Barbier des Isles 1978

Barbier des Isles von Comptoir Sud Pacifique
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.8 / 10 22 Bewertungen
Ein Parfum von Comptoir Sud Pacifique für Herren, erschienen im Jahr 1978. Der Duft ist würzig-holzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „Barbier der Inseln”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Grün
Zitrus
Erdig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte OrangeOrange ZitroneZitrone
Herznote Herznote
KardamomKardamom GewürznelkeGewürznelke JasminJasmin WeihrauchWeihrauch
Basisnote Basisnote
VetiverVetiver MoschusMoschus MyrrheMyrrhe PatchouliPatchouli RosenholzRosenholz
Bewertungen
Duft
6.822 Bewertungen
Haltbarkeit
6.617 Bewertungen
Sillage
5.814 Bewertungen
Flakon
5.017 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 22.06.2021.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
3
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Mantus

486 Rezensionen
Mantus
Mantus
Hilfreiche Rezension 3  
Angepasst
Barbier des Isles beginnt sehr grün - krautig, aber auch frisch, mit einer dezent fruchtigen Nuance.

Meinen aufrichtigen Dank möchte ich an unserer lieben Parfuma "Verbena" aussprechen, da sie mir mit ihrer Restprobe die Möglichkeit gab, diesen Duft zu testen.

Die Bergamotte übernimmt den Hauptpart in der Kopfnote und ist für diese sehr grün - krautige Facette verantwortlich.

Die Zitrone fügt sich sehr angenehm ein und verleiht der Komposition eine erquickend herbe Frische.

Gleichzeitig ist da aber auch etwas dezent fruchtig, leicht süßliches zu erschnüffeln, was in dem Fall von der reif erscheinenden Orange stammt.

Barbier des Isles hat einen Oldschool - Charackter, dieser ist aber meiner Meinung nach nicht zu heftig gestaltet.

Ich finde er hat genau die goldene Mitte getroffen.

Diese Kopfnote ist auf meiner Haut 25 Minuten zu erschnüffeln, ehe sich die Herznote breitmacht.

Aromatisch - würziger Kardamom gibt den Ton in der Herznote an, dieser ist aber so eingesetzt worden, dass es nicht muffig, oder gar schweißig riecht.

Etwas ganz dezent, fein - lieblich, florales geht mit dem Kardamom eine schöne Verbindung ein, was ich hier dem Jasmin zuschreibe.

Und doch hat der Duft auch etwas balsamisch, leicht süßliches, was nur der Weihrauch sein kann und dafür verantwortlich ist, dass die Herznote eine angenehme Tiefe erhält.

Ganz im Hintergrund kann man die Gewürznelke erschnüffeln, die man wirklich nur bei ganz genauen hinriechen wahrnimmt und lediglich als Abrunder eingesetzt wurde.

Barbier des Isles empfinde ich als 70er - 80er Jahre "Mainstream - Duft", da er nicht besonders heraussticht, sondern tatsächlich massentauglich erscheint und sich dem Träger unterstützend anpasst.

Die Herznote ist 4,5 Stunden auf meiner Haut zu erschnüffeln, ehe sich die Basis durchsetzt.

Diese bekommt sehr feine und klare Attribute, ohne dabei seifig zu riechen, was hier dem Moschus zu verdanken ist.

Diese feine Klarheit wird vom Vetiver, mit seinen herb, erdig - süßlichen Eigenschaften wunderbar unterstützt und ist dafür verantwortlich, dass die Basis eine schöne Tiefe erhält.

Auch kann man etwas angenehm floral, leicht holziges erschnüffeln, was in dem Fall vom Rosenholz stammt und es Dank des Moschus "lufthebende" Eigenschaften bekommt.

Und dann ist da auch etwas harziges, ganz dezent bitteres zu erschnüffeln, was ich hier der Myrrhe zuschreibe und diese verbindet sich meiner Meinung nach sehr angenehm mit den anderen Komponenten.

Ganz weit im Hintergrund agiert Patchouli, der wirklich sehr minimal eingesetzt wurde und mit seinen erdigen Tönen nochmals die erzeugte Tiefe untermalt.

Insgesamt ist der Duft 7 Stunden auf meiner Haut zu erschnüffeln.

Die Sillage ist von Beginn an so konzipiert, dass man gut an einer halben Armlänge wahrgenommen wird und dies wird auch bis zur 3.ten Stunde beibehalten, ehe sie sich dann in gemächlichen Schritten reduziert, bis der Duft schließlich komplett ausklingt.
0 Antworten
5
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
8.5
Duft
Palonera

467 Rezensionen
Palonera
Palonera
Top Rezension 25  
ein Augenblick der Einsamkeit
Beim Stichwort "Comptoir Sud Pacifique" denken wohl die meisten von uns an Tropenfrüchte, ordentlich Vanille und so viel Süße, daß der Magen, bekäme er sie ab, ausgesprochen sauer wäre.
Das muß man mögen, das mag nicht jeder.
Ich mag es – dann und wann, gewiß nicht jeden Tag.
Dann, wenn das Kind in mir zum Vorschein kommt, das noch ganz kleine, das Grießbrei liebt, Vanillepudding, Kompott und all die Dinge, die gut sind gegen kalte graue Tage, gegen große böse Menschen, die immerzu "Nein!" sagen zu allem, was Spaß macht.
Das sich einkuscheln möchte auf Großmutters Schoß, dem breiten, warmen, der heute eine Couch ist mit Kuschelplaid in XXL, in der Hand einen Vanillekeks und in der Nase den Geruch von warmer Milch.
Dann ist es zufrieden, das Kind, dann fühlt es sich geborgen, getröstet und geliebt.
Dann läßt es mich wieder die Große sein, die Ältere, Vernünftige, die es gern auch mal ganz ohne Zucker mag, ein bißchen salziger, ein wenig würziger, an manchem Tag am allerliebsten herb.

