Ineke89
Ineke89s Blog
vor 9 Jahren - 12.02.2017
47 37

Fairness vs. ehrliche persönliche Empfindung

Parfums sind für mich Kunstwerke. Die Ingredienzien sind die Farben. Die Menge/ Konzentration und kompositionelle Zusammensetzung erzeugt Muster und Strukturen, die vertraut oder befremdlich wirken können. Begeistern und gefallen oder Unbehagen, bis hin zu absoluter Abscheu erzeugen.

Die persönlichen Erfahrungen, die mit Gerüchen verbunden sind, beeinflussen Urteile über olfaktorische Eindrücke. Bestimmte Vorlieben sind kulturell verankert und werden somit innerhalb einer Gesellschaft von der breiten Masse als angenehm empfunden. Bestimmte Gerüche, die mit positiven Erinnerungen verknüpft sind, werden als besonders anziehend empfunden.

Ist ein Geruch bei einem Individuum mit einer negativen Emotion durch ein bestimmtes Erlebnis verknüpft, kann selbst soziale Duftkonditionierung durch dieses Erlebnis von einer Vorliebe zur Aversion umschlagen.

Mit diesen Annahmen komme ich zu dem Schluss, dass man von der Meinung anderer Menschen, bezogen auf Parfums, Abstand nehmen sollte und mehr Selbstvertrauen in das eigene Urteilsvermögen setzt. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass die Meinung anderer zu einem Duft respektiert und das Urteilsvermögen anderer nicht in Frage gestellt werden sollte, ob es nun positiv oder negativ ausfällt. Denn die Empfindungen, die ein Parfum oder ein Duft auslöst, sind durch unsere Erfahrungen geprägt und können grundverschieden sein.

Über die eigenen Erfahrungen mit einem Duft hinwegzusehen und ihn neutral und objektiv zu bewerten, sich vorstellen zu können, wie andere Menschen ihn empfinden, das ist ein Anliegen, welches ich bei jeder Bewertung und bei jedem Kommentar versuche mit einfließen zu lassen. Doch ob ein Duft, den man selbst liebt bei anderen gut ankommt, lässt sich nie mit Sicherheit sagen, sogar dann, wenn man die Vorlieben eines anderen Menschen schon gut zu kennen glaubt.

Es gibt kein Richtig oder Falsch, wenn es um subjektive Empfindungen geht. Wenn jemand einen Duft liebt, den ein anderer hasst, ergibt es keinen Sinn ihm einreden zu wollen, dass er Unrecht hat. Ganz im Gegenteil, die Person sollte das tun und tragen dürfen, was sie liebt und glücklich macht. Das bedeutet Freiheit und die Würde des anderen und seine Individualität samt seiner Ausdrucksform zu respektieren.

Meine persönliche Meinung zu einem Duft steht trotzdem ganz klar im Vordergrund, denn ich denke es ist hilfreich für andere, an Düften interessierte Menschen zu wissen, wie ein Parfum auf andere wirkt. Meine Meinung kann dabei über die Zeit schwanken und sich verändern, daher werde ich frühere Bewertungen oft neu überdenken und anpassen, basierend auf den ständig neuen Eindrücken und Vergleichen mit anderen Parfums.

Ich bin gespannt auf die ehrlichen ungeschminkten Wahrheiten anderer, denn ich finde es aufregend die Unterschiede der Duftvorlieben und Abneigungen anderer Menschen hier entdecken zu können, neue Düfte kennenzulernen, meine Sinne zu sensibilisieren und zu lernen.

