Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.0 / 10 205 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Widian für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2014. Der Duft ist würzig-holzig. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Orientalisch
Süß
Harzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
KardamomKardamom ZimtZimt
Herznote Herznote
ZypresseZypresse SandelholzSandelholz WeihrauchWeihrauch
Basisnote Basisnote
ZedernholzZedernholz MoschusMoschus

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.0205 Bewertungen
Haltbarkeit
7.7180 Bewertungen
Sillage
7.2179 Bewertungen
Flakon
8.8196 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.894 Bewertungen
Eingetragen von ExUser, letzte Aktualisierung am 11.10.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Black Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
X for Men von Clive Christian
X for Men
Black Orchid (Eau de Parfum) von Tom Ford
Black Orchid Eau de Parfum
DesirToxic von M. Micallef
DesirToxic
Ombré Leather (2018) (Eau de Parfum) von Tom Ford
Ombré Leather (2018) Eau de Parfum

Rezensionen

7 ausführliche Duftbeschreibungen
9.5Duft 9Haltbarkeit 7Sillage
DaveGahan101

535 Rezensionen
DaveGahan101
DaveGahan101
Top Rezension 33  
Genau so will ich riechen!
In der wunderschönen Schlossparfumerie in Stuttgart kommt man an dem schönen Verkaufsstand von AJ Arabia und seinen 5 Düften nicht vorbei..den sechsten haben sie dort nicht im Programm. Bei diesen Düften ist die ganze Bandbreite an Duftrichtungen vertreten, vor arabisch über leicht fremdartige Zusammensetzungen(Nr. 3 mit Minze und Koriander) zu einfach wunderschönen und einfach und alltäglich zu tragenden Kompositionen(Nr. 1 und 4).
Am meisten hat mich aber die Nummer 1 in den Bann gezogen und seither auch nicht mehr losgelassen. Er ist einfach nur wunder wunderschön! Ich mag es sehr Düfte normalerweise in einzelne Bestandteile zu zerlegen und sie mit anderen Düften querzuvergleichen, damit man sich ein Bild davon machen kann, in welche grobe Duftrichtung es geht. Hier ist das zu einem sehr sehr schwierig und zum anderen ist das Gesamtergebnis zu schön um es analyatisch zu zerlegen.
Black Collection 1 ist aber die Summe aller schönen Dinge, die in einem Parfum vorkommen, die es zu einem tollen Gesamten machen.
Wunderbarer weicher Zimt, eher unsüss als weihnachtlich bzw. orientalisch überladen, in der Kombination mit einer meiner absoluten Lieblingsnoten, Kardamom, ist es ein Rausch für die Sinne. Fruchtig aber nur dezent süss, würzig-holzig, kein Nadelwald...sondern eher wärmend wohlig! Trotzdem ist er im Hintergrund ätherisch-frisch, leicht grün..aber doch irgendwie exotisch. Gleichzeitig entwickelt der Duft nach kurzer Zeit eine wunderschöne Cremigkeit ohne dass man sofort an eine Bodylotion denken muss. Ein Sandelholz das dem Mysore-Sandelholz von Dries van Noten in nichts nachsteht, aber ohne belgische Waffelcreme. Jede Note ist so homogen eingefügt, dass man den Duft eher als traumhaften Duftteppich wahrnimmt..mit dem man sich unglaublich wohl fühlt und sich so perfekt beduftet fühlt. Ja er hat auch eine feminine Seite, die mich hier voll anspricht, da die holzige Würzigkeit den Duft sehr gut in der Balance hält.
Die Haltbarkeit ist sehr gut, nach 8-9 Stunden nimmt man ihn immer noch war. In den ersten 2-3 Stunden ist die Sillage auch kräftig, aber ein überdosieren scheint mir hier nicht möglich zu sein!
Einen kleinen Haken hat die Sache aber leider, 50ml kosten hier 240€..das lässt mich echt schlucken. Wie hat neulich jemane so "nett" unter ein Statement von mir zu Puredistance M geschrieben, Preisdiskussionen sind so ermüdend, recht hat sie..Preisdiskussionen sind sogar erschöpfend..nämlich fürs Portmonee;-)))!
16 Antworten
7Duft 4Haltbarkeit 5Sillage
Meggi

1018 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 36  
Wenn schon komisch auffallen, dann richtig!
Mist - Anzug vergessen! Kaum im Büro angekommen, fiel mir ein, dass eine Fachveranstaltung anstand. War morgens wieder ein solches Heckmeck gewesen mit den Kindern, dass ich nicht an den Termin gedacht hatte… Hm. Na ja, wenigstens sah ich halbwegs manierlich aus in schwarzer Hose und vernünftigem Hemd. Da werden die mich wohl nicht rauswerfen.

