Côte d'Amour 2009

Côte d'Amour von L'Artisan Parfumeur
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.4 / 10 57 Bewertungen
Ein Parfum von L'Artisan Parfumeur für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2009. Der Duft ist frisch-holzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „Küste der Liebe”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Holzig
Blumig
Zitrus
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
RosmarinRosmarin SalzSalz grüne Mandarinegrüne Mandarine pinke Grapefruitpinke Grapefruit
Herznote Herznote
DünenblumeDünenblume GinsterGinster ZypresseZypresse KokosnussKokosnuss RoseRose
Basisnote Basisnote
GinsterGinster HeidekrautHeidekraut KieferKiefer TreibholzTreibholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
6.457 Bewertungen
Haltbarkeit
4.948 Bewertungen
Sillage
4.246 Bewertungen
Flakon
6.046 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 12.11.2020.
Wissenswertes
Der Duft wurde 2013 als limitierte Edition erneut auf den Markt gebracht.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Embruns d'Ambre von Stéphanie de Saint-Aignan
Embruns d'Ambre

Rezensionen

7 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Marron

96 Rezensionen
Marron
Marron
Top Rezension 12  
Salz auf unserer Haut
Als sie sich das erste Mal in Jugendjahren trafen, George, die Pariser Intelektuelle und Gauvin, ein bretonischer Fischer, ahnten sie nicht, daß diese Begegnung ihr Leben für immer verändern sollte.
Schon bald in Liebe und Leidenschaft füreinander entbrannt, ist beiden doch klar, eine gemeinsame Zukunft im Sinne von Zusammenleben, Familie und Alltag kann es für sie nicht geben, zu verschieden sind Umfeld, Herkunft und Ziele. Allen Widerständen zum Trotz leben sie dennoch ihr Glück, stehlen sich gemeinsame Augenblicke, obwohl beide eigene Partnerschaften haben, sehen sich oft über Jahre nicht und doch, es ist Liebe, die bis ins Alter fortdauert und erst durch den Tod ein Ende findet.
Sich lieben bedeutet, zwei zu bleiben, bis zur Zerrissenheit, schreibt Benoît Groult in ihrem 1992 erschienenen Buch, das im Original Les Vaisseaux du Coeur, die Gefäße des Herzens heißt.
Vaisseaux bedeutet aber auch Schiffe. George und Gauvin sind wie zwei Schiffe, die sich in der Nacht begegnen, um dann wieder ihrem eigenen Kurs zu folgen.

Côte d'Amour, die Küste der Liebe, könnte der passende Duft zu dieser Amour Fou sein. Ein Refugium nur für die beiden Protagonisten, ein Platz jenseits der Zeit und des Alltags.
Zu Beginn minimal zitrisch, sind hier doch Salz, Sand und die Seeluft das Hauptthema. Schmeichelnde Brisen, keineswegs künstlich oder stechend, wie ich sie leider bei anderen Düften dieser Kategorie feststellen mußte, umschmeicheln die Nase.
Dünengras, Nadelhölzer, auch schwacher Rosmarin geben sanfte Untertöne und sorgen für Ausgewogenheit und Wohlbefinden, bevor im Verlauf eine zart blumige Note dazu kommt, die an den Heimweg vom Strand, vorbei an blühenden Vorgärten denken läßt.

Eine schöne Auszeit vom Alltag und ein Sommer-Sonne-Sehnsuchtsduft, den ich ohne Hasi und ihr wunderbares Gewinnspiel so schnell nicht kennengelernt hätte.
8 Antworten
10
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8.5
Duft
Florblanca

1143 Rezensionen
Florblanca
Florblanca
Hilfreiche Rezension 11  
Die Küste der Liebe liegt am Mittelmeer!
Sehr lange habe ich gezögert, bis ich diesen Duft gekauft habe. Doch da es ihn regulär nicht mehr gibt, habe ich bei einem wirklich günstigen Preis in Frankreich einen OVP-Flakon erworben. Denn meine Küste der Liebe liegt am Mittelmeer! Zweifellos!