47 Antworten
pudelbonzopudelbonzo vor 9 Jahren
Es geht in Foren ja nicht nur um Fakten und Inhalte - auch der Umgang miteinander sollte nicht ausgeblendet werden. Und dieser sollte von Respekt, Toleranz und Akzeptanz geprägt sein.
MeggiMeggi vor 9 Jahren
@Yalla: Das wäre der akademisch-enzyklopädische Ansatz - die überhaupt einzige, vernünftige Rechtfertigung für die Existenz des Knopfes. Du glaubst aber doch nicht ernsthaft, dass auch nur ein nennenswerter Anteil der "Daumen runter" (bezeichnend, wie sich der Begriff hält, oder?) so zustande kommt...
Insofern darf der womöglich sinnvolle Ansatz aus praktischer Sicht wohl als gescheitert gelten.
RoninRonin vor 9 Jahren
3rdear hat sich seine Nominierung zum Baux des Monats bereits redlich verdient.
TerraTerra vor 9 Jahren
Das manche hier kaum noch Kommentare schreiben wollen verstehe ich. Und ich halte es für nicht unwahrscheinlich das viele Kommentarschreiber eher bedacht mit unbegründeter Abwertung sind als eben vielleicht manche, die nur lesen. Vielleicht bilde ich mir das aber nur durch meinen Blickwinkel so ein
TerraTerra vor 9 Jahren
Daumen runter gibt es bei mir nur, wenn Kommentare total sinnfrei oder scheinbar beabsichtigt hingerotzt sind oder wenn es inhaltlich eher ins Forum sollte. Das passiert also äußerst selten. Hilfreich ist ein Kommentar, durch den ich mir eine gute Vorstellung vom Duft machen kann. Pokale gibt es für Geschichten, die schön geschrieben sind und die ich gerne lese, solange aber noch ein Bezug zum Duft da ist, hat das für mich dann nix mit den Daumen hoch/runter zu tun.
3rdear3rdear vor 9 Jahren
Man könnte auch sagen: diejenigen, die weder an der Komplexität der Syntax dieses Textes noch dem Abstraktionsgrad einiger verwendeter Begriffe (zB 'Urteilsvermögen') scheitern, sind nicht das Problem ;)
YallaYalla vor 9 Jahren
Ein Text kann erheiternd wirken oder sprachgewaltig sein (Pokal), aber nichts zum Verständnis des Parfüms beitragen (Daumen runter).
MeggiMeggi vor 9 Jahren
Einen Text nicht zu mögen und besagten Knopf zu drücken ist zweierlei.
ElysaShadesElysaShades vor 9 Jahren
Spannender. Zudem darf man ja auch nicht vergessen dass Düfte einen eben oft an Erlebtes erinnern. Wie ein Musikstück. Und diese Erinnerungen zuteilen ist auch ein Aspekt einer Community zum Thema Parfums.
ElysaShadesElysaShades vor 9 Jahren
@Harry2403 ich lese eigentlich Rezensionen mit einer Geschichte drumherum ganz gern. Oft kann das den Duft zusätzlich veranschaulichen. Man ist dann mehr "mittendrin" als wenns nur eine reine Duftsnalyse ist. Aber letztendlich Geschmackssache. Und vermutlich kommts auch auf den Duft an. Wenns ein unbekannter ist, ist eine reine Beschreibung dessen was man riecht sicher interessant aber bei einem Duft zu dems eh schon 50 Kommentare gibt brauchts das nicht mehr. Da ist eine Anekdote mitunter...
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
@Harry2403: Ich verstehe sehr gut, aber schreibe doch selbst erstmal einen Kommi und "verliere" Dich in einer Erinnerung und dann schweifst Du auch mal leicht ab...wenn das dann aber so kritisiert wird, so wie Du es jetzt gerade machst, dann verletzt es doch die Kommischreiber, die so offen hier eben mitteilen, dass der Mann Angst vorm Zahnarzt hat pp. - Da steckt doch keine böse Absicht hinter...ich denke eher, Du verstehst nicht...ich nenne es leben und leben lassen, auch bzw. gerade hier!!!!!
SerafinaSerafina vor 9 Jahren
@Harry2403: klar, ich bin ja auch sehr leicht zu durchschauen, bin ein einfach strukturiertes Wesen. Dein strenges Urteil fürchte ich! Daher gebe ich jetzt Ruhe!
SerafinaSerafina vor 9 Jahren
Es sind genau diese oberkritischen Kommentareleser (die z.T. selbst aber noch keinen einzigen eigenen Kommentar verfasst haben), wegen denen ich das Kommentarschreiben aufgegben habe!
SerafinaSerafina vor 9 Jahren
@Ronin: meine letzte Antwort galt doch gar nicht Dir, sondern war eine Reaktion auf die Antwort von Harry 2403!
RoninRonin vor 9 Jahren
@Seraphina: ich verstehe gerade nicht, wie man in mein Plädoyer für Kommentarvielfalt ein Lob des Pyramideabschreibens hinein interpretieren kann?
