sparen und warten.
Stehe ich aber bei Zara, teste mich durch die Düfte und verliebe mich, dann wäre es mir wurscht, ob es ein Dupe von XYZ ist, schließlich hat der Duft selbst dann überzeugt.
Ich war vor ein paar Jahren in Las Vegas in einem Shoppingcenter und wollte mir dort einen tollen Duft gönnen. Ich habe wild herumprobiert und dann blieb meine Nase an einem Duft hängen: La Rive: Sweet Hope. Der war sooo toll. Ich habe ihn sofort gekauft (ich weiß leider nicht mehr, wie viele Dollar er gekostet hat, aber wenig war es nicht). Wieder im Hotel habe ich spaßeshalber gegoogelt, ob man den auch in Deutschland bekommt und war entsetzt, als er seehr günstig in einer Drogerie zu haben war. Ich kannte bis dahin weder Hypnotic Poison noch La Rive. Aber der Import nach Amerika von Polen, macht ihn dort sehr teuer🤣. Und ich war froh, vom Special Offer Take 3 buy 2 keinen Gebrauch gemacht zu haben. Tatsache ist, ich kaufe diesen Duft immer wieder in der Drogerie und finde ihn tatsächlich schöner als das Original.
@ Blauemaus- Von Firmen, die ihre Düfte gezielt als Dupes anpreisen lasse ich generell die Finger. Die sind mir zu suspekt. Ist dann raus geworfenes Geld. Da stöbere ich lieber bei Marken, die zwar sich an die großen Verwandten anlehnen, Ähnlichkeit haben, aber eigenständige Düfte sind. Gibt es in fast jeder gut sortierten Drogerie. Oft dann besser als die große Schwester. Schwer nachgelassen hat zur Zeit La Rive. Die packen da jetzt was rein, wo ich Atembeschwerden von bekomme. Ich brauche weder Markenklamotten noch Luxusdüfte. Bei den Düften entscheidet bei mir die Nase und meine private Preisspanne-
Ich habe mir tatsächlich noch nie ein Dupe oder einen Duftzwilling gekauft. Mich mit diesem Thema auch noch nicht befasst.
(Nach dem Mitlesen hier bin ich auch nicht neugierig geworden)
Ich habe mir tatsächlich noch nie ein Dupe oder einen Duftzwilling gekauft. Mich mit diesem Thema auch noch nicht befasst.
(Nach dem Mitlesen hier bin ich auch nicht neugierig geworden)
Das ging bei mir so lange gut mit der Einstellung bis einige meiner Markenlieblingsdüfte so zu ihrem Nachteil verändert wurden, dass ich nach einem Ersatz suchen musste. Da ich auf meine Düfte, Teil meiner Persönlichkeit, nicht verzichten wollte, gab ich ich mich auf die Suche. Allerdings nicht bei Firmen, die damit werben, dass sie Dupes vertreiben. Vielmehr überließ ich meiner Nase die Auswahl.
😉Dann warte ich mal ab......
Ich suche mir meist nur Klone zu entweder sehr teuren Düften (z.B Imagination) oder wenn die Haltbarkeit beim Original schlecht ist, versuche ich etwas mit mehr Bums zu finden. Bisher hat das eigentlich auch immer sehr gut geklappt.
Bevor ich mich mit Parfüms auseinandergesetzt habe, habe ich mich durch einige Dupes locken lassen. Die mir fürs Erste auch gereicht haben.
Allerdings habe ich mich gefragt, was hinter diesen Dupes steckt. Ab diesen Zeitpunkt habe ich verstanden, wieso es jeden Cent wert ist, dass Original Flakon zu kaufen. Zum einen ist es die Qualität, die man wahrnimmt, der Duft arbeitet und verändert sich und äußert eine Geschichte. Bei den Dupes ist es nach meinen Erfahrungen lineare und liefert in den meisten Fällen nicht die Haltbarkeit und Silage die man sich wünscht.
Allerdings bin ich absolut kein Gegner von Dupes, ich habe den Club de Nuit Intense Man Eau de Toilette in meiner Sammlung und bin absolut zufrieden.
Somit würde ich sagen, jeder muss seine eigene Erfahrung mit Dupes machen.
Früher habe ich mal ab und an ein Dupe gekauft, jetzt nicht mehr. Erstens fand ich persönlich die Haltbarkeit nie toll. Was mir aber viel wichtiger ist, ist einfach das ich das Kopieren von Düften, um die sich jemand lang Gedanken gemacht hat,auch irgendwie moralisch nicht in Ordnung finde. Noch nicht mal für die großen Häuser finanziell, sondern die einzelnen Parfumeure.
Ich halte es inzwischen so, wenn mir ein Duft vom Profil her gefällt, besorge ich mir in diesem wunderbaren Forum eine Abfüllung. Dann habe ich ausgiebig Zeit ihn zu testen, zu tragen. Dabei finde ich, merkt man erst ob man den Duft wirklich mag,und auch wirklich einen ganzen Flakon haben möchte. Wenn ich dann das Original kaufe, freue ich mich einfach, es ist für mich ein anderes Gefühl das dann zu verwenden, dann lieber weniger kaufen,und viel gewählter. So finde ich, kommt man wahrscheinlich auch zu den nischigeren Düften. Im Moment besitze ich viele Designer,die ich auch sehr gern trage,aber für mich ist das jetzt erschöpft und ich möchte da mal meinen Horizont erweitern. Klar ist das irre teuer, aber wie gesagt man kann ja durchaus erst mal lesen, dann testen, und dann kaufen wenn es wirklich gefällt.
Letztens kam eine Kollegin mit so einer Box, das war von einer Firma die wohl Dupes verkauft,da stand dann der Name dabei des Originals, die Originale waren ganz normale Designerdüfte. Es tat mir fast ein wenig weh zu sehen wie Parfum,so was Schönes, so verramscht wird.
Ich bin mir jedes mal sicher, dass der dupe anders riechen wird als das Original. Hatte aber bis jetzt glück und die Dupes gefallen mir trotzdem
Also ich habe bisher noch keine Dupes gekauft, bin allerdings letzte Woche wie @Duftjunkie84 mit jemandem in Kontakt gekommen, Eine Freundin eines Bekannten die jetzt irgendwie für so eine Firma die Parfum macht, keine ahnung angeblich keine Dupes aber sie hatte auch so einen Koffer voller Proben dabei und eine Liste welcher Duft welchen originalen als Vorbild hat. Für mich also eine Kopie aber dies wurde immer verneint, die eigenen Produkte fürden aus der selben Firma in Frankreich kommen aber 30% Öl anteil haben...ach und schütteln muss man die auch vor der Verwendung..
Ich habe mir das alles mal angehört, kann mir das ganze aber nicht vorstellen denn ich glaube kaum das jemand sein geistiges Eigentum "Rezept" einfach über einen Produzenten an dritte verkaufen würde. Glaub ich einfach nicht.
Was cool war, ist das die Dame mir nun Proben von Düften bestellt hat damit ich die testen kann. Ich fuchs habe natürlich nur welche bestellt von Düften die ich im original habe. Ich steh diesen Firmen sehr skeptisch gegenüber denn außer Influencer die das Zeug verkaufen gibt es im Internet 0 Infos darüber was ich schon sehr sehr auffällig finde.