Limone di Sicilia (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio

Limone di Sicilia 1990 Eau de Parfum

Yatagan
12.06.2014 - 15:17 Uhr
19
Top Rezension
7Duft 7Haltbarkeit 6Sillage 7Flakon

Eine Reise durch Sizilien

Vor einiger Zeit führten mich meine Wege nach Sizilien und diese Reise hat mich in ganz besonderer Weise geprägt: Noto, Syracusa, Taormina, italienischer Barock und die karg-wilde Landschaft, das Meer und der Etna.

Als mir daher Freunde anboten, mir aus Italien einen Duft von I Profumi di Firenze zu schicken, deren Düfte hier in Deutschland nicht leicht zu bekommen sind, entschied ich mich fast spontan für Limone di Sicilia, teils aus nostalgischen Gründen (s.o.), teils weil ich ein großer Freund von Zitronendüften bin, diesen hier aber noch nicht kannte - und ich wurde nicht enttäuscht.

Selten nimmt mich ein Flakon gleich gefangen. Ich bevorzuge schlichte, einfache, klare Formen, z.B. die runden Flakons von Acqua di Parma, die simple und eindeutige Formensprache der Comme des Garcons-Guerrilla- oder Monocle-Reihe oder die noch schlichteren Flaschen aus der Duftmanufaktur von Galimard in Grasse.

In dieser Tradition stehen auch die wunderschönen Flakons von I Profumi di Firenze: ovale Glasflaschen mit Glasstöpsel und schwerem, dickem Boden sowie klassischem Etikett (für einen konkreten Eindruck stehen die Fotos am unteren Rand dieser Seite). Wie vermisse ich solche Formen in den Regalen der Massenware, die sich durch kaum noch steigerbare, Form statt Inhalt betonende Glitzerästhetik müht, den Konkurrenten durch das je schrillere und buntere Äußere auszustechen.

Die Umverpackung zeigt klassische Gemälde, trägt die Unterschrift des Firmeneigentümers und rundet das ästhetisch gelungene Gesamtbild ab.

Schon beim ersten Sprühstoß stellt sich ein Gedanke an Bekanntes ein und nach kurzer Zeit wird mir bewusst, dass Limone di Sicilia recht stark an einen meiner liebsten Sommerdüfte erinnert: Truefitt & Hills West Indian Limes. Ein Vergleich der Inhaltsstoffe über die Zitrone hinaus führt hier allerdings kaum weiter, vermuten würde ich allerdings in beiden Düften eine Nerolikomponenten, während ich die Grapefruit, die ich eigentlich sehr schätze, hier bei LImone di Sicilia weniger wahrnehmen kann, obwohl sie unter den Duftnoten genannt wird.

Was man mögen muss, ist die zum Auftakt stark und sauer aufspielende Zitrone, die hier kräftig, aus meiner Sicht natürlich, allenfalls durch weitere (dezent im Hintergrund bleibende) Komponenten verfeinert dominiert. Man ahnt als Abrundung viele weitere Töne, wie Schatten in der flirrenden Sonne, kann sie aber kaum ausmachen oder differenzieren, weil die Zitrone stark und kräftig bleibt und auch erstaunlich lange haftet. Ein besonderer Vorzug dieses Zitronenduftes.

Warum die Zitrone selbst (ital. Limone) hier nicht genannt wird, ist mir ein Rätsel, steckt sie doch schon im Namen des Duftes. Die Kartonage listet überdies Limonén (hier Betonung auf dem „e“, somit nicht die Früchte, sondern ein Naturstoff aus der Gruppe der Terpene), der u.a. eben in natürlichem Zitronenöl oder Pommeranzenschalenöl sowie in anderen Zitrusfrüchten vorkommt. Auch der weiter genannten Duftstoff Citral hat einen intensiven Zitronenduft und dürfte in Kombination mit leicht holzigen Akzenten für die ausgewogene Melange aus Zitrone bzw. Limette, die oftmals ein wenig artifiziell wirkt, für die saure und doch durchkomponierte und kunstvolle Wirkung zuständig sein.

Wer einen Faible für exquisite Zitronendüfte hat, die sich auf Haut und Kleidung gleichermaßen gut entwickeln, sollte sich diesen Duft vormerken.

