Meine Frage an euch, habt ihr Duftnoten die bei anderen super beliebt sind aber bei euch garnicht in die Tüte kommen? Bei mir ist das z.B. Moschus, vorallem bei Erba Pura und ähnlichem habe ich im Moschusdrydown immer einen stechenden fast schon Urinartigen Geruch der alles mit viel Moschus untragbar macht.
Duftnoten auf die ihr fast schon allergisch reagiert?

Studiostil
Zuckerwatte da reagiere sehr sensibel drauf - kopfschmerzen vorprogrammiert

BeatriceA
Fruchtige Düfte schlagen mir auf den Magen.
Milch, Getreide, Beeren und aquatische Noten auch.
Ich glaube, ich mag Ananas in Düften nicht. Bin sehr gespannt, ob ich irgendwann ein Duft mit Ananas finde, der mir gefällt.

Fresh21
Oh ja, da gibt es eine ganze Menge Noten, nenne mal nur 3 :
Tonkabohne, Zimt, Feige 🤪

Panacea
Eher Duftstoffe bzw Inhaltsstoffe...ich halte Ambrocenide nicht aus...ganz schlimm in "Erba Pura | XerJoff" oder "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" oder auch anderen gehypten Xerjoffs...ich bekomme wirklich Atemnot und einen Hustenanfall, das Zeug sticht in der Nase. Ich beneide Leute, die da wirklich Düfte erkennen können.

Addicted92
Bis auf ein paar Ausnahmen sind es
Oud, Amber, zu viel Patchouli
Ich glaube viel sythetisches empfinde ich als stechend. Abroxan und Cashmeran fand ich ganz ganz schwierig und habe da quasi nix anderes gerochen als stechende Chemie...

Mrkfk
Viele orientalische Aquaten ( Highness VI, "Ejaazi | Lattafa / لطافة",
Turkuaz) haben eine Würze gemeinsam, von der mir leider schlecht wird. Ich gehe davon aus, dass es sich nicht an einer Duftnote festmachen lässt, vielmehr an der Kombination mehrerer.
Mir wird zwar nicht schlecht, aber extrem unangenehm finde ich Ambrocenide, was man mittlerweile aufgrund der „Performancebeaster“ vermehrt riecht.
Akigalawood und Georgywood. Die sind fürchterlich, aber leider in immer mehr Parfums zu finden.
Ich meide inzwischen alles vom Parfumeur Quentin Bisch, der liebt dieses Zeug anscheinend.

Siouxsie
Von Ylang-Ylang wird mir leider übel. Erst waren es nur Düfte, in denen Ylang-Ylang prominent ist, jetzt merke ich es aber auch, wenn die Blüte nur im Hintergrund mitschwingt.
Ganz klar Oud, egal ob günstig oder teuer, für mich riecht das nach Odel, Stall oder Misthaufen
Dann noch so einige "spezielle Noten wie zum Beispiel Asphalt, Teer, Benzin, Plastk, Verbranntes etc. Wenn solche Noten vor alkem dann auch noch den Duft dominieren, har das für mich nichts mehr mit Parfum zu tun.

CorpoCatto
Ebenfalls Oud...kann damit nichts anfangen. Auch nicht mit Ambroxbomben wie Sauvage Eau de Parfum .
Irgendetwas im Grand Soir erdrückt meinen Atem...schon sehr dichter Duft.

Svenni0808
Bei Narciso habe ich leider Halskratzen und ein bizzeliges Gefühl auf der Zunge bekommen.
Ich hatte mich so in For Her Musc Noir verliebt. Aber nach einer Weile wurds komisch.
Bei Iris de Syracuse habe ich leider ähnliche Symptome bekommen. Ich weiß nicht welcher Stoff es ist. Dachte erst der Narciso Moschus, aber den hätte ich im Boucheron eher nicht vermutet.
Sehr schade.
edit: ich merke gerade ich hab die Überschrift sehr wörtlich genommen.
Alles was Richtung Bianco Latte,
This Is Her! oder "Vanilla Haze | Fugazzi" geht, geht überhaupt nicht für mich. Ich bekomme davon Kopfschmerzen und mir wird tatsächlich übel.
Außerdem finde ich alles mit Feigenmilch ganz schrecklich und habe hier ebenfalls das Phänomen, dass mir schlecht wird: "White on White | XerJoff" und Santal Blanc z. B.
Ansonsten schließe ich mich mit Narico Rodriguez an. Gar nicht meine Marke. Am schlimmsten finde ich For Her Eau de Toilette ... Sticht in meinem Kopf, wen das jemand in meinem Umfeld trägt. Übel wie bei den anderen wird mir allerdings nicht.
Es gibt vieles was ich nicht mag und wogegen ich eine Abneigung habe, richtig allergisch geworden bin ich tatsächlich nur auf Obelisk Eau de Parfum, der hat tatsächlich Atemnot ausgelöst, falls du das meinst.

Riiechen89
Feige ruiniert für mich jeden frischen Duft, finde ich immer wieder schrecklich, leider.
Leder finde ich auch nie gut. Wildleder toleriere ich komischerweise manchmal, aber Düfte mit Leder finde ich immer so kratzig komisch.
Ich erinnere mich noch als vor Ewigkeiten Peony & Blush Suede Cologne so gehyped wurde, ich bin an den nie rangekommen, hab den immer wieder getestet, fand den unangenehm.

InKaLa
Zu rauchige Düfte z.B. Le Lion de Chanel
Zuckerwatte da reagiere sehr sensibel drauf - kopfschmerzen vorprogrammiert
*unterschreib* Ganz schlimm!
Feige/Feigenmilch hat mir bisher in keinem Duft gefallen. Hat meistens Kokosvibes für mich und das ist eine absolute No-Go-Note für mich,die Übelkeit erzeugt.
Bei Patchouli in der Pyramide bin ich grundsätzlich erstmal abgeneigt,kann aber,wenn es schön eingebaut ist,auch gefallen,z.B. beim Zouzou .
Dominantes Leder mag ich gar nicht, sanftes Wildleder kann dagegen sehr schön für meine Nase sein.
(Weih)rauch stört mich,selbst in geringen Dosen auf Dauer immer. Direkt raus bin ich bei Oud😵
Düfte bei denen Orangenblüte oder Neroli sehr präsent sind ist mir aufgefallen dass die mir meist zu stechend sind. Ich habe es zb bei allen Libre Flankern ausprobiert. Tolle Düfte keine Frage aber am Ende war es immer die Orangenblüte die mir ein Strich durch die Rechnung gemacht hat. Beim Althaïr
Love Don't Be Shy Perfume und
Bubble Forever
Le Mâle Pride Edition auch.

Laurence22
Bei mir ist es Sandelholz! Und da bin ich wie ein Trüffelschwein: selbst wenn mir versichert wird, dass es "ganz toll verwoben" oder "kaum zu erkennen" sei - ich rieche diesen kleinen, stinkigen Übeltäter IMMER raus!
Mir ruiniert Saffran leider echt so gut wie jeden Duft Kann ich echt gar nicht ab
Maiglöckchen und Flieder sind für mich ganz schwierig. Beides in Natura ist okay, jedoch im Parfum verwoben geht es so gar nicht für mich klar.