 
				Die Reise in den olfaktorischen Herbst und Winter - Part 7
"Probieren weckt die Lust zum Kauf"
(Euripides (480-407 v.Chr.), griechischer Tragödiendichter)
Wie recht er hatte, der gute Euripides, auch wenn sich die Aussage seinerzeit mit Sicherheit nicht auf Parfüm bezog...
Als ich am Sonntagabend die Abfüllungen für die neue Woche bereitstellen will, stehe ich vor einem Problem: Ich habe schon sehr viele herbstliche Düfte weggetestet und nun sind fast nur noch die orientalischsten, süßesten und würzigsten übrig, die ich gedanklich mit Winter assoziiere. Den Wetterbericht im Hinterkopf entscheide ich, dass es wohl keine gute Idee ist, diese Düfte im schönsten sonnigen Herbstwetter bei um die 20°C zu testen. Ich hatte ja nicht damit gerechnet, dass es in der zweiten Oktoberhälfte nochmal so warm wird. Also muss ich ein wenig umdisponieren und suche mir unter den Neuzugängen meiner Abfüllungen noch ein paar heraus, die eher herbstlich statt winterlich sind, und schiebe die winterlichen Düfte noch ein wenig nach hinten. Am Montag starte ich den Arbeitstag mit einem langen Meeting im Homeoffice und als ich mich am späten Vormittag fürs Büro fertig mache, darf  Tardes Eau de Parfum die Duftwoche eröffnen. Den hatte ich vor kurzem erst in einem Wanderbrief kennenlernen dürfen, war sofort begeistert und platzierte ihn auf meiner Merkliste. Kurz darauf fand er schon als liebevolle Beigabe seinen Weg zu mir und ich war einmal mehr von der Aufmerksamkeit und Freigiebigkeit der Community gerührt. Ich trage ihn direkt großzügig auf: Handgelenke, Dekolleté und Nacken. Beschreiben kann ich ihn gar nicht so richtig. Für mich ist er einfach gefällig, angenehm, weich, rund und cremig. Blumiges nehme ich wahr und einen kleinen fruchtigen Einschlag. Ich fühle mich wohl und gepflegt, finde die Duftnoten wunderbar harmonisch miteinander verwoben. Der Name übersetzt sich zu "Nachmittag" oder "Abend", was ich nicht ganz zutreffend finde. Ich halte ihn für einen vielseitigen Tagesduft mit Signature-Potential. Eine kuschelige und gemütliche Grundstimmung kann ich aber schon erkennen, was ihn tatsächlich herbsttauglich macht. Aber gleichzeitig gibt er mir auch so ein Immergeher-Feeling, sodass ich ihn gar nicht mal unbedingt nur in diese eine Jahreszeit stecken möchte.
Tardes Eau de Parfum die Duftwoche eröffnen. Den hatte ich vor kurzem erst in einem Wanderbrief kennenlernen dürfen, war sofort begeistert und platzierte ihn auf meiner Merkliste. Kurz darauf fand er schon als liebevolle Beigabe seinen Weg zu mir und ich war einmal mehr von der Aufmerksamkeit und Freigiebigkeit der Community gerührt. Ich trage ihn direkt großzügig auf: Handgelenke, Dekolleté und Nacken. Beschreiben kann ich ihn gar nicht so richtig. Für mich ist er einfach gefällig, angenehm, weich, rund und cremig. Blumiges nehme ich wahr und einen kleinen fruchtigen Einschlag. Ich fühle mich wohl und gepflegt, finde die Duftnoten wunderbar harmonisch miteinander verwoben. Der Name übersetzt sich zu "Nachmittag" oder "Abend", was ich nicht ganz zutreffend finde. Ich halte ihn für einen vielseitigen Tagesduft mit Signature-Potential. Eine kuschelige und gemütliche Grundstimmung kann ich aber schon erkennen, was ihn tatsächlich herbsttauglich macht. Aber gleichzeitig gibt er mir auch so ein Immergeher-Feeling, sodass ich ihn gar nicht mal unbedingt nur in diese eine Jahreszeit stecken möchte. 

