Empreinte 1971 Eau de Toilette

Version von 1971
Empreinte (1971) (Eau de Toilette) von Courrèges
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.5 / 10 40 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Courrèges für Damen, erschienen im Jahr 1971. Der Duft ist blumig-grün. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „Abdruck”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Grün
Chypre
Würzig
Ledrig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ArtemisiaArtemisia BergamotteBergamotte AldehydeAldehyde KorianderKoriander PfirsichPfirsich
Herznote Herznote
IrisIris RoseRose JasminJasmin MeloneMelone
Basisnote Basisnote
BibergeilBibergeil EichenmoosEichenmoos AmberAmber PatchouliPatchouli SandelholzSandelholz ZederZeder

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.540 Bewertungen
Haltbarkeit
7.931 Bewertungen
Sillage
6.631 Bewertungen
Flakon
7.444 Bewertungen
Eingetragen von Kittycat, letzte Aktualisierung am 04.04.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Empreinte (1971) (Parfum) von Courrèges
Empreinte (1971) Parfum
Empreinte (2012) von Courrèges
Empreinte (2012)
Choc de Cardin von Pierre Cardin
Choc de Cardin
Yatagan (Eau de Toilette) von Caron
Yatagan Eau de Toilette

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Minigolf

2463 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
4  
Herrlich bunte Kollektion
Ganz ehrlich... ein "Sauguter" Duft, aber leider wenig Sillage. Doch nichtsdestotrotz muss ich beim Schnuppern an die wunderbar bunte Modewelt der Siebziger Jahre denken. Da gab es sogar für den Winter statt Einheitsgrau-oderBraun noch Kanariengelb für Mäntel und Mützen (die Aldehyde und der Zitrusduft der Kopfnote), in knalligem Royalblau die Hosen und Stiefel (Iris und blaue Blüten)... dann ein Blicke fangendes Rot oder Orange für Pullis und Überzieher (Roseund Melone) um nicht zu vergessen Freizeit- und Sportmode in leuchtendem Grün (das Moos im Fond) und ebenso schimmernd türkise Hosen, Capes und Taschen (Blaue Zeder)... und ein herrliches, kräftiges Zimtbraun, das für das Sandelholz steht. Und ein wenig wunderbar verrückter Mut, diese Klamotten mit Lust und Liebe zu tragen. (Bibergeil). Ebenso ist DER "En Vogue"-Duft der 70er mit drin: das Patchouli. Ich würde sehr gerne länger davon haben, doch leider verfliegt dieser "bunte" Duft nach 2 bis3 Stunden. Doch er hat seinen Eindruck (Empreinte) bei mir hinterlassen, als ob ich in alten "Neckermann" oder "Quelle"-Katalogen blätterte, um mir die bunte Welt der damaligen Mode anzusehen. Manchmal bekommt man solche Klamotten noch in Second-Hand-Läden (und besitze auch ein paar Teile). Doch den alten "Empreinte" wird man dort wohl vergeblich suchen...
3 Antworten
5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
loewenherz

912 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Hilfreiche Rezension 20  
Dreams are my reality
Courrèges' Empreinte war einer der ersten Düfte, die ich namentlich kannte. Dass dies so war, basiert auf dem wohl berühmtesten Coming of Age-Film meiner Generation: 'La Boum: die Superfete - Eltern unerwünscht', der die damals dreizehnjährige Sophie Marceau in ihrer ersten Rolle als Vic Beretton nicht nur in Frankreich zum Idol einer ganzen Generation machen sollte. Vieles, wenn nicht alles, was wir damals gut fanden an Frankreich, hatte seinen Ursprung in La Boum: hier wurde geküsst, und man tanzte Klammerblues. Bei Regen unter eine gemeinsame Jacke geduckt einem abfahrenden Bus hinterherzurennen schien plötzlich erstrebenswert - und selbst im Grunde blöde Namen wie 'Pénélope' und 'Samantha' (Vics beste Freundin und ihre kleine Schwester) klangen - französisch ausgesprochen: 'Peeneelopp' und 'Ssamonnta' - irgendwie ganz cool. Ich kannte Mädchen damals, die einen Jungen genommen hätten, nur weil er Mathieu heißt.

