01.10.2012 - 12:41 Uhr

StellaMaris
69 Rezensionen

StellaMaris
Top Rezension
29
Kindheitstraum(a)
Um die Stimmung dieses Duftes in Worte zu fassen muss ich ein klein wenig ausholen. Wir befinden uns im Jahre 1993, Klein-Stella ist noch im Kindergarten und ihre Mama Teil der nach 1989 aufkeimenden Öko-Welle. Sie geht bei "Mutter Erde" einkaufen, es gibt Grünkernküchle und Dinkelwaffen, dazu selbstgebrühten Yogi-Tee. Klein-Stella isst natürlich auch aus Überzeugung kein Fleisch und trägt selbstgebatikte Shirts in allen Farben. Deshalb wird sie zwar manchmal gehänselt, dafür sind alle neidisch auf ihr in winzige Zöpfchen geflochtenes Haar, indem sogar bunte Fäden und Silberringe mit drin sind. Daheim gibt es keinen Fernseher, stattdessen werden Diaabende von Leuten, die in Indien waren veranstaltet. Der Ofen zuhause wird mit Holz geheizt und im Sommer gibt es Sonnwendfeiern mit Lagerfeuer, selbstgekeltertem Apfelsaft und vielen spielenden nackten Kindern, die sich gegenseitig mit abwaschbarer Fingerfarbe bemalen. Um all diese Erinnerungen wölkt sich ein Duft, der aus Mamas getöpferter Duftlampe in Drachenform kommt: Ölig, süß und irgendwie kuschelig, genauso duftet Mama von oben bis unten, ihre Halstücher, ihr Poncho von Hess-Natur und ihr langes, dunkles Haar.
Kurzum: 1000 Kisses riecht genau danach. Diese "Aprikose" riecht für mich nach Orange, und zwar typischer Primavera-Duftöl-Orange. Und Öl ist das Stichwort: Dieser Duft riecht richtig ölig. Auf der Haut verhält es sich wie jedes andere Parfüm, er pappt auch nicht aber man riecht das Parfümöl. Irgendwie seh gesättigt und schmelzend, besser kann ich es leider nicht beschreiben. Hinter der Orange schlummern gezuckterte Bio-Zitronen (aus der selbstgemachten Limonade) und feines Harz. (Vielleicht auch daher meine Öl-Assoziation.) Ich bin mit Osmanthus nicht sonderlich gut vertraut, deshalb kann ich hierzu leider nichts sagen. Der Duft hat einen dezent blumigen Touch, ja aber im Endeffekt kann man es meiner Nase nach schlicht und einfach auf "Orangenharz" bzw. "Orangenöl" herunterbrechen.
Das riecht ganz und gar fruchtkuschelig-fein und vertraut und erinnert mich an Zeiten, in denen die Welt (scheinbar) noch in Ordnung war. Das ist hübsch fürs Kopfkissen um süß zu träumen aber nichts was ich als Parfüm verwenden würde. Ich such jetzt lieber mal in den Untiefen meiner Kommode nach einer alten Duftlampe und kipp den Rest des Pröbchens rein, denn dazu passt der Duft, den ich wortwörtlich als "Duft" und nicht als "Parfüm" bezeichne. Die Haltbarkeit auf meiner Haut ist im Übrigen enorm und auch über die Sillage kann man nicht meckern.Dennoch braucht man meiner Meinung nach doch hennarotes Haar, ein lila Zipfeljäckchen aus Märchenwolle oder zumindest ein Pali-Tuch um ihn tragen zu können.
Kurzum: 1000 Kisses riecht genau danach. Diese "Aprikose" riecht für mich nach Orange, und zwar typischer Primavera-Duftöl-Orange. Und Öl ist das Stichwort: Dieser Duft riecht richtig ölig. Auf der Haut verhält es sich wie jedes andere Parfüm, er pappt auch nicht aber man riecht das Parfümöl. Irgendwie seh gesättigt und schmelzend, besser kann ich es leider nicht beschreiben. Hinter der Orange schlummern gezuckterte Bio-Zitronen (aus der selbstgemachten Limonade) und feines Harz. (Vielleicht auch daher meine Öl-Assoziation.) Ich bin mit Osmanthus nicht sonderlich gut vertraut, deshalb kann ich hierzu leider nichts sagen. Der Duft hat einen dezent blumigen Touch, ja aber im Endeffekt kann man es meiner Nase nach schlicht und einfach auf "Orangenharz" bzw. "Orangenöl" herunterbrechen.
Das riecht ganz und gar fruchtkuschelig-fein und vertraut und erinnert mich an Zeiten, in denen die Welt (scheinbar) noch in Ordnung war. Das ist hübsch fürs Kopfkissen um süß zu träumen aber nichts was ich als Parfüm verwenden würde. Ich such jetzt lieber mal in den Untiefen meiner Kommode nach einer alten Duftlampe und kipp den Rest des Pröbchens rein, denn dazu passt der Duft, den ich wortwörtlich als "Duft" und nicht als "Parfüm" bezeichne. Die Haltbarkeit auf meiner Haut ist im Übrigen enorm und auch über die Sillage kann man nicht meckern.Dennoch braucht man meiner Meinung nach doch hennarotes Haar, ein lila Zipfeljäckchen aus Märchenwolle oder zumindest ein Pali-Tuch um ihn tragen zu können.
10 Antworten