Projekt: No Buy + Slow Buy + Aufbrauchen + Reduzieren 2025

251 - 275 von 412
Zugangsstarker März 10

Nachdem ich in den ersten 2 Monaten ja nichts gekauft habe, sind dafür im März direkt 4 neue Flakons eingezogen. Einer stand schon länger auf meiner Wunschliste, wurde mir 3x im Souk vor der Nase weggeschnappt und ich hab mich dann dafür entschieden, die kleinste Größe einfach regulär als Geburtstagsgeschenk an mich selbst zu kaufen.

Einer war im Zuge eines Sharings, da war auch absehbar, dass er kommen würde.

Ein weiterer Neuzugang stand schon länger auf meiner "Vielleicht Mal" Liste und als ich dann ein gutes Soukangebot gesehen habe, hab ich zugeschlagen, der war in dem Sinne jetzt nicht 'nötig" (aber das sind die anderen Düfte an sich ja auch nicht).

Und dann gab es noch einen Spontankauf vor Ort, weil ich mich beim ersten Test in Mediterranean Honeysuckle Figue verliebt habe und da tatsächlich etwas FOMO gekickt hat, weil es ja eine Limited Edition ist. Also ja, das war evtl. etwas unvernünftig, aber andererseits war es auch echt wieder schön, einfach mal wie früher spontan einen Duft zu kaufen, der einem richtig gut gefällt, anstatt wie sonst immer den Souk im Auge zu behalten und auf das beste Angebot zu lauern. Und durch den Kauf im stationären Handel hat das für mich tatsächlich auch nochmal eine andere Bedeutung, als wenn ich im Internet bestelle. Da freu ich mich zwar auch, wenn das Päckchen ankommt, aber bei den Düfte, die ich regulär im Laden gekauft habe, kann ich mich halt immer noch genau an die Situation erinnern, wann und wo das war und dadurch bekommen sie für mich so ein bisschen Erinnerungscharakter. Das find ich total schön, aber klappt halt auch nur bei einer überschaubaren Anzahl Flakons, wenn ich das jetzt immer machen würde, würde dieses Gefühl sich bestimmt auch abnutzen.

Jedenfalls war ich irgendwie in Stimmung, meine Sammlung mit tollen Düften aufzustocken den letzten Monat und das ist auch mal vollkommen ok. Im April soll aber dennoch erstmal wieder kein neuer Duft einziehen, obwohl ich mich sehr in den 31.1 L'Air & L'Eros verliebt habe. Aber bei Düften eines gewissen Preises habe ich mir ja die Vorgabe gegeben, sie entweder im Rahmen eines Sharings zu erwerben oder einen Restflakon zu ergattern. Da es bei beidem aktuell sehr mau aussieht, wird das vermutlich erst mal nichts. Und dann denk ich mir wieder, dass das auch vollkommen ok ist, weil ich bisher ja auch gut ohne den Duft ausgekommen bin und wir immer noch nur über Parfum reden. Da merk ich dann wieder, wie weit ich in den letzten 3 Jahren gekommen bin Smile.

Verkleinert hat meine Sammlung sich darum nicht, ich hab nämlich leider nichts verkauft, aber immerhin einen Flakon an eine gute Freundin verschenkt.

Bei meinen Abfüllungen gab es auch nicht viele Neuerungen, 2 sind aus Sharings hinzugekommen (eine davon ist ganz scheußlich, die muss ich schnellstmöglich wieder loswerden), und 2 hab ich geleert, außerdem habe ich 2 weitere nochmal getestet und festgestellt, dass ich sie nicht benötige und deswegen in den Souk stellen kann.

Ziele für den April hab ich darum keine festen, außer eben den Souk mit Abfüllungen zu bestücken und da vielleicht zumindest 2 zu leeren, ansonsten möchte ich einfach meine Frühlingsdüfte in vollen Zügen genießen Smile.

4

@Finchen1976 Meinst du den Ausspruch "No Filler, just Killer"? Den find ich tatsächlich sehr passend und versuche ich auch immer, etwas bei meiner Sammlung im Hinterkopf zu behalten, weil es durchaus hilfreich sein kann, sich bewusst zu machen, welche Düfte einen wirklich umhauen und welche halt so da sind, weil man sie entweder schon lange hat, sie mal ein Geschenk waren etc.

Wobei ich für mich festgestellt habe, dass manche Düfte bleiben dürfen, auch wenn ich sie kaum noch trage, einfach weil sie für mich nostalgischen Wert haben und sie mich an eine bestimmte Zeit in meinem Leben zurückbringen ( Womanity Eau de Parfum z.b.) ...womit wir wieder bei Düften als Erinnerungsträger wären Smile.

3
Gingeralena

@Finchen1976 Meinst du den Ausspruch "No Filler, just Killer"? Den find ich tatsächlich sehr passend und versuche ich auch immer, etwas bei meiner Sammlung im Hinterkopf zu behalten, weil es durchaus hilfreich sein kann, sich bewusst zu machen, welche Düfte einen wirklich umhauen und welche halt so da sind, weil man sie entweder schon lange hat, sie mal ein Geschenk waren etc.

