Noble Fig 2015

Noble Fig von Ferrari
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.4 / 10 129 Bewertungen
Ein Parfum von Ferrari für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2015. Der Duft ist frisch-fruchtig. Es wurde zuletzt von Perfume Holding vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Fruchtig
Grün
Süß
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
FeigenblattFeigenblatt rosa Pfefferrosa Pfeffer MandarineMandarine
Herznote Herznote
MuskatellersalbeiMuskatellersalbei IrisIris
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus PatchouliPatchouli
Bewertungen
Duft
7.4129 Bewertungen
Haltbarkeit
6.4112 Bewertungen
Sillage
6.1113 Bewertungen
Flakon
7.7119 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.547 Bewertungen
Eingetragen von Michael, letzte Aktualisierung am 28.02.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Armani Privé - Figuier Eden von Giorgio Armani
Armani Privé - Figuier Eden
Marc Jacobs Men von Marc Jacobs
Marc Jacobs Men
Salvatore Ferragamo pour Homme (Eau de Toilette) von Salvatore Ferragamo
Salvatore Ferragamo pour Homme Eau de Toilette
Wild Fig von Eyüp Sabri Tuncer
Wild Fig
Fig von Arquinesia
Fig
Mediterranean Coast von Monotheme
Mediterranean Coast

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Preis
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
MonsieurTest

39 Rezensionen
MonsieurTest
MonsieurTest
Top Rezension 29  
Grünherbe Unisex-Feige: ein Erfrischungsgedicht
Feigenbaum, seit wie lange schon ists mir bedeutend,
wie du die Blüte beinah ganz überschlägst
und hinein in die zeitig entschlossene Frucht,
ungerühmt, drängst dein reines Geheimnis.

Mit zartrosa Pfeffer treibt dein gebognes Gezweig
abwärts den Saft und hinan: Mandarin springt aus dem Schlaf,
fast nicht erwachend, ins Glück seiner sanft süßen Leistung.
Sieh, wie der Gott in den Schwan….
Wir aber verweilen,
Salbei rühmt es zu blühn, und ins muskatige Innre
unserer endlichen Frucht gehn wir verraten hinein.

Wenigen steigt so sanft der Andrang der Iris,
daß sie kaum aufweht, verglüht in der Fülle des Herzens,
wenn die Verführung zum Blühn wie gelinderte Nachtluft
ihnen die Härchen der Nas‘, und dann das Riechhirn berührt:
Moschus vielleicht und den frühe Hinüberbestimmten,
denen der gärtnernde Tod anders die Nüstern verbiegt.

Diese stürzen dahin: dem eigenen Schnüffeln
sind sie voran, wie das Patchouli in dem milden
muldigen Müffeln der Basis dieses sanften Ferraris.

….

Mir gefällt dieser eher grün-herb feigenblattige als süßfruchtige Unisex-Ferrari, der sehr mild und leise, mithin überhaupt nicht dröhnend daherkommt, als Frühlings- und Sommer-Erfrischler ganz gut. Haltbarkeit und Sillage sind moderat, wie es sich für einen Elegien-Duft gehört.
Edda hat meinen Avatar gen Rilke gebettelt; Gold hat mich zum (Nach-) Dichten angestachelt.
Ich grüße sie!
Und Rilke, in dessen Sechster Duineser Elegie ich mich wohl ein wenig verlief.
23 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Dreamrunner

