La Chasse aux Papillons 1999 Eau de Toilette

La Chasse aux Papillons (Eau de Toilette) von L'Artisan Parfumeur
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 300 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von L'Artisan Parfumeur für Damen, erschienen im Jahr 1999. Der Duft ist blumig-süß. Es wird von Puig vermarktet. Der Name bedeutet „Die Jagd nach Schmetterlingen”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Süß
Frisch
Grün
Pudrig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte MandarineMandarine rosa Pfefferrosa Pfeffer
Herznote Herznote
JasminJasmin TuberoseTuberose LindenblüteLindenblüte OrangenblüteOrangenblüte ZitronenblüteZitronenblüte
Basisnote Basisnote
TuberoseTuberose Ylang-YlangYlang-Ylang

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.5300 Bewertungen
Haltbarkeit
6.4212 Bewertungen
Sillage
6.1208 Bewertungen
Flakon
7.6204 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.749 Bewertungen
Eingetragen von Murcielago, letzte Aktualisierung am 11.08.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion La Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
La Chasse aux Papillons Extrême von L'Artisan Parfumeur
La Chasse aux Papillons Extrême
La Chasse aux Papillons (Solid Perfume) von L'Artisan Parfumeur
La Chasse aux Papillons Solid Perfume
Poême (Eau de Parfum) von Lancôme
Poême Eau de Parfum
Candy Florale von Prada
Candy Florale
Un Matin d'Orage (Eau de Toilette) von Goutal
Un Matin d'Orage Eau de Toilette
Tubéreuse Hédonie von Roger & Gallet
Tubéreuse Hédonie

Rezensionen

13 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
loewenherz

912 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Top Rezension 27  
Nelke, Lilie, Lilie, Rose
Nein, ich stottere nicht - die Doppelung 'Lilie, Lilie' stimmt, denn so - bzw. auf englisch: 'Carnation, Lily, Lily, Rose' - heißt ein wunderbares Gemälde des Malers John Singer Sargent aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Das Bild zeigt zwei Mädchen in weißen Kleidern, die abends in einem sommerlichen Garten konzentriert, beinahe ehrfürchtig mit Wachsstäbchen Papierlampions entzünden. Die Flammen bringen ihre im Dämmerlicht liegenden Gesichter zart zum Leuchten; sie stehen im hohen Gras zwischen weißen und roten Gartennelken, rosablühenden Rosenstöcken und hochgewachsenen, weißen Lilien, dem Betrachter abgewandt, ganz auf das Anzünden der Lampions konzentriert.

Die unerreicht dichte Atmosphäre des Gemäldes, seine Unschuld und Ruhe und dabei die Lebhaftigkeit seiner Farben und die beinahe mit Händen zu greifende Musikalität, der warme Sommerabend und der Überfluss der Düfte und Aromen in jenem Garten, den er als Kulisse wählte - sind auch im Œuvre Singer Sargents ohnegleichen. Und obwohl keine der im Titel aufgeführten Blumen - Nelke, Lilie oder Rose - enthalten ist in L'Artisan Parfumeurs La Chasse aux Papillons - gleichen sich die Themen von 'Carnation, Lily, Lily, Rose' und der 'Jagd nach Schmetterlingen' doch - ein Exterieur im Sommer, nicht blendend hell, sondern in blassem Licht, das fast verzaubert scheint, sind sich zumindest ähnlich.

La Chasse aux Papillons ist ein sommerlicher Blumenduft, ist tändelnd und flüchtig, zart und rosafarben überhaucht. Zitrisch ist nur sein kurzer Auftakt, und dann sind allenthalben nur noch Blumen. Die Lindenblüte gibt ihm dabei etwas zwanglos Bodenständiges, das die anderen Blüten - besonders Jasmin, Ylang Ylang und Tuberose - etwas zähmt und nicht betörend, gar betäubend werden lässt, während die Mädchen in ihren duftig hellen Kleidern den Schmetterlingen mit Netzen durch den Sommergarten folgen wie den Schatten eines wunderbaren Traums.

Fazit: die Kinder auf John Singer Sargents malvenfarben-surrealem Bild sind die Töchter eines befreundeten Künstlers, Dolly und Polly (sic!) Barnard. Er arbeitete zwei Sommer lang an dem Gemälde, ehe er zufrieden war mit dem, was er geschaffen hatte: die Flüchtigkeit eines Sommerabends einzufangen - wie es auch Anne Flipo mit diesem zarten, feinen Duft gelang.
5 Antworten
4
Flakon
7
Sillage
5
Haltbarkeit
9
Duft
First

232 Rezensionen
First
First
Top Rezension 18  
Jelängerjelieber lieber noch länger
"Die Jagd nach Schmetterlingen" empfinde ich als Name für diesen Duft recht unpassend, ähnlich unpassend wie den Flakon. Ich würde eher von einem Flug mit den Schmetterlingen sprechen, der Flakon müsste mehrfarbig, hell, filigran sein und fröhliche Bewegung vermitteln.

