Cœur de Vétiver Sacré 2010

Cœur de Vétiver Sacré von L'Artisan Parfumeur
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 155 Bewertungen
Ein Parfum von L'Artisan Parfumeur für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2010. Der Duft ist würzig-grün. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „Herz des heiligen Vetiver”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Grün
Fruchtig
Holzig
Rauchig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
schwarzer Teeschwarzer Tee getrocknete Früchtegetrocknete Früchte DattelDattel BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
IngwerIngwer rosa Pfefferrosa Pfeffer SafranSafran
Basisnote Basisnote
VetiverVetiver WeihrauchWeihrauch MoschusMoschus VanilleVanille

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.5155 Bewertungen
Haltbarkeit
7.2102 Bewertungen
Sillage
5.997 Bewertungen
Flakon
7.6104 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 28.02.2022.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
King von Ard Al Zaafaran / ارض الزعفران التجارية
King
Bel Ami Vétiver von Hermès
Bel Ami Vétiver
Mon Numéro 10 von L'Artisan Parfumeur
Mon Numéro 10
Encre Noire (Eau de Toilette) von Lalique
Encre Noire Eau de Toilette
Timbuktu von L'Artisan Parfumeur
Timbuktu

Rezensionen

13 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Chanelle

749 Rezensionen
Chanelle
Chanelle
Top Rezension 16  
Heiliggesprochener Vetiver
Es gibt wenige Vetiver-Düfte, die ich schön finde. Vetiver ist eigentlich nichts für mich, nur in Verbindung mit Dingen, die ihn für mich erträglich machen. Es ist wie mit Alkohol. Ich mag keinen Alkohol, der nach Alkohol schmeckt, Tequila, Whisky, Bacardi, all die harten Sachen kriege ich nicht herunter, es sei denn sie sind so geschickt in einem Cocktail oder Longdrink verbaut, dass ich keine Ahnung habe, was im Glas ist, dann trinke ich mehrere Stauseen davon leer.
CdVS von L'Artisan ist so ein Vetiver.
Er ist so leicht und würzig und trotzdem grün und auch vetiverig, ich finde ihn fantastisch.
Die Kopfnote ist aromatisch-würzig, minimal fruchtig-süss.
Hervorragend auch bei warmen Tagen, da sehr belebend.
Die Herznote gefällt mir auch ausnehmend gut, eine leichte Ingwer-Schärfe macht den Duft frisch und würzig, trotzdem ist er leicht und aromatisch mit schwarzem Tee, wundervoll exotisch.
Die Basis ist ein Traum, trotz der kräftigen, powervollen Noten ist der Duft so frisch-würzig wie kein anderer, wirkt asiatisch und doch sehr tragbar für den Europäer.
Ich wette, er findet Anhänger beiderlei Geschlechts.
3 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Kiengira

18 Rezensionen
Kiengira
Kiengira
Sehr hilfreiche Rezension 22  
Der Büffel auf der Wiese oder die Fabel von Ginger und Vety
Es war einmal ein Vetiver,
der hattte es im Leben schwer…
der wuchs in Asien auf der Wiese
so vor sich hin und dachte:“ diese
Art zu leben ist Verschwendung,
für mich gibt’s andere Verwendung!
Hab keinen Freund, noch nicht mal einen“
und beginnt ganz leis zu weinen.

Da kam klein Ginger von zuhause,
im Ranzen drin war seine Jause.
„Hey Veti! Bin grad Schule schwänzen,
wir schreiben Mathe heute, weisst,
wir beide würden uns ergänzen!
Ich setz mich mal, ich bin so dreist!
Hab meine Pause mit zur Not,
sind Früchte, Tee und Dattelbrot .
Und warte kurz, lass mich mal suchen,
ach ja, ein Stückchen Safrankuchen.
Musst kosten, ist ne Sünde wert,
Hat Mam gemacht, heut auf dem Herd.“

Und während sie zusammen saßen,
und all die Köstlichkeiten aßen,
da spürten sie in ihrer Mitte
ganz langsame, doch schwere Tritte.

Ein Büffel wars, beim Mittagessen,
…und hat sie kurzerhand gefressen.

