FvSpee
FvSpees Blog
vor 4 Jahren - 22.06.2021
17 30

Im Colognisten-Café

Als ich in der Anfangszeit der Covid-19-Pandemie damit anfing, mir die Zeit mit einer etwas näheren Betrachtung der Welt der Kölnischwässer und Cologne zu vertreiben, ahnte ich nicht, dass sich dies zu einem längeren Projekt auswachsen würde. Nach 20 Folgen 'Colonia statt Corona' (CsC), 30 Folgen 'Neukölln' (NK), 25 Folgen 'Colonialwaren' (CW) und etwa 10 Cologne-Rezensionen außerhalb (A) der Rezensionsserien, also etwa 75 näher beleuchteten Colognes glaube ich aber, dass ich den 'Kontinent Cologne' (so wie ich ihn für meine Zwecke gleich in CsC 1 definiert habe) halbwegs brauchbar kartiert habe. Wichtige Cologne-Länder wie Spanien und die Türkei sind entdeckt worden, an die man vielleicht sonst nicht gedacht hätte, und es sind groẞe Familien gebildet worden wie die klassischen Kölnischwässer der Farina-Tradition (typischerweise mit Bergamotte, Zitrone, Neroli, Lavendel und Rosmarin), die Eaux de Portugal (mit einem stärkeren Orangen-Anteil), die hell-zitronigen "weißen Colognes" und die "braunen Colognes", die bei aller traditionellen zitrischen Frische auch z.B. einen Leder-, Holz- oder Gewürzaspekt aufweisen.

Auf Anregung aus dem Kreis der Stammleser füge ich am Ende dieses Blogbeitrags einen nach Duftnationen und Dufthäusern geordneten Katalog der bereits rezensierten Colognes zur Orientierung bei.

"Alle" Colognes testen und rezensieren zu wollen, wäre sowieso Hybris, aber ich habe auch nicht den Ehrgeiz, noch die (wie auch immer zu definierenden) wichtigsten, besten, berühmtesten oder typischsten Vertreter des Genres kennenzulernen und zu kommentieren.

Neugierig und offen bleibe ich aber, denn nach wie vor gefallen mir viele Kölnischwässer sehr gut, und ich finde nicht nur bei großer Sommerhitze, dass ihnen Unrecht getan wird, wenn sie bloß als nicht ernstzunehmende Vor- oder Schwundstufen 'richtiger' Parfums eingestuft werden. Dabei interessieren mich weiterhin auch teure 'Kunst-Colognes' für 100 Euro und mehr den Flakon, meine ganz besondere Zuneigung gilt aber den 'Gebrauchscolognes' aus Supermarkt und Drogerie zum Splashen im Sommer und, worauf ich in vielen Beiträgen hingewiesen habe, auch bis in die Gegenwart noch zur Körperreinigung, da wo es kein fließendes Wasser gibt.

Gerade unter diesen urtümlichen, preiswerten Kölnischwässern, die oft in Halbliter- und Literflakons angeboten werden, finden sich oft spannende, interessante Entdeckungen und hohe Qualität, auch wenn solche Produkte in puncto Halbarkeit und Projektion natürlich wirklich keine 'richtigen' Parfüms sind. Fast alle türkischen Kolonyas gehören hierher, sehr viele spanische Colonias, aber auch italienische Marken (wie Wally), 4711 aus Deutschland (wenn auch eher nicht in der Literflasche) und auch französische Klassiker wie Bien-Etre (wird demnächst besprochen).

Ich werde also ohne jeden Ehrgeiz, ohne System und nur nach Lust und Laune weiterhin Streifzüge durch die Welt der Colognes unternehmen. Wenn mir dabei etwas Mitteilenswertes auffällt, schreibe ich auch wieder eine Rezension hier und da, und welcher Serienname könnte für ein solches Innehalten im ziellosen Flanieren passender sein als "Im Colognisten-Cafe" (CC)? Auf den Namen bin ich nicht selbst gekommen, ich meine, ich verdanke ihn Monsieur Test, der die von mir selbst nicht gezogene Linie von den Colognes zu meinem rein touristischen, nicht olfaktorischen, Blogbeitrag aus dem Oderbruch gezogen hat.

In dieser wunderbaren stillen Landschaft östlich Berlins, längs der Oder, gibt es in Neulietzegöricke nämlich ein Kolonisten-Kaffee, in dem man wunderbar Rast auf Radwanderungen machen und Kaffee und Kuchen genießen kann: http://www.kolonisten-kaffee.de. Ich bin mir sicher, die Eigentümer des Cafes werden mir das Plagiat verzeihen, ist es doch zugleich indirekt Werbung für ihr Etablissement!

Bevor wir zum angekündigten Katalog kommen, noch die historische Einordnung (ohne die geht es nicht), warum es "Kolonisten-Kaffee" heißt, denn der Name hat mit Colognes nichts zu tun. Das Oderbruch war neues Land, durch Trockenlegung von Sümpfen und Nebenarmen der Oder gewonnen, auf dem Friedrich der Große auch neue Bewohner ansiedelte - eben Kolonisten.

