
Fragrancexxx
Rezensionen
Filtern & sortieren
Raffinierter Duft - Aber will ich so riechen?
Bei neuen Creed und PdM Releases kann ich leider nach wie vor nicht anders und muss mich zumindest immer an einem Souk beteiligen. (Danke ans Forum an der Stelle!) Da ich das alte Royal Mayfair nicht kannte, hatte ich nicht wirklich eine Vorstellung von dem, was mich erwartet und wurde mit dem ersten Aufsprühen folglich ziemlich überrascht. Irgendwie blumig, irgendwie floral, viele aromatische Noten, aber der Eukalyptus sticht für mich dann doch am stärksten heraus. Nicht beißend oder unangenehm, sondern schön eingebettet, bleibt er auch über die gesamte Zeit im Vordergrund und die gesamte Zeit ist hier tatsächlich eine sehr lange Zeit, denn ich konnte den Duft knappe 24 Stunden später immernoch leicht auf der Haut und selbstverständlich auf der Kleidung wahrnehmen. (Guck mal einer an Creed, geht ja doch noch, nicht wie bei den jüngeren Aventus Batches). Die Sillage hingegen hab ich als eher durchschnittlich empfunden, darf sie bei einem floralem Duft für mich aber auch sein. Bleiben also wenig Kritikpunkte übrig, der Duft ist gut und gut gemacht nur beschlich mich am zweiten Tag dann doch irgendwann die Frage: Will ich denn überhaupt so riechen? Klares Nein, muss ich aber auch gar nicht wollen, schön Duft, mir aber ein stück weit zu feminin und am Ende des Tages einfach nichts was ich tragen würde!
1 Antwort
zitrisch-frische Ambroxbombe dessen "Unermesslichkeit" sich wohl nur beim Preis zeigt
Vorne weg: Ich bin sehr großer Fan von
Ombre Nomade und vor allem von
Imagination. Nachdem ich in den teuren Apfel gebissen und mich mit letzterem selbst beschenkt habe, kamen der
Pacific Chill und der
L'Immensité als kostenlose Probe daher. Während ich dem
Pacific Chill noch einiges abgewinnen kann für das was er ist - ohne ihn selbst tragen zu wollen - weiß ich mit dem
L'Immensité überhaupt nichts anzufangen. Frisch. Zitrisch. Absolute Ambroxbombe die sich mir penetrant in die Nase bohrt. Während er mit der Nase direkt auf der Haut noch eine gewisse Komplexität erahnen lässt, finde ich ihn mit einem Abstand von 10cm oder mehr einfach nur penetrant und bekomme hier tatsächlich Kopfschmerzen. Auch wenn Haltbarkeit und Sillage für mich in Ordnung gehen, rieche ich hier leider gar nichts, was einen derartigen Preis rechtfertigen würde. Es ist, als hätte irgendjemand in der Marketingabteilung bei LV gesagt hat: "Freunde, wir brauchen noch eine Mainstream-Ambrox-Bombe im Portfolio." Da muss ich mich für aber nun entschieden entgegnen: Nope, brauch es einfach nicht. Sowas rieche ich - riecht ihr - in jeder Drogerie um die Ecke für einen Bruchteil des Preises.







Aqua di Gio Profumo mit einer leichten Oud-Note
Habe mich von einer Social-Media Werbung von Tom Ford catchen lassen und mir mal eine kostenlose Probe bestellt - Die Verbindung von aquatischen mit holzigen Noten kam mir erstmal spannend vor.
Zack aufgesprüht und erfreulicherweise zuerst Oud gerochen. Das wandelt sich für mich aber leider sehr schnell zu Gunsten der maritimen Noten und die gefallen mir hier nicht sonderlich, erinnern mich im bestem Fall stark an
Acqua di Giò Profumo Parfum - was ich persönlich gar nicht riechen mag - im schlechtesten eher an aggressives Waschmittel. Im weiteren Verlauf bleiben die maritimen Noten für mich präsent, die holzigen kann ich nur wahrnehmen wenn ich die Nase zum Arm führe. Womit ich auch bei der Sillage und Haltbarkeit angekommen wäre: Für mich beides eher Mittelmaß. Was mich wiederum angesichts des Preisschilds zu der Frage führt, für wen dieser Duft eigentlich gedacht ist, denn der
Acqua di Giò Profumo Parfum ist definitiv günstiger und für meine Begriffe auch potenter. Wer den allerdings sehr gerne riecht und es etwas holziger mag, sollte hier vielleicht vorbeischnuppern.
Zack aufgesprüht und erfreulicherweise zuerst Oud gerochen. Das wandelt sich für mich aber leider sehr schnell zu Gunsten der maritimen Noten und die gefallen mir hier nicht sonderlich, erinnern mich im bestem Fall stark an