Damit ist schon die Richtung angedeutet, in die dieser wunderschöne Duft für mich geht, auch wenn ich eine Zeit brauchte, das Fliegen mit den Schmetterlingen zu lernen, denn sie flogen zunächst mal zum Jasmin. Das hat mich als Jasminkritikerin bei meinem ersten Test vor Jahren sofort nachhaltig verschreckt. Nur die spontane Wahrnehmung "Jasmin" hatte gereicht, ihn sofort abzuwaschen.

Ja, ich bin furchtbar wählerisch bei Jasmin. Früher mochte ich Jasmin generell so gut wie nie, ich kannte aber auch noch nicht viel. Im Laufe meiner nunmehr über drei Parfumo-Jahre habe ich schon eine Reihe von Jasminnoten kennengelernt, die mir dann doch gefallen. Und ich habe gemerkt, dass Jasmin und Orangenblüte zusammen mein Jasminproblem verstärken, während die gleichzeitige Anwesenheit von Tuberose mir den Jasmin schmackhaft machen kann. Auch YlangYlang gelingt es manchmal, den Jasmin so zu besänftigen und ihm die Spitze zu nehmen, dass ich ihn mag.
In La Chasse aux Papillons sind sie nun alle drei auch drin, so dass der Jasmin und die Orangenblüte jeweils einen Besänftiger haben. Das wird einer der Gründe sein, wieso ich den Jasmin hier schön finden kann und ihn eher wie Geißblatt, also Jelängerjelieber wahrnehme, auch ein Weißblüher, auch oft indolisch, aber komischerweise finde ich diese Eigenschaften beim Geißblatt betörend, während ich Jasmin oft stechend-schneidend-nervtötend empfinde.

Also, Jasmin, Tuberose, Orangenblüte und YlangYlang werden für mich zu Jelängerjelieber. Da haben die Schmetterlinge mit ihrer farbigen Leichtigkeit schon fünf verschiedenen Blüten ihren Besuch abgestattet. Nehmen wir Zitronenblüte noch dazu, die ich Orangenblüte sehr ähnlich empfinde und hier nicht unterscheiden kann, dann haben wir schon sechs.
Nun ist in der Pyramide auch Lindenblüte mit aufgeführt. Echten Lindenblütenduft liebe ich sehr. In La Chasse aux Papillons finde ich ihn jedoch nicht, aber es mag sein, dass auch diese Note zu meiner Jelängerjelieber-Melange beiträgt.

Damit wären wir schon am Ende.

La Chasse aux Papillons besteht nur aus dieser wundervollen, üppigen und doch auf ihre Art leichten Blütenkombination, bei der für mich außer der Zitronen- und Lindenblütte auch alle einzeln wahrnehmbar sind, bei der aber insgesamt und im Vordergrund "Geißblatt" entsteht.

Anfangs empfinde ich die Intensität sehr stark, aber sie legt sich schnell und schon nach 3-4 Stunden wünsche ich mir eigentlich mehr von der betörenden Intensität zurück. Auch wenn der Duft dann dezent noch über einige weitere Stunden wahrnehmbar ist und auf Kleidung noch den nächsten Tag übersteht, wäre mir Jelängerjelieber doch länger noch lieber gewesen.

Aber halb so schlimm: so halte ich mich dann an mein Motto lieber früher nachzusprühen als eine nicht enden wollende, quälend-stickige Moschus- oder Cashmeranbasis ertragen zu müssen, die sich vielleicht noch nicht mal abwaschen lässt.
14 Antworten
6
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Duftsucht

