Graduate 1954 2014

Graduate 1954 von Roads
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.8 / 10 26 Bewertungen
Ein Parfum von Roads für Damen, erschienen im Jahr 2014. Der Duft ist blumig-würzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Würzig
Chypre
Pudrig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MaiglöckchenMaiglöckchen AldehydeAldehyde BergamotteBergamotte GewürznelkeGewürznelke MandarineMandarine
Herznote Herznote
MaiglöckchenMaiglöckchen Ylang-YlangYlang-Ylang FrangipaniFrangipani HeliotropHeliotrop RoseRose TuberoseTuberose JasminJasmin OrangenblüteOrangenblüte StechapfelStechapfel
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus MoosMoos VirginiazederVirginiazeder SandelholzSandelholz AmberAmber PatchouliPatchouli VetiverVetiver
Bewertungen
Duft
6.826 Bewertungen
Haltbarkeit
6.921 Bewertungen
Sillage
6.621 Bewertungen
Flakon
6.327 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 18.01.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Tosca (Eau de Cologne) von Mäurer & Wirtz
Tosca Eau de Cologne
Le Parfum de Thérèse von Editions de Parfums Frédéric Malle
Le Parfum de Thérèse

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Escada1970

18 Rezensionen
Escada1970
Escada1970
Hilfreiche Rezension 11  
Duftet so die gute alte Zeit?
1954-das Jahr von Coco Chanels Wiederöffnung in der Rue Cambon, weltweiter Erfolg Ihres Tweed Kostüms, der Fashion-Evergreen ever!

Kennt Ihr das auch? Ich rieche bestimme Duftnoten und frage mich zu welchen Typ Frau/Mann könnte der Duft passen.
Graduate 1954 lässt mich spontan an eine Frau im Chanel Kostüm, aufgestecktes Haar und perfektes Make-up denken. Sie ist elegant, konservativ jedoch nicht bieder. Dieses Bild müssen auch die Parfümeure von Graduate im Kopf gehabt haben.

Der Duft startet aldehydisch-seifig sauber, auf stechende Zitrus Noten wurde hier gottlob verzichtet. Der Verlauf ist cremig blütig, ich mache hier mal Orangenblüte und Ylang-Ylang verantwortlich. Keine Süße zu vernehmen, zu keinem Zeitpunkt. Eine leicht herbe-grüne Note, mit minimaler Würzigkeit zieht so nebenbei seine dezente Spur und macht ihn so richtig elegant für meine Nase.

Jasmin, mag ich eigentlich gar nicht, ist hier aber nicht übermächtig präsent, obwohl ich im Mittelteil eine kleine muffige Note auf der Haut wahrnehme. Ich weiß nicht ob dafür der Jasmin verantwortlich ist oder Patchouli..oder beide? Jedenfalls verzieht sich diese "Note" wieder relativ schnell.
Für mich verändert sich ab hier der Duft nicht mehr viel auf der Haut, der Eindruck seifig-sauber, hell floral und elegant ist für mich 4 Stunden lang merkbar, dann wird er leise aber verschwindet nicht auf der Haut.

Passt dieser Duft in unsere Zeit, oder ist er altmodisch? Ich finde ihn auch in unserer Zeit gut tragbar.
Klassiker sind zeitlos, für mich passt dieser Duft in jedes Meeting, zu Champagner und guter Laune, Bleistiftrock und weiße Bluse und auch zur Edel-Jeans. Ein Allrounder für den gepflegten Auftritt, versehen mit guter Haltbarkeit.

Test Empfehlung:
Wenn die zitrische Kopfnote in Chanel 5 nicht gefällt, kann hier mal reinschnuppern.
Wer die Iris-Pudrigkeit in Lutens Clair Musc übermächtig findet, aber die Aldehyde in dem Duft toll findet, sollte Graduate testen :-)
7 Antworten
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Seerose