Am besten die Flucht nach vorne antreten und gleich richtig komisch auffallen. Mit einem Weihnachtsduft im Juli klappt das bestimmt. Wenn ich seltsam jahreszeiten-verirrt rieche, fällt vielleicht niemandem auf, dass ich keine Krawatte umgehängt habe.

Und tatsächlich begrüßt mich ein Auftakt wie ein weihnachtlicher Früchteteller mit einer Tasse dampfenden Weihnachts-Tees daneben. Kardamom - gut. Zimt - O.K. Allerdings riecht es in erster Linie nach frisch ausgepackter, getrockneter Feige. Kuschelig-weihnachtlich eben. Binnen einiger Minuten freilich dringt das Holz durch. Ein Stechen macht sich breit und ich frage mich, ob nicht statt der Zypresse hier auf Thuja gesetzt wurde. Aber wir wollen glauben, dass lediglich eine kleine Ecke in den Duft gegeben werden sollte.

Bei Ankunft am Veranstaltungsort stelle ich fest: Abgesehen von den Vertretern des Veranstalters hatte exakt einer einen Schlips um. Ein Gast hatte sogar das Hemd aus der Hose hängen, sowas…

Und exakt ein Anwesender hatte einen Weihnachtsduft drauf, da bin ich ganz sicher.

Der Weihnachts-Eindruck weicht in der dritten Stunde konsequenterweise zurück, er hat offenbar bemerkt, dass er als Ablenkungsmanöver nicht mehr gebraucht wird. Eine kompakte, bittere Edelholz-Note übernimmt die Führung. Rose könnte beteiligt sein, eine dunkelrot-fruchtige Variante, weinig-beschwipst; ähnlich, wie sie aus Rose-Oud-Düften bekannt ist. Die Dame neben mir sendet zwar Störsignale in Form eines jasmin-lastigen Edelrosen-Duftes in meine Testumgebung hinein, doch ich denke, ich kann das hinreichend isolieren und bleibe bei eigener Rose.

Dennoch hat im Wesentlichen Holz weiterhin die Hauptrolle inne. Es hat sich gewandelt und wirkt allmählich zuckrig-ambriert. Ich fühle mich entfernt an die Zucker-Zeder aus Cedarstorm erinnert, aber der Arabia ist einen Zacken edler, dunkler und wärmer als der Panouge.

Vorläufig. Der baldige Eintritt einer Spur Vanille läutet nämlich das Ende ein. Gegen Mittag, also nach gerade mal vier bis fünf Stunden, ist Römisch-Eins schon sehr schwach auf der Brust und haucht matt die erwähnten zwei Komponenten aus: Einerseits zuckrig-ambriert-vanillig-staubiges Holz, andererseits die dunkel-rotweinige Rest-Rose. Die ist übrigens auch nach der Rückkehr ins Büro noch zu spüren, sie war folglich keine bloße olfaktorische Leihgabe der Sitz-Nachbarin - ha! Bei einem zweiten Test mit dahingehend gewahrschauter Nase kam bereits beim Schnuppern am Tester deutlich etwas Entsprechendes rüber.

Ich finde den Duft ganz ordentlich, nur für den aufgerufenen Betrag liefert er – unabhängig von der unbefriedigenden Haltbarkeit – einfach zu wenig. Auf der Kleidung funktioniert das besser, dort entsteht eine Anmutung vergleichbar einem Rose-Oud-Duft. Na gut.

Ich bedanke mich bei DaveGahan101 für die Probe.
21 Antworten
9Duft 9Haltbarkeit 8Sillage
Berkanlenck

148 Rezensionen
Berkanlenck
Berkanlenck
Top Rezension 16  
Ein Hauch von Ewigkeit in der Winterluft
Es war ein Winterabend in einer alten Stadt. Die Straßenlaternen tauchten das Kopfsteinpflaster in ein goldenes Licht, während ein kühler Wind durch die schmalen Gassen zog. Ich hatte meinen Mantel fester geschlossen und spürte die Schwere des Tages noch in den Schultern.

Im Café an der Ecke war es warm. Samtene Stühle, gedämpftes Licht, ein leises Klirren von Gläsern. Als ich mich setzte, legte sich eine Wolke von Duft um mich nicht mein eigener, sondern der eines Fremden am Nebentisch.

Zuerst war da Kardamom und Zimt würzig, warm, beinahe wie das Versprechen eines Glühweins am Kamin. Doch dann kam eine kühle, mystische Note: Weihrauch und Zypresse, als hätte jemand die Tür zu einer alten Bibliothek geöffnet, in der Jahrhunderte zwischen den Büchern atmen.

Ich bemerkte, wie dieser Duft eine Geschichte erzählte nicht laut, sondern leise, wie ein Geheimnis. Und während ich meinen Tee trank, spürte ich, dass er nicht nur im Raum war, sondern sich an meine eigene Haut gelegt hatte. Ein Hauch von Sandelholz, Moschus und Zedernholz weich, elegant, fast wie eine zweite Haut.

