25.10.2024 - 07:41 Uhr

Greenfan1701
178 Rezensionen

Greenfan1701
Sehr hilfreiche Rezension
11
Würzige Nostalgie
Zu diesem Duft muss ich ein wenig ausholen.
Azzaro brachte 1978 pour homme auf den Markt. Damals war ich hin und weg und musste den Duft sofort haben, denn ich war total auf solche würzige Männerdüfte fixiert, habe lange nur solche getragen, außer Chanel 19 und den guten alten Scherrer kamen keine Damendüfte an mich ran.
Ich weiß zwar nicht mehr was Azzaro damals gekostet hat, aber Herrendüfte waren generell günstiger als die Damendüfte, daher konnte ich mir den sicherlich leisten.
Nun war ich natürlich sehr gespannt, als bei meinem neu erworbenen Duftmini-Konvolut auch dieser Duft dabei war.
Der Start ist schon mal gut, die Bergamotte ergibt einen wunderbar zitronigen touch der eine Weile anhält, Pflaume, Pfirsich rieche ich absolut nicht, allerdings ist der unermüdliche Jasmin gekonnt mit eingewoben, das macht den Duft sehr komplex, gefällt mir gut.
Mit Vetiver habe ich manchmal Schwierigkeiten, wenn es zu erdig wird, das ist hier aber nicht der Fall. Das schöne Moos gepaart mit leichter Patchouli-Note gibt den letzten Pfiff und erinnert mich am Ende ein wenig an Ivoire.
Summa summarum: Nicht so würzig wie Azzaro pour Homme aber es hat diesen feinen siebziger Jahre Stil, den ich damals sehr schätzte und noch immer tue. Mein Mini hat wohl schon ein wenig gelitten, aber die Andeutung eines hervorragend gemachten Duftes ist noch immer vorhanden.
Azzaro brachte 1978 pour homme auf den Markt. Damals war ich hin und weg und musste den Duft sofort haben, denn ich war total auf solche würzige Männerdüfte fixiert, habe lange nur solche getragen, außer Chanel 19 und den guten alten Scherrer kamen keine Damendüfte an mich ran.
Ich weiß zwar nicht mehr was Azzaro damals gekostet hat, aber Herrendüfte waren generell günstiger als die Damendüfte, daher konnte ich mir den sicherlich leisten.
Nun war ich natürlich sehr gespannt, als bei meinem neu erworbenen Duftmini-Konvolut auch dieser Duft dabei war.
Der Start ist schon mal gut, die Bergamotte ergibt einen wunderbar zitronigen touch der eine Weile anhält, Pflaume, Pfirsich rieche ich absolut nicht, allerdings ist der unermüdliche Jasmin gekonnt mit eingewoben, das macht den Duft sehr komplex, gefällt mir gut.
Mit Vetiver habe ich manchmal Schwierigkeiten, wenn es zu erdig wird, das ist hier aber nicht der Fall. Das schöne Moos gepaart mit leichter Patchouli-Note gibt den letzten Pfiff und erinnert mich am Ende ein wenig an Ivoire.
Summa summarum: Nicht so würzig wie Azzaro pour Homme aber es hat diesen feinen siebziger Jahre Stil, den ich damals sehr schätzte und noch immer tue. Mein Mini hat wohl schon ein wenig gelitten, aber die Andeutung eines hervorragend gemachten Duftes ist noch immer vorhanden.
11 Antworten