Sind wir alle täuschbar? Nischennasen versagen im Test!

26 - 42 von 42
7
CaroKaffee

Welche Düfte waren das? 

Bei 20€ glaube ich nicht, daß da auch nur ein Cent in eine ernsthafte Duftkomposition geflossen ist. Da wurde entweder irgendwas schamlos abgekupfert oder von der Stange genommen.

Täusch Dich da mal nicht...
Beispiel: Der allseits beliebte und seit rund einem Vierteljahrhundert extrem erfolgreiche Super-Cheapie Green Tea Eau Parfumée: Parfumeur ist Francis Kurkdjian. Der hat sicher nicht umsonst für Elizabeth Arden gearbeitet...
Und mal ehrlich, der kann prima gegen ein paar superteure Nischen-Grüntee-Düfte anstinken. Den würde ich zu gerne mal in so einem Blindtest erleben...

2

Also man kann es nie so pauschal sagen. Es gibt Cheapies die riechen echt qualitativ gut und es gibt Designer, Nischendüfte die riechen irgendwie nicht so nach der oft angepriesenen Qualität, z.B. weil sie unglaublich alkoholisch riechen. 

Man muss aber schon sagen, dass es da in der breiten Masse der Düfte die der Nicht-Parfumo-Nutzer gern mal im Rossmann oder auch bei Douglas im Sale für 20€ mitnimmt und einem Nischenduft schon oft wahrnehmbare Unterschiede gibt. Kennt man sich etwas besser in der Parfümwelt aus, da findet man schon einige sehr gute günstige Düfte. Man braucht sich allein mal die ganzen arabischen Dupe-Häuser anschauen, das ist schon erschreckend gut für den Preis, was die da raus hauen. 


Und wenn wir mal alle ehrlich sind: Im Vorbeigehen wie es andere wahrnehmen kann definitiv kaum einer den Unterschied zwischen einem guten Cheapie und Nische ausmachen. 

0
KJV
CaroKaffee

Welche Düfte waren das? 

Bei 20€ glaube ich nicht, daß da auch nur ein Cent in eine ernsthafte Duftkomposition geflossen ist. Da wurde entweder irgendwas schamlos abgekupfert oder von der Stange genommen.

Täusch Dich da mal nicht...
Beispiel: Der allseits beliebte und seit rund einem Vierteljahrhundert extrem erfolgreiche Super-Cheapie Green Tea Eau Parfumée: Parfumeur ist Francis Kurkdjian. Der hat sicher nicht umsonst für Elizabeth Arden gearbeitet...
Und mal ehrlich, der kann prima gegen ein paar superteure Nischen-Grüntee-Düfte anstinken. Den würde ich zu gerne mal in so einem Blindtest erleben...

Gehört aber eher zu den berühmten Ausnahmen. Für Clones und Nachahmer brauchst Du keinen Francis Kurkdijan.

5

Och, da gibt's schon ein paar günstige Düftchen, die richtig gut sein. Erst heute im Lidl wieder gesehen für nen Appel und nen Ei: Bruno Banani Woman Eau de Toilette

Der ist von Thierry Wasser. Also sag niemals nie 😀

1
Pollita

Och, da gibt's schon ein paar günstige Düftchen, die richtig gut sein. Erst heute im Lidl wieder gesehen für nen Appel und nen Ei: Bruno Banani Woman Eau de Toilette

Der ist von Thierry Wasser. Also sag niemals nie 😀

Den habe ich gestern noch mitgenommen Smile

Bei mir zwar ein wenig kurz mit der Haltbarkeit, aber von den vier Düften der, welcher mich sofort ansprang.

2
CaroKaffee
KJV
CaroKaffee

Welche Düfte waren das? 

Bei 20€ glaube ich nicht, daß da auch nur ein Cent in eine ernsthafte Duftkomposition geflossen ist. Da wurde entweder irgendwas schamlos abgekupfert oder von der Stange genommen.

Täusch Dich da mal nicht...
Beispiel: Der allseits beliebte und seit rund einem Vierteljahrhundert extrem erfolgreiche Super-Cheapie Green Tea Eau Parfumée: Parfumeur ist Francis Kurkdjian. Der hat sicher nicht umsonst für Elizabeth Arden gearbeitet...
Und mal ehrlich, der kann prima gegen ein paar superteure Nischen-Grüntee-Düfte anstinken. Den würde ich zu gerne mal in so einem Blindtest erleben...

Gehört aber eher zu den berühmten Ausnahmen. Für Clones und Nachahmer brauchst Du keinen Francis Kurkdijan.