Und als sie dann im Bauche waren,
liess er genüsslich einen fahren…

Und trottet heim dann, wohnt nordöstlich
Der Furz aber…! …Der Furz roch köstlich!!
3 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
10
Duft
Marron

96 Rezensionen
Marron
Marron
Top Rezension 17  
Mächtiges Badabumm!
Nach aufmerksamem Lesen der Vor-Kommentare und Studieren der Duftnoten war ich auf so einiges gefaßt, bin ja auch keine Anfängerin mehr im L'Artisan-Kosmos, aber DAS ist ein Statement, ein Paukenschlag, fast schon ein Tritt vors Schienbein.

Das berühmt-berüchtigte Gewürzregal, nachdem so viele Menschen hier nicht riechen wollen, kracht mit Karacho um, auf mich drauf, begräbt mich unter seinen Gaben.
Und während ich langsam wieder zu mir komme, Piment und Gewürznelke aus Haaren und Dekolté puhle, um Atem ringe, wabern Schwaden von Gewürzstaub um mich herum, was im Gegenlicht eigentlich ganz hübsch aussieht, fast wie beim indischen Holi-Fest.

Was kitzelt da so?
Ach Vetiver, ja, du bist auch dabei, bist ein ganz Feines, kannst Dich wieder ein bißchen beruhigen, die anderen wollen doch auch. Nein? Ok, dann spielst du hier halt die Hauptrolle, das Stück ist schließlich auch nach dir benannt.
Was soll hier alles noch drin sein, es liest sich fast wie Hauptbestandsliste eines orientalischen Großhändlers: Safran, Koriander, Tonkabohne, Vanille, Bergamotte, Orange, Estragon, Tee, Pfeffer, Dattel, Aprikose, Weihrauch, französisches Ladanharz, Herbstduftblüte, Rose, Iris, Sandelholz, Virginiazeder, Vetiver, Guajakholz, Ambra, Bibergeil, Moschus und Veilchenblatt, schreibt Fragantica.
Mag ja sein, sie verstecken sich aber gut, vielleicht ist ein Tarnumhang im Spiel...

Ist Coeur de Vétiver Sacré also eine Mogelpackung?
Zu diesem Eindruck kann man kommen. Wer aber wie ich die Schärfe, das Besondere und das Kribbeln liebt, kommt hier voll auf seine Kosten.
Wenn sich der Nebel verzieht und der Duft zu strahlen beginnt, ziehen Ruhe und eine reinigende Kraft ein. Er malt Bilder von tibetanischen Klöstern weit oben in den Bergen, erzählt von Innehalten und Zusichkommen.

Dies ist kein Duft für alle Tage.
Aber für die Tage, an denen es eines Schubs bedarf, sei es am Morgen, wenn es Kaffee plus die Lieblingsband auf voller Lautstärke nicht bringen, oder sich Zweifel und Sorgen mal wieder in den Kopf schleichen.

L'Artisan nimmt diesen, sowie einige andere bemerkenswerte Düfte demnächst aus dem Programm. Wer sich noch eindecken möchte, sollte sich die "Last-Chance-to-buy" Seite des franz. Herstellers mal genauer ansehen.
7 Antworten
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Ergoproxy

1128 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Top Rezension 11  
Fabelhaft!
Seit kurzer Zeit hat das Alsterhaus L´Arisan Parfumeur im Programm. Gestern habe ich mir dann spontan diesen fabelhaften Vetiver-Duft aufgesprüht und mich eigentlich sofort in ihn vernarrt. Gekauft habe ich ihn noch nicht, aber das wird nächste Woche nachgeholt.

CdVS startet weniger süß, als man es bei dieser Pyramide vermuten würde. Vorallem der Tee kommt sehr gut durch und verleiht der Kopfnote eine dezente, bittere Spur. Die Kopfnote hält erstaunlicherweise relativ lange an, und geht fließend in die Herznote über.

Der Ingwer wurde etwas seiner Schärfe beraubt und die Beeren sind durch den Safran nicht zu dominant in ihrer Fruchtigkeit. Das Vetiver kann man schon dezent ausmachen und weckt Vorfreude auf die Basis.

Diese entwickelt sich angenehm süßlich-herb. Das Vetiver wurde regelrecht in die anderen Duftbausteine eingebettet und dadurch wirkt es eher weich und rund.

Man sollte diesen Vetiverduft nicht mit den klassischen, eher herben Vertretern vergleichen. CdVS ist meiner Meinung nach als eigene, äußerst gelungene Schöpfung anzusehen.

