Moods by Krizia Uomo 1989 Eau de Toilette

Moods by Krizia Uomo (Eau de Toilette) von Krizia
Flakondesign:
Catherine Krunas, Pierre Dinand
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.1 / 10 79 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Krizia für Herren, erschienen im Jahr 1989. Der Duft ist würzig-holzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Ledrig
Blumig
Erdig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
KardamomKardamom KorianderKoriander LavendelLavendel BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
GartennelkeGartennelke JasminJasmin MaiglöckchenMaiglöckchen PfefferPfeffer IngwerIngwer RoseRose
Basisnote Basisnote
TonkabohneTonkabohne PatchouliPatchouli EichenmoosEichenmoos VanilleVanille AmbraAmbra LederLeder
Bewertungen
Duft
8.179 Bewertungen
Haltbarkeit
7.860 Bewertungen
Sillage
7.362 Bewertungen
Flakon
6.367 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.915 Bewertungen
Eingetragen von Easyfish, letzte Aktualisierung am 06.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Moods by Krizia Uomo (After Shave) von Krizia
Moods by Krizia Uomo After Shave
FM 601 von Federico Mahora
FM 601
Givenchy Gentleman (Eau de Toilette) von Givenchy
Givenchy Gentleman Eau de Toilette
Man U von Al Rehab
Man U
Reserve (Cologne) von Express
Reserve Cologne
Héritage (Eau de Toilette) von Guerlain
Héritage Eau de Toilette

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Duft
Nüsternlust

6 Rezensionen
Nüsternlust
Nüsternlust
Sehr hilfreiche Rezension 18  
Ist das der beste Duft der Welt?
Keine Ahnung, was mich geritten hat, ausgerechnet in diesen Zeiten nach ca. 15 Jahren des stillschweigenden Mitlesens nun doch noch eine Rezensentenkarriere auf Parfumo einzuschlagen.
Sei's drum, wird schon seine Folgerichtigkeit haben.

Und wenn ich mich schon mal aus der Deckung wage, dann mit einem möglichst großen Knall, der durch die reißerische Überschrift zu diesem Debut-Beitrag ausgelöst werden soll.
Bei all der Infantilität, die in dieser Fragestellung mitschwingt, wird doch deutlich, dass der Verfasser eine besondere Beziehung zu diesem eher unbekannten Parfüm haben muss.
Diese liegt sicher zu keinem kleinen Teil darin begründet, dass Moods by Krizia der erste Duft war, den ich mein eigen nennen durfte. Zu Weihnachten 1989 oder '90 schenkte unsere duftaffine Mutter meinem Bruder und mir in nicht ganz uneigennütziger Weise ein jeweils zum Typ passendes EdT. Ihre Wahl fiel treffsicher auf Drakkar Noir für ihn und Moods für mich.
Was ich da roch, brachte vom ersten Moment an eine Saite in mir zum Klingen: Ein vom Patchouli bestimmter üppig-luxuriöser, harmonischer Akkord, der sich meiner Erinnerung nach über die Zeit nicht großartig verändert und als Assoziation die seltsame Wortkreation "hohl-glucksend" in mir hervorbringt. Der Duft strahlt gleichzeitig Sanftmut/Geborgenheit und Eleganz aus, fühlt sich eher ölig als luftig an und veranlasst weniger zu Aktivität als zum Herunterkommen, um das Sein zu genießen. Der Träger muss deswegen kein Sportmuffel sein, aber er weiß, bestimmte Momente (casual bis nicht all zu feierlich) mit Stil zu begehen und dabei auch mal den Blick nostalgisch oder um die weitreichendere Perspektive bemüht in die Vergangenheit schweifen zu lassen.