Naja, es war ja nicht von Dupes die Rede sondern von "günstigen Düften bis 20€". Und die gibt es durchaus ohne dass es automatisch Dupes wären.
In meiner eigenen Sammlung wäre das z.B. der Suki Essence - der wurde sicher auch nicht irgendwo von der Wand gekratzt, der ist besonders genug dass man ihn durchaus in der Nische verorten könnte (sofern man "Nische" vom Preis abhängig macht - eigentlich ist sie das ja nicht).
Auch den Jean-Louis Scherrer Eau de Parfum kriegt man gelegentlich für unter 20€ - und dem wird wohl niemand die Qualität innerhalb seiner Kategorie absprechen wollen.

5
OSforlife

[...]
Letztendlich muss man aber auch einräumen, dass der meschl. Geruchssinn nichts so stark ausgeprägt ist, wie bei vielen anderen Säugetieren. Wenn ich Duftbeschreibungen mit teilweilse 15-20 Innhaltsstoffen sehe, da weiß man, die kann niemand - nicht mal der Parfümeur - rausriechen.
[...]

Über die Fähigkeiten von Parfümeuren möchte ich mir kein Urteil anmaßen. Aber die allgemeine Behauptung, dass der menschliche Geruchssinn so schlecht sei, ist wissenschaftlich nicht haltbar. Die Untersuchungen von John McGann von der Rutgers University weisen auf das Gegenteil hin. S. z. B. hier in Science

McGann zufolge geht diese Vorstellung auf Paul Broca zurück, der glaubte, dass die Entwicklung des freien Willens eine Verkleinerung des Geruchszentrums erforderte. Wie dieser anatomische Unsinn eine so hartnäckige Wirkung entwickeln konnte, zählt zu den Seltsamkeiten der Wissenschaftsgeschichte.

Die Abwertung des Geruchssinns, insbesondere wegen seiner Nähe zur Sexualität, hat auch eine lange philosophische Tradition. Zum Beispiel nehmen in Kants Sinneshierarchie Gehör, Gesicht, Gefühl die oberen, Geruch und Geschmack die niederen Plätze ein. Eine lesenswerte Ideengeschichte des Geruchssinns findet man z. B. in dem 1992 erschienenen Buch Der sinnliche Philosoph : über die Kunst des Geniessens von Michel Onfray.

4

Blindtests haben mir früher oft einen verregneten Sonntag versüßt. 

Ich habe bei ALzD oder Essenza N. Nach Themen ausgesucht...beispielsweise 5 oder 6 Vanilleschätzchen und mein Mann hat  die Pröbchen abgeklebt. 

Habe dann meine Eindrücke notiert und später verglichen.  Das macht wirklich Freude. 

0

@KJVJean-Louis Scherrer Eau de Parfum ist sehr schön aber kein Beispiel für einen guten 20€ Cheapie. Mit ein bisschen Glück bekomme ich auch Mitsouko Eau de Parfum für 20€ in der Bucht - das macht Mitsouko nicht zu einem 20€ Kandidaten.

Ich habe auch nicht gesagt, daß es keine guten 20€ Düfte gibt. Aber es ist nicht die Hochburg der Duftkunst und Ausnahmen (glaub mir, ich kenne sie!) bestätigen die Regel.

Übrigens ist Nische für mich auch kein Garant für einen guten Duft - ganz im Gegenteil. Schätze gibt es in jedem Preissegment. Aber es hilft, wenn ein gewisses Budget für die Formulierung und Rohstoffe vorhanden ist.

2
CaroKaffee

Ich habe auch nicht gesagt, daß es keine guten 20€ Düfte gibt. Aber es ist nicht die Hochburg der Duftkunst und Ausnahmen (glaub mir, ich kenne sie!) bestätigen die Regel. 

Übrigens ist Nische für mich auch kein Garant für einen guten Duft - ganz im Gegenteil. Schätze gibt es in jedem Preissegment. Aber es hilft, wenn ein gewisses Budget für die Formulierung und Rohstoffe vorhanden ist.

Das ist mir auch klar dass das Ausnahmen sind und es in jedem Preis-Segment Schätze gibt (meinte aber die aktuelle Scherrer-Version, die's für rund 20-30€ zu kaufen gibt). Vintage wär dann nochmal 'ne ganz andere Hausnummer - ich glaub da würden einige der Youngsters umkippen.

Was aber die Blindverkostung angeht bin ich absolut überzeugt dass da auch sehr viel aufgeblasen wird und die allermeisten Menschen die (angeblich oder tatsächlich) vorhandenen seltenen und sündhaft teuren Duftstoffe garnicht wirklich herausriechen könn(t)en.
Und dann gibt's ja auch mittlerweile wirklich unglaublich gute Dupes für 25-30€ bei denen ich mir sicher bin dass die duftaffinen Freunde den Unterschied nicht blind herausriechen können (die Namen der fraglichen Dufthäuser muß ich wohl nicht nennen).