137 Rezensionen
Duftsucht
Duftsucht
Top Rezension 19  
Lazing on a sunny afternoon

Mein letzter Besuch in Wien brachte mich in die wunderbare Welt von „Duft und Kultur“. Das Schöne daran ist, dass nicht nur einzelne Düfte erhältlich sind, sondern sehr darauf geachtet wird, möglichst das ganze Sortiment anzubieten. Gleich zwei Düfte von L'Artisan Parfumeur standen zum Testen auf meiner Liste: „La Chasse aux Papillons“ und „Bucoliques de Provence“. Es war ein heißer Sommertag und beide passten hervorragend zu einem entspannten Schlendern durch die Innenstadt. Bei Scones mit Erdbeermarmelade und einem Eistee im zauberhaften Innenhof des Haas&Haas Teehaus (es sei allen Besuchern Wiens als Tip ans Herz gelegt!) widmete ich mich neben dem kulinarischen auch dem olfaktorischen Genuss der beiden Artisans. „La Chasse aux Papillons“ eröffnet die Jagd mit einer duftigen zart-pfeffrigen Bergamotte, die sich mit den darunter liegenden Blüten hervorragend verträgt. Innerhalb von Minuten führt der ein wenig ungestüme Beginn direkt zu einem meiner liebsten Duft-Bäume: der Linde. Im Frühsommer fahre ich in der Stadt, in der ich wohne, jeden Morgen und Abend ausgedehnte Extraschleifen mit dem Rad durch einen großen Park, in dem zwei große Lindenblütenalleen die Luft mit ihrem Duft erfüllen. Zu Beginn, wenn die Blüten sich öffnen, ist es ein zarter, frischer, hellgrüner Duft, der mit den Tagen immer schwerer, honigsüßer und dichter wird – und der im Verblühen für mich fast nach voll-oder überreifer Banane riecht.
Die Lindenblüte in dem Lock-Elixier für Schmetterlinge an meinem Handgelenk fängt die Phase der Blüte ein, die ich am meisten mag. An einem nicht zu heißen Morgen, gerade voll erblüht, aber noch nicht zu süß. Und so bleibt La Chasse aux Papillons für mich auch. Ein Lindenblütentraum, der mich umweht und immer zarter und verspielter wird. Fast unmerklich verändert er sich und lässt andere Blumen mehr in den Vordergrund treten. Ich habe einige Blumendüfte, die sich zum Ende hin noch einmal sehr ändern und balsamisch oder harzig oder holzig ausklingen. Das ist hier nicht der Fall: La Chasse aux Papillons ist ein Blütenduft durch und durch – und ein überaus natürlicher noch dazu. Ich liebe duftende Pflanzen, habe aber bisher kein einziges Parfum, das eine einzige Duftnote in den Mittelpunkt stellt. Denn obwohl ich an keinem Flieder, Rose, Lavendel oder Duftfunkie vorbeigehen kann, ohne meine Nase in die Blüten zu stecken, möchte ich doch selbst nicht den ganzen Tag riechen wie ein Flieder- oder Lavendelbusch. La Chasse aux Papillons hat mit seiner zarten Leichtigkeit mein Herz aber so schnell erobert, dass ich ihn am nächsten Tag erworben habe. Kurz zögerte ich, als ich feststellte, dass es ihn nur als 100 ml Flakons gab – aber nur ganz kurz, denn die natürliche Sanftheit des Duftes ist erkauft um den Preis einer nicht überragenden Haltbarkeit. Und so bewaffne ich mich an Tagen, an denen ich den Duft trage, mit einer Abfüllung und sprühe großzügig zwischendrin nach, leise vor mich hin summend: in the summertime, in the summertime, lazing on a sunny afternoon…
6 Antworten
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Ergoproxy

1128 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Top Rezension 14  
Einmal Schmetterling bitte, aber extra zart und super fein!
Hui, dass ist was ganz feines und edles! Aber diese Schmetterlingsjagd ist eher was für Damen, welche die subtilen Parfums bevorzugen.

Die Kopfnote besticht auf meiner Haut mit einer spritzigen Mandarinennote mit einem Mü Pfeffer. Diese hält aber auch nur ein paar wenige Minuten an, bevor es ins florale Schmetterlingsparadies geht.

Normalerweise habe ich mit blumigen Parfums so meine Schwierigkeiten. Sie sind mir in der Regel zu laut, schwülstig oder betäubend. Nicht in diesem Falle. Hier umweht mich ein wundervoller Schleier verschiedenster Blumen und weder Jasmin moch Tuberose holen zum Kopfschmerz aus. Dieser Duft schwebt wie ein zarter Schmetterling um mich herum.

Selbst in der Basis ist die Tuberosenote sehr weich und zurückhaltend.

Tragen würde ich diesen Duft selber nicht, aber einer Frau die diesen Duft trägt, möchte man bestimmt gerne ins Schmetterligsnetz gehen!
7 Antworten
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Serenissima

1195 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 16  
Sehnsucht nach dem Frühling
Bei einstelligen Temperaturen in der Woche nach Ostern suche ich fast verzweifelt nach einem Stückchen Frühling. So fiel auch meine heutige Parfumwahl auf "La Chasse aux Papillons".
Das ist bisher der einzige Duft von L'Artisan Parfumeur, mit dem ich wirklich leben kann. Die anderen muss ich wohl erst noch für mich entdecken.

