Cabal pour Homme 2003

Cabal pour Homme von Miro
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.1 / 10 251 Bewertungen
Ein Parfum von Miro für Herren, erschienen im Jahr 2003. Der Duft ist süß-würzig. Es wird von Créateurs Cosmétiques vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Würzig
Frisch
Orientalisch
Synthetisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte KardamomKardamom MinzeMinze
Herznote Herznote
LavendelLavendel ZimtZimt ApfelblüteApfelblüte
Basisnote Basisnote
TonkabohneTonkabohne MoschusMoschus SandelholzSandelholz VanilleVanille VirginiazederVirginiazeder
Bewertungen
Duft
7.1251 Bewertungen
Haltbarkeit
6.7207 Bewertungen
Sillage
6.3209 Bewertungen
Flakon
5.0217 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.687 Bewertungen
Eingetragen von Baeumchen, letzte Aktualisierung am 29.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Le Mâle (Eau de Toilette) von Jean Paul Gaultier
Le Mâle Eau de Toilette
Darley von Parfums de Marly
Darley
Antico Caruso von Profumum Roma
Antico Caruso
360° White for Men von Perry Ellis
360° White for Men
Allure Homme Sport Eau Extrême von Chanel
Allure Homme Sport Eau Extrême
Reflection Man von Amouage
Reflection Man

Rezensionen

21 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Farneon

111 Rezensionen
Farneon
Farneon
Sehr hilfreiche Rezension 13  
Süßer die Preise nie klingen! ;-)
Okay, ich weiß nicht wie Le Male riecht, also kann ich auch keinen Vergleich anstellen. Fest steht für mich zumindest, dass wir es hier eher mit einem EDP als mit einem EDT zu tun haben, so lange und stark haftet Cabal auf meiner Haut. Das Billige (und dieser Duft ist wahrhaft billig) macht sich nur im kurzen Auftakt bemerkbar, der wie bei vielen Billigheimern rein alkoholisch erscheint ... aber auch nach zwei Minuten wieder verflogen ist. Also: Who cares?! ;-)

Von da an empfinde ich den Duftverlauf als ziemlich linear. Bestimmend sind für mich Zimt, Tonkabohne und Vanille. Ist ja auch ein ganz Süßer, dieser Duft, und erfüllt als solcher sicherlich gut seinen Zweck. Dennoch nehme ich darunter ziemlich deutlich eine balsamisch-holzige Basis wahr, die die Süße für mich erträglich macht. Dazu muss man wissen, dass ich nicht unbedingt ein Fan der süß-gourmandigen Duftrichtung bin und etwa mit Muglers A*men oder One Million so gar nichts anzufangen vermag.

Mein bislang süßester Duft, den ich auch gerne trage, ist wohl Montblanc Présence, der im Vergleich zu Cabal eben aber noch etwas mehr Frucht und grüne Frische in sich trägt. Dennochfinde ich Cabal irgendwie stark. Ich käme nie auf die Idee, dabei an einen 10-Euro-Duft zu denken, Sillage und Haltbarkeit sind zudem außerordentlich. Sicherlich werde selbst ich in der kalten Jahreszeit so manche Gelegenheit finden, diesen Duft aufzulegen. Noch süßer sollte es für mich am Ende aber nicht sein. Insofern finde ich es gut, dass Cabal - wenn ich das hier richtig interpretiere - nicht ganz so extrem und plakativ wirkt wie Le Male, der mir vermutlich zu viel des "Guten" wäre.

Alles in allem also ein großes Kompliment für die Macher dieses Budget-Duftes, genauso wie für die Bewertungen seitens der Community. Denn tatsächlich kann ich mich ziemlich gut darauf darauf verlassen, dass wenn ein derartiger Nischenduft hier große Aufmerksamkeit auf sich zieht, da auch was dran sein muss! :-) In diesem Sinne empfehle ich gerne auch mal meine Schnäppchen-Entdeckung des Jahres, Collistar Vetiver Forte weiter, auch wenn dieser Name etwas in die Irre führen mag!
0 Antworten
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Painlord

11 Rezensionen
Painlord
Painlord
Sehr hilfreiche Rezension 15  
Verdammt ist der gut....
Eigentlich bin ich kein Freund von Dupes...
Aber wie sagte mein alter Deutschlehrer immer: Ein Satz, der mit "eigentlich" anfängt, geht mit "aber" weiter.