Wobei ich für mich festgestellt habe, dass manche Düfte bleiben dürfen, auch wenn ich sie kaum noch trage, einfach weil sie für mich nostalgischen Wert haben und sie mich an eine bestimmte Zeit in meinem Leben zurückbringen ( Womanity Eau de Parfum z.b.) ...womit wir wieder bei Düften als Erinnerungsträger wären Smile.

@Gingeralena YEAH!!!!! Genau DEN hab ich gesucht und kam nicht drauf!!!!! 😁 Vielen lieben Dank, genau der!!!!

7
Tomina

[...]
Ich hab auch ein paar Düfte, die ich richtig toll und gut gemacht finde, die mir aber einfach "nicht stehen". Oder die ich im Alltag nicht trage. Wie ein orangenes Abendkleid. Das findet man dann mit der Zeit raus. Wenn man das orangene Abendkleid dann noch nicht gekauft hat, umso besser.

[...]

 Das sind keine Haustiere, die man regelmäßig pflegen muss. Die Düfte sind SACHEN und müssen mir gerecht werden, nicht andersrum. Und wenn sie mir keine Freude machen oder ich sie nicht benutzen mag, nehmen sie unnötig Platz ein und können weg. 🤷🏻‍♀️ Aber ich bin keiner chemischen Verbindung etwas schuldig, und wenn sie noch so gut duftet oder irre teuer war.

@Tomina DANKE!!! 😊💐

Das orangene Abendkleid war bei mir Ende der 80er Jahre ein pinkfarbenes Petticoat-Korsagenkleid... 😂 Ich war 18 (🙈) und hatte meinen Freund am Tag vorher mit der Nachbarin erwischt (also frisch getrennt und traurig) und sah in der Stadt dieses Wahnsinnskleid 🤩😍 ... Ich habe es (trotz damals passender Figur) nicht ein einziges Mal getragen! 😔

Und zum 2. Punkt: genau - es sind Sachen! Und ja... Ich habe auch bereits ... 1-2 ? ... Düfte, an denen ich trotz "kaum bis nicht tragen" hänge und die ich aus "Erinnerungsgründen" auf jeden Fall behalten werde. Aber ich habe kein schlechtes Gewissen, weil ich ihnen "nicht gerecht" werde! Es ist dem Duft noch nicht mal egal: es "ist" ihm "nichts", denn er hat keine Gedanken oder Gefühle. 

@Gingeralena + @Finchen1976 "No Filler, Just Killer" finde echt klasse! 👍😂 Ich selber habe zwar ein paar günstige "Filler", aber die mag ich gern mal für die Woche... vielleicht ändert sich das mal, aber bis dahin werde ich solche haben.

3

@KerstinKerko ich muss irgendwie bei Killer genau an solche Kleider denken. Wo man sich denkt, wow das muss ich haben. Das geht mir mit Düften auch oft so. Die wahren Killer, wow und alltagstauglich, von diesen Blendgranaten zu unterscheiden finde ich oft schwierig. 

3

Das ist vermutlich genau mein Thema hier... 

Es tut gut zu lesen, dass es euch auch ähnlich geht. Viele Düfte sind bei mir auch mit der Vergangenheit gekoppelt und ich kann mir so schöne Erinnerungen herholen. Andererseits will ich dann wieder nicht, dass ich mich mit den Düften nicht "im Jetzt" fühle. 
Einen Duft, der eine emotionale Kopplung hat, loszulassen... schwierig. 
Eine Sammlung, in der nur aktuelle Düfte sind... auch schwierig. Und ich kaufe weiterhin gerne z.B. im Urlaub und verbinde den Duft ganz aktiv damit Wink 
Dieses "ich muss den Duft haben" hat in der letzten Zeit abgenommen, aber ich verbiete mir nichts. 
Jetzt geht es ans Sichten der Sammlung und Ausprobieren, welche Düfte auf jeden Fall bei mir bleiben. 

6

Flakons: 68, unverändert, trotz zweier Neuzugänge "Zara Emotions N°01 - Vetiver Pamplemousse (Eau de Parfum) | Zara" und A Sweet Pastry in Paris . Zwei Wackelkandidaten mussten dafür weichen, damit meine Sammlung nicht grösser wird.

Abfüllungen: 8, unverändert

Pröbchen: 27 minus 6 -> 21

Wunschliste: 5 minus 1 -> 4

Ich bin damit zufrieden, aber aussortieren wird immer schwieriger. Zumindest bin ich bei 68 Flakons geblieben. Mittelfristiges Ziel von 60 ist machbar, aber schwierig. So 2-3 Flakons nähern sich dem Ende, aber ich merke, dass ich sie aufspare und eigentlich nicht will, dass sie dann nicht mehr verfügbar sind. Hach.

Ganz grossartig ist, dass meine Sommerhalbjahresdüfte wieder da sind! Einige waren auf der Wackelkandidatenliste, aber wenn ich die jetzt trage, kann ich das gar nicht verstehen. Es bestärkt meinen Entscheid, saisonale Wackelkandidaten wirklich nur in der entsprechenden Saison auszusortieren. Niemals Ende Saison.

