19.11.2025 - 17:03 Uhr

Kreisquadrat
66 Rezensionen

Kreisquadrat
Hilfreiche Rezension
5
Karamellisierte Röstkaffeebohnen
Unerwarteter Start, schöner erster Eindruck. Frisch, holzig, kurzweilig ledrig anmutend, tief. Dann floral lieblich, gefällig. Schangierend zwischen Röstaromen und dunklen Harzen und ebensolch dunkler Süße.
Ich vernehme bald geröstete Kaffeebohnen und eine sanfte Rauchigkeit. Karamellisierter Reis-Duft aus der Kindheit oder karamellisierte Sonnenblumenkerne auf dem Gaumen.
Ein Gourmand ist es mitnichten, lediglich meine persönliche Assoziation seiner Harzigkeit.
Weniger interessant ist er nach dem Drydown mit seiner süßlich-lieblichen Blumigkeit und etwas ordinären Süße.
Die holzige Würze ist eher diskret zu erahnen. Eher gecremt, wenn nicht wieder dezentes sanft-bitteres Leder durchschimmert.
Für den aufgerufenen Vollpreis hätte ich mir den Nachfolger nicht gegönnt, doch der Parfumo-Souk ist immer wieder für einen fairen Preisfund gut und als Sammler wollte ich meinen "Toy Boy" nicht alleine stehen lassen.
So herausragend einzigartig wie der Vorgänger, schafft das EdP nicht zu werden. Etwas ernüchternd.
Hier hat das Marketing den Rasen streng nach der Statistik getrimmt. Entsprechend weniger kreativ. Dafür etwas besser als seine Nebenbuhler.
Im Vergleich zum Vorgänger weniger komplex, deutlich gefälliger und von der Machart in etwa im "Phantom"-, "Victory"- oder auch Initio-Universum anzusiedeln. Man merkt schon die Synthetik hier.
Nichtsdestotrotz, ist er weniger dicht gequetscht und vom Verlauf, sowie von der Komposition her interessanter ...und gelungener. Er bietet einen zirkulierenden Wechsel innerhalb seiner Duftnoten untereinander und wechselnde Eindrücke.
Es ist ein Abendparfum, für angenehme, gesellige Caffeebar-Besuche intimer Natur. Keine kontrovers sinnlich-wilde Marketingdarstellung wie beim Vorgänger. Doch der gepflegte Mann, der sich adrett zu kleiden weiß, wird auch diesen hier in seiner Freizeit, sowie zum Verführen zu nutzen wissen.
Ich vernehme bald geröstete Kaffeebohnen und eine sanfte Rauchigkeit. Karamellisierter Reis-Duft aus der Kindheit oder karamellisierte Sonnenblumenkerne auf dem Gaumen.
Ein Gourmand ist es mitnichten, lediglich meine persönliche Assoziation seiner Harzigkeit.
Weniger interessant ist er nach dem Drydown mit seiner süßlich-lieblichen Blumigkeit und etwas ordinären Süße.
Die holzige Würze ist eher diskret zu erahnen. Eher gecremt, wenn nicht wieder dezentes sanft-bitteres Leder durchschimmert.
Für den aufgerufenen Vollpreis hätte ich mir den Nachfolger nicht gegönnt, doch der Parfumo-Souk ist immer wieder für einen fairen Preisfund gut und als Sammler wollte ich meinen "Toy Boy" nicht alleine stehen lassen.
So herausragend einzigartig wie der Vorgänger, schafft das EdP nicht zu werden. Etwas ernüchternd.
Hier hat das Marketing den Rasen streng nach der Statistik getrimmt. Entsprechend weniger kreativ. Dafür etwas besser als seine Nebenbuhler.
Im Vergleich zum Vorgänger weniger komplex, deutlich gefälliger und von der Machart in etwa im "Phantom"-, "Victory"- oder auch Initio-Universum anzusiedeln. Man merkt schon die Synthetik hier.
Nichtsdestotrotz, ist er weniger dicht gequetscht und vom Verlauf, sowie von der Komposition her interessanter ...und gelungener. Er bietet einen zirkulierenden Wechsel innerhalb seiner Duftnoten untereinander und wechselnde Eindrücke.
Es ist ein Abendparfum, für angenehme, gesellige Caffeebar-Besuche intimer Natur. Keine kontrovers sinnlich-wilde Marketingdarstellung wie beim Vorgänger. Doch der gepflegte Mann, der sich adrett zu kleiden weiß, wird auch diesen hier in seiner Freizeit, sowie zum Verführen zu nutzen wissen.
8 Antworten



Kopfnote
indischer Ingwer
indischer Kardamom
indonesischer Muskat
Herznote
Akigalawood®
Kaffee CO2
madagassischer Pfeffer Orpur®
Virginiazeder Orpur®
Basisnote
haitianisches Vetiver Orpur®
Myrrhe
spanische Zistrose Orpur®




Bar2
Izthought
Dionysos2022
BeSchmiert
Eduardxtls