Der Auftakt enthält die komplette Duftsammlung des Mittelmeeres: es riecht nach Salz auf sonnenwarmer, mit Sonnenöl eingeriebener Haut, es riecht nach Immortelle, dieser cremig weich duftenden Küstenpflanze, nach Jasmin aus den Gärten nahe der Küste, noch schwach und zart, denn er wird erst in der Nacht seinen vollen Duft entfalten, nach Meer und Meerschaum, nach Sand, so heiß, dass es kaum auszuhalten ist, darüber zu laufen, und nach Pinien, die der heißen Sonne trotzen. Es riecht nach reifen, süßen (Zitrus)Früchten, nach wilden Blumen und nach Holz.

Nach einem recht lauten, aber schönen Auftakt, wird Côte d'Amour weich und cremig und verschmilzt direkt mir meiner Haut.

Dies ist ein Duft für den Sommer, erst richtig schön ab 25° C aufwärts. Nachdem der Duft sich entwickelt hat - dies geschieht innerhalb der ersten 15 Minuten - verändert er sich nicht mehr großartig. Er wird zum Ausklang nach einigen Stunden nur ein wenig holziger.

Nirgendwo sonst duftet es so, wie am Mittelmeer. Nirgendwo sonst ist das Licht so strahlend, wie am Mittelmeer. Nirgendwo sonst fühle ich das gleiche, wie am Mittelmeer. Nirgendwo sonst ist es so schön, wie am Mittelmeer.

Mein Flakon ist viel schöner, als der oben abgebildete und der Duft ist eine Wucht. Warum L'Artisan ausgerechnet diesen Duft aus dem Sortiment genommen hat, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.

Wer diese Art Düfte mag, sollte - sofern ihr/ihm der Duft angeboten wird - sofort zugreifen!
3 Antworten
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Hibiscus

36 Rezensionen
Hibiscus
Hibiscus
Sehr hilfreiche Rezension 7  
Frischer Wind an der Küste
Klippen,Felsen, Wind, rauhe salzige See.
Sie hat sich einen Platz zwischen den Steinen gesucht. Ihr Blick wandert über die endlose Weite des Meeres. Heute erwartet sie ihren Liebsten zurück. Im Haus ist alles für den Besuch gerichtet. Sie hat ein gutes Eseen vorbereitet und einen Krug Zitronenlimonade zur Erfrischung. Ihre Hände verströmen noch den Duft der Früchte.
Der Wind trägt den Duft von Kräutern, Gräsern und dem nahen Wald zu ihr. Sie atmet tief ein und genießt die Stille.
Die Kälte des Windes läßt sie frieren und reißt sie aus ihrem Tagtraum. Blumen- sie wollte noch ein paar Blumen pflücken...

Cote d`Amour beginnt zitrisch, diese Note schwächt sich allmählich ab, bleibt aber sehr lange präsent. Man kann die rauhe, salzige Seeluft riechen. Sie bringt ständig neue Aromen mit und verweht sie wieder. Ein paar zarte Blumen erscheinen erst zum Schluß ohne die Zitrusnote vollständig zu verdrängen.
Beim Testen kam mir einige Minuten nach dem Aufsprühen mein geliebtes Dune in den Sinn. Eine gewisse Ähnlichkeit, aber nur ganz kurz.
Während Dune - die Wüste- recht schnell von frisch-würzig zu einer warmen, leichten Süße wechselt, die lange bleibt, herrscht an der Küste der Liebe ein frischer, salziger Wind. Würzig und kühl.
Und so bleibt Dune mein Favorit. Nach einem ausgiebigen Spaziergang auf den Klippen brauche ich etwas Wärme und Sonne auf der Haut.

Wer es kühl,frisch und würzig mag, unterlegt mit einer leichten Zitrusnote, sollte Cote d`Amour testen.