Esther19Esther19 vor 9 Jahren
Dagegen sind Beleidigtsein oder Schmollen wegen eines Kommentars für mich so kindisch, dass ich es nur ignorieren kann. Aber für seinen Geschmack muss sich niemand entschuldigen. Wenn ein Teetrinker beleidigt wäre, weil ich, sagen wir mal, seinen Ostfriesentee ablehne und lieber Espresso trinke, wäre es das selbe!
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
@Harry2403: Dann sollen also mehrere Leute mehr oder weniger die Duftpyramide herunterbeten und einfach nur mitteilen, welchen Inhaltsstoff sie vielleicht mehr wahrnehmen als einen anderen pp. Sehr spannend...dann braucht es ja nicht mal mehr die Kommentarfunktion. Also gerade das "einpacken" der Beschreibung in eine kleine Begebenheit/Geschichte macht doch das Lesen erst interessant und abwechslungsreich im Gegensatz zu den Statements oder einfach nur das zur-Kenntnis-nehmen der Bewertungen...
Esther19Esther19 vor 9 Jahren
Kommentare können stets nur von begrenzter Objektivität sein. Es gibt Düfte, die ich an anderen mag oder mir vorstellen kann, das kommentiere ich bisweilen. Ab und zu der Verriss eines Duftes macht aber auch Spaß;) Ich verreiße dann ja nicht die Nutzer des Duftes! Ich kann auch sagen, dass ich Grün lieber trage als Lila, ohne dass sich Menschen mit dieser Farbvorliebe beleidigt fühlen müssen. Allen kann man es nicht recht machen. Was natürlich völlig unakzeptabel ist, sind Beleidigungen.
SerafinaSerafina vor 9 Jahren
Ist natürlich Ansichtssache - aber mir gefallen gerade die Kommentare, in denen der Autor auch etwas von sich erzählt (wenn es nicht zu belanglos ist). Erinnerungen, Erlebnisse, Assoziationen, die mit einem Parfum verbunden sind - das finde ich oft interessanter, als die hundertste Beschreibung des Duftverlaufs, zumal es zu manchen Parfums bereits viele Kommentare gibt. Aber aus den vergangenen Diskussionen weiß ich, dass diese persönlich gefärbten Kommentare bei machen hier sehr unbeliebt sind.
ElysaShadesElysaShades vor 9 Jahren
Richtig. Es geht hier um persönliche Eindrücke aber abwertend dollte man halt nicht werden. Es ist ein Unterschied ob ich schreib dass der Duft für mich billig und langweilg riecht oder ob ich schreib, der Duft ist nur was für einfache Gemüter/Proleten/Hauptschüler etc.
Ineke89Ineke89 vor 9 Jahren
Seh ich ganz genauso, daher finde ich es wichtig, dass auch introvertierte, sensible User noch trauen sich zu äußern. Je mehr bewerten und kommentieren, desto reichhaltiger wird diese Seite. Trolls und unerzogene Gören die fiese Kommentare/ Antworten abliefern wird man nie ganz los. Ich lass mich auf so etwas erst gar nicht ein, solche Personen sind es nicht wert, dass man sich auch nur eine Sekunde mit ihnen beschäftigt, geschweige denn Aufmerksamkeit schenkt. Links liegen lassen und gut.
RoninRonin vor 9 Jahren
(...) Jeder Kommentar kann nur eine Annäherung sein, über die subjektive Wahrnehmung hinaus auch zum Teil allgemeingültig zu sein. Erst in der intersubjektiven Überlagerung dieser Annäherungen (also Kommentare, die sich wirklich mit dem Parfum beschäftigen und für die die Kommentarfunktion nicht nur Vehikel ist, etwas über sich selbst zu schreiben) kann so etwas wie Objektivität entstehen. Das ist die Chance Parfumos, durch die Beiträge vieler der Kulturform (Kunst?) Parfum gerecht zu werden.
RoninRonin vor 9 Jahren
Danke für den Blog. Das Thema ist zwar nicht neu, aber ich finde, Du hast es sehr schön auf den Punkt gebracht. Beim Thema Parfum gibt es alternative Wahrheiten, aber keine alternativen Fakten :-) Das, was sich im Flakon befindet, das, was auf der Haut passiert, ist immer das Gleiche. Die Wahrnehmung - sowohl, wie stark wir Düfte wahrnehmen, als auch die damit verknüpfen Emotionen - ist unterschiedlich, vom Subjekt abhängig, also subjektiv. (...)
SerafinaSerafina vor 9 Jahren
Es gibt hier aber viele andere User, die genug Selbstvertrauen haben und sich davon nicht abschrecken lassen - ihnen allen gilt meine Hochachtung! Parfumo lebt ja schließlich von den Kommentaren. Ich selbst gehöre zu der Minderheit (?), die sich resigniert vom Kommentareschreiben zurück gezogen hat, weil alles Diskussionen letztlich zu nichts geführt haben...