682 Rezensionen
Seerose
Seerose
Top Rezension 0  
Reminiszenz an "Tosca"
Die Kreation von "Graduate 1954" ist der gelungene Versuch eines der Parfüms, welche in den 50er Jahren "en vogue" waren, neu entwickelt als modernes Parfüm auf den Markt zu bringen.
Es handelt sich um ein klassisches floriental-orientalisches Blütenchypre mit allen "Schikanen". Nichts fehlt.
Es ist alles enthalten, was diesen Dufttyp ausmacht.
Und es ist ganz nah an dem Parfüm "Tosca", dass es noch in 10 ml Flakons in limitierter Neuauflage gibt. (bitte nicht mit dem EdP und EdC vergleichen, die in den Super- und Drogeriemärkten preiswert unten im Regal stehen, sie sind etwas völlig anderes)
Ich habe sofort an "Tosca Parfüm" gedacht und es zum Vergleich auf das andere Handgelenk aufgetragen.
Die Unterschiede sind gering und nur deutlich bis zur Entwicklung der Herznote zunächst. "Graduate 1954" ist etwas weniger würzig, etwas weniger süß und leichter. Zudem hat "Graduate 1954" nach der Entwicklung der Herznote eine aquatische Note. "Graduate 1954", schon die Jahreszahl soll vermutlich eine Reminiszens an diese Art der Düfte bedeuten.
Die vielen Duftnoten und Akkorde einzeln aufzudröseln wäre Erbsenzählerei und für Leser langweilig. Dazu ist es auch zu komplex und perfekt komponiert.
Sollte ich also meinen Vorrat an "Tosca Parfüm" aufgebraucht sein, so könnte ich mich durchaus mit "Graduate 1954" arrangieren.
Insgesamt ist "Graduate 1954" moderner, distanzierter und wie eine kühle etwas magere Schönheit, ätherischer, ephemerer und somit alltagstauglicher. "Tosca Parfüm" ist wärmer, konsistenter, üppiger, würziger und sinnlicher, verführerischer, betörender. Ein Parfüm immer noch für besondere Anlässe.
Aber nur im direkten Vergleich erschließen sich diese im Grunde minimalen Unterschiede.
Gleich ist für mich bei beiden Düften, dass Aldehyde für eine Seifennote sorgen, dass es keinerlei bedrängende Weißblühernoten gibt. Bei beiden Düften sind die Ingredienzen ausgewogen in fast identischer Zusammenstellung austariert. Beide Düfte sind pudrig-cremig.
Die Basis nimmt den Raum ein, den für diesem Dufttyp angemessen ist.
Die Haltbarkeit von "Graduate 1954" ist gut, die Sillage moderat. Ein rein femininer Duft ohne Wenn und Aber.
4 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
6.5
Duft
DonJuanDeCat

2044 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Hilfreiche Rezension 6  
Viele Blumen
Hier ist mal wieder ein Duft, bei der ich mich frage, wie man auf so einen Namen kommt. Graduate? Nun ja, vielleicht weiß ja jemand, warum der Duft so genannt wurde. Jedenfalls ist der Duft hier aber auch nichts so besonderes. Er mag gut riechen, das Problem aber ist, dass er wie ein herkömmlicher und typischer Damenduft riecht, ohne besondere Merkmale zu haben. Was aber nicht unbedingt schlecht sein muss.

Der Duft:
Der Duft beginnt blumig-würzig. Zuerst riecht man sofort die Maiglöckchen, danach die pfeffrige Gewürznelke. Die anderen Noten wie Bergamotte und Mandarine kann man dagegen nicht so gut wahrnehmen, wobei man die Mandarine doch noch ein wenig riechen kann, wenn man die Nase auf der Haut plattdrückt. Bei den Aldehyden bin ich mir nicht sicher, ich finde das immer so vage, wenn in der Duftpyramide steht, dass in dem Duft Aldehyde drin sind. Jedenfalls wird der Duft noch ein wenig blumiger, was allerdings die Überleitung zur Herznote sein könnte.
Denn die Herznote besteht überwiegend aus blumigen Noten. Und das ist meine Schwachstelle, ich bin furchtbar schlecht beim heraus riechen der blumigen Noten. Ich nehme noch einen Rest Maiglöckchen wahr, aber vor allem rieche ich Rosen und den Jasmin. Die anderen scheinen eine Art blumige, anfänglich leicht staubig-stickige Note zu ergeben (welches sich bald schon legt).
Die Basis wird hauptsächlich aus dem Moschus gebildet, wobei der Duft auch etwas holziger wird. Beim genauen hinriechen wird man auch einen Hauch Patchouli erkennen, doch diese Duftnote geht bei all den blumigen Noten schnell unter, doch der Duft ist hier sanft und ein wenig pudrig. Später kam es mir auch so vor, als ob der Duft ab und zu leicht seifige Note abgegeben hat.

Die Haltbarkeit und Sillage:
Die Haltbarkeit beträgt etwa sechs bis acht Stunden. Das ist okay.
Der Duft beginnt wegen der Nelke einigermaßen stark, doch sobald die Nelke sich in den Hintergrund zurückgezogen hat, geht der Duft zu einem normalen Niveau über und bleibt einfach nur durchschnittlich, ohne allzu stark oder schwach zu wirken. Dennoch ist es mir ein Rätsel, warum die Sillage hier so hoch bewertet wurde.

Der Flakon:
Der Flakon ist zylindrisch und hat einen ebenfalls zylindrischen und großen weißen Deckel. Auf dem Flakon stehen der Name und die Marke drauf, alles ganz simpel ohne Schnickschnack und Etikett direkt auf den Flakon aufgedruckt. Der Flakon wirkt ganz nett und kommt ein wenig rein und sauber rüber.