Ganz herzlichen Dank an Kiengira und 0815abc für diese wunderbare Dufterfahrung!
26 Antworten
SerenissimaSerenissima vor 7 Jahren
So ist er, Du hast diese Erinnerung in schöne Worte verpackt!
FittleworthFittleworth vor 11 Jahren
Haaaaaaaben will! Haaaaaaaaben will! Haaaaaaaaaaaaaaben will! Zitrus-Pokal für diesen tollen Kommentar!
AuraAura vor 11 Jahren
90% von Herrn Yatagan, plus ein Kommi für einen beweits kommentierten Duft... das muss Liebe sein. Schön, Glückwunsch!
PaloneraPalonera vor 11 Jahren
Ui, eine saure Zitrone, die hält - dieses Wunderwasser muß ich mir merken, wenngleich sich schon das Beschaffungsproblem abzeichnet. Und wie schön, daß ich Dich ab sofort wieder bepokalen kann - so gehört sich das auch!
DobbsDobbs vor 11 Jahren
Sonst habe ich es ja eher mit den schwereren, orientalischen Düften, aber Zitronen und Limonen gehen bei mir auch immer -Merkliste!
PlutoPluto vor 11 Jahren
Früher liebte ich Düfte mit Zitrone, heute ist das schwieriger. Aber ich sehe, Callas hat den Duft auch gelobt, dann mag ich ihn! :o) Sie ist mein Duftgarant, bis auf wenige Ausnahmen.
GelisGelis vor 11 Jahren
Hört sich sehr gut an. Kommt von der Merk- auf die Wunschliste.
ParfumAholicParfumAholic vor 11 Jahren
Ich buche dann bitte nur einmal die Reise, den Duft überlasse ich Dir ganz großzügig ;-) Toll beschrieben (insbesondere im HInblick auf die Flakons kann ich Dir nur beipflichten), auch wenn der Duft jetzt nicht so ganz meiner ist. Danke!
GaukeleyaGaukeleya vor 11 Jahren
Das ist für mich Italien im Frühsommer --- Limonen, Limoncelli, Limonencremes, Limonendüfte.... Heute genau vor 11 Jahren bin ich dort erstmalig gelandet, Ischia, Capri, und ich rieche die Limonen noch immer. Danke für´s perfekte Timing!
ZoraZora vor 11 Jahren
Bei dem warmen Wetter kann ich mir den Duft sehr gut und passend vorstellen. Kommentar und Land gefällt.
KiengiraKiengira vor 11 Jahren
@turandot: genauso riecht der! möge yati glücklich damit sein! nicht meins! @yati: hilfreich wie immer. immaginärer pokal ( genehmigt von der cosa nostra!)
ShamisShamis vor 11 Jahren
Ein Zitronenduft mit langer Haltbarkeit - da kann für dich der hoffentlich heiße Sommer ja kommen:)
YallaYalla vor 11 Jahren
Wie immer: ein erstklassiger Kommentar! Auch wenn mich reine Zitronendüfte schütteln, aber das ist praktisch für den Shaker, den ich gerade in der Hand habe, um Dir voll in den metavirtuellen Pokal einzuschenken.
MercuroMercuro vor 11 Jahren
Nach diesem Kommi ärgere ich mich noch mehr, dass ich am 5. nun definitiv nicht teilnehmen kann.
LilienfeldLilienfeld vor 11 Jahren
:) In Taormina wachsen die Weintrauben sogar, wenn Du sie verkehrt rum einpflanzt;D
Klingt ja lecker:-)
TurandotTurandot vor 11 Jahren
So toll beschrieben, aber für mich riecht der Duft einfach wie Limoncello, der Zitronenlikör, der auf Capri und der Amalfiküste an jeder Ecke und in jedem Souvenirladen angeboten wird.
0815abc0815abc vor 11 Jahren
Das haben wir sehr gern gemacht!!Feiner Kommentar.
Freundschaftliche Umarmung von uns beiden.
FischlandmenFischlandmen vor 11 Jahren
Mensch du bist ein Glückspilz einen Duft dieser Marke zu haben. Im Visier habe ich die auch schon, aber leider noch keine Quelle gefunden..... Und Dein Kommi entspricht genau dem Bild der Düfte welches ich im Kopf habe :-) klasse
TAAKETAAKE vor 11 Jahren
tolle und lebhafte beschreibung!! ich kan nur nicht mit grapefruit, auch wenn sie hier wohl eher im hintergrund schwirrt. den duftnoten nach kein wässerchen nach meinem geschmack, deine zeilen jedoch (wie immer) ganz großes kino!!
NaaaseNaaase vor 11 Jahren
Danke für den wundervollen Kurzurlaub. Italien hat sehr viel zu bieten. Deine Kommentare noch mehr !!!
TaurusTaurus vor 11 Jahren
Ja, die I Profumi di Firenze Düfte sind schon fein gemacht! :-)
ZionistZionist vor 11 Jahren
So jetzt noch schnell zum Kühlschrank und einen Limoncello auf crushed ice, und dann noch schnell die letzte Dvd vom Amalfi Urlaub!!!!!!
MeggiMeggi vor 11 Jahren
Sind wir hier nicht beneidenswert? Wir machen unseren Sommer ggf. selbst. Und Deiner ist schon mal Klasse geworden!
IngerInger vor 11 Jahren
Ich bin Zitronen- und Sizilienfan. Dein Kommentar klingt wie Musik in meinen Ohren. Danke!!
CallasCallas vor 11 Jahren
Ein kleines Manko hat der Flakon. Wenn er mit dem Duft in Berührung kommt, was zwangsläufig passiert, verschmiert leider die Beschriftung. Die Seife duftet auch so intensiv ;)
ErgoproxyErgoproxy vor 11 Jahren
Auch wenn ich gleich Schelte beziehe, mittlerweile finde ich die Limonaden meist langweilig. Mein EdH von Goutal kommt kaum noch zum Einsatz.:)