Eau My Sin
Mon Péché
1924 Eau de Toilette

Eau My Sin / Mon Péché (Eau de Toilette) von Lanvin
Flakondesign:
Cristalleries de Baccarat
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.3 / 10 82 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Lanvin für Damen, erschienen im Jahr 1924. Der Duft ist blumig-animalisch. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „meine Sünde”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Animalisch
Würzig
Pudrig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AldehydeAldehyde BergamotteBergamotte NeroliNeroli MuskatellersalbeiMuskatellersalbei ZitroneZitrone
Herznote Herznote
FliederFlieder GewürznelkeGewürznelke IriswurzelIriswurzel JasminJasmin MaiglöckchenMaiglöckchen NarzisseNarzisse RoseRose Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
HölzerHölzer TolubalsamTolubalsam MoschusMoschus VanilleVanille ZibetZibet StyraxStyrax VetiverVetiver

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.382 Bewertungen
Haltbarkeit
8.058 Bewertungen
Sillage
7.563 Bewertungen
Flakon
8.574 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 12.01.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
My Sin / Mon Péché (Extrait) von Lanvin
My Sin Extrait
Baghari (Eau de Toilette) von Robert Piguet
Baghari Eau de Toilette
Arpège (1927) (Extrait) von Lanvin
Arpège (1927) Extrait

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Can777

250 Rezensionen
Can777
Can777
Top Rezension 59  
Sündenpfuhl
Wenn wir doch mal ehrlich sind! Was wäre die Welt ohne Sünde? Höchstwahrscheinlich sehr langweilig! Und wenn wir weiterhin ehrlich bleiben jeder hat seine bevorzugte Sünde. Meine persönliche war immer Zorn. Aber auch die ist durch Altersmilde sehr stark zurückgegangen. Mehr oder weniger. Über die anderen sprechen wir jetzt lieber nicht. Sprechen wir doch lieber über Eau My Sin. Dieses Parfum beinhaltet alle sieben Sünden gleichzeitig. Warum das so ist? Ich werde es zum Ende hin gerne erläutern!

Das Parfum
Eau My Sin ist eine Sünde oder besser gesagt sündenschwer. Reichhaltig,voluminös und nicht gerade keusch. Es trägt seinen Namen nicht umsonst. Da ich das reine Parfum mein Eigen nennen kann,weiß ich worüber ich spreche. Die Pforten der Sünden öffnen sich auf der Haut mit luftigen Aldehyden und zart würzig-zitrischen Noten aus Bergamotte und Neroli. Ein sehr kurzes Erscheinen der Kopfnote,da es ohne lange zu fackeln übergeht in die Herznote. Ein Meer aus Blüten und Blumen tut sich auf. Undefinierbar im einzelnen. Wild,fordernd und keineswegs zurückhaltend. Narzissen,Rosen,Jasmin sind zumindest noch für meine Nase zu erkennen. Alle voll erblüht und in voller Pracht. Ein riesiger Blumenstrauß aus floralen Noten stürmt auf einen zu wie eine Sintflut. Noch wirkt das Parfum sehr farbig und schillernd,aber auch dies ändert sich alsbald. Eau My Sin wird zusehends würziger und matter. Etwas sehr sinnliches beginnt sich einzuschleichen. Eine matt-pudrige Iris-Note legt sich auf all die Blumen nieder und lässt den Duft fast erblinden so scheint es. So als würde das Parfüm verstauben im Laufe der Zeit. Dieser Effekt wird noch maßgeblich verstärkt durch eine würzig-stumpfe und geheimnisvolle Gewürznelke. Diese leitet auch mit über in die Basis,die das Parfum so sündig erscheinen lässt. Harze aus cremigen Styrax und einer rauchig-trockener Vanille vermischen sich mit butterweichen Moschus und verschmelzen mit allen vorangegangenen zu einem großen Ganzen. In all dem meint man ständig einen Leder-Akkord wahrzunehmen der aber eigentlich nicht vorhanden sein sollte laut der überlieferten Duftnoten. Aber er ist da! Meiner Meinung nach ist es das Zibet was maßgeblich nach Leder duftet in der geschickten Kombination mit Tolubalsam was einen ähnlichen Effekt hervorrufen kann durch seine warme Süße. Dies alles ist es was Eau My Sin seinen Namen zu recht tragen lässt. Sündhaft in jeder Beziehung und Note!

