21.01.2025 - 05:23 Uhr

Olfarte
23 Rezensionen

Olfarte
Sehr hilfreiche Rezension
11
Endlich mal wieder frisch verliebt ...
... und nach langer Zeit hält endlich mal wieder ein Duft auf meiner Haut auch das, was er auf dem Teststreifen versprochen hat.
Ein zartes aber ausdrucksstarkes Grün, frisch - würzig, wenig blumig und von einer wundervollen, leichten Süße. Ich kenne keinen vergleichbaren Duft.
Und die Haltbarkeit ist für so einen leichten Duft wirklich gut.
Diesen ersten Eindruck musste ich jetzt einfach loswerden schon bevor weitere Pröbchen zum "unter allen Bedingungen und in allen Lebenslagen" testen bei mir angekommen sind. Hoffentlich gibt das kein böses Erwachen. Ich denke aber nicht und werde dann natürlich mittels Edit berichten!
Edit 1 (24.01.)
Nach wenigen Tagen intensiveren Testens bleibt der Lilyphéa zwar auf meiner Wunschliste, ist aber noch nicht zu 100% ein Kaufkandidat geworden.
Da sind relativ bald nach dem Aufsprühen ab und zu leicht aquatisch anmutende Beiklänge, die mich stören. Ich nehme diese manchmal (warum nur manchmal???) stärker wahr und wenn das der Fall ist, gefällt mir der Duft nicht mehr ganz so gut.
Aber es soll ja wenn, dann sowieso ein neuer Frühlings- und Sommerduft für mich werden, also habe ich für die endgültige Entscheidung noch Zeit :-) Ich teste weiter und werde berichten!
Edit 2 (25.01.)
Nix aquatisch: es ist das Veilchenblatt, das manchmal auf meiner Haut nicht so will, wie ich es mag. Mit Vanille, Ingwer und Kardamom bin ich fein in diesem Duft!
Aber das Absolue von Veilchenblättern ist nicht nur ein grüner, frischer Duft, sondern hat auch das sehr Herbe, fast Krautige von Blattwerk das man zwischen den Fingern zerdrückt. Und das ist mir offensichtlich manchmal schlichtweg zu viel.
Im Nachgang ist der Duft immer sanft , weich und „umhüllend“, dabei aber gleichzeitig (und bis zum Schluss!) frisch und klar. Und er hält – wie gesagt – erstaunlich lange.
Anfangs haben die Veilchenblätter für mich aber je nach Tagesform diesen leicht aquatisch anmutenden touch, den ich nicht immer gleich gut riechen kann. Das ist nicht wirklich eine Störnote, aber manchmal irritiert es mich.
Nun bleibt zum einen auszuloten, wie oft und wie stark das ist und zum anderen abzuwarten, wie der Duft sich auf meiner Haut entwickelt, wenn es draußen wärmer wird.
Nicht nur gut Ding, sondern auch gut Duft will Weile haben :-) Ich werde berichten!
Edit 3 (30.01.)
... und - mal wieder - doch keine neue große Liebe. Aber es war sehr schön, sich mal wieder Knall auf Fall verliebt zu haben :-)
Ich werde mich von diesem Duft nicht ganz verabschieden, aber es wird (zumindest vorerst) sicher auch kein Flakon bei mir einziehen. Es gibt leider jetzt schon mehr Tage, an denen mich der Duft nicht nur erfreut, sondern auch "anstrengt", als solche an denen ich ihn uneingeschränkt genießen kann.
Ich finde ihn nach wie vor spannend und interessant und auf meiner Haut auch oft sehr schön. Aber der Duft ist für mich auf Dauer nicht verlässlich genug...
Ein zartes aber ausdrucksstarkes Grün, frisch - würzig, wenig blumig und von einer wundervollen, leichten Süße. Ich kenne keinen vergleichbaren Duft.
Und die Haltbarkeit ist für so einen leichten Duft wirklich gut.
Diesen ersten Eindruck musste ich jetzt einfach loswerden schon bevor weitere Pröbchen zum "unter allen Bedingungen und in allen Lebenslagen" testen bei mir angekommen sind. Hoffentlich gibt das kein böses Erwachen. Ich denke aber nicht und werde dann natürlich mittels Edit berichten!
Edit 1 (24.01.)
Nach wenigen Tagen intensiveren Testens bleibt der Lilyphéa zwar auf meiner Wunschliste, ist aber noch nicht zu 100% ein Kaufkandidat geworden.
Da sind relativ bald nach dem Aufsprühen ab und zu leicht aquatisch anmutende Beiklänge, die mich stören. Ich nehme diese manchmal (warum nur manchmal???) stärker wahr und wenn das der Fall ist, gefällt mir der Duft nicht mehr ganz so gut.
Aber es soll ja wenn, dann sowieso ein neuer Frühlings- und Sommerduft für mich werden, also habe ich für die endgültige Entscheidung noch Zeit :-) Ich teste weiter und werde berichten!
Edit 2 (25.01.)
Nix aquatisch: es ist das Veilchenblatt, das manchmal auf meiner Haut nicht so will, wie ich es mag. Mit Vanille, Ingwer und Kardamom bin ich fein in diesem Duft!
Aber das Absolue von Veilchenblättern ist nicht nur ein grüner, frischer Duft, sondern hat auch das sehr Herbe, fast Krautige von Blattwerk das man zwischen den Fingern zerdrückt. Und das ist mir offensichtlich manchmal schlichtweg zu viel.
Im Nachgang ist der Duft immer sanft , weich und „umhüllend“, dabei aber gleichzeitig (und bis zum Schluss!) frisch und klar. Und er hält – wie gesagt – erstaunlich lange.
Anfangs haben die Veilchenblätter für mich aber je nach Tagesform diesen leicht aquatisch anmutenden touch, den ich nicht immer gleich gut riechen kann. Das ist nicht wirklich eine Störnote, aber manchmal irritiert es mich.
Nun bleibt zum einen auszuloten, wie oft und wie stark das ist und zum anderen abzuwarten, wie der Duft sich auf meiner Haut entwickelt, wenn es draußen wärmer wird.
Nicht nur gut Ding, sondern auch gut Duft will Weile haben :-) Ich werde berichten!
Edit 3 (30.01.)
... und - mal wieder - doch keine neue große Liebe. Aber es war sehr schön, sich mal wieder Knall auf Fall verliebt zu haben :-)
Ich werde mich von diesem Duft nicht ganz verabschieden, aber es wird (zumindest vorerst) sicher auch kein Flakon bei mir einziehen. Es gibt leider jetzt schon mehr Tage, an denen mich der Duft nicht nur erfreut, sondern auch "anstrengt", als solche an denen ich ihn uneingeschränkt genießen kann.
Ich finde ihn nach wie vor spannend und interessant und auf meiner Haut auch oft sehr schön. Aber der Duft ist für mich auf Dauer nicht verlässlich genug...
1 Antwort