8.8 / 10 200 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Aaron Terence Hughes für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist süß-fruchtig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.

Duftrichtung

Süß
Fruchtig
Gourmand
Cremig
Frisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MinzeMinze LavendelLavendel MandarineMandarine OrangeOrange ZitroneZitrone
Herznote Herznote
ErdbeereErdbeere HonigHonig MuskatMuskat VanilleVanille AmberAmber TonkabohneTonkabohne
Basisnote Basisnote
AmbraAmbra PatchouliPatchouli SandelholzSandelholz thailändisches Oudthailändisches Oud Tonkin-MoschusTonkin-Moschus weißer Moschusweißer Moschus

Parfümeur & kreative Köpfe

Videos
Bewertungen
Duft
8.8200 Bewertungen
Haltbarkeit
8.9187 Bewertungen
Sillage
8.6187 Bewertungen
Flakon
7.8191 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.4170 Bewertungen
Eingetragen von Stv23, letzte Aktualisierung am 21.07.2025.
Wissenswertes
Das Parfum war Teil der Kollektion Oud Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Hard Candy (2023) von Aaron Terence Hughes
Hard Candy (2023)
Slut (2023) von Aaron Terence Hughes
Slut (2023)
Slut Élixir von Aaron Terence Hughes
Slut Élixir
Ultra Mâle von Jean Paul Gaultier
Ultra Mâle
Layton von Parfums de Marly
Layton
Le Mâle Elixir von Jean Paul Gaultier
Le Mâle Elixir

Rezensionen

10 ausführliche Duftbeschreibungen
4
Preis
9
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
MattRacer

11 Rezensionen
MattRacer
MattRacer
Hilfreiche Rezension 7  
Frankensteins Monster und die eierlegende Wollmilchsau
Hard Candy Elixir aus dem Hause Aaron Terence Hughes: Ein Duft, so auffällig und interessant wie der kreative Kopf dahinter.

Das erste mal an der Abfüllung gerochen, wusste ich den Duft überhaupt nicht einzuschätzen. Aufgesprüht, Nase dran… what the Fu* ?! Erstmal ruckartig ‚ne halbe Armlänge nach hinten ausweichen.
Ich wurde förmlich überfallen von den Sinneseindrücken und der Intensität dieser Duftexplosion, die hier meine Nasenschleimhäute penetrierte. Hard Candy Elixir ist wie ein Korb voll allerhand Süßigkeiten, in flüssiger Form herunter komprimiert auf klitzekleiner molekularer Ebene, geeignet die Rezeptoren und das olfaktorischen Cortexareal temporär gehörig wegzugrillen.
Ok. Kurz mal sacken lassen, den Duft kurz ruhen lassen, auf ein Neues. Was rieche ich hier? Der Duft eröffnet für meine Wahrnehmung süß, fruchtig und frisch. Ich nehme allerlei Früchte, allen voran Mandarine wahr. Stellt euch aber eher ein Multivitamin Früchtekompott vor. Dabei aber nicht nur natürliches Obst, sondern auch stattlich mit synthetischen Aromen ala Brausetablette und Gummibärchen garniert. Das Ganze ist direkt gekoppelt mit einer Pfefferminze und Lavendel. Auch Zimt oder etwas Artverwandtes meine ich wahrzunehmen. Stellt euch die fruchtigen Noten nicht einzeln herausriechbar oder betont fruchtig ala Erba Pura vor. Sie sind eher Teil einer Gesamteröffnung, und werden stark eingebettet in das süß-würzige Opening. Die angegebene Erdbeere rieche ich als Einzelkomponente nur unterschwellig raus.
Und nochwas: Dieser Obstkorb wird euch aber nicht behutsam und manierlich übergeben, nein, er wird euch mit voller Breitseite ins Gesicht geschmettert!