Fazit
Sich mit so vielen Sünden zu beladen erfordert schon ein großes Selbstbewusstsein und den Mut damit nicht gerade leise und unauffällig parfümiert zu sein. Aber so war es auch wohl gedacht. Eau My Sin erregt Aufmerksamkeit und ist nicht gerade schüchtern. Es ist extrem verlockend,
tief,sinnlich,reichhaltig und verrucht-elegant. Es hat seinen Platz verdient in der Ahnengalerie der wohl besten Parfums dieser Welt. Es ist mehr als nur eine Sünde wert und hier lässt man sich gerne verführen. Hier werden wie am Anfang erwähnt alle sieben Sünden abgedeckt. Warum das so ist? Hier ist die Antwort!

1.Superbia/Hochmut: Zu übermütig zu werden wenn man es besitzt.
2.Avaritia/Geiz: Man möchte es nicht teilen.
3.Luxuria/Wollust: Es regt die Fantasie aufs angenehmste an.
4.Ira/Zorn: Sollte man es nicht schnellstmöglich bekommen
5.Gula/Maßlosigkeit: Weil man nicht genug davon bekommt.
6.Invidia/Neid: Wird verursacht wenn man es trägt.
7.Acedia/Trägheit: Es ist sehr deprimierend und mühsam noch einen Flakon zu bekommen.

Die Sünde funktioniert solange es Menschen geben wird. Und wenn man so wie ich ein gewisses Alter erreicht hat,hat man sie zumindest im meinem Fall auch alle mal durchlebt. Was mir auch übrigens noch liegt ist Maßlosigkeit. Zumindest was Parfum angeht. Aber da bin ich hier ja in bester Gesellschaft. Und sollte man wieder einmal gesündigt haben muss man nicht gleich einen Beichtstuhl aufsuchen. Es reicht völlig aus alles diesen entzückenden Flakon zu erzählen. Mehr Verständnis kann man wohl kaum noch erwarten als von diesem Parfum!
33 Antworten
10
Flakon
5
Sillage
8
Duft
Gaukeleya

108 Rezensionen
Gaukeleya
Gaukeleya
Top Rezension 45  
She leads a double life...
"....at the office she wears Tweed Perfume, but when she is with Sam, she recklessly brakes out her most expensive bottle -- My Sin by Lanvin"

antwortet Janet Leigh aka Scarlett Johansson, als Mr. Hitchcock/Anthony Hopkins sie beim Castinggespräch für die Rolle der Marion Crane in "Psycho" befragt: "Why don´t you tell us one of her deepest secrets?" *

Wir alle kennen wohl den Film Psycho und das Schicksal der abgründigen Marion Crane, deren Doppelleben als brave Sekretärin einerseits und unkeusche, verderbte Frau, die mit besagtem Sam eine sexuelle Affäre lebt - unverheirat! in den 50er Jahren! Skandal! - andrerseits, eines der berühmtesten Enden der Filmgeschichte findet.

Dass sie ihren Chef noch vorher um etwas mehr als nur eine Handvoll Dollar erleichtert und damit durchbrennt, dürfte ihrer My-Sin-Seite gleichfalls zuzuschreiben sein.

My Sin. Meine Sünde.

Ich bin nicht unbedingt eine Freundin von aldehydlastigen, vintagigen Düften, Chanel No.5 etwa erreicht mich gar nicht, Shalimar braucht auch ein ganzes Weilchen. Nur um mal zwei sehr bekannte Beispiele zu nehmen. Ich bin keine grosse Klassiker-Anbeterin, da diese Düfte einfach nicht zu mir passen und ich mich in ihnen verkleidet und aus der Zeit gefallen wähne. Mein Respekt vor der komplexen Parfumeurskunst dieser Werke bleibt davon freilich unberührt.

Entsprechend waren da ein paar Vorbehalte gegen My Sin. Aber probieren wollte ich ihn dennoch, denn zufällig befand sich in der grossen Sendung von Miniaturen, die mir ein sehr grosszüger Parfumo geschenkt hatte (danke nochmal, lieber Z.!), auch ein bauchiges Miniflakönchen von My Sin.

