Acqua Colonia

Coffee Bean & Vetyver 2017

Coffee Bean & Vetyver von 4711
Flakondesign Peter Heinrich Molanus, Peter Schmidt
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.3 / 10 53 Bewertungen
Ein limitiertes Parfum von 4711 für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2017. Der Duft ist würzig-süß. Es wurde zuletzt von Mäurer & Wirtz vermarktet.
Aussprache Limitiert
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Süß
Gourmand
Frisch
Holzig

Duftnoten

KaffeeKaffee VetiverVetiver
Bewertungen
Duft
7.353 Bewertungen
Haltbarkeit
5.247 Bewertungen
Sillage
4.947 Bewertungen
Flakon
7.161 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.013 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 21.12.2024.
Wissenswertes
Das Parfum war Teil der Kollektion „Acqua Colonia”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Black Vetyver Café von Jo Malone
Black Vetyver Café
Rochas Man (Eau de Toilette) von Rochas
Rochas Man Eau de Toilette

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
SouthWest

3 Rezensionen
SouthWest
SouthWest
1  
Kalter Kafee und blauer Himmel
Dieser Duft ist simpel und durchschaubar wie ein wolkenloser sonniger Sommertag auf der Terrasse bei einer Tasse Kaffee. Allerdings ist es der kalte und muffige Kaffee von vorgestern mit einer ordentlichen Schicht Sediment am Boden. Und hier stößt das minimalistische Konzept der "Acqua colonia" Düfte an seine Grenzen: bei nur zwei Ingredienzen gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder harmonieren die beiden involvierten Parteien gut miteinander, oder sie gehen getrennte Wege. Also wie ein über die Jahre gut eingespieltes Ehepärchen oder aber auch wie ein tumultöses Liebespaar was die anfängliche Sturmzeit längst hinter sich gelassen hat - nun nur noch getrennte Schlafzimmer.

Der leichte Vetiver sorgt für eine Portion Heiterkeit und für die helle Kopfstimme in diesem ungewöhnlichem Duett. Leider will die andere Duftnote nicht so richtig den Takt mithalten und vermiest das künstlerische Erscheinungsbild ordentlich.

Schade, denn es geht auch harmonievoll im eigenen Hause - hier sei der "Blood Orange and Basil" erwähnt oder auch "Pink Pepper and Grapefruit" - hier strotzt es nur so vor lauter Eheglück.
Und schöne, solide Kaffedüfte in dieser Preisklasse gibt es wohl durchaus - ich denke nur an den nicht sehr bekannten aber wohl gut gemachten "Black Soul Imperial" von Ted Lapidus, oder möchte man doch die niedrigste Ebene der Mainstramer verlassen und in höheren Duftspähren schwelgen - Montale Café (darf´s ein bisschen mehr sein?!-Ristretto intense aus dem gleichen Hause) oder "New Haarlem" von Bond No. 9.
All diese Düfte haben jedoch die gourmandige vanillige Süße gemein, bis auf den Ted Lapidus "Black Soul Imperial" - welcher eher ein bisschen herber auf einer soliden Leder / Oud / Amber-Basis steht.
Für Liebhaber unsüßen Kaffedüften durchaus ein Versuch wert, auch hier gilt: für den Preis kann man nichts falsch machen.

Und: wenn es etwas in der Duftwelt nicht gibt, dann ist es die Objektivität.

Darum im Zweifel und bei schubweise-rezidivierender Neugierde mit drohendem Kontrollverlust: lieber selber probieren.

0 Antworten
6
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
DonJuanDeCat

2042 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Hilfreiche Rezension 16  
Kaffee! Zum wachwerden, genießen und… eventuell ein größeres Geschäft verrichten! :D
Kaffee… ja… Kaffee ist vermutlich eines der größten Genussmittel der Menschheit. Kaum jemand kommt ohne ihn mehr aus. Bei zu großer Abhängigkeit von Kaffee wird dieses Getränk von einigen sogar als Droge bezeichnet! Aber meist geht es bei Kaffee weder darum, um einfach nur wach zu werden, noch wird er dafür getrunken, um morgens schnell mal auf dem Klo sein größeres Geschäft verrichten zu können, wobei einige Leute aber durchaus gerade deswegen Kaffee trinken. Wie eine Freundin mal im Urlaub, die jeden morgen Kaffee aus billigem Hotel-Kaffeepulver gebrüht hatte, allen voran in Thailand, wo es nicht gerade in jeder Ecke ein Kaffeeladen gab.

