Venom - Secret of Shaman 2024

Venom - Secret of Shaman von Simone Andreoli
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 90 Bewertungen
Ein neues Parfum von Simone Andreoli für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2024. Der Duft ist holzig-würzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Würzig
Orientalisch
Süß
Harzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
DattelDattel SafranSafran getrocknete Früchtegetrocknete Früchte schwarzer Pfefferschwarzer Pfeffer
Herznote Herznote
TabakTabak dunkle Hölzerdunkle Hölzer HarzeHarze
Basisnote Basisnote
PatchouliPatchouli StrohblumeStrohblume VanilleVanille
Bewertungen
Duft
7.590 Bewertungen
Haltbarkeit
7.981 Bewertungen
Sillage
7.782 Bewertungen
Flakon
7.682 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.668 Bewertungen
Eingetragen von MartialScent, letzte Aktualisierung am 19.07.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Poetry of Night.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Ombré Leather (2018) (Eau de Parfum) von Tom Ford
Ombré Leather (2018) Eau de Parfum
Tuscan Leather (Eau de Parfum) von Tom Ford
Tuscan Leather Eau de Parfum

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Preis
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Thore86

2 Rezensionen
Thore86
Thore86
Hilfreiche Rezension 7  
Nicht gefällig - speziell, aber genial
Der Duft startet sehr dunkel und rauchig/harzig zu Beginn. Dann kommen die Trockenfrüchte und der Tabak immer stärker durch und bleiben bis zum Ende.
Der Duft ist in meinen Augen unglaublich vielschichtig. Dadurch ist er nicht sofort gefällig und für jedermann geeignet, was gerade das Schöne ist. Man muss diesem außergewöhnlichen Duft etwas Zeit geben. Dann bekommt man quasi immer wieder etwas Neues gezeigt. Für die kältere Jahreszeit perfekt geeignet.
1 Antwort
8
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Louka

19 Rezensionen
Louka
Louka
Hilfreiche Rezension 5  
das leben ist kein ponyhof. oder: ohne gift kein heilen.
ihre wachen augen beobachten dich, nehmen jede regung deines körpers und deiner seele wahr. sie wartet. lässt dir die zeit, die du brauchst, um dich zu entscheiden.

ihre worte wirbeln – wie die schwaden der dunklen harze, die sie zu deiner begrüßung geräuchert hat – in einem wilden tanz durch dein gehirn, nichts ergibt mehr richtig sinn.
»reise in die andere welt… verbindung mit deinen ahn_innen… die erde… das wird kein spaziergang… sie warten schon auf dich… niemand weiß, was dir begegnen wird… ich begleite dich und halte den raum…«
dein in unserer angeblich zivilisierten welt gut trainierter verstand steigt aus. hier gibt es nichts mehr zu tun für einen wie ihn.

auf einer vollkommen(en) anderen ebene spürst du ein tiefes begreifen. nicht mehr ihre worte sind wichtig, keine logik. statt dessen breitet sich in dir ein intuitives, gleichsam atmosphärisches erfassen aus, ein vorsichtig tastendes, diffuses und doch unumkehrbares erkennen, ein ängstliches und dennoch wohliges einsinken in die tiefe wahrheit ihrer worte, ihrer weisheit, ihrer präsenz.

alles ist genau richtig. wahr. hier und jetzt.

du blickst auf, tauchst auf aus deiner kleinen entscheidungsfindungs-trance, und wendest dich ihr zu. ihr gesicht lächelt dich liebevoll an, ihre dunklen augen, ihre wangen, jede einzelne ihrer tiefen falten heißt dich willkommen.