5

April war (?) bei mir eine totale Kauf- und Testeskalation. Ich hatte viel Freizeit, ich hatte viel Stress zuvor und aufgrund von massig Überstunden im Februar und März leider auch überhaupt keine Hemmungen wild einzukaufen - Geld war da. Geld ist nun weg. Auch der Vorsatz nichts zu kaufen hatte gar keine Auswirkungen auf mich. Hatte den Hintergrund, dass ich den Kaufstopp auch eher als Herausforderung gesehen hab, als als Bereicherung.

Nun bin ich an einem Punkt, da hab ich viel zu viele Abfüllungen. Flakons top - bin weiterhin bei meinen 11 von Ende März - und derzeit gibt's auch absolut keinen herausstechenden Duft, den ich gerne als Flakon hätte. Abfüllungen sind mittlerweile zwischen 110 und 120. Und die Kiste, in der ich sie lagern, ist jetzt nicht nur voll, ich muss nun auch 10-20 außerhalb lagern... Das sollte eigentlich nicht passieren. Das heißt: ging schief. Jetzt muss ich wirklich mal aufbrauchen. 

Probleme: a) wenn sich was leert - ich kann nicht loslassen und kaufe die Abfüllung nach. Ist mir in den letzten 2 Wochen 3 mal passiert. Immer mit weiteren Abfüllungen dazu - man muss ja nur einmal Versand zahlen - und so wurde das Aufbrauchen eine Aufstockung. Ehrlicherweise hätte da nicht jeder Nachkauf sein müssen. Aber gut, der Zug ist abgefahren Very Happy 

b) schon wenn es sich noch nicht leert, hab ich Angst, dass es sich leert und ich dann vor der Entscheidung stehe nachzukaufen. So bin ich unnötig sparsam (ist schon unnötig, zur Zeit kauf ich ja mehr als ich aufbrauche - und hab Vorräte für 3-4 Jahre locker... und verdunsten muss es ja aucu nicht, was aber bei Abfüllungen eher mal passiert.) 

Zusammenfassend ist also wohl das Problem, dass ich nicht weiß was ich will, mich nicht festlegen kann und keine Entscheidung sich so richtig nach meinem Wunsch anfühlt.

No Buy ist jz auf alle Fälle Pflicht - das fühlt sich auch richtig an - ich hab nämlich keinen Platz mehr und finde auch nichts mehr so schnell.

Hab auch erstmal ne kleine Menge an Düften gewählt, die ich ausgiebiger testen mag und dann wird rotiert. Morgens sonst spontan zu wählen dauert zu lange. So hab ich durch die Anfangswahl auch erstmal nicht das Problem des Nachkaufs. Zum Teil sind da ehrlicherweise auch Restproben dabei, bei denen schon die nachgekaufte Abfüllung bereit steht...

6
CelesteM

April war (?) bei mir eine totale Kauf- und Testeskalation. Ich hatte viel Freizeit, ich hatte viel Stress zuvor und aufgrund von massig Überstunden im Februar und März leider auch überhaupt keine Hemmungen wild einzukaufen - Geld war da. Geld ist nun weg. Auch der Vorsatz nichts zu kaufen hatte gar keine Auswirkungen auf mich. Hatte den Hintergrund, dass ich den Kaufstopp auch eher als Herausforderung gesehen hab, als als Bereicherung.

Nun bin ich an einem Punkt, da hab ich viel zu viele Abfüllungen. Flakons top - bin weiterhin bei meinen 11 von Ende März - und derzeit gibt's auch absolut keinen herausstechenden Duft, den ich gerne als Flakon hätte. Abfüllungen sind mittlerweile zwischen 110 und 120. Und die Kiste, in der ich sie lagern, ist jetzt nicht nur voll, ich muss nun auch 10-20 außerhalb lagern... Das sollte eigentlich nicht passieren. Das heißt: ging schief. Jetzt muss ich wirklich mal aufbrauchen.

Probleme: a) wenn sich was leert - ich kann nicht loslassen und kaufe die Abfüllung nach. Ist mir in den letzten 2 Wochen 3 mal passiert. Immer mit weiteren Abfüllungen dazu - man muss ja nur einmal Versand zahlen - und so wurde das Aufbrauchen eine Aufstockung. Ehrlicherweise hätte da nicht jeder Nachkauf sein müssen. Aber gut, der Zug ist abgefahren Very Happy

b) schon wenn es sich noch nicht leert, hab ich Angst, dass es sich leert und ich dann vor der Entscheidung stehe nachzukaufen. So bin ich unnötig sparsam (ist schon unnötig, zur Zeit kauf ich ja mehr als ich aufbrauche - und hab Vorräte für 3-4 Jahre locker... und verdunsten muss es ja aucu nicht, was aber bei Abfüllungen eher mal passiert.)

Zusammenfassend ist also wohl das Problem, dass ich nicht weiß was ich will, mich nicht festlegen kann und keine Entscheidung sich so richtig nach meinem Wunsch anfühlt.

No Buy ist jz auf alle Fälle Pflicht - das fühlt sich auch richtig an - ich hab nämlich keinen Platz mehr und finde auch nichts mehr so schnell.

Hab auch erstmal ne kleine Menge an Düften gewählt, die ich ausgiebiger testen mag und dann wird rotiert. Morgens sonst spontan zu wählen dauert zu lange. So hab ich durch die Anfangswahl auch erstmal nicht das Problem des Nachkaufs. Zum Teil sind da ehrlicherweise auch Restproben dabei, bei denen schon die nachgekaufte Abfüllung bereit steht...