Für solche Tage, so schien es, war CSP nicht erste Wahl.
Nicht, bis ich den "Gouverneur" aus gleichem Hause traf.
Und "Bois de Filao".
Und schließlich den Barbier der Inseln, der durchaus ein Barbier jener Insel sein könnte, die Barbershop-Düfte und deren gediegenes Understatement ganz besonders zu schätzen weiß.
Dabei ist "Barbier des Isles" kein reiner Barbershop, nicht nur Rasierseife, nicht nur Cologne.
Er trägt Anklänge und Zitate, gewiß, doch er kann, er ist noch mehr.

Sehr kühl, sehr herb, sehr ernst eröffnet "Barbier des Isles" auf meiner Haut – heller, trocken-transparenter Weihrauch ist vom ersten Augenblick an sehr präsent, gestützt und verstärkt von herb-unsaurer Zitrusfrucht, mehr Schale als Zeste, und trocken-schwarzem Kardamom, der Würze kaum erahnen läßt.
Dunkles Holz im Hintergrund betont noch mehr den Ernst der Sache, ohne freilich die Atmosphäre alter Kirchengewölbe, düsterer Verliese oder ähnlich ungemütlicher Gemäuer entstehen zu lassen.
Vielmehr evoziert "Barbier des Isles" in mir das Bild eines frühen, kalten Wintertags irgendwo fernab der Stadt – Nebel hängt über Wald und wilden Wiesen, das trocken-graue Gras des alten Sommers ist rauhreif-schockerstarrt.
In der Luft der Rauch ferner Kamine, Holz und Torf und alte Kräuter, beim Reisigsammeln mitgerupft.
Kein Wind – es ist still, sehr still, nicht nur in meinem Ohr, in meinem Kopf, im Karussell meiner Gedanken, das sich nicht im Kreise dreht, nicht in diesem Augenblick.
Ein Augenblick der Einsamkeit, der Kontemplation.
Ein Hauch von teurer Seife, von Gentleman in Tweed.
Und Rauch und Holz und wieder Rauch – niemals stickig, niemals schwer.
Winterluft, knirschend-kalt, weit draußen auf dem Land.
So ist er, der Barbier.
So bleibt er, der Barbier.
Den Tag, die Nacht, den nächsten Tag.
Und den nächsten und den wieder nächsten – und noch immer weckt er keinen Überdruß...
13 Antworten

Statements

3 kurze Meinungen zum Parfum
MantusMantus vor 8 Jahren
3
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Zu Beginn frisch-grün-krautig, fruchtig, mit aromatisch-balsamisch-würzig, dezent floralen Mittelteil, der klar, erdig-holzig ausklingt.
0 Antworten
YataganYatagan vor 8 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Schöner, wenn auch nicht spektakulär grün-herber Duft, der weit abseits der Mainstream-Muster dieser Kategorie liegt: verhalten originell.
1 Antwort
ErgoproxyErgoproxy vor 9 Jahren
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Oldschool de Luxe! Zitrisch scharf, krautig bitter, herb würzig, knarzig erdig, markant maskulin. Hier wird noch mit voller Klinge rasiert.
3 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Comptoir Sud Pacifique

Amour de Cacao von Comptoir Sud Pacifique Vanille Abricot von Comptoir Sud Pacifique Vanille Extreme (Eau de Toilette) von Comptoir Sud Pacifique Vanille Banane von Comptoir Sud Pacifique Vanille Ambre von Comptoir Sud Pacifique Coco Extreme von Comptoir Sud Pacifique Éclats d'Amandes von Comptoir Sud Pacifique Vanille Iconique von Comptoir Sud Pacifique Vanille Coco von Comptoir Sud Pacifique Coco Figue von Comptoir Sud Pacifique Rhum & Tabac von Comptoir Sud Pacifique Aqua Motu (Eau de Toilette) von Comptoir Sud Pacifique Vanille Blackberry von Comptoir Sud Pacifique Eau du Gouverneur / L'Homme von Comptoir Sud Pacifique Aloha Tiaré (Eau de Toilette) von Comptoir Sud Pacifique Souffle des Indes von Comptoir Sud Pacifique Vanille Café von Comptoir Sud Pacifique Green Patchouli von Comptoir Sud Pacifique Bois de Filao von Comptoir Sud Pacifique Matin Câlin von Comptoir Sud Pacifique Vétyver Haïti (2016) von Comptoir Sud Pacifique