»hast du noch fragen, bevor wir anfangen?«
du denkst: ja, hunderte.
du hörst dich sagen: »nein. ich bin bereit.«

**

wo unsere reisen uns so hinführen im leben… manchmal in eine zuvor nie wahrgenommene kleine parfumerie in der kleinstadt deines vertrauens, die sich als kleinod einiger ausgewählter nischen-düfte entpuppt. die inhaberin liebt ihre arbeit seit 40 jahren und hält mir einen andreoli unter die nase.

das schamanengift, was für ein schöner und fordernder duft!

bei mir eröffnet er mit schönsten safranwarmen, dunkelsüßen trockenfrüchten, die – zum glück oder leider? wer weiß das schon… – sehr bald von ebenso dunklem tabak durchdrungen und ein bisschen entsüßt werden. nur ein bisschen.

und dann entziehen sich die einzelnen noten meiner wahrnehmung. rauch, leder, gewürze, harze, keine ahnung, was das alles ist. wärmend, süß, rau und rauchig ist der duft auf meiner haut.

in mir entsteht ein heimeliges, geborgenes gefühl. und ja, allmählich beginne ich zu verstehen, warum andreoli sich mit seiner kreation im schamanischen feld verortet. es ist dieses gefühl von „hier bin ich richtig, hier bin ich sicher und gehalten. zuhause”. allerdings ganz und gar ohne eine oberflächliche heilewelt-gaukelei. hier geht’s zur sache, bis ins mark deiner knochen. in liebe getragen und unerbittlich. das ist das geschenk, das dir dargeboten wird. hier kannst du dir begegnen, ohne filter, kein ausweichen möglich. ohne den gang durch die tiefen deiner dunkelheit kannst du nicht wissen, wer du wirklich bist. und ja: niemand sagte, dass das leicht geht oder spaß macht. ganz sicher nicht. aber am anfang und am ende (und dazwischen) ist im schamanischen alles liebe.

diese beiden facetten hat auch venom:

er ist mit seinem rauchigen, dunkelwürzigschweren leder auf meiner haut anstrengend, fordernd, braucht aufmerksamkeit. da ist kein locker-leichtes nebenherplätschern möglich. auch dann nicht, wenn der duft leiser wird. immer wieder nimmt er sich raum, schiebt sich in mein bewusstsein.

und dann sind da die süßen, warmen trockenfrüchte zu beginn, die im verlauf ganz leicht mit vanilliger geborgenheit bestäubt werden und im dd als zärtliche, behagliche erinnerung die haut begleiten.

alles ganz nach meinem geschmack:)
10 Antworten
8
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Dennis1104

948 Rezensionen
Dennis1104
Dennis1104
4  
Eine etwas andere Form eines "Tuscan Leather"
Venom - Secret of Shaman ist ein angenehm rauchig, würziger Duft mit zugleich leicht süßlichen, sowie holzig und harzigen Facetten.
Er wird nicht jedem Gefallen, zugleich wird er aber auch viele Fans finden.

Venom erinnert mich ein wenig an einen alten Bekannten. Tom Ford's Tuscan Leather ist ja damals total eingeschlagen und hier und da gibt es auch bereits einige Düfte, die in diese Richtung gehen. Meiner Meinung nach orientiert sich der Venom Secret of Shaman ebenfalls am Tuscan Leather. Er spielt das Ganze aber dennoch anders aus, ist eigenständig und hat definitiv seine Darseinbsrechtigung.

Der Duft startet mit würzigen Safran, intensiven getrockneten Früchten und für meinen persönlichen Eindruck auch ebenfalls mit etwas Weihrauch.
Weihrauch ist aber nicht gelistet!
Ebenso haben wir schwarzen Pfeffer mit dabei. Dieser Mix aus dem Pfeffer und dem für mich wahrnehmbaren rauchigen Charakter erinnert mich ein wenig an den Eterno aus dem selben Hause. Eterno ist aus dem Jahr 2016, relativ unbekannt, schön und ein Geheimtipp.

Im Hintergrund zu dem aus dem eben Absatz erwähnten Eindrücken nehme ich auch bereits einen ganz leicht ledrigen und vor allem holzigen Eindruck war.
Ebenso kommt definitv Tabak dazu.

Nach etwa 2-3 Stunden kommt noch ein harziger Schleier hinzu, der den Duft quasi zusätzlich umgarnt. Je länger der Duft dann auf der Haut liegt umso mehr gewinnt er noch an einer anderen Art Würze. Eine Würze die mich ein wenig an Curry erinnert. Dafür muss definitiv die Strohblume sorgen, denn diese ist ja dafür bekannt. Die Strohblume ist aber angenehm gestaltet und schmiegt sich schön den anderen Noten an.
Des Weiteren gewinnt er ein klein wenig Richtung Ende des Verlaufs eine Vanille Note.