Obwohl er sich eher als Hautduft präsentiert, hält er doch recht lange durch.
4 Antworten
2.5
Haltbarkeit
4
Duft
Profumo

287 Rezensionen
Profumo
Profumo
Sehr hilfreiche Rezension 13  
So nicht!
Mit diesem Duft ist es merkwürdig: als ich ihn das erste Mal testen konnte, war ich alles andere als angetan. Beim zweiten Versuch gefiel er mir dann schon besser und beim dritten hatte er mich gepackt. Schließlich kaufte ich mir sogar ein Flasche, denn es war ja nicht das erste Mal, dass ich einem Duft, der mir zunächst nicht gefiel, letztlich doch erlag – zumeist dauerhaft.
Dieses Mal sollte es jedoch anders sein, denn recht bald stellte sich Ernüchterung, ja Enttäuschung ein.

Und das hat folgende Gründe:

Schon der Name ist irreführend: Bei diesem Duft handelt es sich nämlich mitnichten um einen Vetiver-Duft der klassischen Art (eher würzig-grün), noch der moderneren Art (eher holzig-rauchig), sondern eher um eine Art Potpourri-Duft, dessen scheinbar wild durcheinander wirbelnden Ingredienzien sich letztlich doch in gewisser Weise auf die facettenreiche Grundnote Vetiver beziehen – nur, das erschließt sich einem zunächst nicht.
Erst nach einiger Recherche wurde mir dann klar, dass es die Idee der Parfumeurin war, die verschiedenartigsten Seiten des Vetiver-Grases durch wesensverwandte Note zu verstärken, also beispielsweise die grüne Facette mit Veilchenblatt herauszustreichen, die rauchige mit Weihrauch zu unterstützen, die grasig-frische mit einer Kombination von Bergamotte und schwarzem Tee, die würzige mit einer Prise Safran und eine leise fruchtige (die ich persönlich nie in Verbindung mit Vetiver gebracht hätte) mit Dörrobst.
Dieses Sammelsurium an facettenverstärkenden Noten ergibt nach meinem Empfinden den schon genannten Potpourri-Effekt, da die einzelnen Noten weniger miteinander korrespondieren, als sich vielmehr hauptsächlich auf eine gemeinsame Grundnote beziehen. Das mag seine Reize haben, besonders wenn diese Ankernote besonders herausgestellt wird. Aber im Falle von „Coeur de Vétiver Sacré“ finden wir diese Note zwar im Zentrum des Geschehens, aber eher im Hinter- als im Vordergrund.
Jeder Soliflor-Duft hat seine die zentrale Note begleitenden Akzente, hier aber stehen diese Nebenstimmen im Fokus und singen ein verwirrend mehrstimmiges Lied.

Und hier komme ich zum zweiten Grund, warum mich dieser Duft zu guter Letzt enttäuscht: Um bei den Stimmen zu bleiben – hier werden allerhand Lieder geträllert, die bei genauerem Hinhören doch reichlich bekannt sind. Da ist in den Kopfnoten die Trockenobst- und Safranseligkeit von Duchaufour-Düften wie „Traversée du Bosphore“ oder „Baume du Doge“, da ist die Vanille-Vetiver-Kombination mit ihren Gourmand-Aspekten von „Fat Electrician“ im Herzen, und da ist vor allem die holzig-rauchige Marijuana-Anmutung von „Sycomore“ im Fond.
Das ist weiter nicht schlimm – viele Düfte zitieren andere und bleiben dennoch originelle Kreationen, aber bei diesem Duft habe ich doch das Gefühl, dass sich Frau Vinchon-Spehner arg großzügig bedient hat. So kommt es, dass ich aufgrund all dieser Versatzstücke keine für diesen Duft typische Melodie erkenne, sondern mir immer wieder die eben genannten Düfte in den Sinn kommen.