Le Male hatte ich schon länger im Auge, weil ich es bei einem Kollegen gerochen und es mir ganz gut gefallen hatte. Irgendwie war mein Augenmerk dann aber wieder mehr auf das neue Joop wow gefallen, was ich seit längerer Zeit gerne benutze. Letzte Woche war dann ein Nachschub des genannten Wässerchens fällig.
Also rein in den Kaufhof und ran an den Speck. Nach Weihnachten ist der Trubel vorbei und man hat auch Platz und Ruhe um etwas neues zu testen. Also stand ich da, in der linken Hand das genannte wow, und stöberte durch die Regale. Mein Blick blieb zwischen Tabak Original und Aramis am Miro hängen.
Miro...da war doch was...was hast du bei den Duftfreaks gelesen... kommt le Male sehr nahe.
Nach dem ersten Hub aus dem Tester war ich hin und weg. Minze, Vanille und etwas leicht Krautiges wehte mir entgegen. Le Male... Pardon.. Miro Cabale...oder doch le Male.. ehrlich gesagt: ich kann es nicht unterscheiden.
Wenn man beide Düfte nebeneinander testet fallen einem vielleicht geringe Unterschiede auf, die man aber ohne den zugehörigen Flacon nicht bemerkt.
In den ersten fünf Stunden prägt Minze und Lavendel zusammen mit Vanille das Bild, ab dann wird es zunehmend vanilliger, während am Ende die Tonkabohne übernimmt.
Auf Kleidung nehme ich ihn mehr als zwölf Stunden wahr, auf der Haut rd zehn,wobei er nach acht Stunden sehr hautnah wird. Ich glaube der Seemann wird da nicht viel mehr zu bieten haben.
Ich würde ihn zu Anlässen empfehlen, bei denen eine mittlere Sillage angebracht ist. Zum Ausgehen in eine Schüttelfrostarena, wo man gegen 1 Million und Co anstinken muss eher weniger. Büro, Freizeit, Date. Das ist seine Spielwiese.

Schon mehrfach genannt, aber erwähnenswert: der Preis. Wir reden hier von einem gut gemachten Duft für 11,99 Eur pro 75 ml. Das ist mit der gebotenen Leistung fast nicht schlagbar.
0 Antworten
10
Preis
8
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Eisbaer

9 Rezensionen
Eisbaer
Eisbaer
21  
Abschiedsbrief
Liebe Daisy,

es sind nun weit mehr als zehn Jahre vergangen, seit wir das letzte Mal miteinander Kontakt hatten und unsere Liebe in die Brüche ging. In einem heftigen Streit sind wir auseinander gegangen, konnten den jeweils anderen nicht mehr ertragen und es lag Wut, Trauer und Kummer in der Luft. Du sagtest mir, Du wollest mich nie wieder sehen und dass ich aus Deinem Leben verschwinden soll. Dies waren die bisher letzten Worte, die Du mir entgegenbrachtest. Inzwischen ist sehr viel Zeit ins Land gegangen.

Das Jahr 2009 war für uns ein ganz besonderes. Wir standen kurz vor dem Abitur. Bis über beide Ohren waren wir ineinander verliebt; viel mehr, als uns gut tat. Wir haben unser Herz am jeweils anderen verloren, haben uns so oft gestritten und so oft wieder versöhnt. Im Herbst und Winter 2009 brachen wir aus. Wir schauten uns das Nachtleben an, die Welt außerhalb unseres Dorfes. Wir besuchten die Hauptstadt mit ihren Acarden, Weihnachtsmärkten, Restaurants, Bars und Kinos und schlenderten die Spree entlang, während Du Dich ganz fest an mich klammertest, weil Dir so kalt war. Während dieser ganzen Zeit trug ich Miro Cabal pour Homme.

