18.07.2018 - 20:53 Uhr

Seerose
682 Rezensionen

Seerose
Top Rezension
Wenig aussagekräftig
Dass es für Etro "Patchouly" EdP noch keinen Kommentar gibt, wundert mich nicht nachdem ich ihn getestet habe.
Dass ich neuerdings nebenbei nach schönen Patchoulidüften Ausschau halte liegt daran, dass zu meiner Überraschung auf den Patchouliduft "Patchouli Nosy be" von Perris Monte Carlo ein Reaktion meines Mannes erfolgte: "Oh, das ist aber eine wunderschöner Duft, Du duftest so gut". Und das nach sechs Jahren Parfumo das erste Mal mit solch ehrlicher Bestimmtheit.
Sonst kann ich tragen was ich will, er hat entweder nichts gerochen, oder er sagt so etwas Indifferentes wie: "Das ist aber ein starker Duft" und ganz oft: "Das riecht ja nach Maiglöckchen", auch wenn es überhaupt kein Blumenduft ist. Weil er das rät, er mag so gerne Maiglöckchendüfte, (und ich kann sie nicht ertragen).
Es gibt nur wenige Düfte die er überhaupt richtig wahrnimmt.
Es hat natürlich Vorteile einerseits. Denn ich kann mich eindieseln womit ich will. Auf sein Urteil brauche allermeist nichts geben, wenn ich ihn frage. Das fällt immer so aus wie er denkt, dass es vielleicht hinkommt. Wobei er lustigerweise bei ein und demselben Duft einmal Maiglöckchen riecht, das andere Mal aber nicht. Oft sagt er auf meine Frage, wie er den Duft findet: "Oh, ich habe nicht drauf geachtet, ich rieche nichts".
Aber bei Patchouli reagiert er immer zu meiner großen Überraschung mit Entzücken und ich frage mich im Stillen, was davon wohl aus der Vergangenheit vor mir stammt. Na, und wenn schon!
Jetzt habe ich schon einige Patchoulidüfte und ich selber liebe die Abwechslung. Außerdem sollte man immer eine Alternative haben, falls ein Duft, der einem gut gefällt nicht mehr zu haben ist.
Langer Einleitung kurzer Sinn bezüglich "Patchouly EdP" von Etro:
Es ist ein netter Duft. Zuerst rieche ich helle, wie soeben in der Sonne getrocknete Patchouliblüten. Allerdings scheinen sie schon vor dem Trocknen angewelkt gewesen zu sein, und riechen bereits etwas staubig-pudrig nach Heu. Etwas später kommt eine Note wie Vanillepuddingpulver hinzu, mit einem leichten Kakaobuttergeruch wie weiße Schokolade. Dennoch ist "Patchouly" nur andeutungsweise süß. Tonka ist sehr zurückhaltend eingesetzt. Um ehrlich zu sein: Wenn es nicht gelistet wäre hätte ich es nicht vermutet. Labdanum rieche ich zu meinem Bedauern überhaupt nicht, sondern einen milchigen Balsamduft, das muss daher Tolu sein. Mit der Zeit entwickelt sich ein Hauch einer bitteren Note.
Mir fehlt bei diesem Duft ein Gegenspieler, etwas mehr Holzigkeit oder vielleicht bitterer Kakao. Etwas Herzhaftes gewissermaßen. So bleibt "Patchouly" sehr nett, brav und ausdruckslos. Es scheint, als ob Etro sich nicht so richtig getraut hätte "Patchouly EdP" mehr Charakter in eine Richtung zu geben. So ist es ein immer tragbarer Duft, jedoch mich berührt er nicht, weder positiv noch negativ.
Denn was auch immer mein Mann dazu sagt, zuerst muss ich ihn schön finden und ihn gerne tragen mögen.
Die Haltbarkeit ist gut, die Sillage so mittelmäßig wie der Duft insgesamt.
Dass ich neuerdings nebenbei nach schönen Patchoulidüften Ausschau halte liegt daran, dass zu meiner Überraschung auf den Patchouliduft "Patchouli Nosy be" von Perris Monte Carlo ein Reaktion meines Mannes erfolgte: "Oh, das ist aber eine wunderschöner Duft, Du duftest so gut". Und das nach sechs Jahren Parfumo das erste Mal mit solch ehrlicher Bestimmtheit.
Sonst kann ich tragen was ich will, er hat entweder nichts gerochen, oder er sagt so etwas Indifferentes wie: "Das ist aber ein starker Duft" und ganz oft: "Das riecht ja nach Maiglöckchen", auch wenn es überhaupt kein Blumenduft ist. Weil er das rät, er mag so gerne Maiglöckchendüfte, (und ich kann sie nicht ertragen).
Es gibt nur wenige Düfte die er überhaupt richtig wahrnimmt.
Es hat natürlich Vorteile einerseits. Denn ich kann mich eindieseln womit ich will. Auf sein Urteil brauche allermeist nichts geben, wenn ich ihn frage. Das fällt immer so aus wie er denkt, dass es vielleicht hinkommt. Wobei er lustigerweise bei ein und demselben Duft einmal Maiglöckchen riecht, das andere Mal aber nicht. Oft sagt er auf meine Frage, wie er den Duft findet: "Oh, ich habe nicht drauf geachtet, ich rieche nichts".
Aber bei Patchouli reagiert er immer zu meiner großen Überraschung mit Entzücken und ich frage mich im Stillen, was davon wohl aus der Vergangenheit vor mir stammt. Na, und wenn schon!
Jetzt habe ich schon einige Patchoulidüfte und ich selber liebe die Abwechslung. Außerdem sollte man immer eine Alternative haben, falls ein Duft, der einem gut gefällt nicht mehr zu haben ist.
Langer Einleitung kurzer Sinn bezüglich "Patchouly EdP" von Etro:
Es ist ein netter Duft. Zuerst rieche ich helle, wie soeben in der Sonne getrocknete Patchouliblüten. Allerdings scheinen sie schon vor dem Trocknen angewelkt gewesen zu sein, und riechen bereits etwas staubig-pudrig nach Heu. Etwas später kommt eine Note wie Vanillepuddingpulver hinzu, mit einem leichten Kakaobuttergeruch wie weiße Schokolade. Dennoch ist "Patchouly" nur andeutungsweise süß. Tonka ist sehr zurückhaltend eingesetzt. Um ehrlich zu sein: Wenn es nicht gelistet wäre hätte ich es nicht vermutet. Labdanum rieche ich zu meinem Bedauern überhaupt nicht, sondern einen milchigen Balsamduft, das muss daher Tolu sein. Mit der Zeit entwickelt sich ein Hauch einer bitteren Note.
Mir fehlt bei diesem Duft ein Gegenspieler, etwas mehr Holzigkeit oder vielleicht bitterer Kakao. Etwas Herzhaftes gewissermaßen. So bleibt "Patchouly" sehr nett, brav und ausdruckslos. Es scheint, als ob Etro sich nicht so richtig getraut hätte "Patchouly EdP" mehr Charakter in eine Richtung zu geben. So ist es ein immer tragbarer Duft, jedoch mich berührt er nicht, weder positiv noch negativ.
Denn was auch immer mein Mann dazu sagt, zuerst muss ich ihn schön finden und ihn gerne tragen mögen.
Die Haltbarkeit ist gut, die Sillage so mittelmäßig wie der Duft insgesamt.
11 Antworten