Freefall - Etruscan Water Francesca Bianchi 2019
34
Top Rezension
Im Partykeller mit Francesca
Epilog: Man konnte es drehen und wenden wie man wollte. Wolle und die Seinen hatten ein Problem. Man hatte einen Rechtsstreit am
Hals und Wolle ein Glaubwürdigkeitsproblem. Nachdem er einige Bianchis getestet hatte, nannte die Herner Crew sich die Fellfreunde. Alle fanden das bei viel Alkohol lustig, Wolle sagte, er hätte den Namen von einem Chapter aus Guatemala, hatte das übersetzt und das waren richtig gefährliche Jungs. Das Problem war nur: es stimmte nicht. Er hatte, wie dann im Rechtsstreit herauskam, den Namen von der Kinderserie Paw Patrol entnommen, wo Ryder, der Protagonist, seine Hundecrew mit Helfersyndrom als Fellfreunde betitelte. Auf Wolles Argument, er hätte doch nur mit seinem Neffen mal eine Folge gesehen, antwortete Hotte, dass Wolle doch gar keinen Neffen habe. Daraufhin wollte Wolle flüchten, stolperte aber über einen Hocker im Vereinsheim und zum Vorschein kam sein Paw Patrol-Shirt.
Einige Wochen später: Wolle war auf Wiedergutmachung und Erneuerung seiner Reputation aus. Also lud er alle zu sich in den Partykeller ein und wartete auch mit einem neuen Duft auf: Freefall - Etruscan Water.
Was blieb ihm auch übrig? Dank der Klage war sonst überall Sparen angesagt. Es gab Turmbräu Bier für 30 Cent die Dose und verschiedene 2 Euro-Spirituosen. Außerdem hatte Wolle im Wald Selbstgebrannten gezaubert, wurde aber erwischt als er an einer roten Ampel hielt. Dort stieg er aus und deckte die Plane ab um sich erst mal einen Schluck zu genehmigen, er saß bereits fünf Minuten auf dem Trockenen. Leider war die Ampel neben dem Polizeigebäude und so war fast alles konfisziert worden.
Also betrank man sich für wenig Geld. Eine fulminante Idee konnte Wolle aber noch anbringen und zwar wollte er statt der Fachsimpelei zum Etruscan Water jeweils drei Gegenstände hinlegen und alle mussten die Ingredienzen richtig erkennen. Nicht ganz einfach wenn man weiß dass die Hälfte der Rocker überhaupt nichts mehr greifen geschweige denn erkennen konnte außer den Bierdosen.
Zuerst legte Wolle eine grüne Mandarine sowie im Doppelpack dazu eine Grapefruit, dann einen Kürbis und ein Telefon hin. Die Mehrheit wusste, das duftet recht frisch und jung sowie zitrisch, das war die Mandarine begleitet von der angenehmen Säure der Grapefruit. Lediglich Hotte lag mit dem Kürbis daneben. Ganz falsch war Udo unterwegs, der fiel einfach neben den Tisch mit den Gegenständen der Länge nach hin. Man kannte es.
Dann wurde es schon wärmer im Duft aber Bianchi-untypisch wenig unterschwellig erotisch sondern bloß wärmend. Hier legte Wolle ein Fell hin, in welches diverse Ingredienzen eingestickt waren wie animalischer Moschus, begleitet von der strengen nach Heu duftenden Immortelle, welche durch den Moschus und das Ambra aber warm verpackt worden sind. Die anderen Gegenstände waren ein Bierkasten sowie eine Bürgschaft um für Wolles Gerichtskosten aufzukommen.
Alle griffen zum Bier, auch Wolle. Nur Udo lag richtig, denn das Fell kam ihm gelegen um sich daraus einen Umhang anzufertigen. Er hatte Tags zuvor Zuviel Wickie, der Wikinger geschaut.
So schön der Duft hier bereits war, vervollkommnet war er noch nicht denn erst mit der späteren krautig-erfrischenden Note gewann Etruscan Water an Klasse. Drei Antwortmöglichkeiten gab es wieder: das Eichenmoos, ein Porträt von Jörg Dräger zusammen mit Wolle als Zonk verkleidet oder einem Mettigel. Diesmal wussten alle, es ist c.
Nein, Spaß, das Eichenmoos natürlich dank seiner bestechenden kühlen Würzigkeit, sehr schön inszeniert. Das ließ den Duft gefälliger als andere Bianchi-Erzeugnisse werden, frischer vor allem als andere Düfte aus dem Hause und das ist im Endeffekt also ein Bianchi-Duft für alle, die das Haus mögen, die anderen Kreationen aber als zu üppig empfinden.
Jedenfalls war so die Duftbeschreibung auf ungewöhnlichem Wege ein voller Erfolg und alle betranken sich noch mehr und freuten sich, als der Schweizer Aushilfsbiker die Zusatzfrage stellte: wen versucht Wolle auf Parfumo zu umwerben? Ist es das Huhn mit dem Faible für Bier? Oder Seine neue Entdeckung weswegen er zehn verschiedene Batches Aventus erwarb oder c, den Namen musste man leider unkenntlich machen, Froyd? Richtig. Alle drei.
