BetrRiechen
BetrRiechens Blog
vor 6 Jahren - 09.01.2020
44 44

Parfüm-Kaufberatung für Dummies

Hallo liebe "Mitgefangenen",

bitte bewertet den Titel und die Anrede nicht als negativ oder gar herablassend.

Ich habe bisher zwei Blogs auf Parfumo veröffentlicht, die beide in eine ähnliche Richtung gegangen sind. Ein Linie/ein System/einen roten Faden, sogar eine Landkarte für diese Parfüm-Reise zu finden.

Für einige von euch mag dieses Thema abgedroschen und vollkommen obsolet sein, doch für mich ist dies seit zweieinhalb Jahren von Bedeutung.
Denn vielleicht gibt es auch da draußen Nutzer, die genau da stehen wo ich stand oder sogar vielleicht die gleichen Fragen stellen die ich stelle und gestellt habe.

Ich hatte nun aufgrund meines Urlaubes viel, viel Zeit zum Nachdenken und möchte euch nun meine (absolut persönlichen und subjektiven) "Regeln" nennen, die ich mir selbst gesetzt habe. Und welche sich in den letzten Jahren heraus kristallisiert haben.

Doch zu erst möchte ich kurz ergründen, warum es (Meiner Meinung nach) solche Regeln benötigt.

Es gibt hier auf Parfumo 132331 eingetragene Parfüms. Anzahl steigend. Selbst wenn viele nicht mehr verfügbar sind, ist die Auswahl dennoch größer als bei vielen anderen Hobbys.
Wenn man dann auch noch zur Kundschaft der ambivalenten Minimalisten gehört, kann das Hobby ganz schön zur Zerreißprobe werden. Und da es in unserer heutigen Zeit von ALLEM zu viel gibt, ist eine kritisch reflektierende Betrachtung des Themas wichtig.

Hier nun meine Regeln, mit der Hoffnung auf Diskurs, Erweiterung, Korrektur oder sogar Hilfe für "Betroffene":

1. kaufe immer die kleinst mögliche Menge, selten wirst du einen großen Flakon leer machen.
2. kaufe erst, wenn du mindestens 5ml getragen hast (wenn das nicht möchglich ist, verkaufe erst den Flakon NACHDEM du 5ml getestet hast) - und mit tragen ist echtes tragen gemeint. Spüren, fühlen. Es ist keine Atomphysik, es ist Parfüm! Schluss mit der Analyse!
3. behalte nur Flakons die du alle 1-2 Wochen auch tragen würdest (mir ist bewusst, dass es Jahreszeiten-Garderoben gibt, aber diese lohnen sich finanziell aus meiner Sicht nicht).
4. bilde dir deine eigene Meinung. Halte nicht jeden Kommentar und jedes Statement für die wahre Realität. Dafür ist das Thema Parfüm viel zu subjektiv.
5. behalte und kaufe nur 10/10 Düfte. Keine Düfte wo du die Marke, den Flakon, die Kopfnote, das Konzept, den Parfümeur gut findest ODER den Duft MAL GERNE RIECHST.
6. du darfst auch mal keinen Bock auf den Duft haben, aber so richtig nerven, darf dich ein Flakon nie.
7. warte bis zum Dry-Down. Viele Düfte sind so konzipiert, dass sie dich in den ersten 10 Minuten zum kaufen bewegen.
und 8. hör auf günstig Flakons einzukaufen, um sie dann teurer via Abfüllungen etc. zu verkaufen. Geh richtig arbeiten, du bist kein Grauhändler!

So. Ihr merkt schon, ich versuche hier die Quadratur des Kreises. Ein absolut subjektives Thema mit Augenscheinlicher Objektivität zu füllen.

Trotzdem habe ich es versucht und ich danke jedem Leser der hier angelangt ist.