Vieles ist halt einfach gehyped und entsprechend bekannt, liest man ja auch ständig hier bei Parfumo ("Must have!", "blindbuy-würdig", "darf in einer Sammlung nicht fehlen" usw...). Ganz viele orientieren sich da eben bei einschlägigen Influencer und wählen dann auch tatsächlich die üblichen "Top 10" weil sie - verständlicherweise - auf der sicheren Seite sein wollen beim Duft. Meistens sind das ja auch wirklich gute Düfte, es ist nur irgendwie langweilig wenn alle gleich riechen. Und dann irgendwie auch nicht mehr Nische (damit ist ja nicht nur der Preis gemeint).
Wäre wirklich interessant welche Düfte hier für den Blindtest gewählt wurden - ginge es nur um die üblichen "Top 10" die vermutlich alle kennen wär's um so erstaunlicher.

1
KJV
CaroKaffee

Welche Düfte waren das?

Bei 20€ glaube ich nicht, daß da auch nur ein Cent in eine ernsthafte Duftkomposition geflossen ist. Da wurde entweder irgendwas schamlos abgekupfert oder von der Stange genommen.

Täusch Dich da mal nicht...
Beispiel: Der allseits beliebte und seit rund einem Vierteljahrhundert extrem erfolgreiche Super-Cheapie Green Tea Eau Parfumée

Allseits beliebt ist etwas übertrieben. Nicht, dass ich den Duft nicht leiden kann - ich finde ihn aber monoton und lagweilig.
Von sehr preiswerten Düften (unter 20 €) kenne ich genau zwei, die ich mag: Magic Orris und My Delicate - und das sind Dupes. Natürlich gibt es noch Cuero Mujer, Perles de Lalique, Arpège (1993) Eau de Parfum - sie waren aber nicht als preiswerte Düfte gedacht, sie sind mit der Zeit preiswert geworden.

Ein Duft muss nicht teuer sein - aber bei ganz preiswerten habe ich bis jetzt nichts für mich gefunden.

1
Pawly

Überrascht mich null, und das als absoluter Nischenliebhaber.

Worte wie "Nischenqualität" oder "könnte auch Nische sein" etc. etc. habe ich schon immer kritisch betrachtet. "Nische" bedeutet erst einmal nur, dass ein Publikum bedient wird, welches Düfte ausserhalb der typischen Paramenter gut findet, oder einfach haben möchte. Nische bedeutet nicht bessere Qualität oder bessere Verarbeitung, sondern einfach ausserhalb des Mainstreams. Ob der Grund nun preislicher, geruchstechnischer oder verarbeitungstechnischer Natur ist, ist völlig irrelevant. Wer meint, Nische steht für Qualität hinsichtlich Verarbeitung, Inhaltsstoffe oder Verpackung, der hat Nische ganz einfach nicht verstanden. Wichtig zu verstehen ist auch dass Nische kein geschützter oder klar definierter Begriff ist - alles und jeder kann sich als Nische bezeichnen, wie soll da überhaupt eine Qualitätskontrolle oder gar Garantie stattfinden?

Für mich repräsentiert die Nische ganz einfach Düfte, die weniger bekannt sind, und das muss nichtmal einen Grund wie Preis oder komische Noten haben. Manchmal sind es auch einfach Marken, die super massentauglich sind aber sich noch nicht etabliert haben. Oder es sind Marken, welche sich irgendwo bewusst als Nische vermarkten, um eben genau dieses Image von Qualität und Luxus zu ernten und so seine Kunden anzuziehen.

Ich glaube nicht, dass ich Düfte blind anhand von Qualität und Verarbeitung zuordnen könnte - ich habe hier beispielsweise einen 15-Euro Burberry Touch stehen. Das teil riecht super, rund und sanft, richtig richtig gut. Dazu ein echt toller Flakon mit Holzdeckel und tollem Design. Designer? Cheapie? Nische? Blind keine Ahnung. Was ich aber erkennen kann, sind unübliche Noten und Kompositionen, die ausserhalb des Mainstreams liegen. Ich würde mir also durchaus zutrauen einen Cuoium von einem Boss Bottled Eau de Toilette zu unterscheiden. Ob der eine nun besser als der andere ist, sei mal dahin gestellt. Ich für mich finde beide toll, ich finde, wie auch schon immer, alle Kategorien irgendwo angebracht, aber auch gleichzeitig das Kategorisieren an sich völlig sinnlos. Düfte müssen gefallen, alles andere ist egal. Nische gefällt, Cheapies auch, und alles was so dazwischen liegt, finde ich hier und da auch mal nicht schlecht. Oder doch. Keine Ahnung, Kategorien waren mir schon immer egal. Smile

Toll geschrieben. Stimme ich zu 100% zu. 🙂

5

Nur der Duft zählt !!