@CelesteM

Puh 😅
Ich würde sagen da hast du mal alles gegeben. 😬 Fühlst du dich schlecht nach der Eskalation? 🫣

Ich würde dir folgendes vorschlagen: sortiere deine Proben/Abfüllungen erstmal.
1. Frühling / Sommer / Herbst / Winter
2. Doppelte Abfüllungen/Proben zusammenstellen
3. prüfen welche Abfüllungen/Proben ggf. schon gekippt oder verdunstet sind, die kannst du dann schon mal entsorgen
4. testen, testen, testen und genießen.

Ich schreibe dir das, weil ich so eine Eskalationsphase kenne (bei mir waren es 65 Abfüllungen die mich überfordert haben + meine Flakons) und ich wusste irgendwann nicht mehr was ich nehmen soll und wie etwas roch. Also habe ich beschlossen, erstmal meine Abfüllungen zu testen und aufzubrauchen und nichts Neues mehr zu bestellen. Ich habe mir zu jeder aufgebrauchten Abfüllung/Probe Notizen gemacht und kann so nachlesen was der Duft in mir ausgelöst hat. Da sind viele bei mir „nett“,aber brauche ich nicht nochmal. Da sind aber auch welche bei z.B. Soie Malaquais der mich letztes Jahr durch den Herbst/Winter gebracht hat und da würde ich mir dieses Jahr auch wieder eine Abfüllung bestellen für den Herbst.

Ich habe meine Abfüllungen mittlerweile um die Hälfte reduziert.🥳

Viel Erfolg 🍀💖

9

@CelesteM

Vielleicht hilft es dir, deine Merkliste zu löschen? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich Düfte, die ich von meiner Merkliste lösche, auch sofort vergesse. Nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn. 

1
Alexza74

@CelesteM

Vielleicht hilft es dir, deine Merkliste zu löschen? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich Düfte, die ich von meiner Merkliste lösche, auch sofort vergesse. Nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn. 

Gute Idee muss ich vllt auch mal machen, man möchte die Wunschliste ja immer irgendwie abarbeiten ☹️

4
Alexza74

@CelesteM

Vielleicht hilft es dir, deine Merkliste zu löschen? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich Düfte, die ich von meiner Merkliste lösche, auch sofort vergesse. Nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn. 

Dann kann man ja gleich den Parfumo-Account löschen lassen. 😄

Wenn es keine Düfte sind, wird es etwas anderes sein (Stressessen Wink). Man muss lernen nicht zu kompensieren oder zumindest durch was positives, wie Sport.

2
MugaMushin
Alexza74

@CelesteM

Vielleicht hilft es dir, deine Merkliste zu löschen? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich Düfte, die ich von meiner Merkliste lösche, auch sofort vergesse. Nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn. 

Dann kann man ja gleich den Parfumo-Account löschen lassen. 😄

Wenn es keine Düfte sind, wird es etwas anderes sein (Stressessen Wink). Man muss lernen nicht zu kompensieren oder zumindest durch was positives, wie Sport.

Ja, da ist auch was Wahres dran. Und Stressessen wollen wir auf gar keinen Fall 😂

6

Ich glaub ich hab keine gekippten Düfte Very Happy und die Masse an Düften ist es auch nicht mal wirklich, die mich stört... was mich am Meisten stört ist das "sparen wollen". Ich hatte ganz früher das Problem mit Kleidung - alle neue richtig tolle Kleidung hab ich nicht tragen wollen aus Angst sie abzunutzen und sparen zu müssen. Irgendwann war mein Fokus nicht mehr auf Kleidung und ich trage die damaligen Stücke bis heute mit viel Freude und hatte die letzten 24 Monate auch keine Notwendigkeit mehr gesehen mir irgendwelche neue Kleidung zu besorgen. Ich hab viel - aber nicht Unmengen und ich brauch nichts austauschen oder mir groß Gedanken zu machen. Das empfinde ich als Luxus.

Gleiches mit Kosmetika. Hab mir ne ordentliche Menge angesammelt von Produkten, die eig nicht kippen können, solange verschlossen (Nagellack,... keine Cremes ^^) auch aus dem Hobby bin ich emotional draußen, hab aber genug für die nächste 5 Jahre und nutze alles jz einfach gern. Als ich emotional drinne war konnte ich kaum nutzen, hatte immer das Gefühl es sparen zu müssen.

Eig wäre das der Punkt, den ich auch gern bei Parfums erreicht hätte. Hab ne ordentliche Sammlung - aber bin noch an dem Punkt an dem ich "sparen" will und mich eindecken will.

Mir ist durchaus bewusst, dass das letzte halbe Jahr all mein "Hobbygeld" in Parfums geflossen ist. Und ich außerplanmäßig mehr hatte als ich sonst hab, weil ich Überstunden machen musste. Das war mir bewusst, das bereue ich nicht. Ich weiß auch, dass viele sagen, dass man da auch ne schöne Reise hätte machen können. Für mich hatten Reisen nie den Gegenwert den sie für andere haben. Ich hab genauso viel Freude zuhause wie wenn ich weggehe. Wenn ich also zuhause in meiner Duftwolke sitze - ich bin glücklich. Da ist kein Ärger, kein Bereuen.