Ich: „Ah, du machst Kaffee?“
Sie: „Ja, ich muss mal kacken!“
Ich: „… ah ja… das hättest du aber ruhig auch ein weeeenig damenhafter ausdrücken können! :D“
Sie: „Äh, ich muss mal so richtig scheißen??“
Ich: „*seufz*… geh kacken, man!“ :DD

Hmm… tja, das sind nette Urlaubserinnerungen, oder? He he.
Wie dem auch sei, ich wollte eigentlich aber darauf hinaus, dass Kaffee größtenteils einfach nur wegen seines tollen Geschmacks getrunken wird, einfach nur zum Genuss. Oder? Bei mir ist es jedenfalls so. Ich meine, nach einer Weile ist es doch eh so, dass man sich an Kaffee ein wenig gewöhnt hat, so dass man nicht mehr sofort hellwach mit einer normalen Tasse ist, oder? Und so richtig starken Kaffee bekommt man dann kaum runter :D Was macht man dann in dem Fall? Richtig, man könnte zum Tee greifen, dessen Wirkstoffe sich zwar langsamer entfalten, dafür aber einen länger wach halten. Dumm nur, wenn man auch noch ein notorischer Tee-Trinker ist und der Tee hier daher ebenfalls kaum noch seine Wirkung zeigt…

Aber egal, ich habe ohnehin den ultimativen Wachmacher! Ich erzähle davon gleich mehr, aber erst einmal folgt nun die Duftbeschreibung für einen Duft mit einem leckeren Kaffeegeschmack,… ähm… Kaffeeduft, meinte ich natürlich :D

Der Duft:
Der Duft beginnt süßlich und weich, die Süße erinnert ein wenig an Tonkabohnen. Schnell kommt dann auch der tolle Kaffeeduft rüber. Natürlich riecht der Kaffee hier ein wenig anders als wenn man die Nase in eine Tüte Kaffee stecken oder frisch zubereiteten Kaffee riechen würde, da der Kaffee hier ja mit einer puderigen Süße zusammen duftet (und somit „parfümhafter riecht), aber dennoch erkennt man, dass es Kaffee ist, und alle, die diese Duftnote mögen, werden auch hier Gefallen daran finden. Mir jedenfalls gefällt dieser Duft :)
Allmählich riecht man auch den Vetiver. Dieser riecht zwar noch nicht allzu erdig oder grasig, aber dennoch erkennt man diese Duftnote gut. Ich selber hoffe zwar, dass der Vetiver nicht noch weiter stärker wird, aber das werden wir ja sehen. Ich habe zwar nichts gegen Vetiver, finde ihn aber nur in wenigen Düften passend. Und zu einem süßlich sanften Kaffeeduft fände ich ihn eben eher unpassend… aber naja, wie gesagt, man wird sehen, wie er später noch wird.
Solange bleibt der Duft schön sanft und süßlich-puderig. Und natürlich duftet es weiterhin nach tollem Kaffee.
Und irgendwie bleibt es auch so. Denn selbst nach so einigen Stunden bleibt der Vetiver zum Glück schwach, so dass er am Ende doch nicht störend wird. Das süßliche im Duft wird etwas stärker und duftet nun wie ein Mix aus der erwähnten Tonkabohne und Vanille mit einem Resthauch an leicht herbem Kaffee. Ja, der Duft gefällt mir sehr!

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist für einen 4711 Colonia recht gut, aber geht dann nach wenigen Stunden deutlich runter. Dafür ist die Haltbarkeit aber wirklich gut ausgefallen, da der Duft bei mir über zehn Stunden hielt.

Der Flakon:
Der Flakon hat vom Schnitt her die Form der typischen Molanusflaschen von 4711, nur ist dieser hier zylindrisch und hat gemustertes Glas, wodurch er aber eben wie antike bzw. altmodische Flakons aussieht. Wirkt schön, auch wenn das Etikett nicht so besonders ist.