Sag mir Daisy, erinnerst Du Dich noch an diesen Duft? Rein zufällig entdeckte ich ihn um 2007 herum und war begeistert von seiner Kraft und seiner Würze. Damals kosteten 100 Milliliter gerade einmal zehn Euro, sodass ich ihn mir auch als Schüler von meinem Taschengeld leisten konnte. Als ich Miro Cabal damals das erste Mal roch, schossen sofort Bilder in meinen Kopf. Le Mâle von Jean Paul Gaultier war Anfang der 2000er Jahre das erste teure Parfum, das mein Bruder sich zu diesem Zeitpunkt leistete - und ich weiß noch, wie morgens das ganze Haus nach ihm roch, wenn er zur Tür hinausgegangen war. Diese wunderbare Mischung aus Zimt, Holz, Kardamom und Minze; eine Komposition, die mich damals schon als Kind faszinierte und in ihren Bann zog. Da Le Mâle und Miro Cabal quasi Brüder sind, schließt sich hier auf eine meiner Meinung nach sehr schöne Art und Weise der Kreis.

Miro Cabal war nicht nur eines meiner allerersten Parfums überhaupt, sondern auch eines meiner wichtigsten. Ich weiß noch, als ich ihn das erste Mal in Deiner Nähe trug, warst Du sofort hin und weg. Von Anfang an brachtest Du Miro Cabal mit mir in Verbindung und ich glaube, dass er damals unbewusst zu meinem Signature-Duft wurde. Dies umso mehr, als dass ich ihn zeitweise jeden Tag in der Schule trug. Weißt Du noch, als unsere Mathematik-Lehrerin plötzlich die Augen schloss und den Kopf drehte, als ich im Klassenzimmer an ihr vorbeiging und sie unbedingt wissen wollte, wie denn dieses tolle Parfum heißt? Und weißt Du noch, als wir für eine gewisse Zeit räumlich voneinander getrennt waren und ich Dir einen langen Trostbrief schrieb und ihn mit Miro Cabal besprühte? Wie Du mich angerufen hast und mir unter Tränen der Rührung berichtet hast, dass Du sofort nach dem Öffnen des Briefkastens wusstest, dass etwas von mir darin liegen würde? Wie wir Arm in Arm in meinem Bett lagen, die Musik von Mumford & Sons hörten (die damals noch niemand kannte) und Du immer wieder Dein Gesicht in meinen Pulli vergraben musstest? Miro Cabal war unser Begleiter und unser Seelentröster. Wann immer ich ihn trug und Dich ansah, wusste ich, dass in diesem Moment die Welt für uns in Ordnung war.

Der wunderbare Glasflakon mit seiner flachen Form und der schlichten Schriftart darauf sprach damals nicht nur mich sehr an, auch Du hieltest ihn immer wieder in deinen Händen, nahmst den schwarzen Deckel ab, um am Sprüher zu riechen, ließest lange Deine Augen auf ihm ruhen. Jeden Tag verschönerte er meinen Kinderzimmerschreibtisch und jeder Moment, in dem ich ihn auftrug, war erfüllt mit Freude, Genuss, Wohlgefallen, und auch mit Stolz, da ich ihn ja noch immer stets zu gewissem Teil mit meinem großen Bruder in Verbindung brachte.

Obwohl Miro Cabal mittlerweile für mich in erster Linie ein Katalysator ist, um ein Kopfkino in mir auszulösen und mich in der Zeit zurückzuversetzen, so trage ich ihn auch heute noch gerne ganz simpel im Alltag - einfach, weil mir die Duftkomposition gefällt. Inzwischen konnte ich mir natürlich auch den "großen Bruder" Le Mâle leisten, muss aber tatsächlich sagen, dass die ursprüngliche Miro Cabal DNA sogar ein wenig tiefer geht, als es beim heutige Le Mâle der Fall ist, bei dem ich beispielsweise die Hölzer und die Würzigkeit stark vermisse. Auch ist leider die Kraft und Ausstrahlung fast völlig aus dem Matrosenflakon gewichen. Man erkennt zweifellos noch die Herkunft, aber es wurde wohl kräftig an den Schrauben gedreht.

Wusstest Du, dass es auch Miro Cabal in seiner ursprünglichen Darreichungsform gar nicht mehr gibt? Vor einiger Zeit wurde der edle durchsichtige Flakon durch einen tiefschwarzen mit silbernem Deckel ersetzt. Heute sieht er durch diesen vermeintlich "modernen" Look aus wie ein Spielzeug und hat nichts von seinem ursprünglichen schlicht-eleganten Stil behalten. Auch wurde klammheimlich bei gleich gebliebenem Preis die Füllmenge von 100 Milliliter auf 75 Milliliter reduziert. Zu guter Letzt litt wohl leider auch die Qualität, da Sillage und Haltbarkeit nicht mehr mit früheren Zeiten vergleichbar sind. Ich besitze noch mehrere Flakons der alten Edition und Du kannst Dir sicherlich vorstellen, dass ich sie hüte wie einen Schatz.