Hals und Wolle ein Glaubwürdigkeitsproblem. Nachdem er einige Bianchis getestet hatte, nannte die Herner Crew sich die Fellfreunde. Alle fanden das bei viel Alkohol lustig, Wolle sagte, er hätte den Namen von einem Chapter aus Guatemala, hatte das übersetzt und das waren richtig gefährliche Jungs. Das Problem war nur: es stimmte nicht. Er hatte, wie dann im Rechtsstreit herauskam, den Namen von der Kinderserie Paw Patrol entnommen, wo Ryder, der Protagonist, seine Hundecrew mit Helfersyndrom als Fellfreunde betitelte. Auf Wolles Argument, er hätte doch nur mit seinem Neffen mal eine Folge gesehen, antwortete Hotte, dass Wolle doch gar keinen Neffen habe. Daraufhin wollte Wolle flüchten, stolperte aber über einen Hocker im Vereinsheim und zum Vorschein kam sein Paw Patrol-Shirt.
Einige Wochen später: Wolle war auf Wiedergutmachung und Erneuerung seiner Reputation aus. Also lud er alle zu sich in den Partykeller ein und wartete auch mit einem neuen Duft auf: Freefall - Etruscan Water.
Was blieb ihm auch übrig? Dank der Klage war sonst überall Sparen angesagt. Es gab Turmbräu Bier für 30 Cent die Dose und verschiedene 2 Euro-Spirituosen. Außerdem hatte Wolle im Wald Selbstgebrannten gezaubert, wurde aber erwischt als er an einer roten Ampel hielt. Dort stieg er aus und deckte die Plane ab um sich erst mal einen Schluck zu genehmigen, er saß bereits fünf Minuten auf dem Trockenen. Leider war die Ampel neben dem Polizeigebäude und so war fast alles konfisziert worden.
Also betrank man sich für wenig Geld. Eine fulminante Idee konnte Wolle aber noch anbringen und zwar wollte er statt der Fachsimpelei zum Etruscan Water jeweils drei Gegenstände hinlegen und alle mussten die Ingredienzen richtig erkennen. Nicht ganz einfach wenn man weiß dass die Hälfte der Rocker überhaupt nichts mehr greifen geschweige denn erkennen konnte außer den Bierdosen.
Zuerst legte Wolle eine grüne Mandarine sowie im Doppelpack dazu eine Grapefruit, dann einen Kürbis und ein Telefon hin. Die Mehrheit wusste, das duftet recht frisch und jung sowie zitrisch, das war die Mandarine begleitet von der angenehmen Säure der Grapefruit. Lediglich Hotte lag mit dem Kürbis daneben. Ganz falsch war Udo unterwegs, der fiel einfach neben den Tisch mit den Gegenständen der Länge nach hin. Man kannte es.
Dann wurde es schon wärmer im Duft aber Bianchi-untypisch wenig unterschwellig erotisch sondern bloß wärmend. Hier legte Wolle ein Fell hin, in welches diverse Ingredienzen eingestickt waren wie animalischer Moschus, begleitet von der strengen nach Heu duftenden Immortelle, welche durch den Moschus und das Ambra aber warm verpackt worden sind. Die anderen Gegenstände waren ein Bierkasten sowie eine Bürgschaft um für Wolles Gerichtskosten aufzukommen.
Alle griffen zum Bier, auch Wolle. Nur Udo lag richtig, denn das Fell kam ihm gelegen um sich daraus einen Umhang anzufertigen. Er hatte Tags zuvor Zuviel Wickie, der Wikinger geschaut.
So schön der Duft hier bereits war, vervollkommnet war er noch nicht denn erst mit der späteren krautig-erfrischenden Note gewann Etruscan Water an Klasse. Drei Antwortmöglichkeiten gab es wieder: das Eichenmoos, ein Porträt von Jörg Dräger zusammen mit Wolle als Zonk verkleidet oder einem Mettigel. Diesmal wussten alle, es ist c.
Nein, Spaß, das Eichenmoos natürlich dank seiner bestechenden kühlen Würzigkeit, sehr schön inszeniert. Das ließ den Duft gefälliger als andere Bianchi-Erzeugnisse werden, frischer vor allem als andere Düfte aus dem Hause und das ist im Endeffekt also ein Bianchi-Duft für alle, die das Haus mögen, die anderen Kreationen aber als zu üppig empfinden.
Jedenfalls war so die Duftbeschreibung auf ungewöhnlichem Wege ein voller Erfolg und alle betranken sich noch mehr und freuten sich, als der Schweizer Aushilfsbiker die Zusatzfrage stellte: wen versucht Wolle auf Parfumo zu umwerben? Ist es das Huhn mit dem Faible für Bier? Oder Seine neue Entdeckung weswegen er zehn verschiedene Batches Aventus erwarb oder c, den Namen musste man leider unkenntlich machen, Froyd? Richtig. Alle drei.
22 Antworten


Gruss an die Kinders und teil deinen Fell-Pokal mit ihnen.
Der Freefall weckt definitiv Interesse
Ich hoffe, es kommen wieder bessere Zeiten für Wolle und seine Gang.
PS/ Wickie war aber früher schon geil
;-))