Der Dienstag beginnt zwar mit Nieselregen aber dennoch mit Temperaturen im zweistelligen Bereich. Ich will mich ja auch gar nicht darüber beschweren, und passe meine Duftauswahl einfach wieder entsprechend an: Kürzlich hat mich die Sharing-Abfüllung zu  Oud Nude erreicht und ich beschließe: today is the day! Da sich bei Oud ja nach wie vor ein kleines Alarmglöckchen im Hinterkopf Gehör verschafft, gehen die ersten beiden Sprüher in die Luft. Ich bin erstaunt: Er riecht ganz anders als erwartet. Zunächst hatte ich bei dem Namen Oud Nude an wortwörtlich nacktes Oud gedacht. Also eine im Vordergrund stehende Oudnote ohne viel drumherum. Aber Oud erkenne ich in den ersten Luftsprühern noch gar nicht. Die Farbassoziation passend zum Namen ist jedoch sofort da: Beige-rosig. Ich sprühe auf die Handgelenke, in den Nacken und zwei Mal aufs Kleid und will mich schon fast selber ohrfeigen, weil das bestimmt viel zu viel des Guten war. Auf dem Weg zur Arbeit recke ich ein paar mal das Näschen, um die Duftwolken zu beschnuppern, die sich üblicherweise im Auto ausbreiten. Fehlanzeige, der Duft scheint kaum auszustrahlen. Also Handgelenk zur Nase, um die Duftnoten genauer zu untersuchen. Er ist weich, dezent und edel, auf eine Understatement Art und Weise. Ein zartes Röschen in hellrosa und das zahmste Oud, dass ich bisher gerochen habe, kann ich erkennen. Im Laufe des Vormittags, als die Herz- und Basisnoten mehr durchkommen, dämmert mir, woran er mich erinnert: An"Graines Vagabondes - Retba | Memo Paris", ein toller Rose-Himbeer-Oud, der erst neulich bei mir eingezogen ist. Hier bietet sich mit Sicherheit mal ein direkter Vergleich an, ob sie verschieden genug sind, um beide zu besitzen.
Oud Nude erreicht und ich beschließe: today is the day! Da sich bei Oud ja nach wie vor ein kleines Alarmglöckchen im Hinterkopf Gehör verschafft, gehen die ersten beiden Sprüher in die Luft. Ich bin erstaunt: Er riecht ganz anders als erwartet. Zunächst hatte ich bei dem Namen Oud Nude an wortwörtlich nacktes Oud gedacht. Also eine im Vordergrund stehende Oudnote ohne viel drumherum. Aber Oud erkenne ich in den ersten Luftsprühern noch gar nicht. Die Farbassoziation passend zum Namen ist jedoch sofort da: Beige-rosig. Ich sprühe auf die Handgelenke, in den Nacken und zwei Mal aufs Kleid und will mich schon fast selber ohrfeigen, weil das bestimmt viel zu viel des Guten war. Auf dem Weg zur Arbeit recke ich ein paar mal das Näschen, um die Duftwolken zu beschnuppern, die sich üblicherweise im Auto ausbreiten. Fehlanzeige, der Duft scheint kaum auszustrahlen. Also Handgelenk zur Nase, um die Duftnoten genauer zu untersuchen. Er ist weich, dezent und edel, auf eine Understatement Art und Weise. Ein zartes Röschen in hellrosa und das zahmste Oud, dass ich bisher gerochen habe, kann ich erkennen. Im Laufe des Vormittags, als die Herz- und Basisnoten mehr durchkommen, dämmert mir, woran er mich erinnert: An"Graines Vagabondes - Retba | Memo Paris", ein toller Rose-Himbeer-Oud, der erst neulich bei mir eingezogen ist. Hier bietet sich mit Sicherheit mal ein direkter Vergleich an, ob sie verschieden genug sind, um beide zu besitzen.  Oud Nude gefällt mir nämlich ziemlich gut. Die Sillage ist nicht sehr stark, dafür, dass er aber eher dezent ist, hält er dennoch ziemlich lange auf Haut und Kleidung. Und weil ich mir vorgenommen hatte, wenigstens einmal jede Woche meine Kombi aus Duft und Outfit bewusst zu betrachten: Heute war es ein zufälliger Volltreffer. Mein Kleid aus diesem Stoff hat im Muster einen Nude-Ton und zarte Blüten. Das ist natürlich zu einhundert Prozent subjektiv, aber mich macht es happy.