Trotzdem kann ich nicht abstreiten, dass das Bestellen neuer Düfte mir einen Kick gibt. Und dass für mich die Grenze erreicht ist, da wird es ein viel zu viel. Wie komme ich also in den Zustand, den ich bei Kleidung und Kosmetik hab? Vmtl. durch ein neues Hobby, das meinen Fokus krallt. 

Merkliste löschen und Wunschliste löschen ändert für mich nicht viel. Ich guck da eh nicht drauf. ich entdecke manchmal was, werd von dem Duft besessen, such mir ne Abfüllung und bestelle da dann direkt noch alles mit, was mir abgefüllt wird und ganz gut klingt Very Happy bzw. eine Abfüllung geht eben leer, ich kriege Panik den Duft zu verlieren und bestelle mir eben eine Abfüllung nach und nehm halt auch da alles mit was geht Very Happy


ich darf also erstmal nix leer kriegen UND keine  duft entdecken, den ich unbedingt brauche Very Happy also eig ja: Parfumo verlassen Razz aber DAMIT würde ich mir sehr viel Freude nehmen. da dann besser doch mal etwas Selbstdisziplin üben.

3

@CelesteM 

Vielleicht probierst du mal Journaling wie Lighty hier schonmal geschrieben hat.

Notizbuch, Stift und dann wenn du gerade wieder in so einer Situation bist, schreiben. Damit du selbst feststellen kannst, warum du nicht möchtest, dass eine Abfüllung leer wird. Weil dir das Parfum so gut gefällt oder vielleicht hat es eigentlich überhaupt nichts mit der Sache an sich zu tun. Du schreibst ja auch, dass du schon häufiger mit anderen Sachen das gleiche gemacht hast. Einfach nur ein neues Hobby suchen verschiebt vermutlich ja nur das Problem. 

3
LeniKi

@CelesteM 

Vielleicht probierst du mal Journaling wie Lighty hier schonmal geschrieben hat.

Notizbuch, Stift und dann wenn du gerade wieder in so einer Situation bist, schreiben. Damit du selbst feststellen kannst, warum du nicht möchtest, dass eine Abfüllung leer wird. Weil dir das Parfum so gut gefällt oder vielleicht hat es eigentlich überhaupt nichts mit der Sache an sich zu tun. Du schreibst ja auch, dass du schon häufiger mit anderen Sachen das gleiche gemacht hast. Einfach nur ein neues Hobby suchen verschiebt vermutlich ja nur das Problem. 

Das stimmt! Guter Tipp, danke!

4
Essa1311

So ab Mittwoch bin ich in Dubai. Planmäßig soll 1 Duft einziehen... Bin gespannt aufs April Fazit

Lol...

Ich bin früh dran mit dem Aprilfazit aber vielleicht manifestiere ich damit ja, dass diesen Monat Schluss ist mit kaufen Very Happy

Also es wurden 3,5 Düfte.... wieso ein Halber fragt ihr euch? Naja den hab ich nicht in Dubai gekauft sondern während der Zeit dort im Souk ergattert und somit wartete er beim nachhause kommen. Und es war Rimbaud von Celine (der sich irgendwie nicht verlinken lässt). Eig wollte ich genau den in der Dubai Mall kaufen, vergaß aber, dass die Preise dort drin immer höher sind und bin dann fast vom Stuhl gefallen als wir von knapp 90 Euro Differenz gesprochen haben. Abends dann traurig ins Bett gegangen, Parfumo nochmal aufgemacht, Zack super Souk Angebot gefunden und happy

Naja dann zogen noch Sensual Orchid Extrait de Parfum und Sevilla ein, beides absolute Banger und hey es gab 20% Rabatt

Naja und am Flughafen bin ich dummerweise noch über Jasmin d'Eau gestolpert. Davon mal abgesehen, dass ich dachte die alten Flakons der Reihe gebe es nicht mehr war der auch noch deutlich reduziert. Hätten dort noch andere gestanden hätte ich die auch mitgenommen aber es gab nur noch L'Autre Ôud und der hat mir nicht gefallen.

Das Fazit vom Mann und mir, seit Anfang des Jahres sind 10 Düfte eingezogen. In dem Tempo soll es nicht weiter gehen, ich will genießen können. Ich möchte mir aber auch kein striktes Kaufverbot auflegen, man weiß ja nie. Aktuell gibts auch im Souk noch ein Angebot was mich sehr reizt aber das wird erst mal warten müssen. Also vielleicht schaff ich es ja den Mai mal nichts zu kaufen^^

7
LeniKi

@CelesteM 

Vielleicht probierst du mal Journaling wie Lighty hier schonmal geschrieben hat.

Notizbuch, Stift und dann wenn du gerade wieder in so einer Situation bist, schreiben. Damit du selbst feststellen kannst, warum du nicht möchtest, dass eine Abfüllung leer wird. Weil dir das Parfum so gut gefällt oder vielleicht hat es eigentlich überhaupt nichts mit der Sache an sich zu tun. Du schreibst ja auch, dass du schon häufiger mit anderen Sachen das gleiche gemacht hast. Einfach nur ein neues Hobby suchen verschiebt vermutlich ja nur das Problem. 