Grey Vetiver, bist du es?
Anfangs alles wie immer: Ein neues PDM Release kommt und mit der Ankündigung ebenso die Vorfreude. Die Duftnoten lasen sich fantastisch also nicht lange gefackelt und am SOUK beteiligt. Warten... Gefolgt von kindlicher Freude die mein Postmanni schon gewöhnt ist, aber allzu häufig nur noch mit einem gestresst müden Lächeln quittiert. Aufgesprüht. Vetiver. Kopf schütteln. Nochmal riechen. Vetiver. Ganz versteckt irgendwo leicht zitrische Noten und Grapefruit für deren Wahrnehmung ich mich schon sehr anstrengen muss. Ansonsten Vetiver. Guter Vetiver. Vetiver a la
Grey Vetiver Eau de Parfum - aber auch nicht mehr. Vier Stunden später immer noch nur Vetiver. Nun stehe ich hier, am dritten Tag und bin einigermaßen enttäuscht. Keinesfalls schlecht, runder Duft, Haltbarkeit in Ordnung, Sillage auch. Allerdings fehlt mir hier ganz klar die PDM typische Raffinesse, das Alleinstellungsmerkmal, irgendetwas das ruft: 250€ sind gerechtfertigt! Aber ich finds einfach nicht und so bleib ich beim
Grey Vetiver Eau de Parfum für weniger als die Hälfte. Schade eigentlich, aber gut für meinen Geldbeutel. Wer
Layton
Pegasus und
Althaïr geschaffen hat, darf auch mal daneben liegen.





2 Antworten
enttäuschend ist noch das Netteste was mir einfällt..
..in Anbetracht des Preises liegt der Ruf: "Frechheit!" allerdings schon stärker in der Luft als dieser
Absolu Aventus. Aber beginnen wir von vorn. Zum Start meiner Duftreise vor einigen Jahren war
Aventus mein absoluter Lieblingsduft und das erste Nischenparfum was ich zu diesem Zeitpunkt gerochen hatte. Da man bei den aufgerufenen Preisen von Creed als Neuling aber lieber mehrfach Abfüllungen ersoukt, als sich den Flakon zu leisten, musste ich mir nach einiger Zeit auch eingestehen, dass die Batches für mein Empfinden schlechter wurden. Haltbarkeit sank, der von mir geliebte Rauch wurde weniger und die fruchtigen Noten traten in den Vordergrund. Am Ende stand eine Hassliebe die mich unweigerlich zu den Dupes führte: Allen voran
Explorer und
Club de Nuit Intense Man Eau de Toilette. Als sich nun der neue
Absolu Aventus ankündigte war ich begeistert und willens Creed hier noch einmal eine Chance zu geben. Mit Vorfreude auf den ersten Sprüher war ich gestern dann doch einigermaßen verwirrt, mit dem zweiten heute Morgen schon eher enttäuscht. Aventus DNA? Ja, guter frischer Auftakt für etwa 5 Minuten. Danach tritt die Frische in den Hintergrund und der Duft wird fruchtiger und wärmer - keinesfalls schlecht, aber eben nichts besonderes. Erinnert mich - wie einige andere auch - sehr stark an den
Sauvage Elixir und auch noch an ein zwei andere blaue Vertreter, die einen Bruchteil dieses Duftes kosten. Die Sillage würde ich als kaum vorhanden bewerten, eines Nischenduftes nicht würdig. Die Haltbarkeit war bei mir hingegen gut. Alles in allem kein schlechter Duft, aber sicher kein Nischenduft und auch keiner, der einen Preis von 4€/ml rechtfertigen würde - für mich hat Creed hier die Chance auf den großen Duftwurf vertan und die kreative Arbeit wohl in die Preisfindung fließen lassen. Für diesen Verriss dürfen die
Aventus Fanboys mich nun gern steinigen, aber es sei euch gesagt: Man muss sich von Creed auch nicht alles bieten lassen.







1 Antwort