Oud Nude gefällt mir nämlich ziemlich gut. Die Sillage ist nicht sehr stark, dafür, dass er aber eher dezent ist, hält er dennoch ziemlich lange auf Haut und Kleidung. Und weil ich mir vorgenommen hatte, wenigstens einmal jede Woche meine Kombi aus Duft und Outfit bewusst zu betrachten: Heute war es ein zufälliger Volltreffer. Mein Kleid aus diesem Stoff hat im Muster einen Nude-Ton und zarte Blüten. Das ist natürlich zu einhundert Prozent subjektiv, aber mich macht es happy.

Am Mittwochmorgen sagt der Blick auf die Wetterstation, dass es zwar etwas kühler ist, als die vergangenen Tage, aber der Blick aus dem Fenster verheißt einen schönen Tag bei blauem Himmel. Das hebt natürlich die Stimmung aber wohl kaum die Lust auf Winterdüfte. Also schiebe ich wieder einen freundlicheren Duft ein, den ich mir im Herbst gut vorstellen kann, obwohl er laut Community-Einordnung fast schon ein Immergeher zu sein scheint. Die Rede ist von  Santal Complet. Ich habe ihn mal als Wanderbrief-Beigabe erhalten und noch nie getragen. Höchste Zeit, würde ich meinen, man hört und liest ja viel Gutes. Gesprüht wird wie immer auf die Handgelenke und zwei weitere Sprüher landen in Richtung jeder Schulter auf der Kleidung. Ich rieche cremige und leicht fruchtige Noten. Vordergründiges Sandelholz mag ich ja nicht so, aber hier ist es nicht zu intensiv oder fügt sich einfach gut in die Cremigkeit ein, sodass ich es angenehm finde. Auch heute klickt es wieder im Auto auf dem Weg zur Arbeit. Das habe ich in letzter Zeit oft, das mir während der Fahrt Assoziationen bewusst werden, ähnliche Düfte einfallen oder ich einzelne Noten erkenne. Diesmal habe ich plötzlich
Santal Complet. Ich habe ihn mal als Wanderbrief-Beigabe erhalten und noch nie getragen. Höchste Zeit, würde ich meinen, man hört und liest ja viel Gutes. Gesprüht wird wie immer auf die Handgelenke und zwei weitere Sprüher landen in Richtung jeder Schulter auf der Kleidung. Ich rieche cremige und leicht fruchtige Noten. Vordergründiges Sandelholz mag ich ja nicht so, aber hier ist es nicht zu intensiv oder fügt sich einfach gut in die Cremigkeit ein, sodass ich es angenehm finde. Auch heute klickt es wieder im Auto auf dem Weg zur Arbeit. Das habe ich in letzter Zeit oft, das mir während der Fahrt Assoziationen bewusst werden, ähnliche Düfte einfallen oder ich einzelne Noten erkenne. Diesmal habe ich plötzlich  Sunshine Woman im Kopf und bin verwirrt, weil ich mich nicht erinnere, dass die beiden was gemein hätten. Aber mir wird klar warum: die Fruchtnoten in Santal Complet driften auf meiner Haut ins säuerliche ab, wie auch diese aprikosige Note im Sunshine und das verdirbt mir beide Düfte irgendwie. Einerseits ist das schade, andererseits natürlich gut für den Geldbeutel.
