Parfums-Jardins

Un Jardin sur la Lagune 2019

Un Jardin sur la Lagune von Hermès
Flakondesign:
Fred Rawyler; Box Illustration: Safet Zec
7.1 / 10 532 Bewertungen
Ein Parfum von Hermès für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2019. Der Duft ist blumig-aquatisch. Es wird noch produziert.
Aussprache

Duftrichtung

Blumig
Aquatisch
Frisch
Holzig
Synthetisch

Duftnoten

MagnolieMagnolie holzige Notenholzige Noten MadonnenlilieMadonnenlilie MeeresbriseMeeresbrise KlebsamenKlebsamen

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.1532 Bewertungen
Haltbarkeit
7.2441 Bewertungen
Sillage
6.6444 Bewertungen
Flakon
7.7428 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.0215 Bewertungen
Eingetragen von Psotka, letzte Aktualisierung am 20.07.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Parfums-Jardins”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Lucienne von Liis
Lucienne
Pink Canyon von Skylar
Pink Canyon
Ginko von Diabolik
Ginko
Sparkling Girl von Mel Merio
Sparkling Girl
Notte (Eau de Toilette Intense) von Acqua di Portofino
Notte Eau de Toilette Intense
Good Morning von Jusbox
Good Morning

Rezensionen

27 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
6.5
Duft
Leimbacher

2851 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 25  
FKK für alle Sinne
Auf den neuen, orangen Jardin von Christine Nagel freuen sich viele Parfumos. Klar, ihre erste Komposition zu der beliebten Reihe, der erste Ableger dieser seit Jahren. Was kann also „Un Jardin sur la Lagune“?

Es ist ein mutiger Duft, der aber etwas hinter seinen Schwestern abstinkt. Zumindest nach meinem Geschmack. Und dass er den tollen „Jardin apres la Mousson“ langsam aber sicher aus den Regalen vertreibt, stößt mir übel auf. „Jardin Lagune“ ist eine salzig-menschelnde Magnolie. So kann man es am ehesten umschreiben. Er vereint die maskuline Kraft des Meeres mit einer raumgreifenden, fast etwas staubigen Blumigkeit. Er hat definitiv mehr Ähnlichkeiten mit einem „Eau de Narcisse Bleu“ als mit beispielsweise dem Nilgarten. Dennoch verleitet er zu Kopfkino und geht der Reihe damit nicht allzu weit fremd. Vor allem mit dem gelben „Monsieur Li“ hat er genug Gemeinsamkeiten. Nur war der auch schon kein voller Hit...

Ich sehe eine Insel, einen privaten Sandstrand umringt von dunklen Felsen. Die Sonne brennt, die Luftfeuchtigkeit ist hoch, Klamotten werden überbewertet. Die Luft ist schwer, das Atmen wird langsam, Liebe machen geht hier nur in Zeitlupe. Wenn überhaupt. Es ist so schwül. Entspannen, schwitzen, tropisches Relaxen. Chillen ohne Willen. Die Schweißperlen fallen auf den von gleichmäßig ankommenden Wellen durchnässten Sand. Ein Garten aus Magnolien erwächst. Paradiesisch aber irgendwie nicht natürlich. Verführerisch aber irgendwie trügerisch. Lecker aber irgendwie giftig. Etwas mehr Natur und etwas weniger Magnolie wären für meinen Geschmack ideal gewesen. So reicht‘s nur für ein „gut“. Ellena kann zufrieden sein, aber sicher nicht überwältigt.

Flakon: Hermes hat schon Jahre seinen Stil gefunden und den muss man auch nicht allzu schnell ändern. Sehr schön!
Sillage: stärker als die meisten seiner Schwesterdüfte. Nicht unterschätzen und erstmal dezent dosieren.
Haltbarkeit: auch hier eine Schippe mehr als in vielen der restlichen Gärten. 7 Stunden.

