25.07.2025 - 18:23 Uhr

ShaunBaker
100 Rezensionen

ShaunBaker
CPO#10 Der enspannte Sultan
Concentrated perfume oils sind für mich nach wie vor eine spannende Sache. Zum einen ist kein Alkohol enthalten, zum anderen merkt man eben schon an der Konzentration des Öls ob er auch in EdP Form Potential hätte. Es gibt Öle die so stark konzentriert sind, dass sie sich erst entwickeln müssen, und diese, die sich nach dem auftragen auf die Haut legen, da sind und sanft verweilen.
Dazu gehört definitiv Sultan al oud.
Im Endeffekt wusste ich auf was ich mich bei diesem Duft einlasse, da ich Ameer al oud, Black Afgano, sowie Black oud von Al Haramain aus der Vergangenheit kenne. Oud Wood finde ich hier auch mit viel Phantasie nicht...
Alles in allem würde ich sagen 70% Ameer, 20% BA und 10% Black oud, welchen ich sehr erdig fand. Eine leicht erdige Note weist Sultan al oud zu Beginn auf, welche aber bald verschwindet. Die Holzigen Noten schieben sich nach vorne, und was man auch immer von Oud hier hinzugemischt haben will, mir kommt jedenfalls keines in die Nase. Was der Duft nach einiger Zeit nicht leugnen kann, ist Patchouli und/oder Vetiver in der Basis.
Die Süße des Ameer al oud bleibt hier tatsächlich auch aus.
Alles in allem ein sehr geradliniger und eher trockener Duft mit wenig Veränderungen und einer leider sehr heruntergedimmten Haltbarkeit und Sillage, da bin ich von den drei o.g. Düften einfach mehr gewöhnt. Das soll aber kein Kriterium sein den Duft schlechter zu bewerten, es war nur noch nie ganz meine Duftrichtung.
Dazu gehört definitiv Sultan al oud.
Im Endeffekt wusste ich auf was ich mich bei diesem Duft einlasse, da ich Ameer al oud, Black Afgano, sowie Black oud von Al Haramain aus der Vergangenheit kenne. Oud Wood finde ich hier auch mit viel Phantasie nicht...
Alles in allem würde ich sagen 70% Ameer, 20% BA und 10% Black oud, welchen ich sehr erdig fand. Eine leicht erdige Note weist Sultan al oud zu Beginn auf, welche aber bald verschwindet. Die Holzigen Noten schieben sich nach vorne, und was man auch immer von Oud hier hinzugemischt haben will, mir kommt jedenfalls keines in die Nase. Was der Duft nach einiger Zeit nicht leugnen kann, ist Patchouli und/oder Vetiver in der Basis.
Die Süße des Ameer al oud bleibt hier tatsächlich auch aus.
Alles in allem ein sehr geradliniger und eher trockener Duft mit wenig Veränderungen und einer leider sehr heruntergedimmten Haltbarkeit und Sillage, da bin ich von den drei o.g. Düften einfach mehr gewöhnt. Das soll aber kein Kriterium sein den Duft schlechter zu bewerten, es war nur noch nie ganz meine Duftrichtung.