Sunshine Woman im Kopf und bin verwirrt, weil ich mich nicht erinnere, dass die beiden was gemein hätten. Aber mir wird klar warum: die Fruchtnoten in Santal Complet driften auf meiner Haut ins säuerliche ab, wie auch diese aprikosige Note im Sunshine und das verdirbt mir beide Düfte irgendwie. Einerseits ist das schade, andererseits natürlich gut für den Geldbeutel. 
In unserem Büro riecht es übrigens heute richtig gut. Meine Kollegin trägt "Vanilla | 28 | Kayali". Zusammen ergeben wir eine ganz gute Mischung.

Am Donnerstagmorgen ist das Wetter schon eher wieder so, wie es für die Jahreszeit typisch ist: Beim Blick aus dem Fenster sehe ich Reif auf der Wiese und der Windschutzscheibe des Autos. Aber der Himmel ist klar, also wird es sicher noch ein sonniger Tag. Dennoch kann ich mich heute wieder zu einem winterlicheren Duft durchringen:  Le Vie di Milano - The Paintings of Palazzo Reale. Das Verpackungsopfer in mir ist sich ja noch nicht so ganz sicher, was es von den Flakons der Serie halten soll. Die Kartons mit dem schönen Goldprint sind ja sehr edel, aber die Hundekopf-Deckel sind... naja, einigen wir uns auf exzentrisch? Und ja, für alle, die (wie ich) immer dachten, es seien Enten: falsch gedacht! Es sind die Levriero-Hunde, die auch in den Logos der Marke auftauchen. Die Namen der Düfte dieser Reihe holen mich auch nicht so richtig ab. Die sind so lang, dass man beim Anfertigen einer Abfüllung einen halben Roman auf den Zerstäuber schreiben muss. Und dennoch haben es mit
Le Vie di Milano - The Paintings of Palazzo Reale. Das Verpackungsopfer in mir ist sich ja noch nicht so ganz sicher, was es von den Flakons der Serie halten soll. Die Kartons mit dem schönen Goldprint sind ja sehr edel, aber die Hundekopf-Deckel sind... naja, einigen wir uns auf exzentrisch? Und ja, für alle, die (wie ich) immer dachten, es seien Enten: falsch gedacht! Es sind die Levriero-Hunde, die auch in den Logos der Marke auftauchen. Die Namen der Düfte dieser Reihe holen mich auch nicht so richtig ab. Die sind so lang, dass man beim Anfertigen einer Abfüllung einen halben Roman auf den Zerstäuber schreiben muss. Und dennoch haben es mit  Le Vie di Milano - Alba sui Navigli,
Le Vie di Milano - Alba sui Navigli, Le Vie di Milano - Aperitivo Milanese Porta Nuova und
Le Vie di Milano - Aperitivo Milanese Porta Nuova und  Le Vie di Milano - Limitless Shopping Via della Spiga schon zwei Hundeköpfe in meine Sammlung und einer auf meine Wunschliste geschafft. Und eine Handvoll weitere habe ich schon getestet. Ich kann also auch nicht leugnen, dass die Marke eine gewisse Anziehungskraft auf mich auswirkt. Und genau deswegen werde ich heute riechen wie die "Gemälde im königlichen Palast" in Mailand. Tja, wie riecht so eine Szenerie denn? Ich sprühe in die Luft und versuche einen ersten Eindruck zu erhaschen. Weil mir das nicht gleich gelingt mache ich unbewusst einen Schritt nach vorn und stehe mitten in der Duftwolke. War so eigentlich nicht geplant. Da mir der Duft nun aber ohnehin schon anhängt, kann ich ihn auch gleich richtig aufsprühen. Im Auto auf dem Weg zur Arbeit wird wieder fleißig geschnuppert und analysiert: Fruchtig - aber keine Ahnung, welche Frucht. Würzig - aber nicht nur orientalische Gewürze, sondern fast schon Schärfe. Ist das Pfeffer? Und cremige Süße - vielleicht Vanille? Die süßen Noten umgeben mich in einer tollen Sillage, strahlen mehr als die übrigen. Wenn ich wieder am Handgelenk rieche, zwickt mich der Pfeffer in die Nase, der an der Haut stark wahrnehmbar ist. Faszinierend, schon wieder so ein Duft, der eine schöne Sillage macht, aber mir direkt auf der Haut nicht so recht gefallen will. Ich erfreue mich also für den restlichen Tag an den Duftwölkchen um mich herum und halte das Handgelenk weitestgehend von der Nase fern.