Er beginnt, wie ich es für ein Kind seiner Zeit erwarte: pudrig-aldehydisch, leicht seifig-würzig-krautig-stechend, meinerseits eher der älteren Generation assoziativ zugeordnet. Aber ich merke schon schnell - viel schneller als bei Shalimar z.B.- , dass hier noch viel mehr passiert. Und zwar etwas ganz Wunderbares: dunkel ist My Sin, doch dabei leise, hintergründig und soft. Sehr feminin ohne Süsse, dabei ungeheuer edel und schnurrig, von sanfter bis moderater Projektion.

Hier kommt das Tier auf Samtpfoten, hochsinnlich, nicht plakativ, nicht laut, sondern ganz ruhig, tief, sanft - ohne eine Spur von Bravheit. Das Schamlose wurde selten so hinterhältig vorgeführt.
Unmöglich, hier auf einzelne Noten einzugehen. Das Ganze ist ein Gesamteindruck. Ich kann den Duft nicht zerlegen, es wäre ihm auch nicht angemessen. Er bleibt ein Geheimnis, von Anfang bis Ende.
Ich erhasche allenfalls das exquisite, hochfeine, samtige Wildleder, das sich um die Trägerin legt, anschmiegsam, jede sinnliche Kurve betonend und sie doch nicht prall herausarbeitend. Weiche Tierhaut auf seidiger, warmer, nackter Frauenhaut.

Vergessen ist der für mich unbequeme Aldehydauftakt, ich nehme nur noch die feinerotische Aura wahr, die dieser Duft verströmt, verschmolzen mit der warmen Haut einer Frau, die sich nicht in Konventionen pressen lässt, schon gar nicht in solche, die ihre Sexualität unterdrücken. Sie trägt nicht die Fahne ihrer Erotik laut voran, sondern sie lebt sie leise, aber hemmungslos aus - hinter der geschlossenen Tür, abseits von Öffentlichkeit, abseits von bürgerlichen Vorstellungen, fern von Moral und Sittenwächtern.

Ein leiser, tiefer, samtiger, hocherotischer und femininer Duft, in dem Marion Crane für ihre (sexuelle) Verderbtheit und Sündhaftigkeit bestraft wurde.

Sündig finde ich hingegen vor allem eines: dass My Sin eingestellt wurde.

-----------

* aus der Filmbiographie "Hitchcock" aus dem Jahr 2012
22 Antworten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
ElAttarine

82 Rezensionen
ElAttarine
ElAttarine
Top Rezension 34  
Diese Sünde führt in den Himmel
Genial: Hier führt „meine Sünde“ nicht etwa ins Verderben, sondern direkt in den Himmel, in einen sehr sinnlichen Dufthimmel jedenfalls. Was braucht es da noch einen anderen?
Das Wort „Sünde“ (Sin) hat nichts mit Sinn oder Sinnlichkeit zu tun, sondern mit „sondern“, sich absondern, sich verschließen. Insofern wäre es gerade Sünde, die Sinnlichkeit zu ignorieren oder wegzuschieben! Beim Theologen und Mystiker Teilhard de Chardin gibt es die Auffassung, die Verfeinerung der Sinne sei eine göttliche Aufgabe. Also alles fühlen, schmecken, sehen, riechen, erleben, so intensiv es nur geht… Dazu lädt mich dieser Duft ein.
-----
Schon das Prickeln der Kopfnoten lässt mich den Duft geradezu fühlen. Später wird er soo sinnlich-pudrig, dass ich immer mehr mit und auf meiner Haut fühlen möchte und gar nicht genug bekommen kann… So wie glatte trockene Seide auf der Haut, die eine gewisse Schwere hat, aber ganz sanft über den Körper gleitet wie eine zärtliche Berührung. Der hier verwendete Jasmin und Ylang-Ylang erzeugen ein geradezu taktiles Geruchserlebnis, wie weiche Lippen, die warme Haut berühren.
Und ich stelle mir vor, kostbaren Blütennektar von Deinen Lippen zu schmecken… Den Duft Deiner Haut buchstäblich zu trinken und zu kosten…
Für die Blicke gibt es viele schöne alte Werbebilder; viele von ihnen zeigen eine schwarze Katze, zuerst als Zeichnung, später als Fotografie, immer mit geheimnisvollem Blick, manchmal regelrecht lauernd. Auf den Fotos sieht das schwarze Fell so aus, dass ich es am liebsten streicheln möchte, aber nicht ganz sicher sein kann, was dann passiert…
-----
Meine kostbare Version ist das EdT von 1969… Starke Aldehyde habe ich nicht am Anfang, aber schönen Muskatellersalbei und ein wenig dunkelherbe Zitrusschalen und Neroli. Recht bald kommen Blüten, und was für welche… wunderschöner Flieder auf jeden Fall, Narzisse, weicher Jasmin, Maiglöckchen, ein ganz klein wenig Rose, so dass ich die bunten Farben eines üppigen großen Blumenstraußes vor Augen habe. Später tritt durch die Körperwärme das extrovertiert-leuchtend-Fröhliche nach und nach zurück, es wird zunächst indolisch, üppig, überreif, dekadent, und dann immer pudriger mit sehr schöner Iriswurzel. Und wieder denke ich an weiche Haut. Die Gewürznelke ist hier wirklich würzig-nelkig, nie stechend, durch Styrax wird es harzig, später habe ich trocken-pudrige unsüße Vanille und weichen feinen Moschus. Sehr holzig wird es bei mir nicht; die manchmal (wegen des aldehydischen Beginns vor holzigem Hintergrund) angegebene Referenz Bois des Îles Eau de Toilette kann ich nicht bestätigen. Eher schon die Verwandtschaft zu Narcisse Noir Eau de Cologne , wegen der schönen zibetfarbenen Blüten. Wegen dieser wunderbaren animalischen Blumen verstehe ich, dass der Duft seit 1924 als „most provocative perfume“ beworben wurde.
My Sin ist dermaßen sinnlich, dass es damals sicher schockierend war. Er ist umwerfend animalisch. Fast möchte ich sagen, es ist ein sehr sexueller Duft, ja, sogar geil – aber diese Worte passen wiederum nicht zu seiner Raffinesse.