Weißt Du, Daisy... ich finde heute unsere Trennung absolut richtig und notwendig. Dieses bittersüße Jahr, in dem wir uns dem jeweils anderen hingaben, war so voller Höhen und Tiefen, dass es mit uns auf lange Sicht niemals gut gegangen wäre. Und obwohl ich nach unserem letzten bitteren Streit durch die Hölle gegangen bin und dachte, dass ich nie wieder im Leben eine neue Liebe finden und Lebensfreude empfinden würde, zeigten mir die darauffolgenden Jahre, dass es das Leben gut mit mir meint. Ich bin nach dem Ende unserer Beziehung meinen Weg gegangen: Ich habe das Abitur beendet, habe studiert, viele neue Freunde kennengelernt und stehe heute in Lohn und Brot. Meine Hobbys betreibe ich noch immer mit großer Leidenschaft. Und: ich bin inzwischen glücklich verheiratet.

Natürlich tauchen nach einer so langen Zeit noch immer gelegentlich Fragen in meinem Kopf auf. Ob es Dir wohl gut geht. Welchen Beruf Du inzwischen ergriffen hast. Ob Du vielleicht schon Mutter geworden bist. Aber auch, wie Du Corona erlebt hast und wie Du die Politik und die Welt heute siehst. Und ob Du wenigstens hin und wieder noch an meinen Namen denkst, ohne ihn zu verfluchen. Aber: Ich habe Deinen Wunsch, nie wieder mit Dir in Kontakt zu treten, von Anfang an respektiert und werde es auch weiterhin tun. Und hiermit möchte ich mich nun auch in meinem Inneren friedlich von Dir verabschieden und werde Dich gehen lassen. Eines jedoch werde ich mir bewahren: Ich erhalte mir die positiven Erinnerungen vergangener Zeiten und versuche, die schlechten Erinnerungen ruhen zu lassen. Das heißt nicht, dass ich sie vergesse. Aber die vielen glücklichen Momente, die wir beide im Jahr 2009 vor allem in der kalten Jahreszeit hatten, und die Erinnerungen daran, möchte ich weiterhin in mir tragen. Hierbei wird mir mein damaliger täglicher Begleiter Miro Cabal pour Homme - der Duft, der mich stets an Dich, an meine erste große Liebe erinnern wird - treu zur Seite stehen, wann immer ich ihn brauche.

Lebewohl, Daisy. Und bleib gesund.
3 Antworten
2.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Leimbacher

2855 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Sehr hilfreiche Rezension 8  
Le Male light...nicht Zerooo
Ich mag diesen Duft sehr, aber denke wer das Original von JPG schon hat, wird diesen nicht wirklich brauchen da er sehr ähnlich riecht nur in allen Belangen einen Gang runtergeschaltet hat.

Sillage & Haltbarkeit sind gut, Flakon einfallslos aber klassisch.

Ich hatte den JPG Klassiker noch nicht in der Sammlung und habe diesen hier zuerst aufgenommen und kann mich absolut nicht beschweren...sehr vielseitig tragbar, fürs Ausgehen aber etwas zu zurückhaltend vielleicht...aber absolut ganzjährig tragbar!

Es ist ein wohlfühl Duft, der sehr süß / Vanillig im Abgang ist und gut bei Frauen und eigentlich jedem ankommt... wer mal nicht weiß was er tragen soll, versucht mal diesen kleinen, aber feinen Duft...Top Preis- / Leistungsverhältnis :-)
Spitze, aber keine Topwertung wie das große Vorbild das sich mehr traut und die Richtung vorgegeben hat, jedoch auch das 5fache kostet...
0 Antworten
RiechArt