Fazit: Frau Nagels erster Jardin ist... gewöhnungsbedürftig. Floral und dennoch maskulin, sexy und doch etwas bieder, exotisch und staubig. Diese Lagune hat ihren eigenen Geist. Das gewisse Blümchen mit dem großen M geht mir hier aber recht zügig auf die Nerven...
7 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
6
Duft
Taurus

1139 Rezensionen
Taurus
Taurus
Top Rezension 26  
Die Lagune am Rande des Industrieparks
Bisher war ich der festen Überzeugung, dass Hermès überdurchschnittlich gute Düfte auf den Markt bringt. Immerhin hat die Marke aktuell einen Bewertungsdurchschnitt von 7.8 Punkten. Zudem dachte ich, dass die „Jardin“ Reihe wirklich außergewöhnlich gelungene Kreationen offenbart. Doch leider falsch gedacht bzw. große Enttäuschung bei diesem rostwasserroten Lagunen-Ableger. Zwar war man bei der Namensfindung ebenso idyllisch wie bereits bei den anderen Düften der Serie, doch bei dieser Rotwasser-Lagune möchte ich weder meinen Garten haben noch selbigen betreten.

Dabei ist der Auftakt relativ verheißungsvoll, denn man vernimmt anfangs frische zitrische Noten gepaart mit leichter Aquatik und fein herbem Hairspray-Vibe. Hätte so auch bleiben können, doch innerhalb weniger Sekunden dreht sich der Lagunen-Garten ins lilien- und magnolienartige, allerdings mit ordentlich Calone auf Sperrholz, was alles andere als gelungen wirkt. Auch die Haarspray-Note driftet mehr ins Unangenehme ab. Die leicht salzige Note finde ich zwar konsequent zum Thema, aber so richtig funzen will das ebenfalls nicht. Und auch hier dachte ich, dass Christine Nagel für eine gewisse Art von Qualität stehen würde.

Nee – das ist weniger eine Lagune sondern eher ein großes Kuddelmuddel mit abgestandenem Blumenwasser, das für mich beim Testen keine Motivation zum Nachsprühen aufkeimen ließ.

Ich befürchte, dass ist leider das uninteressanteste Hermès-Wässerchen, dass mir bisher unter die Nase gekommen ist.
16 Antworten
7
Flakon
5
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Rajudaph

39 Rezensionen
Rajudaph
Rajudaph
Top Rezension 15  
...lang lang ist's her!
Letzte Woche mal wieder einen Abstecher in meine Stammparfumerie gemacht und etliches durchgeschnuppert. Unter anderem ‚Un Jardin sur la Lagune‘….Der 1. Sprüher boa, dachte das ist ein EdT aus dem Drogeriemarkt. Aber schnell veränderte sich der Garten und ich mußte lange in meinen Erinnerungen kramen: mein Schulaustausch nach Südfrankreich. Na ja mit Lernen hatten wir nichts am Hut, denn Canet Plage und das französische Mittelmeer lag nur eine halbe Autobusstunde entfernt und die französischen Jungs waren auch nicht zu verachten.
Am Strand wabberte meist ein Duft von Magnolienblüten, vermischt mit Sonnencreme , nassen Badehandtüchern und lauer Meeresbrise. Zwischendurch ein Lufthauch von Klebsamenblüten. Die Sträucher gab es dort zu Hauf. Ja genau so entwickelt sich uJsdL. Er hat eine richtig gute Haltbarkeit. Am nächsten morgen war noch ein leicht süßlicher Duft an meinem Handgelenk, die Magnolie? Ich persönlich finde ihn nicht synthetisch und er erinnert mich an eine unbeschwerte Zeit in Südfrankreich. Eine gelungener Sommerduft, der mit den klassischen Jardin Düften überhaupt nichts gemein hat. So schrecklich wie er hier gemacht wird, ist er nicht. Testet ihn bei wärmeren Temperaturen.
6 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Serenissima

1190 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 23  
das kleine Inselparadies
Morgendliche Stille liegt noch über der Lagune, die nur dann und wann vom Ruf eines Wasservogels durchbrochen wird.
Viele von ihnen dümpeln noch schläfrig vor sich hin; sie sehen aus, als wüssten sie nicht genau, ob sie den Tag schon beginnen wollen oder noch etwas vor sich hin träumen. Deshalb paddeln sie auch nur träge durch das fast stehende Nass.
Denn noch liegt ein feines Gazegespinnst über dem Wasser. Die Türme und Häuser der gar nicht so weit entfernten Stadt scheinen in diesem leichten Nebel schemenhaft - so, als würden sie schweben.
Aber auch die Inseln sind noch nicht bereit, den Vorhang der Nacht ganz zu öffnen: sie stellen sich erst langsam dem ersten Licht des Tages.
Dieses feine goldene Strahlen beginnt aber trotzdem, stur wie seit Ewigkeiten, seinen Anspruch leise und erfolgreich durchzusetzen.