@CelesteM Ich finde deine beiden Texte super spannend, weil ich den Gedanken des Anhäufens, aber Sparens von Konsumgütern so noch nicht hatte und nicht kenne. Aber man merkt, dass du dir viele Gedanken über dein Konsumverhalten machst und gemacht hast, daher würde ich mich @LeniKi s Tipp anschließen: Mach dir ein Konsumtagebuch!

Ich habe auch vor 1 1/2 Jahren mit dem Konsumtagebuch angefangen und schon super viel über mich gelernt. Von zu viel Konsum bin ich dann ins Supersparen übergegangen, da ich neben dem Studium nicht arbeiten wollte und daher dann auch kaum Geld hatte. Jetzt habe ich wieder gearbeitet und es steht Geld zur Verfügung. Mein Gehirn ist aber noch auf Supersparmodus und trotzdessen, dass ich mehr Kleidung bräuchte (sehr viel verkauft, da Gewichtsabnahme), schaltet mein Gehirn nicht um. Mit viel journalen und Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen hinterfragen, hoffe ich, dass ich es jetzt in ein normales Kaufverhalten schaffe. Klingt alles dramatischer als es ist bei mir, aber das Aufschreiben hilft mir sehr 🙂

Eine Sache die mir noch eingefallen ist, dass es vielleicht helfen könnte für deine bisherigen Abfüllungen eine schöne Aufbewahrungsmöglichkeit wie Acrylschubladen oder diese Lippenstiftfächer zu benutzen. Die würden den Platz für Abfüllungen begrenzen und die Ordnung und schöne Inszenierung der Abfüllungen dir genügend Motivation geben, am Ball zu bleiben und nicht zu eskalieren.

2

@CelesteM Ich finde deine beiden Texte super spannend, weil ich den Gedanken des Anhäufens, aber Sparens von Konsumgütern so noch nicht hatte und nicht kenne. Aber man merkt, dass du dir viele Gedanken über dein Konsumverhalten machst und gemacht hast, daher würde ich mich @LeniKi s Tipp anschließen: Mach dir ein Konsumtagebuch!

Ich habe auch vor 1 1/2 Jahren mit dem Konsumtagebuch angefangen und schon super viel über mich gelernt. Von zu viel Konsum bin ich dann ins Supersparen übergegangen, da ich neben dem Studium nicht arbeiten wollte und daher dann auch kaum Geld hatte. Jetzt habe ich wieder gearbeitet und es steht Geld zur Verfügung. Mein Gehirn ist aber noch auf Supersparmodus und trotzdessen, dass ich mehr Kleidung bräuchte (sehr viel verkauft, da Gewichtsabnahme), schaltet mein Gehirn nicht um. Mit viel journalen und Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen hinterfragen, hoffe ich, dass ich es jetzt in ein normales Kaufverhalten schaffe. Klingt alles dramatischer als es ist bei mir, aber das Aufschreiben hilft mir sehr 🙂

Danke für den Tipp! 😊

Ein Konsumtagebuch wäre für mich auch eine gute Idee. In den letzten drei Monaten habe ich viel Kleidung gekauft. Dabei brauche ich eigentlich nichts. Vielleicht hilft es mir ja auch, wenn ich meine Käufe aufschreibe.

Heute habe ich mir Acqua di Gioia Eau de Parfum Intense in 50 ml gekauft. Mein letzter Parfümkauf ist 9 Wochen her. Trotzdem habe ich dieses Jahr schon 4 Flakons gekauft und damit mein "Ziel" von maximal 2-3 Flakons überschritten. Ich kaufe seit knapp zwei Jahren nur noch kleine Flakons 30-50 ml. Früher mussten es immer die 100 ml Flakons sein.

Habe in den letzten Wochen festgestellt das mir fast alle Neuerscheinungen nicht zusagen. Bin sehr froh darüber.

Den neuen Chanel Chance ( mir ist der Name gerade entfallen ) habe ich auch schon testen können. Finde ihn ganz schön, aber irgendwas stört mit an den Duftnoten.

5

Ich hab für mich schon festgestellt irgendwann die letzten Tage in einem spontanen Klickmoment, dass das Sparen und Anhäufen auf alle Fälle mit der Angst "was ist wenn es weg ist?" zusammenhängt und während das vorher so ein Gefühl war, das zu Angst geführt hat, kam dann die Erkenntnis "eigentlich rein gar nichts." Ganz realistisch würde es für niemanden die Welt auch nur verschlechtern, wenn ich kein Parfum mehr hätte - außer für mich, aber realistisch würde es meine Welt auch nicht langfristig erschüttern. Wäre dann halt so, und ich würde mich anders beschäftigen. Das ist mit Kleidung schon ganz anders. Hätte ich keine Kleidung mehr, ich könnte nicht mehr aus dem Haus Very Happy 

Das alleine hat schon die sich einstellende Besessenheit etwas beschwichtigt. Als kommt langsam in meinem Kopf an, dass ein leerer schöner Duft, "schade" ist, aber nicht mehr. Ich würde noch genug andere schöne Düfte haben ODER könnte in kürzester Zeit einen neuen schönen Duft dazu holen. 

