Fracas Robert Piguet 1948 Eau de Parfum
22
Ein opulentes Blumenbouquet mit tonangebender Tuberose macht ziemliches Getöse, Würze, Holz und chyprige Noten beruhigen wieder etwas.
22 Antworten

Das klingt sehr interessant. Auf den Test bin ich schon gespannt.

Hui, das liest sich sehr schön berauschend...

Opulent & Tuberose - bei diesen Reizworten bin ich raus ^^

Ach, laute Blumen, nur ganz selten willkommene Gäste.

.. schön , das so zu lesen .. für den interessier ich mich gerade .. die Chyprenoten scheinen doch wichtig zu sein !

na das lest sich ja ganz wunderbar

Genau diese Tuberose macht mir immer Angst...:-))

Das überrollt mich jetzt beinahe...:-)

Nichts für mich.............

Eine der schönsten Tuberosen die ich kenne. Immer wieder ein Erlebnis.

Diesen legendären Duft habe ich mir in den 90er Jahren mal zugelegt u. war total verliebt, obwohl ich Tuberose gar nicht mal so gern hab. Fracas war zwar ein Tuberose-Kracher, aber er hatte das gewisse Etwas. Wie er heute duftet weiß ich nicht. Jedenfalls fanden ihn Männer extrem schön.

Den Auftakt fand ich heftig, hinten raus hat er für mich immer mehr an Klasse gewonnen!

Divenhafter geht kaum. Aber irgendwie toll. Wie alles von Germaine Cellier!

hust ;-)

Tuberose mag ich auch gern

Ich erinnere mich noch all zu deutlich.

Da muss ich mein Gedächtnis auch irgendwann mal auffrischen. :)

Gefiel mit auch gut.

In der Ruhe liegt die Kraft war schon immer recht wahr!

Der war mir zu unrund

Miss Piggy als Duft :)

Komplexer und eleganter Duft, der trotz der Lautstärke sehr schön ist.