
Stirling
6 Rezensionen

Stirling
Sehr hilfreiche Rezension
9
Plum pudding aus der Magnolia Bakery
(TL;DR: Pudriger, ganz leicht fruchtiger, sehr qualitativer Duft mit außerordentlicher Haltbarkeit, besonders für Herbst, Winter und kalte Frühlingstage geeignet, kenne keinen anderen Duft, der mich an diesen erinnert (gibt aber in der riesigen Parfumwelt bestimmt welche), Preis ist ein Verbrechen)
Plum pudding
Vor über 11 Jahren roch ich das erste Mal ein (für mich damals absolutes) Nischenparfum. Es war eine 2ml-Abfüllung von Bond No. 9s Bleecker Street. Davor kannte ich nur flache "Billo-"Parfums und hatte überhaupt keine Ahnung, wie Dinge tatsächlich riechen können, und was hier seinen Anfang nahm. Ich war verliebt. In den Duft, die Qualität, die Langlebigkeit, die Tatsache, dass es überhaupt kleine Abfüllungen von Parfums gibt, die unendliche Weite und den Genuss dieses Hobbys. Schön, dass auf dieser Plattform wahrscheinlich fast alle diesen Moment ebenfalls erleben durften.
Die Probe habe ich immer noch, ich habe sie selten benutzt und zu schätzen gewusst, ein paar Monate nach dem ersten Schnüffler war dann auch der besagte Duft über den Atlantik auf dem Weg zu mir.
Damals noch halb so teuer wie heute. Der Duft hält aber immer noch. Über 11 Jahre später, gleiche Performance, gleiche Tiefe, gleiche Entwicklung. Damals habe ich mir gewünscht, in der Parfümerie stehen zu dürfen und jeden einzelnen der Bonds testen zu können.
Letzte Woche war es endlich so weit. Ich hatte das Glück, nicht nur im namensgebenden Store auf der 9 Bond St. in New York sein zu dürfen, sondern vor allem auch in dem auf der 399 Bleecker Street. Und die liebste Händlerin vor mir stehen zu haben, die ich mir hätte wünschen können. Alyssia hat mich und meine Partnerin wunderbar beraten und uns in unserem eigenen Tempo das gesamte Sortiment probieren lassen.
Viele würden über Bond No. 9 sagen, dass sie jede Duftrichtung auf den Markt werfen und gucken, was funktioniert. Ich denke, so sind einfach die US-Amerikaner, sie probieren vieles aus und was nicht klappt, wird abgeschafft und ist eine Lektion zum Lernen - was hingegen gut ankommt, wird dementsprechend auch laut zelebriert. Ich finde das gut so und denke, das kann man der Marke nicht vorwerfen. Zumal die Qualität durchgängig stimmt. Ich kenne keinen Bond, der unter mangelnder Tiefe leidet oder unter zu geringer Haltbarkeit.
Alyssia sprühte mir, kurz bevor wir aus dem Laden gegangen sind, in die linke Ellenbeuge den Number One und rechts den Beekman Place auf, die beiden Neuheiten (Ende 2024) aus dem Hause Bond No. 9.
Der Number One hat bei mir nicht nur den ganzen Tag gehalten, sondern selbst nach der Dusche am nächsten Morgen war die Herznote noch leicht wahrzunehmen. Im Prinzip habe ich mich nach dieser Dusche dazu entschieden, den mittlerweile Tränen-in-die-Augen-treibenden hohen Preis auszugeben und mir diesen Duft als Andenken an den Urlaub mitzunehmen, vor allem auch deshalb, weil ich diesen Wunsch seit 11 Jahren hatte.
Wie sich hier bereits herauslesen lässt, hat der Hersteller und auch dieser Duft insbesondere eine emotionale Bedeutung für mich. Der Preis für die Neuerscheinungen (440 USD bzw. 460€) von Bond No. 9 sind in keiner Welt zu rechtfertigen, zu günstig sind die, vor allem in den USA verbreiteten, synthetischen Duftstoffe in der Herstellung. Die Marketinginfrastruktur ist ebenfalls bereits etabliert, so wie die Lieferketten, und auch wenn die Inflation die USA noch härter getroffen hat als uns in der EU, ist der Preisanstieg prozentual zu weit davon entfernt. Vielleicht werden die Preise verlangt, weil das Publikum ja speziell die New Yorker Bürger sind und dort die Lebenshaltungskosten und das Einkommen nochmal besonders hoch ist. Aber wir alle kaufen nicht nur den Duft, sondern vor allem auch die Emotion. Parfum ist niemals eine rationale Entscheidung.