Und auch heute wirkt er wieder, dieser "Zauber der Schmetterlinge". (Ja, ich weiß, ich habe hier beim Traumtheater Salomé gemaust.)
Fast sofort verzieht sich das innere Wintergrau und die Frühlingsblüher lassen mich so viel hoffnungsvoller in den Tag schauen.
Nach der frischen Kopfnote entwickeln sich recht schnell die Aromen blühender Pflanzen und Bäume. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, welcher dieser sinnlichen Düfte mich am meisten anspricht. Ist es Jasmin, Lindenblüte, die ausgleichende Orangenblüte - oder ist es einfach diese Zusammensetzung?
Während ich noch darüber nachdenke, öffnet sich mir die Basisnote, die das Lächeln für diesen, anfangs so grauen Tag, rettet! Denn ich liebe Ylang Ylang fast so sehr wie Patchouli und Sandelholz - ein Lichtbringer jeder einzelne!
Erfreulicherweise hält dieser Duft bei mir verhältnismäßig lange, ehe er erneuert werden muss.

Der Tanz der Schmetterlinge fasziniert mich immer wieder; dieses Gaukeln, Taumeln und Schweben von Blüte zu Blüte, von Blatt zu Blatt. Ich kann ihnen stundenlang zuschauen und mich an deren Leichtigkeit und den unterschiedlichen Farben und Mustern freuen.
Ganz besonders freut es mich jeden Sommer, dass diese geflügelten Glücksboten sogar den Weg zu meinem Balkon in der fünften Etage der Innenstadt finden. Dort teilen sie ich die unterschiedlichsten Blüten mit den gemütlichen dicken Hummeln!

Bei mir werden Schmetterlinge immer willkommen sein: ob in der Sonne tanzend oder, wie bei "La Chasse aux Papillons", mit einem Sprühen zum Leben erweckt.
Nur gejagt werden sie nicht - das ist sicher!
5 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

34 kurze Meinungen zum Parfum
FloydFloyd vor 4 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Gehn wir Schmetterlinge finden
Im Garten
Unter den blühenden Linden
Wo Bergamotten
Die bunten Blumen wallen
Tanzen süße Blütenpollen
24 Antworten
MarieposaMarieposa vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Klingt meine Linde,
Heilst du Tränen im Auge
Und Schwermut im Herz.
Erzähle mir vom Sommer,
Stimme ein in unbeschwerten
Blumenreigen.
35 Antworten
ViolettViolett vor 4 Jahren
5
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Ein Duft wie ein hauchzartes ,perluttschimmerndes Seidengewand. Eine hellgrüne Frühlingsbrise trägt weiche Blütendüfte herbei. Losflattern!
19 Antworten
SpatzlSpatzl vor 8 Monaten
7.5
Duft
Ein fröhlicher Schmetterlingsduft, sehr deutliche Lindenblüte, leicht süßlich, frisch und blumig.
41 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
5
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
Schmetterlingsflügelzarter Weißblütenduft mit einem Hauch von Zitrus und einer Spur Pfeffer. Fein und dezent. Auch Tuberose bleibt artig.
14 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

19 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von L'Artisan Parfumeur

Timbuktu von L'Artisan Parfumeur Fou d'Absinthe von L'Artisan Parfumeur Tea for Two von L'Artisan Parfumeur Bois Farine von L'Artisan Parfumeur L'Eau d'Ambre Extrême von L'Artisan Parfumeur Dzongkha von L'Artisan Parfumeur Noir Exquis von L'Artisan Parfumeur Premier Figuier (Eau de Toilette) von L'Artisan Parfumeur Traversée du Bosphore von L'Artisan Parfumeur Mon Numéro 10 von L'Artisan Parfumeur Vanille Absolument / Havana Vanille von L'Artisan Parfumeur Séville à l'Aube von L'Artisan Parfumeur Passage d'Enfer von L'Artisan Parfumeur Dzing! von L'Artisan Parfumeur Nuit de Tubéreuse von L'Artisan Parfumeur Safran Troublant von L'Artisan Parfumeur Méchant Loup von L'Artisan Parfumeur L'Été en Douce / Extrait de Songe von L'Artisan Parfumeur Jour de Fête von L'Artisan Parfumeur Bucoliques de Provence von L'Artisan Parfumeur