Aber weil die Welt trotz alledem kein Kindergeburtstag ist, hat Vics Vater François eine Affaire mit der Parfumhändlerin Vanessa (die ihn zuhause im Bunnykostüm verführt - nicht alle Französinnen sind so, sollten wir später lernen), in deren Ladengeschäft seine Frau Françoise (!) sich nach dem Aufdecken dieser Affaire begibt und dort - ehe sie ein bisschen randaliert - einleitend fragt: 'Haben Sie Empreinte von Courrèges?' Was mir übrigens jahre-, ach was: jahrzehntelang nie aufgefallen ist: als sie sich nach Empreinte erkundigt, hatte sie dessen (doch recht unverwechselbaren) Flakon eben vorher schon in der Hand - ganz offensichtlich war der Regisseur kein intimer Kenner von Parfum.

Vanessa beschreibt Empreinte als '...sozusagen glühende Romantik, von einer leicht exotisch gestimmten Duftnote durchsetzt - sehr erfrischend und sinnlich prickelnd zugleich...', eine Einschätzung, die ich zugegebenerweise nicht mit ihr teile. Der Duft galt zu seiner Zeit als überaus modern, und er hat - den zahlreichen Blüten und Früchten zu Trotz - eine recht herbe Strenge, die ihn in Kombination mit seiner kraftvollen Architektur nicht ganz unkompliziert macht. An einer selbstbewussten Frau ab Mitte dreißig finde ich ihn - bzw. seinen Relaunch zum 50jährigen Jubiläum des Hauses Courrèges - sehr schön und fast augenzwinkernd Old School.

Fazit: Richard Sanderson avancierte mit 'Reality', dessen Refrain ich im Titel zitiere, zu einem One Hit-Wonder der frühen 80er - genau wie später die Cook da Books mit 'Your eyes', dem Titelsong von 'La Boum II: die Fete geht weiter'. Vic hatte Mathieu da schon gegen Philippe eingetauscht (Pierre Cosso!) - und Courrèges' Empreinte spielte keine Rolle mehr, was fast ein bisschen schade ist, denn: ein seltener und feiner Duft ist das.
3 Antworten
9
Duft
Ergoproxy

1128 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Top Rezension 9  
Space, the final frontier
.. wir schreiben das Jahr 1971. Der kleine EP ist gerade Mal 4 Jahre alt und hat weder eine Ahnung von diesem Parfum, noch der Marke Courrèges.

Aber eines hat sich bei dem noch jungen EP schon in frühester Kindheit gezeigt, die Liebe zu Science Fiction.

Schon sehr früh habe ich mit meinen älteren Geschwistern japanische Zukunfts-, oder Monsterfilme im Kino gesehen und Sonntagsabends Mondbasis Alpha 1, Die Mädchen aus dem Weltraum, Ufo und natürlich Raumschiff Enterprise geschaut. Den Kampf mit meinem Vater, der die Sportschau sehen wollte, habe ich stets mit viel Genörgel locker gewonnen.

Erst viel später habe ich auch den modischen Stil der frühen 60´s entdeckt.

Obwohl ich die Mode von André Courrèges kannte, habe ich bis heute noch keinen Duft dieser Marke getestet.

Empreinte ist meine erste Dufterfahrung dieser Marke und auch gleich ein Treffer.

Ich kann mir vorstellen, dass dieses Parfum nicht gerade von Lieschen Müller benutzt wurde, denn blümelig wird Empreinte an mir so gar nicht. Im Gegenteil, der Duft hat relativ harte, maskuline Züge.

Der Auftakt ist seifig edel und erinnert mich ein wenig an das von mir gerne benutzte Scherrer 1. Ich würde Mal behaupten, dass in der Kopfnote ordentlich Aldehyde beigemischt wurde.

Wenn hier Blumen verarbeitet wurden, dann lediglich Stiele und die Blätter. Auf die Blüten hat man großzügig verzichtet. Die Herznote bleibt dadurch angenehm streng und erfrischend unromantisch.

Mit der Basis kommt dann ordentlich Leder und etwas Holz ins Spiel. Ich bilde mir auch ein, ein paar Gewürze und etwas Moos zu erahnen. Ob es sich hier um einen Chypre handelt? Ich würde ja sagen, bin mir aber nicht hundertprozentig sicher.

Die Haltbarkeit ist der Hit und ich ziehe eine deutliche Duftfahne hinter mir her.

Der Stil von Courreges wurde als "hard Chic" bezeichnet und dies trifft durchaus auf diesen zeitlosen Duft zu.