Wieso Plum Pudding?
Neben dem Store in der Bleecker Street befindet sich eine Filiale der Bäckereikette "Magnolia Bakery", die einen sehr beliebten "Banana Pudding" herstellen. Dieser hat einen Hauch von Vanille, enthält frische Bananenstücke und eine Art weiches Löffelbiskuit und schmeckt wirklich extrem gut. Lässt sich gut essen, während man der Nase eine Pause gönnt.
Für mich könnte dieser Duft genau wie dieser Pudding sein, würde er anstatt der reifen Bananen einfach sehr qualitative, sehr reife Pflaumen enthalten. Frage mich, wieso davon nichts in der Duftpyramide steht, eventuell ist es einfach eine sehr alte Bergamotte, die ich so wahrnehme. Die Basis aus Vanille ist durchgängig vorhanden und umschmeichelt vor allem in der frühen Phase mit der Tonkabohne und dem Moschus die fruchtige Note.
Die Fruchtigkeit schleicht sich nach mehreren Stunden langsam aus und hinterlässt ein weiches, frisches und qualitatives Duftgefühl, die ganz leichte, würzige Noten annimmt.
Für mich ein ruhiges, hochwertiges Duftprofil, das mich an wirklich sehr qualitative, sehr teure süße Backwaren erinnert, Macarons, hochwertiger Pflaumenkuchen/pudding und ähnliches. Die Assoziation des dazugehörigen, sehr sauberen und ordentlich dekorierten Ladens hat man gleich dazu.
Der Hersteller hofft wahrscheinlich darauf, ein neues Flaggschiff und Klassiker kreiert zu haben, den Namen "Number One" wählen sie wohl nicht einfach so. Für mich hat er auf jeden Fall das Zeug dazu.
Plum pudding
Vor über 11 Jahren roch ich das erste Mal ein (für mich damals absolutes) Nischenparfum. Es war eine 2ml-Abfüllung von Bond No. 9s Bleecker Street. Davor kannte ich nur flache "Billo-"Parfums und hatte überhaupt keine Ahnung, wie Dinge tatsächlich riechen können, und was hier seinen Anfang nahm. Ich war verliebt. In den Duft, die Qualität, die Langlebigkeit, die Tatsache, dass es überhaupt kleine Abfüllungen von Parfums gibt, die unendliche Weite und den Genuss dieses Hobbys. Schön, dass auf dieser Plattform wahrscheinlich fast alle diesen Moment ebenfalls erleben durften.
Die Probe habe ich immer noch, ich habe sie selten benutzt und zu schätzen gewusst, ein paar Monate nach dem ersten Schnüffler war dann auch der besagte Duft über den Atlantik auf dem Weg zu mir.
Damals noch halb so teuer wie heute. Der Duft hält aber immer noch. Über 11 Jahre später, gleiche Performance, gleiche Tiefe, gleiche Entwicklung. Damals habe ich mir gewünscht, in der Parfümerie stehen zu dürfen und jeden einzelnen der Bonds testen zu können.
Letzte Woche war es endlich so weit. Ich hatte das Glück, nicht nur im namensgebenden Store auf der 9 Bond St. in New York sein zu dürfen, sondern vor allem auch in dem auf der 399 Bleecker Street. Und die liebste Händlerin vor mir stehen zu haben, die ich mir hätte wünschen können. Alyssia hat mich und meine Partnerin wunderbar beraten und uns in unserem eigenen Tempo das gesamte Sortiment probieren lassen.
Viele würden über Bond No. 9 sagen, dass sie jede Duftrichtung auf den Markt werfen und gucken, was funktioniert. Ich denke, so sind einfach die US-Amerikaner, sie probieren vieles aus und was nicht klappt, wird abgeschafft und ist eine Lektion zum Lernen - was hingegen gut ankommt, wird dementsprechend auch laut zelebriert. Ich finde das gut so und denke, das kann man der Marke nicht vorwerfen. Zumal die Qualität durchgängig stimmt. Ich kenne keinen Bond, der unter mangelnder Tiefe leidet oder unter zu geringer Haltbarkeit.