Mich erinnert das Opening an eine Mischung aus JPG Ultra Male und Versace Eros EDT, um hier mal einen Vergleich zu bekannteren Düften zu ziehen. Beide Düfte für sich genommen schon durchaus laut und präsent, setzt Hard Candy Elixir somit nochmal ordentlich einen oben drauf. Das ist in etwa so, als wäre man mit der Lautstärke eines AC/DC Konzerts in der Hallenmitte noch nicht ganz zufrieden, und würde sich lieber Manowar mit 138 Dezibel in Reihe 1 herbeiwünschen.
Nach und nach, wenn die Früchte sich langsam setzen (also nach etwa 3 Tagen bei diesem Duft), zeigt der Duft, woher seine ausgeprägte Süße stammt: Vanille/Tonkabohne setzen sich allmählig gegen die Früchte durch. Den angegebenen Honig nehme ich persönlich nicht wahr. Ich hätte eher gesagt, es geht in Richtung Karamell oder Schokolade.
Und hier wandelt sich der Duft nun auf interessante Art und Weise. Nachdem der Duft seinen frisch würzigen Frucht-Minz-Blast etwas beruhigt hat, offenbart er nach und nach eine warme, kakao-artige, weiche Gourmand-Basis. Durchaus sanfte Moschusnoten betten den Duft fluffig ein. Nun zeigt sich auch ein hauchzart im Hintergrund mitwaberndes Oud, welches den Duft mit etwas Tiefgang und Wärme untermalt. Auch wenn er das fruchtig-frische Opening nie ganz ablegt, hat der Duft somit schon einen facettenreichen und interessanten Verlauf. Hier ist in puncto olfaktorischer Darbietung also gut was los!
Bzgl. Drydown habe ich hier in den Statements die Assoziation mit AXE – Dark Temptation gelesen. Auch wenn letztgenanntes Deo-/Duschgel-Aroma natürlich nicht mit der gleichen Qualität daherkommt, so lässt sich eine grundlegende Ähnlichkeit jedoch tatsächlich nicht ganz negieren. Ich persönlich fände auch den Vergleich zu cremigem Keksteig mit Schokostückchen durchaus angemessen.
Ambroxan sollte man nebenbei bemerkt mögen, um Gefallen an diesem Duft zu finden.

Im Schulterschluss zu meiner gewählten Überschrift sei zu sagen, dass Hard Candy Elixir durchaus eine extreme Kreation ist. Der Duft kann als eierlegende Wollmilchsau gesehen werden, der versucht (und auch schafft!), vieles an Dufteigenschaften gleichzeitig abzudecken, wodurch für die menschliche Nase vielleicht ein nicht ganz von der Hand zu weisendes Wirrwarr an Noten und Charakterzügen entsteht. Der Duft ist exzentrisch, schrill und aufmerksamkeitserregend. Er ist in etwa so dezent und adäquat wie ein oben erwähntes Manowar Konzert im idyllischen Luft-Kurort Bad Reichenhall.
Spaß bei Seite. Zur Relativierung muss man sagen, dass der Duft für die meisten Nasen gefällig anmutet, sofern er denn sparsam aufgetragen wird. Er ist durch sein Reichtum an Facetten durchaus versatil, da er zugleich süß und frisch ist, duschgelig bis Gourmand. Um dies zu erreichen sollte man jedoch einen, maximal zwei Sprüher auftragen.
Ich bin kein Freund davon die Düfte in bestimmte Anwendungskategorien zu unterteilen. So sehe ich auch einen UltraMale oder Eros keinesfalls als reine „Party-Düfte“ an. Doch müsste man einen Anlass zu HardCandy Elixir zuordnen, dann wäre es wohl am ehesten die laute bunte Disko Party.
Die Sillage ist allgegenwärtig.
Ein Wort zur Haltbarkeit: Ja. Punkt.
Das größte Augenmerk an Performance liegt jedoch bei der Projektion. In Puncto Haltbarkeit gibt es durchaus noch ausdauerndere Charaktere innerhalb der Duftwelt.

Aaron ist hier wirklich auf’s Ganze gegangen und hat ein olfaktorisches Monster erschaffen, das radioaktiv in allen erdenklichen Farbmustern ausstrahlt. Dieses Monstrum ist aber weniger abschreckend als durchaus faszinierend und fesselnd.