Mir ist kein Klon oder auch nur ein anderer Duft bekannt, der mich an Moods by Krizia erinnern würde (entfernt vielleicht noch Givenchy Gentleman). Sicher wär es heute nicht mehr ganz zeitgemäß, aber das Zeug zum Klassiker hätte es m.M.n. schon. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass sein typischer Akkord, evtl. etwas modernisiert, ähnlich wie TdH's Erfolgskombo aus Zeder und Vetiver beim Klientel ab 40 zum Verkaufsschlager würde. Aber das trifft wohl auf so manchen zu Grabe getragenen Old Schooler zu.
Ich habe es aufgegeben, Moods Uomo online zu ordern, nachdem ich zweimal einen gekippten oder gar manipulierten Flakon erhalten hatte. Naja, irgendwann läuft es mir wieder über den Weg und bringt mich wieder "in the mood"...
11 Antworten
4
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9.5
Duft
Cappellusman

358 Rezensionen
Cappellusman
Cappellusman
Hilfreiche Rezension 8  
Die perfekten Gegensätze...
wurden in diesem 80er-Duft wie bei zahlreichen seiner Kollegen einmal mehr zusammengebracht. Dieser Duft ist gleichzeitig...

... kräftig und auch ein wenig machohaft, aber gleichzeitig auch weich und sanft,

... würzig und auch süß, ohne dabei indes im geringsten synthetisch aufzutreten,

... ausdauernd, ohne mit übertriebener Sillage zu erschlagen.

Im Bewußtsein der Tatsache, daß ich damit so langsam ob meiner mittlerweile wohl bekannten Vorlieben so eine Art "Running Gag" liefere: JA, DAMALS WURDEN NOCH DÜFTE GEMACHT!!!

Verflucht noch eins, ist der gut. Wahrscheinlich auch und zuvördererst, weil er sich jenseits jeglicher Trends bewegt.

Diesen Duft hatte ich das letzte Mal bewußt Anfang der 90er gerochen, und heute, nach über 20 Jahren Pause, übermannt mich das Gefühl, wieder "zu Hause" zu sein. Einige hier werden dies nachvollziehen können.

Eine weitere Perle aus meinem Zyklus "Powerhouse-Düfte der 80er, bevorzugt aus Italien"; einige weitere werden gewiß noch folgen...
2 Antworten
5
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Taurus

1135 Rezensionen
Taurus
Taurus
Sehr hilfreiche Rezension 4  
Aus den Launen der 80er
Moods by Krizia Uomo ist zwar ein sehr spätes Kind der 80er, dafür hat er aber alles mitbekommen, was diese Dekade ausmacht. Einen für damalige Verhältnisse trendigen Flakon, einen simplen Namen sowie eine orientalische Basis mit überzeugender Süße.

Alles in allem hätte er wohl heute keine Chance mehr ernst genommen zu werden.
Ehrlich gesagt, hatte er es bei mir schon damals nicht, denn irgendwie war er mir ein bisschen zu glatt, zu brav, zu solide. Als er raus kam waren eher frischere oder verspieltere Düfte angesagt. Und mit JHL von Aramis hatte ich schon die Stelle des perfekten Orientalen besetzt.

Moods könnte man durchaus als würzig-süßen Vertreter seiner Zunft bezeichnen, der noch ein wenig spritzig und floral wirkt, aber trotz der vielen Ingredienzien keine wirklichen Überraschungen bietet.

Und wahrscheinlich ist Moods auch noch nicht mal einzigartig. Ein wenig beliebig und bekannt, kommt er mir schon vor. Würde mich nicht wundern, wenn es noch einen Duftzwilling oder –drilling von ihm geben würde.

Dennoch hat er aus heutiger Sicht genug Charme um ihn noch, wieder oder trotzdem zu mögen. Mehr Charakter als die derzeitigen Mainstreamdüfte hat er definitiv - aber das ist ja auch leider keine Kunst.
3 Antworten
5
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
FabianO

1007 Rezensionen
FabianO
FabianO
3  
Wenn da nicht so viel Gartennelke wäre - herbe Blumen im Gewürzmantel
Es kommt selten vor, dass ein 80er-Jahre-Duft bei mir nicht wie Bombe einschlägt und wenn dieses Jahrzehnt im Filmischen, Musischen und Modischen viel Schreckliches zu bieten hat, sind die Charakterköpfe in der Duftwelt eigentlich allesamt wert, ewig bewahrt zu werden (was den wenigsten aber vergönnt ist).

"Moods" von Krizia nun passt stilistisch voll in besagte Dekade und dennoch tue ich mich hier ausnahmsweise schwerer als sonst. Er hat - in Kürze gesprochen - von Zitrischem oder Aldehydigem zu wenig (gar nichts) und von Gartennelke erkennbar zu viel.