Er ist sehr komplex – und doch ganz einfach.
Leicht wie Seidenwäsche, schwer wie sehnsüchtiges Begehren.
Wild und in feinster Weise raffiniert.
Ein blumiges Tier.
-----
„man muss sehen, berühren, im Gegenwärtigen leben, die Existenz heiß inmitten der Wirklichkeit selbst trinken. […] Du brauchst Öl für deine Glieder – Blut für deine Adern – Wasser für deine Seele – […]. Bade dich in der Materie [...]. Tauche in sie ein, dort wo sie am gewalttätigsten und am tiefsten ist! Ringe in ihrem Strom und trinke ihre Flut! Sie hat ehedem dein Unbewusstsein gewiegt – sie wird dich zu Gott hin tragen!“ (Teilhard)
Komme, was da wolle. Koste es, was es wolle.
Ja!

Diese Rezension hab ich mir für heute aufgehoben. Ihr Lieben, heute gibt es die Sinnlichkeit zu feiern! Zum einen ist dieser Duft von 1924 in diesem Jahr 100 Jahre alt. Und ich wünsche Euch allen heute Nacht einen wunderbaren Übergang in den Mai… ganz ruhig, oder fröhlich-gesellig, oder ausschweifend, wie auch immer!
59 Antworten
10
Duft
Medusa00

825 Rezensionen
Medusa00
Medusa00
Top Rezension 26  
Würde ich meine Haut zu Markte tragen...
... für diesen Duft? Es ist mir wohl bewußt, daß ich sicher nicht das Original von 1924 unter der Nase hatte und so habe ich den Duft wieder und wieder getestet. Beim ersten mal dachte ich:"Na ja", beim zweiten Mal: "Doch, auch:" ,beim 3. Mal: "Na immerhin!" Beim 4. Mal: "Japp, Schnucki, Du kriegst 100%!"
Lanvin ist ein Haus mit Tradition und hat schon einige legendäre Düfte hervorgebracht. Arpége z.B. ist in die Geschichte der 100 berühmtesten Parfüms eingegangen. Einige ungewöhnliche Düfte sind von diesem Haus geschaffen worden, z.B. Oxygéne. Aber nach meiner (verhaltenen) Enttäuschung über Rumeur, bin ich nun wieder versöhnt. Was auch wieder Quatsch ist, denn ich habe einen tollen, jedoch reformulierten, Klassiker kennen gelernt. In seinem Erscheinungsjahr war meine Oma auch erst 10 Jahre alt.
My Skin braucht Geduld, denn er dreht von Stunde zu Stunde mehr auf. UND DAS ist es was einen guten Duft für mich ausmacht. Kein neumodischer Kram´s, welcher alles in der Kopfnote verschleudert, nur um schnell gekauft zu werden und schon ab der Herznote ist Pumpe.
Aldehydlastig, zart seifig der Einstieg. Danach folgt ein Mäntelchen aus feinem Wildleder, welches mit Kräutern gegerbt wurde.
Der Gerber raucht zerstoßene Gewürznelken in der Pfeife. Warme Düfte von tausend Blüten wabern im Hintergrund. Warm ja, süß, nein.
Die Flößer nehmen dem Gerber das feine Leder ab. Das nasse Holz des Floßes macht sich breit. Eine Fahrt flußab mit edlen Hölzern, feinen Gewürzen, dunklem Mark aus Vanille- und Tonkabohnen.
Wer diesen Duft trägt kommt irgendwann in einem Land vor unserer Zeit an!
Wunderbar für Novemberabende am Kamin, am besten mit Portwein liegend auf dem Zottelteppich, hach....
6 Antworten
10
Duft
Evita