In dieser feuchten Stille liegt der Duft von Holz: von feuchtem Holz, der von dem kleinen alte Ruderboot ausgeht, das jetzt mit gleichmäßigem Schlag seinem Ziel in der Lagune entgegenstrebt.
Von dort, einer grünen, gartengleichen Insel, vermischt sich dieses Holzaroma mit dem der aufgeschichteten Holzstapel, die in der Nähe des einfachen Anlegers in der Sonne zum Trocknen liegen.
Daraus soll eines Tages ein neues Boot entstehen; wieder gebaut mit den eigenen Händen, dem eigenen Wissen um die Kraft des Wassers.

Je weiter sich die Sonnenfinger den Tag erobern, desto intensiver werden diesen beiden Aromen.
Auch erhebt sich jetzt die erste leise Brise; das Meer, jenseits der schmalen Landzunge, die die Lagune begrenzt, begrüßt unseren Ruderer und den Tag mit feuchter Kühle.
Intensiver wird auch der Duft des grünen Gartens, je mehr sich das Boot der Insel nähert: die ersehnte Kühle des schattigen Grüns verkündet ihren duftigen Reiz als herzliches Willkommen.
Von einer ganz eigenen Duftwelt umgeben, die grün, würzig und immer noch von leichter Feuchtigkeit getränkt ist, betritt er sein Paradies.
Wenige Schritte nur, und das Herz mit dem weißen Holzhäuschen ist erreicht: es steht auf der Lichtung, auf der, von erstaunlich dichten Bäumen umgeben, alles blüht.
Der Frühlingsmorgen hält hier leise Hof: ein Hauch des letzten feinen Aromas der wachsartigen Magnolienblüte schwebt über allem. Lange wird es nicht mehr dauern, dann wir auch sie sich der Macht des Sommers beugen müssen.
Aber noch verwebt sie ihre leicht herbe Süße mit dem der zauberhaften weißen Madonnenlilienblüten.
Schon etwas abgeschwächt ist deren schwerer, oft berauschender Zauber der Nacht. Ihre Krönchen sitzen schon ein wenig schief, sie scheinen müde.
Diese frühe Stunde verlangt nicht nach Opulenz: der Tag ist noch jung, er tastet sich noch leicht an das heran, was werden soll und werden wird.

Hermès überlässt es mit "Un Jardin sur la Lagune" jedem selbst, in welcher Inselwelt er seinen eigenes duftendes Paradies finden möchte.
Die Duftnoten sind so neutral gewählt: dieser Garten könnte fast überall sein.
Es ist schon lohnend, dieser geschickt gelegten Spur zu folgen: es wird keine sehr lange Reise; die Haltbarkeit dieses Duftes ist nicht sehr ausgeprägt.
Auch fehlt ihm sicher die Raffinesse oder Eleganz, die von dieser Marke automatisch erwartet wird.
Vielleicht wird einfach zu viel erwartet, bei jeder Neukomposition sofort das Bekannte, Klassische aufgerufen und somit dem Jungen sogleich ein Spiegel vorgehalten, in dem er sich gar nicht erkennen kann.

"Un Jardin sur la Lagune" ist zu leicht, zu sehr "Wasser, Insel und Garten", um lange zu haften.
Und doch ist dieses Duftgespinnst an warmen Tagen, wie diesem und denen die noch folgen werden, eine sehr angenehme Begleitung.
Die holzige Würze mit der leichten, die Haut streichelnden Meeresbrise, das Grün und die Blüten des Gartens, verleihen ein Gefühl der Sauberkeit und Leichtigkeit.
Eine überaus sympathische Duftinsel entsteht hier.
13 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Callas

134 Rezensionen
Callas
Callas
Top Rezension 20  
Entschleunigung
Parfumo wäre weniger interessant, wenn es nicht so unterschiedliche Duftgeschmäcker geben würde.
Un Jardin sur la Lagune scheint hier wenige Befürworter zu haben.
Von Plastik, Haarspray, Schuhcreme, zu Brackwasser und noch schlimmeren Beschreibungen ist zu lesen.