Le Vie di Milano - Limitless Shopping Via della Spiga schon zwei Hundeköpfe in meine Sammlung und einer auf meine Wunschliste geschafft. Und eine Handvoll weitere habe ich schon getestet. Ich kann also auch nicht leugnen, dass die Marke eine gewisse Anziehungskraft auf mich auswirkt. Und genau deswegen werde ich heute riechen wie die "Gemälde im königlichen Palast" in Mailand. Tja, wie riecht so eine Szenerie denn? Ich sprühe in die Luft und versuche einen ersten Eindruck zu erhaschen. Weil mir das nicht gleich gelingt mache ich unbewusst einen Schritt nach vorn und stehe mitten in der Duftwolke. War so eigentlich nicht geplant. Da mir der Duft nun aber ohnehin schon anhängt, kann ich ihn auch gleich richtig aufsprühen. Im Auto auf dem Weg zur Arbeit wird wieder fleißig geschnuppert und analysiert: Fruchtig - aber keine Ahnung, welche Frucht. Würzig - aber nicht nur orientalische Gewürze, sondern fast schon Schärfe. Ist das Pfeffer? Und cremige Süße - vielleicht Vanille? Die süßen Noten umgeben mich in einer tollen Sillage, strahlen mehr als die übrigen. Wenn ich wieder am Handgelenk rieche, zwickt mich der Pfeffer in die Nase, der an der Haut stark wahrnehmbar ist. Faszinierend, schon wieder so ein Duft, der eine schöne Sillage macht, aber mir direkt auf der Haut nicht so recht gefallen will. Ich erfreue mich also für den restlichen Tag an den Duftwölkchen um mich herum und halte das Handgelenk weitestgehend von der Nase fern.

Am Freitag habe ich Lust,  Athalia nochmal auf Herz und Nieren (oder sagt man bei Düften auf Herz und Basis?) zu prüfen. Ich mag ja schon einige der Marlys sehr gern und im Hinterkopf habe ich immer, dass dieser mein Favorit unter denen ist, die ich noch nicht besitze. Also quasi der nächste Kaufkandidat der Marke. Er kam mir erst kürzlich wieder in den Sinn, als ich vor ein paar Wochen, am Anfang meiner Herbsttests,
Athalia nochmal auf Herz und Nieren (oder sagt man bei Düften auf Herz und Basis?) zu prüfen. Ich mag ja schon einige der Marlys sehr gern und im Hinterkopf habe ich immer, dass dieser mein Favorit unter denen ist, die ich noch nicht besitze. Also quasi der nächste Kaufkandidat der Marke. Er kam mir erst kürzlich wieder in den Sinn, als ich vor ein paar Wochen, am Anfang meiner Herbsttests,  Le 68 Eau de Parfum mit der schönen hintergründigen Weihrauchnote getestet hatte. Nun ist es also mal an der Zeit, eine Entscheidung über Athalia zu treffen. Riecht er für mich noch so, wie ich ihn in Erinnerung habe und gefällt er mir gut genug, dass er der fünfte Marly in meiner Sammlung werden darf? Beim Gedanken an den schicken schwarzen Flakon fällt mir direkt mein schwarzes Blusenkleid ein, dass ich auch direkt raussuche, anziehe und bedufte. Athalia ist für mich dominiert von den pudrigen Blumen und dem milden Weihrauch. Dieser sorgt dafür, dass der Duft nicht mädchenhaft und verspielt, sondern erwachsen und elegant wirkt. An sich gefällt mir das gut, aber ein ganz bestimmtes Gefühl bleibt aus: Der Wunsch, den Duft jederzeit griffbereit im Schrank stehen zu haben. Damit ist für mich die Entscheidung klar - Athalia wird nicht bei mir einziehen. Marly-Zuwachs gibt es also frühestens mit dem nächsten Release. Auch meine Kollegin verströmt heute wieder einen sehr angenehmen, mir irgendwie bekannten Duft in unserem gemeinsamen Büro.