Alyssia sprühte mir, kurz bevor wir aus dem Laden gegangen sind, in die linke Ellenbeuge den Number One und rechts den Beekman Place auf, die beiden Neuheiten (Ende 2024) aus dem Hause Bond No. 9.
Der Number One hat bei mir nicht nur den ganzen Tag gehalten, sondern selbst nach der Dusche am nächsten Morgen war die Herznote noch leicht wahrzunehmen. Im Prinzip habe ich mich nach dieser Dusche dazu entschieden, den mittlerweile Tränen-in-die-Augen-treibenden hohen Preis auszugeben und mir diesen Duft als Andenken an den Urlaub mitzunehmen, vor allem auch deshalb, weil ich diesen Wunsch seit 11 Jahren hatte.
Wie sich hier bereits herauslesen lässt, hat der Hersteller und auch dieser Duft insbesondere eine emotionale Bedeutung für mich. Der Preis für die Neuerscheinungen (440 USD bzw. 460€) von Bond No. 9 sind in keiner Welt zu rechtfertigen, zu günstig sind die, vor allem in den USA verbreiteten, synthetischen Duftstoffe in der Herstellung. Die Marketinginfrastruktur ist ebenfalls bereits etabliert, so wie die Lieferketten, und auch wenn die Inflation die USA noch härter getroffen hat als uns in der EU, ist der Preisanstieg prozentual zu weit davon entfernt. Vielleicht werden die Preise verlangt, weil das Publikum ja speziell die New Yorker Bürger sind und dort die Lebenshaltungskosten und das Einkommen nochmal besonders hoch ist. Aber wir alle kaufen nicht nur den Duft, sondern vor allem auch die Emotion. Parfum ist niemals eine rationale Entscheidung.
Wieso Plum Pudding?
Neben dem Store in der Bleecker Street befindet sich eine Filiale der Bäckereikette "Magnolia Bakery", die einen sehr beliebten "Banana Pudding" herstellen. Dieser hat einen Hauch von Vanille, enthält frische Bananenstücke und eine Art weiches Löffelbiskuit und schmeckt wirklich extrem gut. Lässt sich gut essen, während man der Nase eine Pause gönnt.
Für mich könnte dieser Duft genau wie dieser Pudding sein, würde er anstatt der reifen Bananen einfach sehr qualitative, sehr reife Pflaumen enthalten. Frage mich, wieso davon nichts in der Duftpyramide steht, eventuell ist es einfach eine sehr alte Bergamotte, die ich so wahrnehme. Die Basis aus Vanille ist durchgängig vorhanden und umschmeichelt vor allem in der frühen Phase mit der Tonkabohne und dem Moschus die fruchtige Note.
Die Fruchtigkeit schleicht sich nach mehreren Stunden langsam aus und hinterlässt ein weiches, frisches und qualitatives Duftgefühl, die ganz leichte, würzige Noten annimmt.
Für mich ein ruhiges, hochwertiges Duftprofil, das mich an wirklich sehr qualitative, sehr teure süße Backwaren erinnert, Macarons, hochwertiger Pflaumenkuchen/pudding und ähnliches. Die Assoziation des dazugehörigen, sehr sauberen und ordentlich dekorierten Ladens hat man gleich dazu.
Der Hersteller hofft wahrscheinlich darauf, ein neues Flaggschiff und Klassiker kreiert zu haben, den Namen "Number One" wählen sie wohl nicht einfach so. Für mich hat er auf jeden Fall das Zeug dazu.
4 Antworten



Kopfnote
italienische Bergamotte
Ylang-Ylang
Herznote
weißer Moschus
brasilianische Tonkabohne
bulgarische Rose
Jasmin
Basisnote
Bourbon-Vanille
indonesisches Patchouli
Kaschmirholz
DANA17
Gluckspilz
Kankuro
Rosini




