14 Rezensionen
Dreamrunner
Dreamrunner
3  
Kleiner Feigling zum aufsprühen
Passend zum Frühlingsanfang wollte ich unbedingt auch einen frischen Duft probieren. Hab mir bereits einige Frühlings/Sommer Düfte zugelegt, meist als Blindkauf aufgrund positiver Bewertungen hier bei Parfumo bzw. einiger YouTube Clips. Die meisten dieser Düfte waren absolute Schnäppchen! Also auch kein wirklicher Verlust wenn einer dann auch mal daneben liegt.
Mir ist der Noble Fig zu aufdringlich! Die Haltbarkeit ist bei mir extrem lang, muss schon fast sagen Leider! Der Duft erinnert mich ganz extrem an den "Kleinen Feigling" der mir schon als Likör zu wieder ist :-( Die Feige ist so stark das ich auch nichts anderes wahr nehme außer diesem Likörgeruch! Vielleicht waren fünf Spritzer auch einfach zu viel des Guten?! Hab sogar nach dem aufsprühen etwas Kopfschmerzen bekommen, was bei mir wirklich so gut wie gar nicht vorkommt Ich werde bei Gelegenheit Testen wie er sich mit nur zwei Spritzern gibt, und vielleicht auch bei etwas höheren Temperaturen. Im Moment hab ich keine Idee was eine gute Gelegenheit wäre um diesen Duft aufzulegen.
Da für mich Flakons eher eine untergeordnete Rolle spielen gehe ich da auch nicht zu sehr ins Detail, Er fühlt sich wertig an, lediglich der Sprayer könnte etwas besser sein. Halt ein Standard Ferrari Flakon wie er auch für viele andere Düfte der Serie verwendet wird.
Mein Fazit: Kleiner Feigling zum aufsprühen. Ist mal was anderes wie immer Zitrus aber Nobel ist daran auch nichts so wirklich. Für 13€ aber auch kein finanzieller Verlust
1 Antwort
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Mantus

486 Rezensionen
Mantus
Mantus
Sehr hilfreiche Rezension 7  
Angenehm männlich entspannend
Als erstes kann man eine intensive fruchtige Note wahrnehmen, die ganz zart süßlich angehaucht erscheint und auch einen kräftigen würzigen Ton mit sich bringt und dem Feigenblatt zu verdanken ist.

Gleichzeitig wird das Feigenblatt von einer schon fast zerbrechlichen Nuance begleitet, die meiner Meinung nach dafür verantwortlich ist, dass das Feigenblatt nicht dumpf, sondern belebend erscheint und ich hier weißen, statt rosa Pfeffer vermutet habe.

Angemerkt sei, dass auch Noble Fig zu den Düften gehört, die richtig getragen werden sollten, da sich sonst bezüglich der Sillage eine kleine Enttaäuschung breit machen wird bzw. könnte, da sie auf meiner Haut bei einem Pulstest von Beginn an hautnah ist.

Ein klein wenig später ist eine ätherische, leicht würzige und auch herb wirkende Note wahrzunehmen, die dem Duft eine angenehme männliche entspannende Aura verleiht und vom Muskatellersalbei stammt.

Der Muskatellersalbei wird von einer sehr zarten wurzeligen und sehr dezenten erdigen pudrigen Nuance begleitet, die dem Duft eine herrliche durchgreifbare Transparenz verleiht und von der iris herrührt.

In den letzten 2,5 Stunden ist eine schöne weiche erdig angehauchte und auch lieblich klare Note wahrzunehmen, die für einen netten Auskang, der durchaus als "reif" empfunden wird und dem Moschus im Zusammenspiel mit dem Patchouli zu verdanken ist.

Insgesamt hält der Duft 7 Stunden auf meiner Haut.

Die Sillage ist von Beginn an so konzipiert, dass man sehr gut an einer viertel Armlänge wahrgenommen wird und dies wird auch 2,5 Stunden so beibehalten, ehe sie sich in gemächlichen Schritten bis zum Ausklang des Duftes reduziert.