Spring (der ich an dieser Stelle für die Abfüllung danken möchte) hat im Kommentar von Turandot erwähnt, dass Empirente wahrscheinlich wieder auf den Markt kommen soll. Bleibt abzuwarten, ob die Neuauflage nicht zu sehr an den heutigen Einheitsbrei angepasst wird.

André, ich bin bereit zum Beamen!

Nachtrag:

Was ich zum Zeitunkt des Testens nicht wusste, es handelt sich hier um die Neufassung des Duftes. Da ich den ursprünglichen Duft nicht kenne, muss ich sagen, Empreinte (ich hoffe ich habe mich nicht schon wieder vertippt) duftet so, wie ich es für einen Oldschool-Duft erwartet hätte.
8 Antworten
7.5
Flakon
2.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 18  
Geometrisch
Empreinte kam 1971 auf den Markt, aber da war der Hype um die Correges-Mode bereits deutlich am abklingen. Ich war 1967 auf einem Abi-Ball eingeladen und trug ein silbernes Hängerchen, natürlich Mini, silberne Stiefelchen (das -chen ist wichtig! Sie durften nur bis unter die Wade gehen und waren natürlich flach) und dazu die unvermeidliche Frisur. Schwarz gefärbt und mit Pony, der auf den Wimpern aufstehen musste und die Seiten mit dem Lineal auf Ohrläppchen höhe kerzengerade gestutzt. Im Alltag waren die Stiefel aus schwarzem Lackleder und dazu gehörte ein Lack-Regenmantel in weiss mit schwarzen Blockstreifen.

Und genauso gradlinig, schnörkellos und sauber war Empreinte. Die angegebenen Blüten waren natürlich weiss. Romantik war total out. Der Duft hatte auch keine fruchtigen Noten nichts zitrisches und ich würde ihn heute mit L`Eau d`Issey vergleichen. Ich denke, für unsere heutigen Verhältnisse nicht aufsehenerregend, aber nach Düften wie z.B. Brut/Faberge diversen Patchouliparfums oder Moondrops von Revlon war so ein sauberer und steriler Duft etwas Aussergewöhnliches. Vielleicht erinnert sich noch jemand an "Blazer" von Helena Rubinstein, auch der passte in dieses Schema.

Zur gleichen Zeit kam übrigens O de Lancome auf den Markt, den es im Gegensatz zu Empreinte ja, wenn auch in veränderter Form ja heute noch gibt.
12 Antworten

Statements

5 kurze Meinungen zum Parfum
GoldGold vor 6 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Mutti ist Schuld, sie leerte min. 5 Flakons von Empreinte u. prägte meine Vorliebe für herbe, kühle Chypres. Düfte für unabhängige Frauen.
0 Antworten
MefunxMefunx vor 6 Jahren
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Ernstes, knarziges Chypre. Bitteres Kraut, strenges Leder, auch Jasmin zahlt hier ein. Herb, rauchumweht, erdnah, auf Tabakblatt-Patch. Gut!
0 Antworten
CharlAmbreCharlAmbre vor 2 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Im goldenen Aldehyde, zwischen grünen, herben Blumen wohnt der moderat geile, hintergründige Biber und kippt Kräuterbitter. (Vintage Mini)
0 Antworten
JakoparfumJakoparfum vor 11 Monaten
6
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6
Duft
Kühnes und Grün Öffnen mit Kreuzkümmel, unmittelbar gefolgt von einem Aufruhr grüner und trockener Noten im perfekten Chypre-Stil. Mutig
0 Antworten
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
4
Duft
Altmodisches Chypre-Aldehyde-wachsig-seifig-moderat herb-leise Blüten-rauchig-Basis aromatisches Moos-cremig-salbig-leicht animalisch-holzig
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

9 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Courrèges

L'Eau de Liesse von Courrèges Niagara (Eau de Toilette) von Courrèges Empreinte (2012) von Courrèges Courrèges in Blue (1983) von Courrèges La Fille de L'Air von Courrèges Eau de Courrèges (2012) von Courrèges Courrèges in Blue (2014) von Courrèges Slogan von Courrèges Blanc de Courrèges von Courrèges L'Eau Pâle von Courrèges C von Courrèges Courrèges Homme (Eau de Toilette) von Courrèges Hyper Musc von Courrèges Le Messager von Courrèges Eau de Courrèges (1974) von Courrèges Hyperbole von Courrèges Seconde Peau von Courrèges fh 77 (Eau de Toilette) von Courrèges Colognes Imaginaires - 2060 Cedar Pulp von Courrèges Wild Ocean von Courrèges