48 Rezensionen
Evita
Evita
6  
Mein Sinn,Sinn und Sinnlichkeit
Mächtig
hat Sie es gemischt,die geheimnisvolle Madame aus weiten Norden.
Wollte die hiermit auf Hexen verfolgung assozieren,und so einen Elixir der Magie fertigen-fast verboten gut.Ich glaube es war ihr ganz bewusst wie animalisch und unbändig die Kreation wird.
Eine gewisse ähnlichkeit kann ich feststellen nur noch mit Vintage Aprege-vorgesehen die fetten dunklen Harze und Aldehyde kommen in beiden Düften vor.
Harmoniert schön zum Platin und scwarzes Pelz,und genau so selten tragbar,wie das passende Outfit.
Die dunkle tiefe Flüssigkeit konzentriert fast wie einige heutige Parfums,macht den Raum einnehmen und verlässt nur verzauberten Fragen hinter sich.
[URL=http://img207.imageshack.us/i/lanvinmysin.jpg/][IMG]http://img207.imageshack.us/img207/1687/lanvinmysin.th.jpg[/IMG][/URL]
0 Antworten

Statements

27 kurze Meinungen zum Parfum
JonasP1JonasP1 vor 3 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Sündenlos
Treibt würziger Wind
Leise hinfort
Zerstreut tiefe Blüten
Goldene Takte
Im Aldehyd-Regen
Hölzer beben dunkel
Knospen öffnen sich
40 Antworten
MarieposaMarieposa vor 7 Monaten
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Ich wollte
Den Muskatellerfrosch
Nicht küssen
Und warf ihn an die Wand
Nun schwebt
Meine Sünde wie Seifenblumen
Über der goldenen Kugel
39 Antworten
TofuwachtelTofuwachtel vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Seifen Hauch
Zitronen Falter
Blüten Pracht
Sinnes Rauschen
Tief Gründig
Würz Tinktur
Unter Holz
Wunsch Traum
Dämmer Licht
Katzen Tatzen
25 Antworten
FrauKirscheFrauKirsche vor 11 Monaten
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Es prickeln
dunkle Seifenblasen
Puderstriemen
auf Haut
Netz aus Zitrus
und Blüten
sündhaft vanillig
gefährlich animalisch...
34 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 9 Monaten
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Aldehyde-Flirren über der Blüten-Peitsche, deren Spuren mit trockenem Iris-Puder bestäubt und mit dunkelrauchiger, animalischer Vanille +
47 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

27 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Lanvin

Éclat d'Arpège (Eau de Parfum) von Lanvin Arpège (1993) (Eau de Parfum) von Lanvin Lanvin L'Homme Sport (Eau de Toilette) von Lanvin Rumeur (2007) (Eau de Parfum) von Lanvin Arpège (1927) (Extrait) von Lanvin Oxygène von Lanvin Arpège pour Homme (Eau de Toilette) von Lanvin A Girl In Capri von Lanvin Lanvin L'Homme (Eau de Toilette) von Lanvin Avant Garde von Lanvin Lanvin for Men (Eau de Toilette) von Lanvin Éclat d'Arpège pour Homme von Lanvin Oxygène Homme (Eau de Toilette) von Lanvin Eau Arpège (Eau de Toilette) von Lanvin Rumeur 2 Rose von Lanvin Jeanne Lanvin von Lanvin Jeanne Lanvin Couture von Lanvin Les Notes de Lanvin - II: Oud & Rose von Lanvin Éclat de Fleurs von Lanvin Scandal (Extrait) von Lanvin