Le 68 Eau de Parfum mit der schönen hintergründigen Weihrauchnote getestet hatte. Nun ist es also mal an der Zeit, eine Entscheidung über Athalia zu treffen. Riecht er für mich noch so, wie ich ihn in Erinnerung habe und gefällt er mir gut genug, dass er der fünfte Marly in meiner Sammlung werden darf? Beim Gedanken an den schicken schwarzen Flakon fällt mir direkt mein schwarzes Blusenkleid ein, dass ich auch direkt raussuche, anziehe und bedufte. Athalia ist für mich dominiert von den pudrigen Blumen und dem milden Weihrauch. Dieser sorgt dafür, dass der Duft nicht mädchenhaft und verspielt, sondern erwachsen und elegant wirkt. An sich gefällt mir das gut, aber ein ganz bestimmtes Gefühl bleibt aus: Der Wunsch, den Duft jederzeit griffbereit im Schrank stehen zu haben. Damit ist für mich die Entscheidung klar - Athalia wird nicht bei mir einziehen. Marly-Zuwachs gibt es also frühestens mit dem nächsten Release. Auch meine Kollegin verströmt heute wieder einen sehr angenehmen, mir irgendwie bekannten Duft in unserem gemeinsamen Büro.  Good Girl Eau de Parfum, erfahre ich auf Nachfrage. Gefällt mir heute fast noch besser, als mein eigener Duft.
Good Girl Eau de Parfum, erfahre ich auf Nachfrage. Gefällt mir heute fast noch besser, als mein eigener Duft.
Damit ist schon wieder eine Testwoche um, und weil die Kollegin aus dem Nachbarbüro Urlaub hat, war es eine Woche ohne  Possibilities. Fast zumindest... Am Abend sehe ich nämlich in meinem YouTube-Feed, wie Demi Rawling auf dem Thumbnail ihres neuesten Videos den dunkelroten Flakon mit der goldenen Kugelkappe in die Kamera hält. Nach langer Zeit klicke ich mal wieder ein Video von ihr an und traue meinen Ohren nicht, als sie ihn als ihren aktuellen Signature beschreibt und ihn in alle Himmel lobt. Der Duft ist an dem Abend im La Perla Shop auch schon ausverkauft... Na klasse! Da hatte ich endlich mal eine Marke für mich entdeckt, die bisher in den sozialen Medien nicht so bekannt ist. Und meine Kollegin von nebenan hat mit Possibilities gerade ihren neuen Signature gefunden und sich gefreut, dass ihn kaum einer kennt und man ihn nicht an jeder Ecke riecht. Na, ich bin ja mal gespannt, ob er jetzt groß rauskommt, wenn alle den aktuellen Signature einer Duft-Influencerin kaufen und tragen wollen. Dann würde meine Kollegin das
Possibilities. Fast zumindest... Am Abend sehe ich nämlich in meinem YouTube-Feed, wie Demi Rawling auf dem Thumbnail ihres neuesten Videos den dunkelroten Flakon mit der goldenen Kugelkappe in die Kamera hält. Nach langer Zeit klicke ich mal wieder ein Video von ihr an und traue meinen Ohren nicht, als sie ihn als ihren aktuellen Signature beschreibt und ihn in alle Himmel lobt. Der Duft ist an dem Abend im La Perla Shop auch schon ausverkauft... Na klasse! Da hatte ich endlich mal eine Marke für mich entdeckt, die bisher in den sozialen Medien nicht so bekannt ist. Und meine Kollegin von nebenan hat mit Possibilities gerade ihren neuen Signature gefunden und sich gefreut, dass ihn kaum einer kennt und man ihn nicht an jeder Ecke riecht. Na, ich bin ja mal gespannt, ob er jetzt groß rauskommt, wenn alle den aktuellen Signature einer Duft-Influencerin kaufen und tragen wollen. Dann würde meine Kollegin das  Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum-Phänomen ein zweites Mal erleben. Dieser war ja ihr liebster Duft und Signature, bis er durch einen Hype so bekannt wurde, dass sie ihn überall in der Stadt riechen konnte/musste. Es bleibt also spannend! Nach ihrem Urlaub erzähle ich ihr mal davon.
Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum-Phänomen ein zweites Mal erleben. Dieser war ja ihr liebster Duft und Signature, bis er durch einen Hype so bekannt wurde, dass sie ihn überall in der Stadt riechen konnte/musste. Es bleibt also spannend! Nach ihrem Urlaub erzähle ich ihr mal davon.

Wenn ich auf diese Woche zurückblicke, kann ich meinen Favorit ganz klar benennen:  Tardes Eau de Parfum ist ein Duft, der in so vieler Hinsicht genau meinen Geschmack trifft. Wenn der irgendwann mal den Weg in meine Sammlung findet, dann aber vermutlich nicht in die Herbstfraktion, sondern in den Reihen der Immergeher. Eine gute Chance auf weitere Aufmerksamkeit meinerseits hat
Tardes Eau de Parfum ist ein Duft, der in so vieler Hinsicht genau meinen Geschmack trifft. Wenn der irgendwann mal den Weg in meine Sammlung findet, dann aber vermutlich nicht in die Herbstfraktion, sondern in den Reihen der Immergeher. Eine gute Chance auf weitere Aufmerksamkeit meinerseits hat  Oud Nude. Zumindest möchte ich herausfinden, wie ähnlich (oder verschieden) er zu "Graines Vagabondes - Retba | Memo Paris" ist, und dann kann ich ja entscheiden, ob ich ihn noch für die Zeit bis zum Aufbrauchen der Abfüllung genieße, oder ob ich ihn auch danach noch in meinem Repertoire haben möchte.
Oud Nude. Zumindest möchte ich herausfinden, wie ähnlich (oder verschieden) er zu "Graines Vagabondes - Retba | Memo Paris" ist, und dann kann ich ja entscheiden, ob ich ihn noch für die Zeit bis zum Aufbrauchen der Abfüllung genieße, oder ob ich ihn auch danach noch in meinem Repertoire haben möchte. 
Nun hoffe ich, dass die nächste Woche wieder kühl genug ist, sodass ich mich mal noch mit den paar winterlicheren Abfüllungen befassen kann.
Die schönen (heute mal wässrigen) Herbstbilder stammen von Vincent Ciro (VinnyCiro) und Tim Hill auf Pixabay
 Duftessa vor 3 Jahren
Duftessa vor 3 Jahren
	 Funkyfranzi vor 3 Jahren
Funkyfranzi vor 3 Jahren
	 Melisande vor 3 Jahren
Melisande vor 3 Jahren
	 Funkyfranzi vor 3 Jahren
Funkyfranzi vor 3 Jahren
	 Gingeralena vor 3 Jahren
Gingeralena vor 3 Jahren
	 Funkyfranzi vor 3 Jahren
Funkyfranzi vor 3 Jahren
	 FrauMieze vor 3 Jahren
FrauMieze vor 3 Jahren
	 Funkyfranzi vor 3 Jahren
Funkyfranzi vor 3 Jahren
	