Unserem Parfumo "Honk1510" möchte ich meinen aufrichtigen Dank für die Abfüllung aussprechen.
4 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
Serenissima

1177 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 20  
mit den "Roten" ins sommerlich erfrischende Grün
Dass ich ein Fan der Formel 1 bin, ist inzwischen bekannt und die "Roten" habe ich besonders ins Herz geschlossen.
Übrigens auch im normalen Straßenverkehr; obwohl ich mich inzwischen frage, wie ich in einen derart flachen Schlitten hinein- und noch schlimmer, wieder herauskäme.
Denn schon der flotte Honda einer Freundin muss so geparkt sein, dass ich einigermaßen elegant aussteigen kann. Ist das nicht der Fall und z.B. ein Bordstein zu dicht am Wagen, bilden wir beide ein Bild für Götter: sie muss dann an mir ziehen und ich mich verrenken! Wie peinlich!
Denn das Wägelchen ist so flach, dass ich in diesen Fällen "bergauf" aussteigen muss.
Obwohl klein und schlank, fehlt mir hierzu doch die Beweglichkeit einer Schlange und die hohen Absätze meiner Schuhe machen es auch nicht einfacher, diese Hürde zu bezwingen.
Deshalb ist der Traum, einmal nur in einem "Testarossa" mitzufahren, bisher eben ein Traum geblieben.

Also bleibt mir bisher nur der Zuschauerplatz vor dem Fernseher.
So auch zu Beginn der aktuellen Rennsaison am vergangenen Sonntag: gerade rechtzeitig zum Start um 6:10 Uhr thronte ich in meinem Bett, den Kissenberg im Rücken und eine große Portion frisch gebrühten Kaffees neben mir! Zum Glück beeilte sich der Wasserkessel, sonst hätte der Morgen einen Knoten bekommen.
Leider blieben die roten Boliden hinter ihren Zeiten der Trainingsrunden von Barcelona und vor allem hinter den Silberpfeilen zurück: Hat etwa der Teufel auch hier wieder einmal seinen Schwanz dazwischen?
Diavolo mio, che cos'è?
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und die Saison ist zum Glück ja noch lang!
(Und wieder fünf Euro für das "Phrasenschwein"!)

Keine Enttäuschung sind für mich allerdings die Ferrari-Düfte.
Einige habe ich schon testen können; nur der hier so gerühmte "Bright Neroli" kam mir noch nicht unter das Näschen.
Aber auch hier heißt es: Was nicht ist, kann ja noch werden!
(Das "Phrasenschwein" wittert erneut und zurecht Futter!)
Dafür erhielt ich eine großzügige Abfüllung "Noble Fig" und traf ein charmantes sommerliches Versprechen!

Die Leichtigkeit des Seins entströmt diesem Zerstäuber.
Eine Promenade unter knorrigen Feigenbäumen bietet sich sofort nach dem Aufsprühen an.
In deren stark gefingerten Blättern spielt ein leichter Sommerwind; es raschelt leise und durch Wind und Sonne entstehen Schattenspiele auf dem bekiesten Weg.
Am Wegesrand stehen kleine weiße Tische mit nicht allzu bequemen, dafür aber sehr malerisch anzusehenden Eisenstühlen. Diese wurden mit dicken bunten Polstern belegt; eine Vorsorge, die gern angenommen wird.
So wird die Rast dort nicht nur durch das sich ständig wechselnde Schattenbild unterhaltsam; sie wird auch sehr viel bequemer.
Als Erfrischung wird mit rosa Pfeffer parfümierte Mandarine gereicht: angenehm gekühlt und zum obligaten Prosecco passend.
Bisher ist das angebotene Duftbild leicht, grün und frisch.
Das kräftige Aroma des Muskatellersalbeis nutzt die Scuderia Ferrari häufiger bei ihren Düften; so wird auch hier dessen unverwechselbare leicht heuige Würze hinzugefügt.
Dieser etwas robuste Zauberer aus dem Gewürzgarten und der Aromatherapie, erfüllt wieder einmal seinen Zweck: er macht Körper und Sinne leicht und vermittelt das Gefühl, schweben zu können.
Gerade das richtige Duft-Ambiente, um warme Sommertage vergnügt zu genießen.
Allerdings setzt die stolze Iris hier wieder einmal den Gegenpol: sie dämpft dieses übermütige "Come fly with me"-Gefühl ein wenig.
Sie beruhigt die von Licht, Sonne und leichtem Wind strapazierten Nerven - glättet quasi "die Federn" - und schafft somit, nun doch wieder im Einklang mit der Salbeipflanze, ein Wohlbehagen, das zum Verweilen an diesem wohlduftenden Ort einlädt.
So entsteht, zusammen mit dem grün-frischen Auftakt durch Feigenlaub und pfeffrig-gewürzter Mandarine, eine Duftkomposition von südlicher und doch ursprünglicher Raffinesse.
Diese wartet nur noch auf Moschus und eine große Dosis dunkel-goldenem Patchouli, um den bereits vorhandenen Eindruck des "L'Arte Vivendi" zu vertiefen.