Er startet gleich recht herbfloral, besagte Nelke ist recht vordergründig das Thema und sie liegt mir i.A. nur in milder Dosierung oder reichhaltiger Kulisse. Kardamom und Koriander umgarnen die Nelke, recht trocken, spröde, pfeffrig. Irgendwie, ohne eine Miene zu verziehen, etwas spaßbefreit.

Mir ist das etwas zu harsch, zumal die Basisnoten später auch eher die würzig-moosige Schiene fahren. Eine leichte Bitternote unterlegt das Ganze noch irgendwie und mir fehlt irgendwie das gewisse Etwas, das 80er-Düfte sonst so auszeichnet in ihrer Unverkennbarkeit.
2 Antworten
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
10
Duft
Schmörkes

74 Rezensionen
Schmörkes
Schmörkes
6  
Ein Duft wie die Mantelteilung
Moods wird übersetzt als Launen oder Stimmungen, aber davon hat dieser Duft rein gar nichts. Wie Taurus weiter unten schon schrieb, benimmt er sich recht eindimensional, aber beileibe nicht öde.
Moods ist von seinem Aufbau und Benimm sehr ähnlich dem Borsalino, die beiden würden, sollte ich dufttechnisch durchsortieren, direkt nebeneinander stehen.

Nach dem Auftragen macht sich sofort eine leichte, blumige Wärme breit, hier gibt es kein zitrisches Vorspiel, wo ich oft um baldige Beendigung bitte.
Mit würziger Süsse wird dir recht fix ein wärmender Mantel übergezogen, der diese Komposition dann auch beibehält, immer angenehm, aus allerliebstem Stoff gewebt.
Blumen und Patchouli behalten hier lange das Ruder in der Hand, meiner Meinung nach eine überaus angenehme Kombi, ein sehr schöner Oldschoolduft.

Martin von Tours erwarb sich mit dieser Geste das ewige Leben, Moods war das leider zu Unrecht nicht beschieden - möge der Rest in meinem Mini noch lange überdauern...
3 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

16 kurze Meinungen zum Parfum
JonasP1JonasP1 vor 4 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Der Blick aus dem Moos-Bett
Fällt in grüne Täler
Sanft Umhüllt
Von goldener Würze
Mit Lederschuhen
Ruhend
Im Patchouli-Fluss
Gleichgewicht
35 Antworten
Eggi37Eggi37 vor 2 Tagen
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Säuerliche Ingwerzitrik,
herbe Würze,
Koriander/Maiglöcken-Seife,
süßer Hintergrund
nicht in Harmonie
Monotoner Verlauf
Sonnenmoos zu spät
31 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 3 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ein blumiges Herz mit holzig-grünlicher Umrahmung auf breitem Moosteppich und herbsüßlichem Ausklang. Weniger 80er-Powerhouse als...
20 Antworten
TheHavocTheHavoc vor 3 Jahren
7
Flakon
5
Sillage
4
Haltbarkeit
7.5
Duft
Nelkige Leder-Patchoulipeitsche, linear aber sehr gut. Haltbarkeit bei mir leider nach 3-4h passé, weg, futsch, Schade, sonst wär mehr drin.
10 Antworten
NikodemusNikodemus vor 8 Jahren
10
Duft
Einer der großen Würfe der späten 80er. Phantastisch! Schlägt viele moderne Düfte um Längen! Hier lebt sie noch - die gute alte Zeit!
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

13 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Krizia

Krizia Uomo (Eau de Toilette) von Krizia Krazy Krizia (Eau de Toilette) von Krizia Teatro alla Scala (Eau de Parfum) von Krizia K de Krizia (1980) (Eau de Toilette) von Krizia Moods by Krizia (Eau de Toilette) von Krizia Spazio Krizia Uomo (Eau de Toilette) von Krizia K de Krizia (1980) (Eau de Parfum) von Krizia Pour Homme (Eau de Toilette) von Krizia Teatro alla Scala (Eau de Toilette) von Krizia Spazio Krizia Donna von Krizia Fiori di Krizia von Krizia Easy Krizia von Krizia K de Krizia (2012) von Krizia Time von Krizia Krazy Krizia (Eau de Parfum) von Krizia Krizia von Krizia Pour Femme von Krizia My Afrika von Krizia Eau de Krizia von Krizia Moods by Krizia (Eau de Parfum) von Krizia