Ich würde den Duft durchaus als Unisex einordnen. Meine persönliche Meinung ist aber, dass Venom besser zu einem Mann passt.

Die Performance ist in Ordnung bis gut. Die Haltbarkeit liegt bei mir in etwa bei 7 Stunden. Die Sillage empfinde ich sogar allgemein gesagt noch etwas besser, da mich der Duft quasi fast dauerhaft rundherum begleitet hat.

Ich bleibe im Endeffekt bei einer Wertung von 7,5 hängen, weil ich ab und an Schwierigkeiten mit der Würze hatte. Ich könnte aber eigentlich genauso gut eine 8 geben, weil er einfach gut gemacht ist und mir sicherlich immer besser gefallen würde.

Ein kleinen Geheimtipp haben wir hier mit dem Venom - Secret of Shamam. Beiläufig würde ich, wie oben bereits erwähnt, ebenfalls den Eterno noch mit als Geheimtipp nennen.

1 Antwort
8
Preis
5
Flakon
7
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
DukeOfEarl

25 Rezensionen
DukeOfEarl
DukeOfEarl
4  
Riders on the Storm, there's a Killer on the road...
...If you give this scent a ride
your family will die
Killer on the road.

Ich war heute mal wieder in meiner Parfümerie des Vertrauens (danke Kirner in Gersthofen) und habe mich dort wieder durch allerlei Düfte hindurchgerochen.
Am Ende hat mir der nette Mitarbeiter einen Duft präsentiert mit den Worten: oh ich habe hier noch etwas besonderes von einem Parfümeur aus Italien, Simone Andreoli, der könnte auch noch etwas für dich sein.
BAM!

Und der Duft knallt so richtig!
Am Anfang süßlich, und diese kühle Schärfe vom Safran, das tritt recht schnell in den Hintergrund dann: Tabak! Schöner, schwerer Tabak!

Nicht der von gerauchten Zigaretten, keine räucher Aromen oder verbranntes, sondern frischer Tabak wie bei einer Zigarre, oder als hätte man die Drehtabak Dose eben erst aufgemacht und tief eingeatmet.

Für mich als nichtraucher riecht das dennoch extrem gut und ich kann diesen Duft nur jedem empfehlen der etwas besonderes sucht.

Es ist schwer und dunkel, aber trotzdem edel und fein.
Es ist dank des Safran frisch und spritzig, aber nicht zu aufdringlich.

Ein wirklich sehr besonderer Duft.
Haltbarkeit ist überdurchschnittlich, hatte ihn den ganzen Tag über in der Nase.

Ich bin mal wieder geflasht.
1 Antwort
8
Preis
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Rhegar

23 Rezensionen
Rhegar
Rhegar
3  
Orientalischer Twist auf bekannte DNA
Ich finde das Haus Simone Andreoli, wie bestimmt einige, echt ansprechend. Gute Düfte, faires Preisleistungsverhältnis. Während ich auf der Suche nach einem Duft in Richtung Tuscan Leather Eau de Parfum , London Extrait de Parfum und Konsorten war, bin ich über den Venom - Secret of Shaman gestolpert.

Liest man sich einmal nur die Duftpyramide durch, möchte man gar nicht diese Assoziation zu Tom Ford und co. direkt haben, sobald man den Duft aber sprüht, merkt man wo die Reise hin soll. Allerdings ist der Venom - Secret of Shaman eine orientalische Variante, der doch schon weit verbreiteten Duft-DNA. Und dieser Twist macht ihn meiner Meinung nach auch irgendwo einzigartig.

Die Kopfnote für mich ist eine Mischung aus Datteln, Safran, der einen leicht ledrigen Touch hat und etwas Undefiniertes im Hintergrund, was dem Duft dann doch an die bekannte DNA von Tuscan Leather Eau de Parfum und co doch irgendwie näher bringt.