Ein duftintensiver, sommerlich-frischer und angenehm würziger Begleiter wird aus diesen wenigen Bestandteilen geboren.
Er umhüllt mich angenehm und hebt fast sofort die Laune. Etwa vorhandene graue Wolken reißen auf und Sonnenstrahlen erhellen den Tag.
Diese noble Feige mit ihrer Gefolgschaft ist nicht schwer und hält auch nicht stundenlang; macht aber sehr viel Freude!
Eine Duftkreation, die präsent, aber nicht lästig ist: das ist sehr schön!

Also konnte Ferrari mit "Noble Fig" wieder einmal bei mir punkten; vielleicht gelingt es den "Roten" in der aktuellen Rennsaison auch noch.
Denn das wäre dann noch ein Grund für "Evviva Ferrari!"
11 Antworten

Statements

36 kurze Meinungen zum Parfum
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 4 Monaten
6
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Iris pudert völlig unschüchtern
hinter einem Feigenblatt hervor
übt mit sanft-würziger Stimme
und viel Moschus ein neues Wort
fad
24 Antworten
FrauLohseFrauLohse vor 7 Jahren
10
Flakon
6
Sillage
5
Haltbarkeit
8.5
Duft
Oh du süßes Feigenblatt, pudrig sanft,
brauchst nicht schüchtern den Salbei verstecken.
Den Mann, der den trägt, will ich wohl ablecken.
10 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ein leichter unsüßer hellgrüner Feigenduft, sanft und unaufdringlich. Hat keine spannende Entwicklung, ist aber sehr angenehm zu tragen.
5 Antworten
TtfortwoTtfortwo vor 6 Jahren
Oh ... schön! Herbes Feigenblattgrün lernt dank Mandarinenlieblichkeit und Puderiris, im Sonnenschein zu schweben.
8 Antworten
YataganYatagan vor 7 Jahren
7
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Seltsam blasse Feige, mit Philosykos und Konsorten nicht vergleichbar, dabei immerhin aber auch nicht süß und aufdringlich.
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Ferrari

Bright Neroli von Ferrari Essence Oud von Ferrari Leather Essence von Ferrari Scuderia Ferrari - Black (Eau de Toilette) von Ferrari Ferrari Uomo (Eau de Toilette) von Ferrari Radiant Bergamot von Ferrari Silver Essence von Ferrari Vetiver Essence von Ferrari Essence Musk von Ferrari Pure Lavender von Ferrari Scuderia Ferrari - Forte von Ferrari Amber Essence von Ferrari Scuderia Ferrari - Red (Eau de Toilette) von Ferrari Cedar Essence von Ferrari Scuderia Ferrari - Scuderia (Eau de Toilette) von Ferrari Scuderia Ferrari - Racing Red (Eau de Toilette) von Ferrari Scuderia Ferrari - Light Essence Acqua von Ferrari Scuderia Ferrari - Light Essence von Ferrari Red Power (Eau de Toilette) von Ferrari Red Power Ice³ von Ferrari