13 Rezensionen
RiechArt
RiechArt
Hilfreiche Rezension 3  
Weihnachtsbäckerei
6:30 Uhr im Badezimmer, frisch geduscht, rasiert: Heute fast eineinhalb Minuten (das ist sehr lange) vor der Kiste mit den Düften verweilt,  untypisch unschlüssig. Hab in den vergangenen 2 Wochen,  seit vom Parfumo-Plattform-Virus infiziert,  viel neues ausprobiert.  So wandern die neugierig-ertastenden Fingerkuppen letztendlich - vielleicht alten Gewohnheiten folgend - zum schlicht-effizienten, grundsoliden Flakon des Miro Cabal. Den nehm ich seit Jahren,  wenn ich mich nicht wirklich entscheiden mag. Heute aber will ich ihn mal aktiv verwenden,  darüber nachdenken, ihn in seinem Verlauf erschnüffeln und beschreiben. Nach dem Auftragen denke ich als erstes an Weihnachtsbäckerei. Passt ja zur Jahreszeit. Wir hatten letzten Sonntag mit den Kindern Großbacktag und der süße Duft ging bis Dienstag nur schwer aus dem Wohnzimmer. Okay - also heute ¨Plätzchen-Tag¨.
Zwei Stunden später in der Bahn: Winfried in seinem Kommentar weiter unten schreibt, dass der Duft bei ihm nach einiger Zeit seine ¨Vanilligkeit¨ verliert und männlicher wird. Darauf warte ich noch, nach jetzt etwa zwei Stunden. Immerhin, gute Haltbarkeit, aber wo ist der männliche Duft? Für mich ist es vorzugsweise Vanille, Bittermandelöl, weiche Butter. Ein Hauch Holz (wirklich, wie wenn man am Backbrett nach dem Teigausrollen riecht. Ich hab noch nie einen so präzisen Vergleich für einen Duft für mich entdeckt. Das ist fast 1:1) ist dahinter. Recht schön warmes Holz, mir aber zu stark von den süßen Plätzchen-Düften überlagert, kann sich nicht durchsetzen.
Alles in allem und Zusammenfassung: Winfried und Dufter vergleichen den Miro Cabale (in den beiden vorangegangenen, für mich im Vergleich spannenden Kommentaren) mit Le Male von Gaultier, den ich nicht kenne. Winfried sagt ¨toll für Familienabende¨ und dem pflichte ich bei. Ich komme mir vor wie oben beschriebenes Backbrett. Zu viel Backaroma unterm T-Shirt, ein wenig peinlich berührt hier im Zug - zumindest aber überaus passend zur Jahreszeit.  Für mich kein durchwegs männlich-markanter Herrenduft - mehr etwas für gemütliche Familienabende im dicken Wollpulli, Sonntagabend vor dem ¨Tatort im Ersten¨ kuschelnd, mit den Kids Plätzchen backend. Liebevoll, warm, familiär, schnurrend. Ein Duft nicht wirklich für den Arbeitstag sondern für ganz bestimmte, privat-familiäre Augenblicke. Da untermalt er wunderschön glücklich-zufriedene Besinnlichkeit. 
Ich grüße Euch Duftbegeisterte... 
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

42 kurze Meinungen zum Parfum
TherisTheris vor 2 Jahren
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Ein Nachahmer des Klassikers
Genauso minzig...
Lavendelig
Tonkaholzig
Vanillig
Etwas langweilig
Und ausdauerschwach
24 Antworten
GoldGold vor 2 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Der Klassiker von Miro pour homme kopiert Le Mâle von Gaultier und das sehr solide. Seit 20 Jahren eine günstige Alternative von vielen.
9 Antworten
KäseKäse vor 2 Jahren
7.5
Duft
Toller Duft, süß, würzig, nicht ganz gewöhnlich. Kann man machen.
7 Antworten
ParmaParma vor 4 Jahren
4
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Le Male-Nachbau. Anfänglich verblüffend ähnlich, im Verlauf etwas weniger komplex wirkend. Gefühlte 'Tabac'-Konsistenz. Smooth Operator.
2 Antworten
DUSTomDUSTom vor 5 Jahren
5
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Der beste Le Male - Dupe. Erstaunliche Haltbarkeit u. Sillage, und das Ganze für ca. 7€ im Drogeriemarkt.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

11 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Miro

Snow Diamond von Miro Miro Soleil von Miro Miro Femme von Miro Miro Magic von Miro Pretty Flamingo von Miro Blue Star von Miro Miro Jubilée von Miro Infinity von Miro Secrets von Miro Red Velvet von Miro Darling von Miro In Love von Miro Young Style - I love... Flowerparties von Miro Paradiso von Miro Night Fever von Miro Salsa von Miro Happiness Femme von Miro Primavera von Miro Passione von Miro Mysteria von Miro