Wenn man den grundlegend lauten Charakter des Duftes mag, bleiben noch weitere Kritikpunkte übrig. Dies sind zum einen die so gut wie nicht vorhandene Verfügbarkeit innerhalb der EU sowie insbesondere die groteske Preisgestaltung.
Ich glaube keinem anderen Haus mehr, dass hier wirklich hochwertigste Rohstoffe verwendet werden, und der Weg bis zum fertigen Parfum sehr lange und arbeitsreich ist. Aaron wirkt hier in seinen nebenbei bemerkt sehr sehenswerten Videos sehr transparent und authentisch auf mich. Natürlich wird auch er, da es sein Beruf ist, genug Geld mit den Düften machen. Trotzdem sehe ich insbesondere hier durchaus plausibel, dass die Düfte in der Herstellung eine Stange Geld kosten, nicht zuletzt auch aufgrund der verhältnismäßig kleinen Auflagezahlen. Nichtsdestotrotz ist ein Preis von round about 300 Euro für 50ml eine harte Ansage. Vor allem für einen Duft, dessen einzelne Facetten man so oder ähnlich schonmal woanders in einem deutlich günstigeren Preissegment gerochen hat.
Bei wem Geld keine Rolex spielt und die Suche nach DEM einen alleskönnenden „Partyduft“ bislang anhielt, der wird bei Hard Candy Elixir womöglich fündig und glücklich.

Für mich ist er kein Kaufkandidat. Neben dem hohen Preis finde ich, für meinen Geschmack, sein Anwendungsfeld derart schmal bemessen, dass der Flakon in meiner Sammlung keine wirkliche Daseinsberechtigung hätte. Zudem brauche ich auch keine 50ml davon, da ich nicht die Intention habe, den Duft bis ins Jahr 2067 zu tragen oder, bei zu ausschweifender Besprühung vorprogrammiert, die Stratosphäre damit zu kontaminieren.
Wird er also dem Hype gerecht? Jain, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Einen Test für das olfaktorisch interessierte Individuum auf Duftentdeckungsreise ist er aber definitiv wert!
3 Antworten
10
Preis
7
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Fan999

2 Rezensionen
Fan999
Fan999
5  
Der perfekte Duft
Der Flakon, aus Glas, perfektes gewicht und hochwertiges Gefühl. Kappe ist magnetisch und hat das Logo eingraviert und der Name des Hauses und Duftes steht auf einer hervorgehobenen Metall-Plakette. Der Zerstäuber ist pressurized und versprüht eine gute Menge.
Der Duft beginnt zwar Anfangs stark stechend, dies verfliegt jedoch binnen weniger Sekunden. Dann beginnt eine Kombination aus fruchtigen Erdbeeren, süßem Honig auf einer holzigen Basis.
Er hält extrem lange und er besitzt einen der meiner Meinung nach mitunter stärksten Sillages. Der Preis an sich gesehen ist zwar hoch, jedoch dafür was man erhält und wie wenig man sprühen muss aufgrund der stärke ist der Preis wenn es nach mir geht gerechtfertigt.
Fazit:
Super Flakon, Super Duft, Super performance. Wie im Titel genannt, der perfekte Duft
0 Antworten
6
Preis
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
6.5
Duft
JoshPLk

7 Rezensionen
JoshPLk
JoshPLk
3  
Naja nicht so Candy wie erhofft „-”
Hallo meine lieben,

Ich habe mit voller Erwartungen heute mein Paket von dem heißen Drop bekommen, aber…

Dieser Duft startet im Allgemeinen wie ein Sauvage Eau de Parfum was für mich katastrophal ist, weil ich diesen Duft über alles meide.
Daraufhin kommt die Minze hinzu, was einen leichten Twist gibt, der allerdings nicht so ist wie erhofft.

Im weiteren Duftverlauf nehme ich dann eine pudrige süße war welche sehr stark an den Le Mâle Le Parfum rankommt.

So wie in der Pyramide gekennzeichnet, kommt Patchouli und Oud hinzu was ihn etwas dunkler macht, aber er ist auf jeden Fall nichts besonderes und empfehlenswertes.

Fortführend geht in die Richtung von dem Addicted allerdings mit etwas stechenden, was mich sehr irritiert!

Im Allgemeinen würde ich sagen, dass dieser ATH mich bis jetzt am meisten enttäuscht hat!