Ineke89Ineke89 vor 9 Jahren
Oh, das ist aber schade, dabei lese ich so gern die Kommentare von anderen Usern zu einem Duft. Man kann es nie allen recht machen. Wenn man sein Handeln/ Schreiben immer danach ausrichtet, ob es anderen gefällt verliert man seinen inneren Kompass. Ganz besonders als kontrovers empfundene Artikel sind doch spannend zu lesen. Auch schreiben einige sehr poetisch/assoziativ. Ist nicht jedermanns Sache, aber ich finde jeder soll da seinen eigenen Kuchen backen wie es ihm Spaß macht. #klicksegal
SerafinaSerafina vor 9 Jahren
ich nutze seit der heftigen Diskussion im letzten Sommer nur noch die Statement-Funktion, aus den gleichen Gründen wie Rebirth. Einer potentiellen wortlosen Abwertung in einem Kommentar möchte ich mich mittlerweile nicht mehr stellen, dafür sind mir Zeit und Mühe zu schade. So sehr mich auch in der Vergangenheit die positiven Antworten auf meine Kommentare gefreut haben.
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
Genau so, @Rebirth2014 (Personenkult)!
Rebirth2014Rebirth2014 vor 9 Jahren
Aus all den genannten Gründen nutze ich fast nur noch die Statement-Funktion. Hier kann zugestimmt werden oder eine entsprechende Antwort erfolgen. Pokale, ein hilfreich oder weniger hilfreich fördern, aus meiner Sicht, mehr den Personenkult, als (wie wahrscheinlich von den Betreibern in Form einer "Gamification" angestrebt) die Motivation und Aktivität positiv zu steigern.
Ineke89Ineke89 vor 9 Jahren
Kurze Ansicht zur Diskussion. Ich finde es extrem schwierig persönliche Vorlieben/ Abneigungen zu begründen, da dies erfordert, Komponenten zu identifizieren, die als angenehm empfunden werden und das können nur sehr sehr gute Nasen. Das sind hohe Anforderungen - kann nicht jeder. Wenn jmd Gorgonzolakäse nicht mag ist das ok, auch wenn ich ihn liebe. Ich finde nicht, dass jemand dies oder persönlichen Geschmack/Abneigung begründen muss bevor ich diese als legitim empfinde und respektieren kann.
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
So ist es, das alles hilft - wie jedes Mal - nicht weiter und von daher: Einen schönen Sonntag noch @all ;-D
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
Ich weiss so etwas nicht, ich könnte da nur mutmassen, was aber niemandem wirklich in der Sache weiterhilft ...
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
@Johannes: Eher umgekehrt: Ich gehe jetzt mal ganz blöd davon aus, dass die, die was nettes drunterschreiben, auch positiv bewertet haben oder denkst Du, dass die was nettes schreiben und dann negativ bewerten (das wäre ja nun wirklich eine sehr dreiste Unterstellung und für mich nicht vorstellbar).
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
@Tia: wie erkennt man den Zusammenhang zwischen Kommentar und Bewertung?
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
...könnte oder auch nicht, als nur nach der Beschreibung. Nicht mal das Eingehen auf die Duftpyramide muss ja unbedingt nützlich sein, von Geschichten drumherum (die ich ja auch gerne schreibe *g*) mal ganz abgesehen...
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
@JoHannes: Ganz einfach der, dass die, die "hilfreich" drücken sich - zumindest zum großen Teil - durch eine Antwort unter dem Kommi ja zu erkennen geben. Wie gesagt, mir ist das mittlerweile egal und in wie weit so ein Kommi hilfreich ist oder eben nicht, das ist ja eh so eine Sache eben wegen des persönlichen Empfindens. Ich richte mich mittlerweile auch mehr nach den Kommentarschreibern, weil ich mittlerweile weiß, wer ähnlich tickt und daran erahnen kann, dass ein Duft für mich was sein ...
GerryGerry vor 9 Jahren
Sehr kompliziertes Thema ;) Wenn ich einen Kommentar, der einen Duft mit ein paar "hingerotzen" Sätze als schäußlich beschreibt, als nicht hilfreich bewerte, geht das nicht gegen den Geschmack des Kommentators, sondern gegen seine Schreibweise.
Namentliche Kommentarbewertungen werden gezielte, personenbezogene Abwertungen nicht verhindern. Für die abwertende Person war der Kommentar eben nicht hilfreich, wie alle Kommentare dieses Verfassers.