Graduate ist ein typischer, blumiger, überdurchschnittlicher Damenduft ohne großartige, besondere Merkmale zu haben. Das muss ja nicht schlecht sein, denn dafür ist er solide gemacht und dadurch durchaus brauchbar. Da er weder stark noch zu schwach ist, könnte er als Alltagsduft verwendet werden, und das zu jeder Jahreszeit.

Ein Tagesduft, das ganz okay ist vor allem für alle, die auf warme, blumig-süße Düfte stehen.
Ein Test kann sich also lohnen, wobei man aber auch nichts verpasst, wenn man ihn auslässt.

Meine Bewertung: 65%
1 Antwort
5
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Minigolf

2444 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Hilfreiche Rezension 4  
Floristische Gebinde
Bei "Graduate" stelle ich mir wunderbar nostalgische bunte Blumensträuße vor, wie ich sie an einen lieben Menschen am Geburtstag verschenken würde. Vielfältig und bunt, mit viel frischem Grün.
Rote und rosa Nelken, bunte Rosen und vieles mehr, "gewürzt" mit duftigem Schleierkraut und feinfiederigem "Zierspargel"(Asparagus), wie es "früher" so üblich war ( und auch wieder sein könnte).
Es ist ein Duft, der sicher etwas "altmodisch" zu sein scheint.
Aber hat "Altmodisches" in einer kühlglänzend hochmodern technisierten und elektronisierten Welt nicht auch seine wichtige Daseinsberechtigung? Ich finde AUF ALLE FÄLLE, auch wenn dieser Blumenduft nicht direkt mein persönliches "Beuteschema" ist.
Ich denke auch, wenn jemand so duften mag, hat er/sie zum größten Teil das "Herz am richtigen Fleck"....
2 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
5
Haltbarkeit
6
Duft
Fefaminz

134 Rezensionen
Fefaminz
Fefaminz
Hilfreiche Rezension 2  
Die Dame ohne Ecken und Kanten...
....trägt heute vornehme Blüten. Sie hat sich geduscht mit ihrer guten Seife, trägt selbstverständlich Puder, die Haare liegen perfekt. Zum Twinset passt selbstredend ihre Perlenkette, animalische Noten sind ihr fremd. Keine Einzelnote läßt sie erkennen, ihre Ansichten sind politisch korrekt, nichts tanzt aus der Reihe, sie ist nicht uninteressiert an der Welt, hat aber keine unbequeme Meinung. Ok, so weit meine Assoziationen während des Test mit "Graduate 1954".

Ich kann in den leicht süßen Blütenmeer keine Einzelnoten erkennen, alles ist sehr ausgewogen, ziemlich seifig, im Duftverlauf wird es pudriger, bleibt immer relativ dezent. Wenn der Parfumeur mir sagt, er hätte die oben genannte Blumenkomponenten verwendet, so glaube ich ihm, er könnte mir aber auch andere nennen und ich würde es auch glauben. Erst gegen Ende der Entwicklung tritt eine Basis zutage, die mir gut gefällt. Moschus, Patchouli und Sandelholz halten den Amber, der mir oftmals zu warm und "kuschelig" ist, gut in Schach, die Hölzer geben einen guten Rahmen.

Und so läßt die vornehme Dame erkennen, daß sie auch Tiefe zu bieten hat.

Die Haltbarkeit ist nicht gerade umwerfend, die Sillage dafür deutlich, wenn eben nicht "dezent" dosiert wird.

Ich bin gespannt, ob Graduate 1954 sich auf dem Markt halten kann, ohne irgendeinen eigenen Wiedererkennungswert, aber mit einem ordentlichen Preis.
3 Antworten

Statements

3 kurze Meinungen zum Parfum
Mina33Mina33 vor 4 Jahren
4
Sillage
5
Haltbarkeit
5
Duft
Weichspüler Kopfnote auf animalischem Moschus gebettet. Ich mag weder das eine noch das andere.
2 Antworten
SeeroseSeerose vor 5 Jahren
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Ein klassisches Blütenchypre. Ungefähr wie Tosca, die alte Version, leichter und heller, aquatischer. Gefällt mir gut.
2 Antworten
EnchantingEnchanting vor 8 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Eine sinnliche Offenbarung von tausend Blütenblättern weich umhüllend & kunstvoll abgerundet mit würzig-pudrigen Nuancen. Zeitlos schön!
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Roads

White Noise von Roads Cloud 9 (2014) von Roads This Weekend von Roads Harmattan von Roads Supernova von Roads Clockwork von Roads Neon von Roads Bitter End von Roads Past | Presence von Roads Lights von Roads Afropolis von Roads Cloud 9 (2017) von Roads Unsaid von Roads I Am Dance von Roads Big Sky von Roads Beautiful People von Roads Art Addict von Roads End Game von Roads Flower Mountain von Roads Fool Around von Roads