10.09.2024 - 07:37 Uhr

HedwigK
18 Rezensionen

HedwigK
2
Blumiger Allrounder im Alltag
Lanvin ist eines dieser traditionsreichen Modehäuser, dem schon vor Jahrzehnten die Puste ausgegangen ist. 1889 von Jeanne Lanvin in Paris gegründet, hatte dieses Modehaus viele Höhen und Tiefen. Der letzte Höhepunkt ist in den Millenium Jahren zu verzeichnen, als Alber Elbaz den Posten des Kreativdirektors übernahm. Elbaz, bekannt für seine wunderschönen Coktailkleider, hauchte Lanvin wieder Leben ein und konnte somit nicht nur den Umsatz, aber auch die Bekanntheit steigern. Vielleicht erinnern sich einige von euch noch an seine "legendäre" Kooperation mit H&M? 2010 hatte er für die Modekette u.a. eine Reihe Cocktailkleider entworfen, wovon viele später auf Ebay für horrende Summen verkauft werden wollten.
Nachdem Elbaz 2015 das Unternehmen verlassen musste, begann für Lanvin wieder ein schleichender Abstieg. Ich behaupte mal, dass sich dieser Abstieg auch in den Parfumpreisen erkennen lässt, sowie deren Erhältlichkeit in den Drogerien unseres Vertrauens.
Eclat de Fleurs war im Online Handel vor ein paar Jahren so extrem günstig, dass ich mir gleich die 100 ml Version davon holte, obwohl ich den Duft gar nicht kannte. Die Duftpyramide hatte mich überzeugt und der Preis natürlich auch. Doch wie riecht den nun Lanvins Eclat de Fleurs?
Es ist ein leichter, unaufdringlicher, blumiger Duft. Die Süße hält sich hier (zum Glück vornehm zurück). Sowohl für den Frühling als auch für den Sommer tauglich. Freesie, Jasmin und Rose ergeben ein schönes Blumenbouquet, die Birne in der Kopfnote rieche ich kaum raus. Die Blumen nehme ich für ca. 3-4 Stunden wahr, bis sie dem Moschus und dem Sandelholz Platz machen und das Parfum schrittweise hautnah wird. Eclat de Fleur ist total alltagstauglich und somit auch für das Büro geeignet. Die Sillage ist ok, so dass man niemanden auf die Nerven geht, selbst wenn man zu viel gesprüht hat. Und hier komme ich auch gleich zu den Nachteilen des Dufts: Die Duftkomposition ist simpel und sticht somit aus den Trillionen an Parfums nicht heraus. Die Haltbarkeit ist moderat und die Sillage ok. Das betrifft auch die aktuellen Preise.
Wer jedoch nach einem besonderen Parfum sucht, mit raffinierter Duftkomposition und langer Haltbarkeit bzw. Sillage, der/die wird hier nicht fündig.
FAZIT: Bei Eclat de Fleurs kann man nix falsch machen, das Parfum geht immer, so wie die Chloe Düfte (es sei denn man mag keine Blumen). Wer nach einem zarten, blumigen Duft sucht, der ein Allrounder im Alltag ist, der/die kann hier getrost zugreifen.
Nachdem Elbaz 2015 das Unternehmen verlassen musste, begann für Lanvin wieder ein schleichender Abstieg. Ich behaupte mal, dass sich dieser Abstieg auch in den Parfumpreisen erkennen lässt, sowie deren Erhältlichkeit in den Drogerien unseres Vertrauens.
Eclat de Fleurs war im Online Handel vor ein paar Jahren so extrem günstig, dass ich mir gleich die 100 ml Version davon holte, obwohl ich den Duft gar nicht kannte. Die Duftpyramide hatte mich überzeugt und der Preis natürlich auch. Doch wie riecht den nun Lanvins Eclat de Fleurs?
Es ist ein leichter, unaufdringlicher, blumiger Duft. Die Süße hält sich hier (zum Glück vornehm zurück). Sowohl für den Frühling als auch für den Sommer tauglich. Freesie, Jasmin und Rose ergeben ein schönes Blumenbouquet, die Birne in der Kopfnote rieche ich kaum raus. Die Blumen nehme ich für ca. 3-4 Stunden wahr, bis sie dem Moschus und dem Sandelholz Platz machen und das Parfum schrittweise hautnah wird. Eclat de Fleur ist total alltagstauglich und somit auch für das Büro geeignet. Die Sillage ist ok, so dass man niemanden auf die Nerven geht, selbst wenn man zu viel gesprüht hat. Und hier komme ich auch gleich zu den Nachteilen des Dufts: Die Duftkomposition ist simpel und sticht somit aus den Trillionen an Parfums nicht heraus. Die Haltbarkeit ist moderat und die Sillage ok. Das betrifft auch die aktuellen Preise.
Wer jedoch nach einem besonderen Parfum sucht, mit raffinierter Duftkomposition und langer Haltbarkeit bzw. Sillage, der/die wird hier nicht fündig.
FAZIT: Bei Eclat de Fleurs kann man nix falsch machen, das Parfum geht immer, so wie die Chloe Düfte (es sei denn man mag keine Blumen). Wer nach einem zarten, blumigen Duft sucht, der ein Allrounder im Alltag ist, der/die kann hier getrost zugreifen.