Zu allem Überfluss aber ist da noch etwas, das meine Enttäuschung betreffend am schwersten wiegt: zu dem merkwürdigen Konstrukt und den über Gebühr geliehenen Zitaten, kommt nämlich hinzu, dass dieser Duft ziemlich schlecht kalibriert ist. Die Balance ist zwar einigermaßen ok., aber der Duft entwickelt kaum Abstrahlung, so gut wie keine Sillage und bleibt nur vage auf der Haut wahrnehmbar. Selten habe ich einen Duft erlebt, der so wenig Präsenz entwickelt – er ist für meine Mitmenschen schlicht nicht erkennbar, sie riechen ihn nicht. Und was, bitte, soll ich mit einem Duft der in seiner ‚raison d’être’, nämlich zu duften, kläglich versagt?

Schade, schade. Ich hatte Frau Vinchon-Spehner nach ihrem wunderbaren ‚Memoir Man’ mit allerlei Vorschußlorbeeren bedacht, aber dieser spezielle Fall ist wirklich kein Ausweis ihres Könnens. Dabei hat der Duft Ansätze, die durchaus interessant sind – die Kombination von Vetiver und Weihrauch (daher wohl auch der Namenszusatz ‚Sacré’) kann durchaus Reize haben, wenn sie solcherart in Szene gesetzt wird, wie es Jacques Polge mir ‚Sycomore’ gelang. Aber den Duft von Chanel einfach zu kopieren, ihn recht schamlos mit weiteren bekannten Düften zu vermengen, das Ganze handwerklich alles andere als überzeugend auszuführen und dann noch hochtrabend ‚Coeur de Vétiver Sacré’ zu nennen – das zeugt schon von einer gewissen Chuzpe.

Wie gesagt: schade. Denn irgendetwas an diesem Duft mag ich trotzdem – die Idee eines ‚Sycomore’ mit fruchtigen Nuancen ist so schlecht ja auch nicht!
Nun, vielleicht könnte ein Herr Duchaufour sich eines Tages mal dieses Duftes annehmen – ich bin mir ziemlich sicher, ‚Coeur de Vétiver Sacré’ bekäme Rundung und Balance, und vor allem ausreichend Präsenz.
3 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

12 kurze Meinungen zum Parfum
AugustoAugusto vor 5 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Vetiver mit Orient-Färbung, etwas Süßzeug vom Basar und Gewürze sind nämlich auch dabei. Grün-holzig drängelnde Menschen unter blauem Himmel
5 Antworten
ParmaParma vor 6 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Hochwertiger Vetiverduft. Süßlich-grasig-erdig. Leicht harzig-rauchig tabakig. Startet mit dunkler Pflaume und Muskat. Für Feinschmecker!
4 Antworten
KiengiraKiengira vor 9 Jahren
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Wunderbarer Vetiver!!! passt zum lauen Sommer, wie zum rauen Winter...einfach schön!Leicht fruchtig, entspannend! nach 10 h immer noch da!
0 Antworten
YataganYatagan vor 7 Jahren
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Im charakteristischen L'Artisan-Stil, der seine Momente hat, wird der blasse Hauptdarsteller Vetiver durch allzu viele Komparsen verdeckt.
4 Antworten
CouchlockCouchlock vor 6 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
der name täuscht: tee, dezente früchte, sanfter weihrauch und eine prise vetiver verschmelzen sehr harmonisch & elegant. einfach nur schön!
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von L'Artisan Parfumeur

Timbuktu von L'Artisan Parfumeur Fou d'Absinthe von L'Artisan Parfumeur Tea for Two von L'Artisan Parfumeur La Chasse aux Papillons (Eau de Toilette) von L'Artisan Parfumeur L'Eau d'Ambre Extrême von L'Artisan Parfumeur Bois Farine von L'Artisan Parfumeur Dzongkha von L'Artisan Parfumeur Noir Exquis von L'Artisan Parfumeur Traversée du Bosphore von L'Artisan Parfumeur Premier Figuier (Eau de Toilette) von L'Artisan Parfumeur Mon Numéro 10 von L'Artisan Parfumeur Vanille Absolument / Havana Vanille von L'Artisan Parfumeur Séville à l'Aube von L'Artisan Parfumeur Dzing! von L'Artisan Parfumeur Passage d'Enfer von L'Artisan Parfumeur Nuit de Tubéreuse von L'Artisan Parfumeur Safran Troublant von L'Artisan Parfumeur Méchant Loup von L'Artisan Parfumeur L'Été en Douce / Extrait de Songe von L'Artisan Parfumeur Jour de Fête von L'Artisan Parfumeur Bucoliques de Provence von L'Artisan Parfumeur