Hmmm… wisst ihr, der Duft hat mich zu Beginn ein wenig an Valentino Uomo (EDT) erinnert, welcher auch einen Kaffeeduft hat, welcher aber sogar noch sanfter und weicher rüberkommt als der 4711er hier. Der 4711 wird allerdings auch weicher und sanfter, nur braucht er ein Ticken länger dafür, da der Kaffee hier etwas länger auch wie Kaffee duftet, bevor er sich zu sehr mit den sanften und süßen Noten vermischt. Auf jeden Fall ist Coffee Bean & Vetyver aber ein recht einfacher, aber sehr schöner Kaffeeduft für kühle Tage, den man sich gelegentlich mal tagsüber aufsprühen könnte, auch auf der Arbeit und so, da er niemanden stören wird (im Gegenteil, wie gesagt riecht er gut, allerdings werden die meisten ihn aus größerer Entfernung eh nicht wahrnehmen auf Grund der schnell nachlassenden Sillage). Zum Ausgehen zu schwach, aber sonst ganz nett, vor allem zu dem günstigen Preis. Ja, wer Kaffee in Duftform mag, sollte hier mal reinschnüffeln!

So, und jetzt noch schnell zu meinem ultimativen Wachmacher, von der ich vorhin in der Einleitung davon sprach und der vor allem im kalten Winter seine Wirkung zeigt: Jeden morgen um 5 Uhr muss ich so oder so aufstehen, dass hat sich bei mir so eingestellt, egal ob unter der Woche oder Wochenende. Wieso? Weil jeden morgen um 5 Uhr (manchmal aber auch um sechs) in der früh ein bestimmter pelziger Kerl der Meinung ist, dass er genug in der Nacht rumgestreunt hat und es allmählich an der Zeit wird, in die Wohnung zurückzukehren. Und im Winter ist es dann besonders schlimm, vor allem, da er oft noch mindestens zwei drei Minuten vor dem Fenster wartet, während dann eiskaltes Winter die gesamte Wohnung in dieser kurzen Zeit zu einer Eisskulptur verwandelt. Ja, davon wird man IMMER wach :DD
7 Antworten
6
Flakon
4
Sillage
5
Haltbarkeit
6
Duft
loewenherz

902 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Top Rezension 13  
Der Pharisäer
Im ursprünglichen Sinne bezeichnet ein Pharisäer einen konservativ-dogmatischen jüdischen Tempelgelehrten in biblischen Zeiten. Im Neuen Testament gerät Jesus mitunter mit diesen Pharisäern aneinander, die oft selbstgerecht und heuchlerisch erscheinen - und das Heuchlerische und Selbstgerechte ist es auch, was der rezente Sprachgebrauch zentral mit 'Pharisäern' assoziiert.

Heute beinahe noch populärer ist der Pharisäer aber als ein in Norddeutschland (und ich glaube, auch in Österreich) populäres Kaffeegetränk mit Rum und Sahnehaube, das etwa nach langen Winterspaziergängen am Deich durchaus nicht unangenehm sein muss. Die Legende erzählt, dass einst findige nordfriesische Bauern, denen der Pastor untersagt hatte, bei Kindstaufen zu trinken, ihren Kaffee dergestalt 'upgradeten' und den verräterischen Alkohol unter besagter Sahnehaube zu verbergen suchten. Weil sie aber im Laufe der Tauffeier immer vergnügter und unvorsichtiger wurden, deckte der strenge Pastor den Betrug schließlich doch auf und rief empört: 'Ihr Pharisäer!'