Euer Weihrauch


44 Antworten
AnabelleAnabelle vor 3 Jahren
1
Kluger Beitrag. Mein Kopf nickt. Dennoch, warum habe ich gerade einen Duft ( blind, versteht sich) gekauft und erst danach deinen Beitrag gelesen? Das ist wie mit dem Abnehmen...irgendein Mensch nimmt ab und dafür nimmt ein anderes Wesen zu....:-))
WasserstoffWasserstoff vor 5 Jahren
Punkt 5 gebe ich dir total recht!
Eigentlich reicht dafür eine 5 mL Abfüllung an den interessanten (für mich experimentellen) Düften, die ich nur selten trage.
ExUserExUser vor 5 Jahren
Einen schönen Leitfaden hast Du uns da erstellt. :-)
Sollte ich mich an deine 5. Regel halten, wäre meine Sammlung aber verdammt klein. Dafür bin ich viel zu kritisch.
Regel 8 ist göttlich! Da sollten sich so einige mal dran halten. :-)
KieranKieran vor 6 Jahren
Vielen Dank für diesen Blog. Tatsächlich bin ich gerade im "Aussortierprozess" und da ist er ganz hilfreich, vor allem, weil ich mir auch schon über die Sinnhaftigkeit der "Saisonparfüms" Gedanken gemacht habe. Bei mir ging es bisher nur in die Richtung, wie viele man braucht, der Gedankengang, ob man sie überhaupt benötigt, beleuchtet nochmal einen relativ neuen Aspekt und hilft ungemein.
SternanisSternanis vor 6 Jahren
Zu große Flakons: d'accord. Ich habe einen 75ml-Flakon "Venezia" gekauft den ich jetzt doch kaum trage. Obwohl ich den Duft an sich mag, wenn ich daran rieche. Ich zweifle mittlerweile sogar am 100 ml Cabochard (oft getragen, 10/10), da der 2019er noch besser sein soll und einer von beiden zwangsläufig im Schrank vergammelt wenn ich mir den auch noch kaufe.
Ich bin aber sonst nicht so streng und behalte ein paar saisonale Düfte, ein Archiv/Abstellgleis und einen Supereleganteinmalimjahrduft ;)
SternanisSternanis vor 6 Jahren
So ähnlich habe ich angefangen mein Sammelsurium aufzuräumen. Mit ein paar Ausnahmen: ab 7,0 ist bei mir ein Flakon gerechtfertigt, aber nur wenn Punkt 3 und 6 erfüllt sind (ich brauche meine Alltagsdüfte, die dürfen nicht zu teuer sein und ich habe da geringere Ansprüche :P). Bei Neuzugängen aber mindestens 8,0, es sei denn ich leere vorher einen. 9 oder 10 vergebe ich extrem selten, und die meisten dieser Düfte würde ich nicht oft tragen (ich bewerte nicht immer nach persönlicher Tragbarkeit).
BetrRiechenBetrRiechen vor 6 Jahren
@Hannes! Hahaha sehr gut! Ich geh direkt shoppen!
JoHannesJoHannes vor 6 Jahren
Dieser Blog ist ein Frontalangriff gegen den Souk! Das geht so nicht, das ist eindeutig zu kurz gesprungen. Wie toll doch blinde Fehlkäufe für die wartende Forumsgesellschaft sind! Ich habe heute leider kein Bild für dich ... ;-)
BetrRiechenBetrRiechen vor 6 Jahren
@Aolani das finde ich aber wirklich gut von dir! Ich bin schon so oft auf die Kopfnote reingefallen, weiter so :-)
BetrRiechenBetrRiechen vor 6 Jahren
@Turbobean, vielen Dank für dein Lob! Ich muss dir da aber bzgl. der 5ml Grenze zustimmen, wenn ich einen Duft 6 mal getragen habe sind auch schon die 5ml weg :) hehe
@Naimie54 hehe ach es geht ja nicht um richtig oder falsch. Jeder soll für sich so "Sammeln", dass er sich wohl fühlt.
BetrRiechenBetrRiechen vor 6 Jahren
@Linnea vielen Dank für deinen Input, freue mich wenn du etwas übernehmen kannst oder sogar schon selber probiert hast :) Das stimmt total mit dem Sharing. Da ist mir dann leider meistens der Aufwand nur zu groß.
@EinfachIch danke auch für deinen Beitrag, na klar manche Flakons gibt es erst ab 100ml, das ist dann natürlich besonders schwierig! :(
AolaniAolani vor 6 Jahren