Alles andere ist Marketing…

2

@KJV Da kann ich Dir uneingeschränkt zustimmen.  Ich möchte bei einem Blindtest auch keine Preisschilder verteilen. Da gibt’s in der Nische viel zu viel, das sein Geld nicht wert ist.

Zuletzt bearbeitet von CaroKaffee am 17.12.2023 - 15:17 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
5
Scentwolf

Nur der Duft zählt !!

Alles andere ist Marketing…

Danke dafür! Ich meine auch die Gleichung teuer und Nische=besonders hochwertig und günstigerer Mainstream=qualitativ niedriger angesetzt, geht nicht auf. Das kann korrelieren, muss aber nicht. Ich denke an die ganzen (modernen) Klassiker, die ausbalanciert, kreativ und mit guten Rohstoffen produziert wurden und einfach tolle Komposition sind. Gerade YSL, Chanel, Hermès haben und hatten ihre Besten im regulären Sortiment, nicht einmal unbedingt in den Exklusivlinien.

Die Nische kann vereinzelt innovativ sein, ist es aber sehr häufig nicht. Die Exklusivlinien der großen Häuser schwärmen dazu zumeist von den besonders erlesenen Rohstoffen, die aber rein rechnerisch immer noch keine 300+ Euro pro Flakon rechtfertigen. Wir kaufen letztlich zu großen Teilen das Marketing, nicht den Duft.

2

Interessant aber nicht überraschend.

Aber lassen wir die Menschen ihre Parfumphantasy ausleben Very Happy und weiterhin denken,sie seien was besonderes,wenn sie einen Duft tragen,den nur jeder 5. statt jeder zweite ebenso bevorzugt.

Weißt was,es kann sein,dass größere Designerhäuser einfach gute Parfumeure haben und den Menschen gefallen wollen,bzw ihre Düfte verkaufen wollen (und dann müssen sie ja gut sein) an stinknormale Menschen die 1-4 Düfte besitzen. Dazu habe ich auch mal gehört und denke immer noch,dass ich einfach gefällige,schöne Düfte den untragbaren „Meisterwerken „bevorzuge.

Es gibt Düfte die nischig riechen und solche die billig riechen. Das ist für mich das einzig wichtige,und gefallen sollen sie mir. Billig und gut riecht aber auch für jede Nase anders.

Aber mach mal gerne solche Experimente,sowas ist lustig zu sehen. 

Ich hab es hier oft gesagt und stehe hinter meinen Statement,je mehr wir riechen,desto (vielleicht selektiv-)dufblinder werden wir.



 

3

Ach, ich dachte nach dieser Springer-like Überschrift wäre in diesem Thread mehr Popcornpotenzial.😇 Andererseits wurden die Parfums ja nicht genannt, so dass für ein hyperventilierendes Empören auch etwas die Basis fehlt. Interessant finde ich, dass die Antipoden "günstig" vs. "Nische" sein sollen. Was nicht ganz zusammenpasst. Nische kann alles Mögliche sein, auch teuer, auch günstig. 

Örgs. Ich bin so deutsch. Gleich rumkritteln und das Wichtigste nicht aussprechen: Blindtests sind cool! Erhellend. Immer der eigenen Nase nach. Super als Ergänzung zum langen Tragetest. Wenn ich mir die Parfumo-Top 20 (genauer: TOP 19)  der Herren- und Unisexdüfte anschaue, ist dort auch praktisch kein Nischenduft vertreten, der sich bezüglich Stilistik, Originalität, Sorgfalt der Komposition vom Mainstream drumherum groß unterscheiden würde. Zumindest nicht so, dass es in einem schnellen Vergleichstest auffallen dürfte (wenn überhaupt). Und die charakterstärkeren, "nischigeren" Düfte weiter hinten in den TOP-Platzierungen sind nun auch genau deswegen weiter hinten, weil sie nicht allen gefallen wollen (was jetzt weder Qualitätsmerkmal noch -mangel sein muss). Die dürften sich in Blindtests erst recht nicht durchsetzen.

3
Ragadoodles

😄Keine Überraschung. 

Und was die Qualität betrifft....... Man kann sich alles schönreden um manche Preise zu rechtfertigen, egal ob Nische o. Designer. 

Mal Hand aufs Herz: kaum jemand von uns hat doch so eine geschulte u. qualifizierte Nase, daß er unterscheiden kann ob, z. B. die Vanille aus der natürlichen Schote extrahiert wurde o. aus dem Labor kommt. 

So ist es. Aber interessant, wie die feinen Nischennasen danebenlagen.... 🤭

26 - 42 von 42
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Sind wir alle täuschbar? Nischennasen versagen im Test!
Gehe zu