19.07.2023 - 13:44 Uhr

Fandaengo
76 Rezensionen

Fandaengo
Top Rezension
12
Verstehen Sie Crystal Saffron?
Die Markenidee von Matiere Premiere ist nach eigenen Aussagen die Fokussierung auf jeweils einen natürlichen Duft-Rohstoff pro Parfüm. So kann man ziemlich exklusiv den Birkenteer im Falcon Leather, das Sandelholz-Öl im Santal Austral oder das Weihrauchharz im Encens Suave erleben. Dieser Fokus kann funktionieren, wenn man halt diese(n) Hauptdarsteller:inn für sich alleine gerne mag. Die Nebendarsteller sind fast immer hochwertig besetzt, spielen aber auch meistens eine reine Nebenrolle. So stehe ich persönlich nicht so auf Ambrette-Samen oder Tuberose-Absolue in eher isolierte Form wie bei den Düften Parisian Musc und French Flower.
Und im Crystal Saffron steht griechischer Safran im Mittelpunkt des Dufterlebnisses. Ich mag Safran sehr gerne und schätze gerade diesen süß-warmen, würzig und medizinisch-ledrigen Charakter. Aber während der gesamten Vorstellung über 9 Stunden ohne Vorspiel, kein Höhepunt, keine Pausen und nicht mal im Drydown gibt es irgendeine Art von Entwicklung? Diesen Duft musst Du tragen können und Deine Umwelt muss hierfür ausgewählt und im Extremfall vorbereitet werden.
OK, das ist jetzt sehr viel Schwarz und Weiß! Es gibt durchaus beachtenswerte Nebenspieler:innen: Im Untergrund wirken moschusartige, cremige, holzige Noten - allesamt leider aus dem Chemielabor namens Habanolide und Ambrox. Zudem kann man auch eine leichte und wunderschöne Weihrauchnote erahnen. Und sicherlich ist der Drydown cremig-sanft im Vergleich zum lauten Gewürzopening. Und es ist keinenfalls so, dass man keine Komlimente erhält - sogar von Menschen die man hierfür ursprünglich auf der Negativseite gelistet hätte.
Crystal Saffron ist ein Duft, den man unbedingt ausprobieren muss - er muss einfach passen und auch in das entsprechende Umfeld. Für wen er passt, bekommt im Frühjahr und Herbst einen individuellen und exklusiven Begleiter mit überdurchschnittlicher Performance.
Und im Crystal Saffron steht griechischer Safran im Mittelpunkt des Dufterlebnisses. Ich mag Safran sehr gerne und schätze gerade diesen süß-warmen, würzig und medizinisch-ledrigen Charakter. Aber während der gesamten Vorstellung über 9 Stunden ohne Vorspiel, kein Höhepunt, keine Pausen und nicht mal im Drydown gibt es irgendeine Art von Entwicklung? Diesen Duft musst Du tragen können und Deine Umwelt muss hierfür ausgewählt und im Extremfall vorbereitet werden.
OK, das ist jetzt sehr viel Schwarz und Weiß! Es gibt durchaus beachtenswerte Nebenspieler:innen: Im Untergrund wirken moschusartige, cremige, holzige Noten - allesamt leider aus dem Chemielabor namens Habanolide und Ambrox. Zudem kann man auch eine leichte und wunderschöne Weihrauchnote erahnen. Und sicherlich ist der Drydown cremig-sanft im Vergleich zum lauten Gewürzopening. Und es ist keinenfalls so, dass man keine Komlimente erhält - sogar von Menschen die man hierfür ursprünglich auf der Negativseite gelistet hätte.
Crystal Saffron ist ein Duft, den man unbedingt ausprobieren muss - er muss einfach passen und auch in das entsprechende Umfeld. Für wen er passt, bekommt im Frühjahr und Herbst einen individuellen und exklusiven Begleiter mit überdurchschnittlicher Performance.