Dank an die Spenderin dieser Probe für die Dufterfahrung.
3 Antworten
5
Flakon
2.5
Sillage
0
Haltbarkeit
1
Duft
MissKitty

17 Rezensionen
MissKitty
MissKitty
6  
Gibt es einen Null-Duft?
JA! Jedenfalls bei mir.
Diese Küste der Liebe hatte ich mit Spannung erwartet und sofort ungeduldig nach dem Eintreffen probiert.
Doch was war das? So etwas hatte ich noch nie erlebt:
Ein ziemlich großzüger Schütt landete auf meiner Haut. Während die Flüssigkeit sich ihren Weg bahnte, schraubte ich die Flasche zu und wollte dann schnuppern - aber da war nichts! So absolut gar nichts!!
Ob meine Haut diesen Duft komplett verschluckt oder meine Nase ihn ganz einfach nicht wahrnimmt... ich habe keine Ahnung.
So wanderte er in einem Päckchen weiter zu einer gleichalten Freundin. Auch sie kann ihn nicht erschnuppern. Ob es an unserer alten Haut liegt? Oder ob unserer beider Nasen für solch ein Wässerchern nicht mehr sensibel genug sind?
Schade drum - würde sonst auch gerne so einen Tag am Strand verbringen ohne den lästigen Sand in den Schuhen.
2 Antworten
2.5
Flakon
2.5
Sillage
2.5
Haltbarkeit
7
Duft
Merunnisa

32 Rezensionen
Merunnisa
Merunnisa
Hilfreiche Rezension 4  
An den Klippen stehend im Norden
Côte d'Amour ist ein interessantes Wässerchen. Ich machte mal Urlaub in Irland; und ich muss sagen, so ähnlich verhält sich dieser Duft. Die Kopfnote ist höchstens für ein paar Sekunden zitrisch; ich nahm eher das Salz und Rosmarin wahr. Die Entwicklung danach ging Richtung Ginster, Zypresse und Dünenblume; Kokosnuss oder Rose soffen ganz ab. Die Basis kam dann so warm und doch würzig daher, dass es mich echt erfreute. Es erinnerte mich an die Tage in Irland, wenn die Sonne schien, und vom Meer her eine warme Brise kam.
Schlecht an diesem Duft ist die Haltbarkeit und Sillage. Wenn dies nicht so wär, würde es Côte d'Amour in meine Sammlung schaffen.
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

2 kurze Meinungen zum Parfum
MörderbieneMörderbiene vor 5 Jahren
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
Das ist der Ginster, den ich von der Alb kenne. Cremige Blüte mit bitterkrautigem Einschlag und einer wachsigen Kerzenrauchnote.
4 Antworten
TerraTerra vor 6 Jahren
5
Duft
Nach der Dusche nimmt sie einen Spaziergang an der Nordseeküste. Die Gischt schlägt ins eingecremte Gesicht, Seetang verfängt sich im Haar.
1 Antwort

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von L'Artisan Parfumeur

Timbuktu von L'Artisan Parfumeur Fou d'Absinthe von L'Artisan Parfumeur Tea for Two von L'Artisan Parfumeur La Chasse aux Papillons (Eau de Toilette) von L'Artisan Parfumeur L'Eau d'Ambre Extrême von L'Artisan Parfumeur Bois Farine von L'Artisan Parfumeur Dzongkha von L'Artisan Parfumeur Noir Exquis von L'Artisan Parfumeur Traversée du Bosphore von L'Artisan Parfumeur Premier Figuier (Eau de Toilette) von L'Artisan Parfumeur Mon Numéro 10 von L'Artisan Parfumeur Vanille Absolument / Havana Vanille von L'Artisan Parfumeur Séville à l'Aube von L'Artisan Parfumeur Dzing! von L'Artisan Parfumeur Passage d'Enfer von L'Artisan Parfumeur Nuit de Tubéreuse von L'Artisan Parfumeur Safran Troublant von L'Artisan Parfumeur Méchant Loup von L'Artisan Parfumeur L'Été en Douce / Extrait de Songe von L'Artisan Parfumeur Jour de Fête von L'Artisan Parfumeur Bucoliques de Provence von L'Artisan Parfumeur