Dass die Kopfnote verkaufsfördernd ist, funktioniert bei mir nicht. Oft empfinde ich diese abstoßend...Von mir aus könnten manche Düfte gleich mit dem Herz beginnen!
Auch mir wären kleinere Flakons lieber...manchmal gibt es halt "nur" 100 ml - ich verschenke öfter Abfüllungen an meine Schwester oder tausche.
Ein Parfüm hab ich in meiner Sammlung, da hätte ich mal besser auf die parfumo-Wertung geguckt...Den mag meine Nase nicht mehr...
Naimie54Naimie54 vor 6 Jahren
Wenn ich deine Regeln beherzige, habe ich so ziemlich alles verkehrt gemacht:))
TurbobeanTurbobean vor 6 Jahren
Deine Kernaussage, lieber Kollege Weihrauch, finde ich super: Kein Kauf ohne ausgiebiges Testen und kein Duft im Schrank, den man nicht wirklich regelmäßig trägt. Was die Jahreszeiten angeht, möchte ich Dir aber widersprechen. Die allermeisten meiner Düfte sind für mich entweder für kalte oder warme Tage und keinesfalls ganzjährig zu tragen. Und 5ml finde ich fast ein bisschen zu hart. Spätestens nach vier bis sechsmal Tragen ist bei mir jeder Widerstand gebrochen, falls es ein Guter ist.
EinfachichEinfachich vor 6 Jahren
Wenn ich nur 10er Düfte halten wollte, hätte ich aktuell einen komplett leeren Schrank ;-) Ein "echter" 10er ist mir bisher noch nicht unter die Nase gekommen. Aber ich liebe meiner 8er (und den ein oder anderen unter 8)
Manche Flakons gibt es leider nicht "in klein" , aber das ist dann auch egal wenn mich genau dieser Duft fasziniert.
LinneaLinnea vor 6 Jahren
Super zusammengefasst hast du das. Vielen Dank dafür. Das gibt nochmal Denkanstöße. 4. ist gerade für Neulinge sehr wichtig, denke ich. Mit 2. hatte ich schon gute Erfahrungen und versuche, das deshalb konsequent einzuhalten. Zu 1. würde ich ergänzen: genau dazu sind doch Sharings unter anderem da. Die Preise pro Milliliter bei kleinen Flakons nerven mich persönlich zu sehr.
BetrRiechenBetrRiechen vor 6 Jahren
@Astra, hey! Super vielen Dank! Hier wurde ja immer wieder erwähnt dass 7-8er immer wieder Spannung reinbringen. Wahrscheinlich werde ich da auch vlt. irgendwann hinkommen, wenn ich von der langweiligen Perfektion die Schnauze voll habe :-) und vollkommen Amen! Egal wie oft gerade ein Duft gehyped ist, ein guter Duft ist ein guter Duft ist ein guter Duft! :)
BetrRiechenBetrRiechen vor 6 Jahren
@Flaconesse deine Einstellung finde ich wirklich total toll! Freut mich, wenn deine Sammlung für dich ein so großer Pool der Erinnerungen ist! :)
BetrRiechenBetrRiechen vor 6 Jahren
@Edda Hallo Seelenverwandte, das freut mich zu hören, wenn einige TIpps hier auf Zustimmung stoßen! :)
@Hey Kovex! Danke auch dir für deine Gedanken! Finde es sehr interessant wie Punkt 3 und Punkt 5 am meisten auf "Ablehnung" treffen :)
FlaconesseFlaconesse vor 6 Jahren
Ein sehr minimalistischer Ansatz ist das, wenn das so für Dich funktioniert ist das total super! Ich bin da komplett anders, da Parfüm seit mehreren Jahrzehnten meine Leidenschaft ist, ist hier tatsächlich mehr auch mehr. Viele Düfte besitze ich nur, um ab und zu daran zu schnuppern, sie erinnern mich dann an bestimmte Menschen, Situationen, Lebensphasen oder Urlaube, die ich nicht missen möchte. Tatsächlich sitze ich oft da, träume vor mich hin, streichle die schönen Flacons und schnuppere :)
KovexKovex vor 6 Jahren
sind. zu5: Widerspruch. Gerne trage ich auch einfach unkomplizierte 7er. Die werden auch nie zur 10ern. zu6: selbstredend zu7: immer wieder gern zu8: nicht meine Welt Freut mich, dass mal einer darüber geschrieben hat :)