Stellt euch im Allgemeinen einfach einen Sauvage Eau de Parfum und Le Mâle Le Parfum in einem Duft vor und dann kommt dieser hier raus.

2 Antworten
8
Preis
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Felcrv

9 Rezensionen
Felcrv
Felcrv
Hilfreiche Rezension 1  
Bonbon-Bombe mit männlichem Abklang
Habe den Hard Candy Élixir das erste Mal bei einem Freund gerochen und war direkt erstaunt, wie gut ein so süßer Duft riechen kann. Der Duft startet sehr süß, aber nicht so aufdringlich süß, sondern angenehm weich. Im weiteren Duftverlauf kommt die Vanille besser raus und dann nach so 3-4 Stunden wird er in einer sehr schwer beschreibbaren Art männlich. Ja. Er wird männlich, ich denke das kommt durch das Oud und Sandelholz, wobei man dieses nicht wirklich herausriecht. Meiner Meinung nach ein Top-Duft, leider sehr schwer zu bekommen in der EU, da Aaron Terence leider nicht mehr außerhalb Englands verschickt :(
2 Antworten
9
Preis
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Luk4s7

1 Rezension
Luk4s7
Luk4s7
1  
Zuckersüße-Performance-Bombe
Ich habe Hard Candy Elixir vor ungefähr einem halben Jahr gekauft und trage ihn nach wie vor liebend gerne (vor allem an kalten Tagen oder angenehmen Nächten)!

Der Duft ist ein wirklich süßer Duft, der aber nicht aufdringlich wirkt. Er hat eine bestimmte angenehme Süße, die lecker riecht!

Der Duft hat einen tollen Duftverlauf, der süß-fruchtig startet und nach der Zeit, süß-männlich riecht. Das Oud riecht man nicht speziell heraus, aber die Vanille ist nach der Zeit sehr opulent!

Hard Candy Elixir ist mein Lieblingsduft seit 1/2 Jahr!
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

38 kurze Meinungen zum Parfum
Kerem1Kerem1 vor 2 Jahren
9
Duft
Süß, typische ATH-DNA, Oud riecht man nicht raus, der Duft wandelt sich sehr, ABER: Riecht nach Axe dark temptation für 5 Euro pro ml
1 Antwort
MarFMarF vor 3 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Man nehme Hard Candy, entferne die zitrisch-minzige Kopfnote nahezu vollständig, verstärke dafür die Herznote, allem voran Muskat...
1 Antwort
MetalbarkMetalbark vor 4 Monaten
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Axe, Duschgel & Le Male? Klingt grausam! Ist aber irgendwie (leider) erstaunlich geil! Besser hätte man "Designer im Nischengewand"...
1 Antwort
EmeraldstarEmeraldstar vor 1 Monat
6
Flakon
10
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Krautig lavendeliger, von spritzigen Zitrusnoten gespickter Start. Wird dann immer Cremig, süßer. Tatsächlich ähnlich zu Ultra Male.
0 Antworten
RobcologneRobcologne vor 10 Monaten
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Süß und frisch zugleich. Sehe ich eher beim Ausgehen oder im Club. Etwas zu aufdringlich im Alltag (es sei denn man möchte auffallen ;-) )
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Aaron Terence Hughes

Oud (2020) von Aaron Terence Hughes Onyx Extreme von Aaron Terence Hughes Homme von Aaron Terence Hughes Onyx von Aaron Terence Hughes Forbidden von Aaron Terence Hughes Addicted von Aaron Terence Hughes Zeus / Daddy von Aaron Terence Hughes Raw Cherry von Aaron Terence Hughes Boss Bastard von Aaron Terence Hughes Tabac / Tobacco, Oud & Vanilla von Aaron Terence Hughes Slut Élixir von Aaron Terence Hughes Supernova von Aaron Terence Hughes Slut (2023) von Aaron Terence Hughes Red Fever von Aaron Terence Hughes Hard Candy (2023) von Aaron Terence Hughes Ozone (2020) von Aaron Terence Hughes Addicted+ von Aaron Terence Hughes Luna (2021) von Aaron Terence Hughes Ozone (2023) von Aaron Terence Hughes Oud Noir von Aaron Terence Hughes