Des Weiteren hat der Duft eine wirklich schöne Tabak-Note, welche zusammen mit der Kopfnote für mich den Duftverlauf dominiert. Er ist rauchig-würzig mit warmen Noten, aber nie zu derbe oder aneckend. Eine tolle Mischung von neuen Ideen und Bekanntem. Wer wirklich einen Lederduft mit fruchtigen Einschlägen sucht, ist hier nur halb richtig, wer aber die Grund-DNA mag, sich aber ein bisschen satt gerochen hat, dem sei der Duft wärmstens empfohlen. Auch hat der Duft eine elegante Note, die sich für mich nur schwer beschreiben lässt. Im Drydown kommen dann die dunkleren Noten hinzu und runden das Ganzen sehr gekonnt ab.

Haltbarkeit und Projektion sind bei mir nichts weltbewegendes, aber definitiv im oberen Bereich. Hier sind andere Vertreter der Duftrichtung vielleicht ein bisschen kraftvoller, ist aber wahrscheinlich sowieso Geschmacksache, ob das nun positiv oder negativ ist. Es muss ja auch nicht immer Räume füllen.

P/L ist wie bei allen Simone Andreoli-Düften sehr fair im Nischensegment. Knapp 150€ für 100ml sind definitiv fair und runden den Gesamteindruck noch einmal ab. Flakon ist auch schön, passt irgendwie zum Duft und wirkt hochwertig. Nur die Kappe könnte etwas fester auf dem Duft sitzen oder vielleicht sogar einen Magnetverschluss spendiert bekommen, das wirkt leider nicht ganz so hochwertig.

Der Duft ist für mich ein wirklich schöner orientalischer Twist auf diese bekannte DNA und ein Duft, den ich weiterempfehlen würde, solange man auf orientalische Duftnoten steht.
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

20 kurze Meinungen zum Parfum
LukamoLukamo vor 10 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Dunkle Hölzer, gepaart mit
getrockneten Früchten.
Anfangs leicht stechend,
im Verlauf angenehm
harzig, vanillig, mit einem
Hauch Tabak :)
2 Antworten
SaGaSaGa vor 10 Monaten
8
Sillage
9
Haltbarkeit
5
Duft
Alles da, was die Pyramide hergibt.
Am Ende bleibt an mir (duschen hat der Duft überlebt), grasig-erdiges Patch über... nicht meins
8 Antworten
RaniJuliRaniJuli vor 9 Monaten
Berlin,20er Jahre,ein exklusiver Club.
Beeren-roter Samt,rauchiger Whiskey,schwarze Halbmasken.Dunkles Leder,nackte Haut.
Stilvoll verrucht.
3 Antworten
Dentist04Dentist04 vor 10 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
In Harz eingebettete dunkle Früchte werden am Feuer leicht rauchig, ich hab das Bild vom Schamanen in einer Wüste, ist mir initial zu kratzi
0 Antworten
ChnokfirChnokfir vor 5 Monaten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Vertraute orientalische Mische
Trockenfrüchte mit Safranwürze
Harzige dunkle Hölzer
Vanille-Patch
Gut, aber mittlerweile ziemlich beliebig
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Simone Andreoli

Malibù - Party in the Bay von Simone Andreoli Leisure in Paradise von Simone Andreoli Vicebomb von Simone Andreoli Ocean of a Midnight Moon von Simone Andreoli Fico Nero / Fico Nero di Sardegna von Simone Andreoli Tulum Junglescape von Simone Andreoli Sunplosion - Aloha State of Mind von Simone Andreoli Rose of Dangerous Flamenco von Simone Andreoli Zest di Sorrento von Simone Andreoli Don't Ask Me Permission von Simone Andreoli Silver Marble von Simone Andreoli Smoke of Desert / Smoke of God von Simone Andreoli Born from Fire von Simone Andreoli Glaze Ecstasy von Simone Andreoli Sentosa - The Night Escape / Sentosa von Simone Andreoli Pacific Park von Simone Andreoli Eterno von Simone Andreoli Mandorla del Sud / Mandorla di Noto von Simone Andreoli Camouflage von Simone Andreoli L'Or du Sillage von Simone Andreoli