KovexKovex vor 6 Jahren
Interessanter Beitrag, denn ich finde es immer sehr interessant zu lesen, wie Andere das so handhaben.
zu1: macht Sinn, wenn die Sammlung immer größer wird (ich habe es aufgegeben die Größe meiner Sammlung zu limitieren, ich betrüge mich doch nur immer wieder selbst)
zu2: finde ich sinnvoll, Anfängliche Begeisterung kann auch mal schnell nachlassen
zu3: unmöglich ab einer gewissen Sammlungsgröße ;)
zu4: stimmt, aber ihr Parfumos/-mas seit schon der Hammer, soll toll wie manche Beschreibungen
Edda32Edda32 vor 6 Jahren
Wir sind so gut wie Seelenverwandte wie ich sehe. Nur die Punkte drei und acht sehe ich anders. (--> Freundin der Jahreszeitengarderobe und eh zu faul für Grauhändelei).
Die ersten beiden Tipps finde ich richtig super! So wird Maß gehalten!
BetrRiechenBetrRiechen vor 6 Jahren
@MrWhite Sehr gute Idee! Obwohl dass schon wieder äußerst Geschmacksache ist :) vielen Dank für deinen Beitrag!
MrWhiteMrWhite vor 6 Jahren
1
Nummer 3 kann ich leider nicht einhalten, damit würde ich es aber auf etwa 10 Flakons schaffen.
Durch die anderen Regeln bin ich aber immerhin auf knapp 20 Flakons runter. Eine Regel noch: kaufe nichts, was nicht typisch nach Parfüm riecht. Sonst trägt man den Duft nachher meistens so gut wie gar nicht...leider...das sind meistens sehr schöne Düfte, die nach Natur oder anderen bekannten Dingen aus dem Leben riechen...aber es hilft halt nix...Parfüm sollte schon "parfümig" riechen :)
BetrRiechenBetrRiechen vor 6 Jahren
@Duftomatisch, vielen Dank für deine Eindrücke und Meinungen. Sehr erfrischend, dass sich einiges überschneidet und aber auch subjektive Kontraste da sind :) das macht das Hobby hier auch lebendig :)
BetrRiechenBetrRiechen vor 6 Jahren
@Zauber sehr gut getroffen und kann dir nur zustimmen! Parfüm ist auch meine einzige "finanzielle" Mehrbelastung. Und falls die Sammlung zur Belastung wird, muss aussortiert werden! Danke für den Pokal :)
BetrRiechenBetrRiechen vor 6 Jahren
@Lemini: hehe freut mich wenn ich dir Anregungen geben durfte :)
@Rosie hey verstehe ich total :) gerade wenn Düfte eingestellt Werden, sollte man sich einen Vorrat zulegen. Und mit der 10/10 meine ich auch die 8er die dann zur 10 werden :) aber falls sie es nie tun, sollte man Mal nachdenken :)
DuftomatischDuftomatisch vor 6 Jahren
Ergänzung?
Eigene Meinung bilden ist klar, aber wenn man nicht weiß wo man mit dem testen anfangen soll, macht es schon Sinn, wenn man sich an gut bewerteten Parfüms, oder solchen die einfach viele besitzen orientiert. Nach und nach kommt man schon auf den Trichter welche Richtung und Noten einem mehr zusagen und man rennt nicht mehr jedem 8,5er Parfüm hinterher.
DuftomatischDuftomatisch vor 6 Jahren
zu 5. Vielleicht bewerte ich ja kritischer, bisher sind meine besten Noten 9,0 von 10 gewesen. Sehe ich jedenfalls anders, ich mag die Abwechslung und trag auch mal gerne ne 7.
Zu 6. Ist ja wohl selbstredend :)
Zu 8. Wer macht denn sowas???
DuftomatischDuftomatisch vor 6 Jahren
Danke für deine Ansichten. Meine sind teilw. anders und natürlich auch völlig subjektiv.
Zu 1: Nein. Rechenbeispiel? Hab DHI für 78,- € bei ner Aktion bei Flaconi geschossen. 150ml.
50ml hätten mich 44,- € gekostet. Für 34,-€ mehr also 100ml on top. Verschenke Abf. unter Freunden und biete ihn im Souk für 0,60€/ml an. So krieg ich den Flakon auch leer. Außerdem halten sich Parfüms eh sehr lange.
zu 3. sehe ich anders. Würde ich auch gar nicht schaffen sonst müsste ich 3 versch. Düfte tgl. tragen