Mein Ziel ist jetzt erstmal nicht mehr drauf zu achten, dass nichts leer geht. Wenn was leer geht, dann werde ich ehrlich zu mir sein - ists ein Bombenduft - dann in den Ordner "irgendwann wieder" - dass ich ihn nicht vergesse (merken müssen ist für mich immer ne mentale Last) und wenn nicht, dann kann er einfach weg sein und gut ists. Ist ja dann auch nicht traurig, dass er weg ist. Und wenn meine "irgendwann wieder Liste" 10 Düfte beinhaltet, werden ein-zwei davon wieder einziehen dürfen. Flakon oder Abfüllung - spielt erstmal keine Rolle, das wird ne Weile in der Zukunft liegen und bis dahin sieht meine Welt eh schon anders aus.

Meine Proben/Abfüllungen sind btw schon wirklich schön gelagert in einer Holzkiste. Zum Großteil. So 10 passen nicht mehr rein, aber ich hab jz immer so 10-20 draußen als "Rotation", dass ich alles mal teste und morgens nicht ewig überlegen muss, sondern da einfach was aus der Vorauswahl nehme. Manchmal weiche ich spontan nach Lust und Laune ab - aber meist nehm ich dann tatsächlich was von den Düften die draußen stehen. Und das aussuchen neuer "Düfte im Fokus" fühlt sich ein bisschen wie Einkaufen an - die Vorfreude aufs Tragen ist sofort da.

11

Ich hatte früher auch Schwierigkeiten damit meine guten Dinge zu benutzen. Jetzt ist das komplett anders, ich besitze nur noch meine Lieblingsdinge. Bei Klamotten bin ich auch überhaupt nicht mehr traurig, wenn durch das viele Tragen etwas kaputt geht, meist habe ich dann eh Lust auf etwas Neues (dauert ja doch einige Jahre ehe etwas abgetragen ist). Und sollte ich es unbedingt nochmal haben wollen: Ich hab mir jetzt schon mehrmals das selbe Teil auf Vinted nachgekauft.

Bei Parfüm freut es mich inzwischen, wenn die Bestände abnehmen, denn das zeigt mir, dass ich die Düfte wirklich nutze und genieße. Sind wir ehrlich der Kram ist nicht für die Ewigkeit und lieber hat mich ein Duft in vielen schönen Momenten begleitet als gekippt im Schrank zu stehen. Auch hier würde ich den ein oder anderen Flakon nicht nachkaufen. Manche kann ich nicht mehr kaufen, wird mich das etwas traurig stimmen? Ja, aber es wird auch in Zukunft Düfte geben, die mich emotional berühren.

4

Thema Merkliste:

Ich hatte meine Merkliste auch komlett entrümpelt und kam mir zunächst gleichzeitig befreit (ich will Düfte nicht wie Tasks abarbeiten und mich dann gestresst fühlen, dass ich noch so viel zu erledigen habe) und sehr schlau (aus den Augen, aus dem Sinn; ich muss nicht alles testen) vor, aber seitdem nehme ich einfach direkt an Sharings teil, statt die Düfte erst einmal in der Merkliste zu parken und abzuwarten, was sich einfach so ergibt. 😅

Aus meinem vollmundig geplanten Ich brauch nix-No Buy- April ist also nichts geworden - Muse liest sich so schön, La Playa klingt so spannend und dann muss man ja auch noch mal eine Abfüllung Bois Dormant ergattern, weil Celine sehr meisterhaft meine FOMO schürt, aber das ist ja das Schöne an Sharings, sie sind ja der Inbegriff von Slow Buy und ich kann mich die ganze Zeit auf etwas freuen und schon wieder habe ich mich ausgetrickst. Aber es macht auch einfach zu viel Spaß. 🤗

5

Erst einmal nachträglich Frohe Ostern an alle und ich hoffe, ihr hattet schöne Feiertage 🐰🐣

Zwischenupdate April 2025:

Oh boy! Was für ein paar erste Aprilwochen 😅

Sammlungsupdate:

Ich wollte ausprobieren, wie es ist, nur meine zwei Abfüllungen eine Zeit lang zu nutzen. Die erste Aprilwoche lief super und die eine Abfüllung (Vanilla 2Cool ging flott leer. Und dann hatte ich einfach mal Zeit zu überlegen, was ich als nächstes machen möchte. Ich hab mich dann um Nachschub gekümmert in Form einer Abfüllung und als ich dann noch ein Angebot zu einem gereiften Travelminiflakon gefunden habe, konnte ich nicht widerstehen und habe ihn mir ebenfalls gekauft. Das sollte jetzt zumindest ein bisschen reichen.

Sonstige Gedanken:

- Ich hatte mal den Kopf etwas frei

- Aber generell war ich den April über viel müde und daher war meine Willenskraft auch etwas weniger vorhanden, aber ich war trotzdem entspannt mit meinen Käufen

- Durch die Entschleunigung und den Raum, der entstanden ist, habe ich gemerkt, welche von den ganzen Düften, die ich probiert habe, ich gerne noch einmal probieren möchte. Daher sind einige Abfüllungen auf dem Weg zu mir. Aber was ganz neues: Ich freue mich richtig auf die Düfte. Und zwar nicht der typische Dopamin-Kaufrausch, sondern, ich freue mich auf den Duft selber, ihn wieder schnuppern und zu nutzen und willkommen heißen zu dürfen.