Nun, ich kann dies für mich persönlich nicht nachvollziehen und möchte dem Duft den Rücken stärken.

Endlich mal wieder ein Duft, für den es keinen Vergleich in meiner Sammlung gibt und der einen Wiedererkennungswert hat.
Lange habe ich mich spontan nicht mehr so gut beduftet gefühlt.
Wie hier schon erzählt wurde, entwickelt er sich auf der Haut im Gegensatz zum Papierstreifen bei weitem anders. Das erging mir genauso.

In Venedig war ich vor einigen Jahren an einem ausgesprochen heißen Augusttag. An die Gluthitze auf dem Markusplatz kann ich mich noch sehr gut erinnern.
Eine Assoziation zu Un Jardin sur la Lagune habe ich durch meinen Besuch in Venedig nicht, jedoch finden sich blütenreiche Gärten in Wassernähe auch anderorts.
Durch die leicht salzige Komponente finde ich mich unschwer in der Nähe des Meeres wieder. Es kommt leichtes Urlaubsfeeling auf, jedoch habe ich kein bestimmtes Erlebnis vor Augen, von dem ich jetzt berichten könnte.
Die Blüten überdecken schnell den für mich schwierigen grünen Bereich, lassen ihn sanft in die holzigen Noten gleiten und das gefällt mir sehr.

Mir geht es wie Therese. Vorgefunden in meinem Wichtelpäckchen benutze ich ihn ununterbrochen.
Er bekommt einen Stammplatz bei meinen anderen Hermès-Gesellen.
Ich mag den Vergleich mit Ellena nicht ziehen, denn aller Anfang ist schwer und ähnliches kreieren würde auch keine Befürworter finden.
9 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

167 kurze Meinungen zum Parfum
PinseltownPinseltown vor 1 Jahr
Frische Meeresbrise peitscht Regen
An Scheiben alter Villa
In Venedigs Lagune
Wäscht ihr Salz ab
Lässt Holzläden klappern
Magnolien tanzen +
33 Antworten
ArneDArneD vor 3 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Warmer Tag am Meer
Möwen
Ihre Haut, salzig frisch so warm
glitzernde Perlen
auf ihrer Haut
Spiegeln Blumen
Duften sanft
Salzwasser
21 Antworten
SalvaSalva vor 4 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Deutlich besser als hier bewertet
Schöne heiter-erhellende Frische
Mit floralen Tönen&leichter Meeresbrise
Sympathisch&Freundlich
Super
18 Antworten
LuwaLuwa vor 1 Jahr
7
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Frische Magnolien Brise
Leicht aquatische Winde an der Küste
entfernt von salzigen Wellen
Etwas holzig clean
Entspannter Tag
Zur Basis hin*
26 Antworten
Konst121Konst121 vor 1 Jahr
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Erkundungstour im Kunststoffkajak
Die Lagune leuchtet aquamarin
Ihr Krönchen aus Magnolienblüten
wird von eine Windböe hinfortgetragen
22 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

17 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Hermès

Terre d'Hermès (Eau de Toilette) von Hermès Terre d'Hermès (Parfum) von Hermès Terre d'Hermès Eau Givrée von Hermès Un Jardin sur le Nil (Eau de Toilette) von Hermès Ambre Narguilé von Hermès H24 (Eau de Toilette) von Hermès Bel Ami (Eau de Toilette) von Hermès Concentré d'Orange Verte von Hermès Eau de Rhubarbe Écarlate von Hermès Eau des Merveilles (Eau de Toilette) von Hermès Un Jardin en Méditerranée von Hermès Un Jardin sur le Toit von Hermès L'Ambre des Merveilles von Hermès Terre d'Hermès Eau Intense Vétiver von Hermès Le Jardin de Monsieur Li von Hermès Twilly d'Hermès (Eau de Parfum) von Hermès Voyage d'Hermès (Parfum) von Hermès Voyage d'Hermès (Eau de Toilette) von Hermès Un Jardin à Cythère (Eau de Toilette) von Hermès Vétiver Tonka von Hermès Bel Ami Vétiver von Hermès