Es war einer jener seltenen Momente, in denen man sich gleichzeitig geborgen und stark fühlt. Nicht auffällig, nicht überwältigend sondern wie ein leiser Begleiter, der sagt: Du bist genau am richtigen Ort, zur richtigen Zeit.

Als ich das Café verließ, haftete der Duft noch an meinem Schal. Er war wie eine Erinnerung, die man mitnimmt nicht greifbar, aber unvergesslich.

Und so wurde Widian Black I für mich kein Parfum im klassischen Sinn, sondern ein Schlüssel zu einem Gefühl: der Mischung aus Wärme, Eleganz und diesem geheimnisvollen Hauch von Ewigkeit, der manchmal mitten im Alltag auftaucht.
0 Antworten
9Duft
Frlsmilla

25 Rezensionen
Frlsmilla
Frlsmilla
5  
ist denn schon Weihnacht....
Erst einmal; das ist für mich der ideale Herbst/Winter/Weihnachtsduft.

Mild und trotzdem würzig. Kein Duft der sich mit einem Vorschlaghammer den Weg zu meinem Geruchszentrum bahnt, sondern mild und trotzdem intensiv orientalisch.
Ein wunderbarer Duft.
Die Besitzerin der Parfumerie ist auch nicht ohne, hat mir eine Probe des Arabia Black II mitgeschickt.
Der ist genauso schön und sehr angenehm auf meiner Haut, nur etwas mehr fruchtig floral.

Aber wer jetzt schon die No.I probiert hat, wird begeistert sein.

Ich muß dabei wirklich an Weihnachtsbaum, Geschenke und leckeres Gebäck denken.
1 Antwort
8Duft 9Haltbarkeit 8Sillage
Lauser93

1199 Rezensionen
Lauser93
Lauser93
3  
Ein blümeliger Orientaler
An und für sich finde ich den "Black Collection - I | Widian / AJ Arabia" recht angenehm zu tragen, auch wenn mich der Preis schon ganz schön abschreckt und das mit Sicherheit kein "Überduft" ist. Die Haltbarkeit auf meiner Haut beträgt starke 12 Stunden bei einer gelungenen Sillage.

Die Kopfnote startet orientalisch-würzig mit Aromen von Kardamom, Safran, Gewürznelken, Muskatnuss sowie Piment. In der Herznote kommt eine ordentliche und süßliche Rosenaromatik auf, welche von holzig-harzigen Anklängen begleitet wird. Ich erschnüffle Palisanderholz, Rosenholz, Sandelholz als auch Zedernholz. Die Basis bleibt holzig und floral. Dazu duftet es fein rauchig nach Myrrhe, Opoponax sowie Weihrauch. Zypressen bringen wieder einen harzigen Twist mit in den Duft.

Der "Black Collection - I | Widian / AJ Arabia" ist wirklich gut gemacht, tendenziell eher feminin aber noch Unisex und für die dunkle Jahreszeit gemacht. Ich bedanke mich bei Nick für die Herstellerprobe.
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

41 kurze Meinungen zum Parfum
28
26
Eleganter, dunkler Rosen-Holzduft, den ich eher bei der Abendgala an der Grand Dame sehe. Toll, doch dafür bin ich nicht der Typ…
26 Antworten
19
16
Leicht rauchende Zimtstangen umrahmt von Sandel und Zedernholz.
Der Moschus macht ihn richtig fein.
Widian AJ Arabia ist
* Parfümkunst *
16 Antworten
11
4
Wohl durch die Zypresse grün-harzig und somit wohltuend von anderen orientalisch-rauchig-würzigen Düften unterschieden: eher dezent: gut!
4 Antworten
9
1
Holzig-würziger Duft mit Tendenz zum cremigen. Bleibt aber so leise und unauffällig, daß man ihn kaum wahrnimmt. Für den Preis zu wenig.
1 Antwort
6
1
Viel Kardamom im Auftakt, was ihn etwas "kühl"-würzig macht. Leider wird er etwas seifig durch Sandelholz. Weihrauch ist weit im Hintergrund
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

22 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Widian

London (Extrait de Parfum) von Widian Sahara von Widian Black II (Extrait de Parfum) von Widian Ginger von Widian Liwa (Extrait de Parfum) von Widian New York von Widian Aswan von Widian Black IV von Widian London (Eau de Parfum) von Widian Limited 71 - 2022 Edition von Widian London Harrods Exclusive von Widian Delma von Widian Hili von Widian White von Widian Yasat von Widian Gold I von Widian Almond von Widian Black III von Widian Mandarine von Widian Baniyas von Widian