Einen Pharisäer nennen möchte ich auch 4711s Coffee Bean & Vetyver, denn namensgläubig wie ich manchmal noch immer bin, hatte ich tatsächlich einen Kaffeeduft mit (Vetiver-)Schuss erwartet. Mir sind 4711s Acqua Colonias durchaus nicht unsympathisch, und so bin ich einigermaßen aufgeschlossen an seinen Test herangegangen. Tatsächlich ist er jedoch - dem Versprechen in seinem Namen zum Trotz - kein Kaffeeduft, nicht mal ein halber. Und 'einen Schuss' hat auch keinen. Stattdessen ist Coffee Bean & Vetyver ein ziemlich typisches Cologne (was er ja ebenfalls im Namen hat) mit allem, was Liebhaber kräftiger Düfte an Colognes üblicherweise fürchten: hellgrüne Frische mit blasser Performance, wenngleich eigentlich gar nicht mal übel. Doch leider von Kaffee keine Spur, sondern stattdessen ein krautig-kratziges 'von allem wenig'-Duft - und dank des Mangels an Kaffee gefühlt - ein kleiner Heuchler bzw. - pardon: Pharisäer!

Fazit: tatsächlich bin ich enttäuscht. Einen der Acqua Colonias hätte ich doch gerne gut gefunden - und auf diesen hier hatte ich gehofft. Dann lieber einen echten Pharisäer - nicht den besserwisserischen Tempelgelehrten natürlich - sondern den mit Rum und Sahnehaube!
5 Antworten
10
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
10
Duft
Eriele

294 Rezensionen
Eriele
Eriele
2  
Rauchig, frisch und nicht süß
Nun zu Nr. 3 meiner Tests. Der Beginn wie immer mit einer Spur 4711. Danach geht es warm und ein wenig rauchig weiter. Die frisch/rauchige Note bleibt dominant und es kommt dann Vetiver dazu. Jedenfalls soll er es sein, für mich riecht es grasig herb, aber sehr angenehm. Nach und nach wird der Duft schwächer und er bleibt als rauchig/ herbfrischer Hauch noch länger als vier Stunden auf der Haut. Überlege, ob er bei mir einziehen soll. Für Herbst/Winter auf alle Fälle geeignet. Für Frühling evtl auch noch.
0 Antworten

Statements

15 kurze Meinungen zum Parfum
ChizzaChizza vor 4 Jahren
7
Flakon
7
Duft
Tolle Idee, der Kaffee aber leider zu süß, da wäre mehr möglich gewesen. Vetiver zwar charakteristisch aber moderat, etwas zahm. Schade.
13 Antworten
DerailroadedDerailroaded vor 8 Jahren
Es riecht warm, würzig, holzig und geröstet. Beim Testen unbedingt von Humble Pie Black Coffee hören... Ein Hoch auf die Glockengasse!
1 Antwort
DaveGahan101DaveGahan101 vor 8 Jahren
5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
6.5
Duft
Netter grün-frischer Duft, der leider weder nach Vetiver noch nach Kaffeebohnen riecht, gerade letzteres ist besonders schade! H/S schlecht!
4 Antworten
HeikesoHeikeso vor 6 Jahren
10
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Hat den typisch verwässerten Acqua Colonia-Vibe, den ich eigtl. mag. Dieser ist mir aber zu maskulin & kühl-herb-holzig. Keine Kaffeebohne.
3 Antworten
MichHMichH vor 7 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Wahrscheinlich der beste aus der Reihe. Deutlich grün-herbe Vetivernote vermischt sich mit frisch geröstetem Kaffee. Toller grüner Gourmand!
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von 4711

Echt Kölnisch Wasser (Eau de Cologne) von 4711 Wakening Woods of Scandinavia von 4711 Remix Cologne Edition 2018 von 4711 Blood Orange & Basil (Eau de Cologne) von 4711 Lime & Nutmeg (Eau de Cologne) von 4711 Vanilla & Chestnut von 4711 Pink Pepper & Grapefruit (Eau de Cologne) von 4711 Mandarine & Cardamom (Eau de Cologne) von 4711 Sunny Seaside of Zanzibar von 4711 Remix Cologne Anniversary Edition von 4711 Remix Cologne Edition 2019 von 4711 Remix Cologne Edition 2020 von 4711 Pure Breeze of Himalaya von 4711 Lemon & Ginger (Eau de Cologne) von 4711 Nouveau Cologne von 4711 Floral Fields of Ireland von 4711 Sir - Irisch Moos (Eau de Toilette) von 4711 White Peach & Coriander (Eau de Cologne) von 4711 Remix Cologne Edition 2023 von 4711 Coconut Water & Yuzu von 4711 Saffron & Iris von 4711