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
...abfinden genauso wie mit evtl. "Gegenkommentaren" (das Thema hatten wir ja auch gerade die Tage)...
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
Teils, teils @Hamburch: Es sagt ja in einem Absatz auch, dass es um die Zufriedenheit geht und man ein "nein" auf anderen Seiten ja auch nur dann abgeben kann, wenn man es begründet (hier also: "hilfreich" / "nicht hilfreich"). Ein Kommi genau wie die Bewertungen an sich können selbstverständlich nur sehr bedingt hilfreich sein und von daher ist es ja eh fraglich, ob diese Möglichkeit, dieses anzuklicken überhaupt da sein müsste, aber gut, das ist hier halt so und dann muss man sich damit....
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
Was ist der Unterschied für Euch zwischen "nicht hilfreich" und "hilfreich", wenn beide nicht begründet werden? Die/der eine hat einen großen Fanclub, ein/e andere/r eben nicht. Solange man einfach anonym irgendwas drücken kann, ist das für mich ... Käse! ;-)
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
Richtig und auch richtig @DaveGahan101: Ich kann machen was ich will, es kommt unter jedem Kommi ein "nicht hilfreich", aber nie wird mir von dieser Person mal erklärt, warum sie das drückt...muss auch nicht, denn wir wissen warum...Ablehnung meiner Person, obwohl mich die Person GANZ SICHER NICHT persönlich kennt. "Heckenschützen" ist gut gesagt, denn wer wirklich Streit sucht, müsste sich auch zu erkennen und die Möglichkeit geben, dann auch darauf zu antworten. Ich habe mich damit abgefunden.
ErgoproxyErgoproxy vor 9 Jahren
Dave hat leider Recht, ändern wird sich leider nicht wirklich etwas. :)
ErgoproxyErgoproxy vor 9 Jahren
Ich mache mir immer meine eigenen Eindrücke und orientiere mich nicht an der Meinung Anderer. Geschmack ist nun mal eine sehr persönliche Sache. So lange durch eine negative Äußerung zu einem Duft niemand persönlich beleidigt wird, habe ich mit einem Verriss keine Probleme. Müßig finde ich solche User, die ihre eigene Meinung und eigenen Ansprüche aufdrängen wollen. Das fängt bei der Meinung zu einem Duft oder gutem Kommentar und wo das endet möchte ich dann in der Regel nicht mehr wissen.
DaveGahan101DaveGahan101 vor 9 Jahren
...und konstruktive Streit- und Diskussionskultur entwickeln, die hier aber bei einem subjektiven Thema, dringend nötig wäre. Gerade der Austausch innerhalb der Kommentare, oder im Vergleich zwischen den Kommentare, wäre dafür sehr förderlich. Das jetzige System fördert lediglich Bashing, Heckenschützen und Anonymität..bis hin zur persönlichen Ablehung, obwohl den anderen gar nicht kennt.
DaveGahan101DaveGahan101 vor 9 Jahren
Aber solange das Forum, der Seitenbetreiber etc, diese Form der Wertung zulassen, können wir hier noch 100 Blöcke verfassen, es wird sich nie etwas ändern. Egal auf welche Seiter, egal bei welcher Zufriedensheitsbefragung, wenn ich mit etwas nicht zufrieden bin, muss ich es begründen, warum ist das hier nicht so? Sobald ich auf ner Seite bei einer Befragung, auf die Frahe "Waren Sie zufrieden", mit "nein" antworte, muss ich dazu was schreiben..nur hier nicht. So wird sich hier nie eine gute..
DaveGahan101DaveGahan101 vor 9 Jahren
Ich finde Deinen Blog sehr gut und leicht nachvollziehbar. Gerne gebe ich Dir da recht, wenn es um "normale" Kommentare/Bewertungen geht. Mit "normal" meine ich wenn Begeisterung und Aversion beschrieben/erklärt werden und nicht nur so "dahingerotzt", teilweise als Mittel für Provokation und Aufmerksamkeit "missbraucht" werden, oder nur Wertungen zwischen "Null" und "10" vergeben werden. Das hat glaub ich nichts mit persönlichen Erfahrungen/Assoziationen zu tun, das unterstelle ich ganz frech.
WaldenWalden vor 9 Jahren
Sehr interessanter Eintrag! Ich halte den Aspekt, in wie fern Düfte erinnerungsbehaftet sind, für ziemlich spannend und noch weitestgehend unerforscht. Nichts desto trotz hast du da eine sehr ausdifferenzierte Ansicht zu dem Thema :)
YataganYatagan vor 9 Jahren
Du hast wohl recht. Mein letzter Blog ging in eine ganz ähnliche Richtung.