- Wenn ich vornherein Düfte nicht als Everyday-Signature-Düfte ansehe, sondern als Gelegenheitsdüfte, die nicht jeden Tag genutzt werden dürfen, ist es gleich viel entspannter und ich habe keinen Druck, jeden Tag einen Duft zu nutzen (verrückt wie das funktioniert, oder? 🤓)

- Interessanterweise hatte ich letzte Woche einen Tag, an dem es mir mental richtig blöd ging. So blöd wie schon seit letztem Jahr nicht mehr und trotz dieser Emotionalität konnte ich bewusst meinen Kaufwunsch nach einem Duft, den ich mag, wahrnehmen und in Ruhe drüber nachdenken, erkennen, was ich für Ausreden suche („Du hast bald Geburtstag.“ „Sind noch nur 14€“ „Hast viel gearbeitet“ blablabla) und dann mit gutem Gewissen den Kauf tätigen in dem vollen Bewusstsein, dass es ein kompletter Frustkauf ist. Und ich fühle mich jetzt nach einigen Tagen immer noch gut damit und freue mich auf den neuen Zuwachs (hätte mir sonst eine Abfüllung gekauft). Normalerweise hatte ich nach impulsiven Frustkäufen eher ein beschämendes Gefühl. Diese Entwicklung ist schön und ich schätze auch dem bewussten Wahrnehmen und Innehalten geschuldet. Und nun ist ein Flakon von CK One ist auf dem Weg zu mir 🤩. Und ich werde in mein Budget einen kleinen Posten für so Frustnotfälle einbauen. Muss nicht viel sein und muss ja auch nicht jeden Monat genutzt werden, aber wenn es dann mal so eine Situation gibt, ist es auch schön zu wissen, dass es finanziell eingeplant ist 🙂

- In dem Moment, in dem ich mir einen Zettel machen musste, welche Abfüllungen bei mir ankommen und ich auch die ein oder andere vergessen hatte, war mir klar, dass ich erst einmal genug Abfüllungen mir besorgt habe. Die darf ich jetzt erst einmal alle genießen.

- Ich habe einen finanziellen Rückblick gemacht und gesehen, dass der März nur halb so viele Ausgaben hatte wie der Februar und April. Wenn ich mich recht entsinne, habe ich im März bewusster Parfum-Content vermieden und mich mit anderen Projekten beschäftigt. Fand ich spannend, was es doch für eine große Auswirkung hat. Da würde ich auch gerne langsam wieder hin.

Für die letzten Tage des Aprils: Wieder weniger Parfumcontent konsumieren und mich wieder mehr anderen Projekten widmen. Und mich über den Zuwachs freuen. Und wenn dann mal eine Abfüllung leer wird, kann ich überlegen, ob ich mir den Duft nochmal hole, oder vll sogar eine größere Version.

4
März: 12 Flakons und 95 Abfüllungen. 

und ich dachte die ersten beiden Wochen, das geht echt leicht. Jokes on me😅, ich habe die Macht der Osterfeiertage und die Osteraktionen unterschätzt.

Aktueller Stand:

16 Flakons (+4)

106 Abfüllungen (+11)


Immerhin habe ich bei weniger Sharings mitgemacht und ich schaue mir nicht permanent die neue Parfum-Seite an. Aber ich muss jetzt aus allen Newslettern raus und vor allem auch den content auf Instagram reduzieren. Wanderbriefe sollte ich auch mal runterschrauben. Ich brauche keine neuen Inspirationen. Ich sollte mich mal endlich an meinen Flakons erfreuen und nicht nur einmal im Quartal (danke an den Tracker für die Transparenz).😩

7

Mein April-Fazit:

Wieder kein No Buy-Monat… ABER nun habe ich den letzten Duft von meiner Kaufliste zu einem tollen Preis erworben. Ich freue mich und bin glücklich das ich den Aqua Allegoria Forte Mandarine Basilic in meiner Sammlung habe.
Der Sommer kann kommen. ☀️

Meine Sammlung:
von 32 auf 33 Flakons
von 23 auf 18 Abfüllungen/Proben/Travelsize

Aufgrund von emotionalen und schönen Erinnerungen musste eine Miniatur von Nightflight Eau de Toilette gekauft werden. ❤️

Die Merkliste ist weiterhin eliminiert.✅

Ich warte noch auf die Abfüllung von dem neuen eLVes.

Mein Wunsch im April weiterhin die Abfüllungen zu reduzieren ist mir gelungen.
Meine Frühjahrsdüfte strahlen nun in meinem Schrank in der ersten Reihe und werden fleißig gesprüht und genossen.

Mal schauen was der Mai so bringt. Es ist erstmal nichts geplant, aber man soll niemals nie sagen. 😅

Zuletzt bearbeitet von InKaLa am 25.04.2025 - 11:06 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
251 - 275 von 412
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Projekt: No Buy + Slow Buy + Aufbrauchen + Reduzieren 2025
Gehe zu