01.03.2015 - 16:48 Uhr

DasguteLeben
136 Rezensionen

DasguteLeben
Top Rezension
26
mustergültiger Orientalismus
[diese Rezension bezieht sich auf die vintage Version]
Shaal Nur avancierte seinerzeit ohne Umschweife zu einem meiner Lieblinge. Die besten Düfte der originalen Etro-Serie aus der Feder von Jacques Flori haben einen Referenzcharakter - es sind bzw. waren hervorragend orchestrierte, qualitativ hochwertige Versionen parfümistischer Klassiker (Patchouli, Leder, Heliotrop u.a.) im reichhaltigen aber stets zutiefst eleganten Stil der französischen haute parfumerie und ihrem orientalistischen Grundmodus - nicht umsonst erinnerten sie Luca Turin an Guerlain. Im Falle von Shaal Nur trifft eine aromatisch-zitrische Kopf- und Herznote auf einen holzig-orientalischen Fond; Anspielungen an Barbershop-Maskulinität (Kräuter, Vetiver) verweben sich kongenial mit Reminiszenzen an Shalimar (floral-balsamisch, wobei der Guerlain- Klassiker ebenfalls Zitrus- und Vetivernoten aufweist). Daraus entsteht ein wunderschöner Yin-Yang Duft, in welchem die mediterrane Kräuterigkeit und herbes Vetiver eine potenziell ja gerne überbordende pudrige Opulenz in Zaum hält, während die warmen balsamischen Noten den trocken-herbalen Biss (wie er etwa bei Sud-Est von Romeo Gigli brachial durchregiert) abpuffern und ästhetisch abrunden. Nicht präsent sind auf Kosten des orientalischen Charakters Vanille/Tonkanoten, Edwards Klassifikation als "woody [sprich: vetiver] oriental" trifft es daher ebenso gut wie Turins als "warm [sprich: oriental] vetiver". Neben dem sehr eigenständigen Pomander-Weihrauch Messe de Minuit halte ich Shaal Nur, zumindest in dieser Version, für mit das Beste, was Etro jemals produziert hat: Hochkomplex und dabei fehlerlos konstruiert, anspruchsvoll und dabei ein hedonistischer Genuß, ein Leuchtturm parfümistischer Hochklassik im anschwellenden Meer dürrer Nischendüfte.
Die komplette Duftpyramide der Originalversion:
Zitrone, Bergamotte, Grapefruit, Rosenholz, Koriander
Rosmarin, Estragon, Rose, Karo Karounde, Granatapfel, Thymian
Zeder, Labdanum, Muskat, Weihrauch, Oppoponax, Amber, Patchouli, Vetiver, Moschus
Shaal Nur avancierte seinerzeit ohne Umschweife zu einem meiner Lieblinge. Die besten Düfte der originalen Etro-Serie aus der Feder von Jacques Flori haben einen Referenzcharakter - es sind bzw. waren hervorragend orchestrierte, qualitativ hochwertige Versionen parfümistischer Klassiker (Patchouli, Leder, Heliotrop u.a.) im reichhaltigen aber stets zutiefst eleganten Stil der französischen haute parfumerie und ihrem orientalistischen Grundmodus - nicht umsonst erinnerten sie Luca Turin an Guerlain. Im Falle von Shaal Nur trifft eine aromatisch-zitrische Kopf- und Herznote auf einen holzig-orientalischen Fond; Anspielungen an Barbershop-Maskulinität (Kräuter, Vetiver) verweben sich kongenial mit Reminiszenzen an Shalimar (floral-balsamisch, wobei der Guerlain- Klassiker ebenfalls Zitrus- und Vetivernoten aufweist). Daraus entsteht ein wunderschöner Yin-Yang Duft, in welchem die mediterrane Kräuterigkeit und herbes Vetiver eine potenziell ja gerne überbordende pudrige Opulenz in Zaum hält, während die warmen balsamischen Noten den trocken-herbalen Biss (wie er etwa bei Sud-Est von Romeo Gigli brachial durchregiert) abpuffern und ästhetisch abrunden. Nicht präsent sind auf Kosten des orientalischen Charakters Vanille/Tonkanoten, Edwards Klassifikation als "woody [sprich: vetiver] oriental" trifft es daher ebenso gut wie Turins als "warm [sprich: oriental] vetiver". Neben dem sehr eigenständigen Pomander-Weihrauch Messe de Minuit halte ich Shaal Nur, zumindest in dieser Version, für mit das Beste, was Etro jemals produziert hat: Hochkomplex und dabei fehlerlos konstruiert, anspruchsvoll und dabei ein hedonistischer Genuß, ein Leuchtturm parfümistischer Hochklassik im anschwellenden Meer dürrer Nischendüfte.
Die komplette Duftpyramide der Originalversion:
Zitrone, Bergamotte, Grapefruit, Rosenholz, Koriander
Rosmarin, Estragon, Rose, Karo Karounde, Granatapfel, Thymian
Zeder, Labdanum, Muskat, Weihrauch, Oppoponax, Amber, Patchouli, Vetiver, Moschus
4 Antworten