11.02.2017 - 10:52 Uhr

Minigolf
2444 Rezensionen

Minigolf
Top Rezension
25
Als Designer noch PARFUMS machen ließen...
....die aber leider, warum auch immer, verschwanden, und durch "billige" Wässerchen ersetzt wurden.
Ich habe so manche Düfte von "Otto Kern" getestet, vom Duft selbst her mittelmässig bis gut befunden, aber wegen der geringen Haltbarkeit und Sillage nie gekauft.
Bei "Noa Noa" ist das etwas ganz anderes. Da stimmt Duftqualität, Haltbarkeit und Sillage, und es kann sogar mit manchen "Größen" der Parfums durchaus mithalten.
Ein wunderbar "rack-rau-grün-fruchtiger" Auftakt lässt schon mal die Nasenflügel vibrieren, bevor es erst so richtig losgeht.
Alle Ingredienzien, die so auf Wiese, im Wald, im Orient, oder "unter der Erde" zu haben sind, wurden hier grosszügig verwendet und nicht immer "geordnet" eingebaut.
Das Patchouli und das Sandelholz haben unter den herberen Duftstoffen eine ziemlich grosse "Plautze", und flüstern nicht.
Ebenso verhält es sich mit den blumigen Bestandteilen, wobei weder Rose noch Jasmin sich verschämt zurückziehen. Und mit der Kraft der ungestümen Natur machen sich Tanne und Veilchenwurzel Platz.
Doch hier duldet jeder jeden. Ein Duftkonzert ersten Ranges.
Mit drei langen Zugaben. ...Sing mir das Lied vom Moos...
Das Amber- Benzoe- Balsam- Orchestra in the moon...
Und nun noch ein Appell an alle Designer- Duftmacher, die das jetzt lesen....
MACHT WENIGER, ABER MACHT R-I-C-H-T-I-G-E PARFUMS. Die Nutzer werden es Euch danken.....
Ich habe so manche Düfte von "Otto Kern" getestet, vom Duft selbst her mittelmässig bis gut befunden, aber wegen der geringen Haltbarkeit und Sillage nie gekauft.
Bei "Noa Noa" ist das etwas ganz anderes. Da stimmt Duftqualität, Haltbarkeit und Sillage, und es kann sogar mit manchen "Größen" der Parfums durchaus mithalten.
Ein wunderbar "rack-rau-grün-fruchtiger" Auftakt lässt schon mal die Nasenflügel vibrieren, bevor es erst so richtig losgeht.
Alle Ingredienzien, die so auf Wiese, im Wald, im Orient, oder "unter der Erde" zu haben sind, wurden hier grosszügig verwendet und nicht immer "geordnet" eingebaut.
Das Patchouli und das Sandelholz haben unter den herberen Duftstoffen eine ziemlich grosse "Plautze", und flüstern nicht.
Ebenso verhält es sich mit den blumigen Bestandteilen, wobei weder Rose noch Jasmin sich verschämt zurückziehen. Und mit der Kraft der ungestümen Natur machen sich Tanne und Veilchenwurzel Platz.
Doch hier duldet jeder jeden. Ein Duftkonzert ersten Ranges.
Mit drei langen Zugaben. ...Sing mir das Lied vom Moos...
Das Amber- Benzoe- Balsam- Orchestra in the moon...
Und nun noch ein Appell an alle Designer- Duftmacher, die das jetzt lesen....
MACHT WENIGER, ABER MACHT R-I-C-H-T-I-G-E PARFUMS. Die Nutzer werden es Euch danken.....
7 Antworten