Zauber600Zauber600 vor 6 Jahren
Immer interessant zu erfahren was sich am anderen Ende tut. Pokälsche! Ich bin entspannt mit meiner Sammlungsgröße, überlege mir abends mit großer Freunde meinen Tagesduft und ob ich meine Flakons in diesem Leben selber leere oder jemand anderes ist mir egal. Parfüm ist (m)ein Hobby: Andere gehen jeden Monat mehrfach ins Restaurant zum essen, ins Gym oder fahren ein teures Auto, das einzig wichtige ist doch das die eigene Sammlungsgröße nicht zur (mengenmäßigen + finanziellen) Belastung wird!
Rosie88Rosie88 vor 6 Jahren
Danke für deine Ansicht, in den meisten Punkten bin ich vollkommen bei dir ;)
Die Regel Nr. 1 macht für mich aber keinen Sinn, wenn ich einen Duft mag, wird eingedieselt, dann lohnt sich die grössere Flasche + Bunkerflacon(s) bei mir mehr ;-D
Und die Regel Nr. 5, nur 10/10 Flacons kaufen ist wirklich sehr schwer, denn wie schon erwähnt wurde, werden oft aus 8-er Düften - je länger man sie trägt - dann eine 10 ;-)
Und wer will schon einen perfekten 10/10 Duftschrank? ;-D hihi
GLG
LeminiLemini vor 6 Jahren
Ich finde deinen Blog super! Ich denke immer noch, dass ich vielleicht zu viele Flakons habe.
Danke für deine Aussortiertips! :-)
BetrRiechenBetrRiechen vor 6 Jahren
@ivko vollkommen richtig! Ich kenne diese "grower" nur zu gut, aber sie werden ja dann meist zur 10 :)
ivkoivko vor 6 Jahren
Sehr schön, nur muss ich mich leider anschließen, die 10/10 Regel kommt bei mir nicht hin. Oftmals sind die wahren Schätzchen erst ganz unauffällig und "nur" eine 8;)
BetrRiechenBetrRiechen vor 6 Jahren
@Norleans danke für dein Lob. Es ist doch gut für dich wenn du nicht nur 10/10 Flakons hast. Deine Sammlung ist ja nicht gerade von schlechten Eltern.
NorleansNorleans vor 6 Jahren
Schön, logisch und nachvollziehbar zusammengefasst. Wobei es bei MIR nicht unbedingt eine 10 sein muss :-)
Vor allem die kleinst mögliche Flakon-Größe ist für mich ein wichtiger Faktor als Junkie,.....äh Parfumo.
BetrRiechenBetrRiechen vor 6 Jahren
@Taurus wie Recht du hast! So gern ich sie mag, aber so richtig brauchen tun wir Parfümerien nicht :(
TaurusTaurus vor 6 Jahren
Ich merke immer wieder in Parfümerien oder Parfümabteilungen, dass sich die Kunden viel zu oberflächlich mit den Düften auseinandersetzen. Da wird nur mal kurz am Sprüher geschnuppert, auf einem Papierstreifen oder kurz auf die Hand um sofort eine Meinung zu bilden. Vielen bringen sich da selbst um die Chance eine Duft richtig kennen zu lernen oder kaufen voreilig nach falscher Beratung das nächstbeste Zeug. Die meisten erfahrenen Parfumos wissen wohl was zu tun ist, aber leider nicht alle ...
BetrRiechenBetrRiechen vor 6 Jahren
@TheScenter, ich danke dir sehr mein Lieber. Welch gute Ergänzung!
TheScenterTheScenter vor 6 Jahren
Da wir uns hier auch sonst über solche Themen austauschen ist das wirklich perfekt zusammen gefasst. Oftmals machen TESTS und Vergleiche den eigentlichen Genuss eines Duftes kaputt. Man trägt ihn dadurch nicht mehr und lässt ihn wirken, sondern vergleicht ihn mit anderen und testet ihn hinsichtlich verschiedener Faktoren. Und für entsprechende Schnellschüsse reicht auch hier und da schon ein Statement ;) Für 2020 ein schöner Beitrag zur Rückbesinnung.
BetrRiechenBetrRiechen vor 6 Jahren
@Alöx hehe chapeau, nicht schlecht :-)
ExUserExUser vor 6 Jahren
Der wichtigste Satz in Deiner Analyse: "Schluss mit der Analyse"! :-) danke für die vielen Anregungen.

Weitere Artikel von BetrRiechen