Und die sollten ganz bewusst von außerhalb Preußens kommen, denn damals dachten die Könige noch ebenso weltklug wie staatsmännisch: Viele Zuwanderer bedeuten neue Talente und Vielfalt, und natürlich mehr künftige Steuerzahler und Soldaten. Religion und Sprache waren da nachrangig.

So ließ der Alte Fritz obwohl der privat den Katholizismus für eine komplett verrückte Sache hielt, die Angehörigen dieser Konfession schützen und fördern - und ließ, nachdem er das katholische Schlesien erobert hatte, mitten in Berlin auf Staatskosten eine katholische Kathedrale (den auch heute noch bestehenden Hedwigsdom) direkt neben dem Schloss bauen, um seinen neuen Untertanen zu zeigen, dass er König aller Preußen sei und jeder nach seiner Facon selig werden sollte. Nörgler dieser Linie wurden mit barsch beschieden, dass, wenn denn Türken und Heiden nach Preußen kommen wollten, er ihnen auch Moscheen bauen würde, wenn es denn ehrliche und tüchtige Leute wären.

Was für ein Kontrast zu späteren Zeiten, in denen die Hohenzollern sich national und in einem engen Sinn als Schutzherren des Protestantismus gaben!

Die Kolonisten des Oderbruchs, um den Kreis zu schließen, dürften zwar allesamt Lutheraner und Reformierte gewesen sein, aber außer Sachsen und Hessen waren auch frankophone Schweizer aus Neufchatel dabei, wovon noch heute die Namen der Dörfer Beauregard und Vevais zeugen.

Anhang: Katalog der rezensierten Colognes
(wird fortlaufend aktualisiert)

Deutschland

4711

Echt Kölnisch Wasser (Eau de Cologne) -- CSC 2
Ice (Eau de Cologne) -- CSC 13
Portugal (Eau de Cologne) -- CSC 20
Aqua Colonia Blood Orange & Basil -- CSC 7
Aqua Colonia Intense Refreshing Lagoons of Laos - CC 8
Remix Cologne Anniversary Edition -- CSC 10
Remix Cologne Edition 2018 -- CC 3
Remix Cologne Edition 2019 -- NK 28

Johann Maria Farina Gegenüber

Original Eau de Cologne -- CSC 14
Russisch Leder (Eau de Toilette) -- CW 14

Mäurer & Wirtz

Tabac Original -- CW 22

Maravilla/Bernoth

Feines Kölnisch Wasser -- CSC 3
Wasch Eau de Cologne -- CSC 9
Juchten (Eau de Cologne) -- CW 2

Harry Lehmann

Reines Kölnisch Wasser -- CSC 5
Eau de Berlin -- CSC 11
Boston -- CSC 17
New York -- NK 23
Russische Eau de Cologne -- CW 1
Wasch Eau de Cologne -- A

Urban Scents

Gunpowder Cologne -- NK 24

Kleine Cologne-Nationen


Alpa (Tschechien)

Eau de Cologne Classique - CSC 1
Fougère -- A
Chypre -- A
Windsor -- A

Proderma (Österreich)

Alt-Innsbruck Eau de Cologne -- CW 9

Gainsboro (Schweiz)

G-man (Eau de Cologne) -- CW 11

Fragrances of Ireland (Irland)

Patrick -- CW 19

Byredo (Schweden)

Sunday Cologne -- A

Novaya Zarya (Russland)

Floral - CC 6
Severny - CC 9

Italien


Acqua di Parma

Colonia Eau de Cologne -- CSC 4
Colonia Essenza Eau de Cologne -- NK 18

Acqua di Genova

Acqua di Genova Colonia Classica - NK 11

Lorenzo Villoresi

Acqua di Colonia -- NK 9

Santa Maria Novella

Santa Maria Novella - NK 30
Acqua di Sicilia -- NK 16
Acqua di Cuba -- CW 21
Russa Eau de Cologne -- CW 13

Profumi del Forte

Colonia del Forte 1254 -- NK 14

Wally

Colonia Classica -- NK 22
Colonia Pelle di Spagna -- CW 16
Colonia Fougère -- CW 17

Frankreich


Roger&Gallet

Jean Marie Farina Extra Vielle (2012) -- NK 2

Guerlain

Eau de Cologne Impériale -- CSC 18
Eau de Cologne du Coq -- CSC 8
Eau de Guerlain -- CSC 12
Cologne du Parfumeur -- NK 8
Cologne du 68 -- NK 29

Givenchy
Gentleman C ologne -- CC 5

Hermès

Eau de Cologne -- NK 15

Chanel

Eau de Cologne -- CSC 6

Bien-Etre

Naturelle 70 -- CC 1

L'Artisan Parfumeur

Mon Numéro 9 -- NK 10

Fragonard

Cologne Grand Luxe Eau de Toilette -- NK 7

Mugler

Cologne -- NK 4

Libertin Louison

Cédrat 672 -- NK 5

Comptoir Cologne

Noble Néroli -- NK 20

Memo Paris

Eau de Memo -- CW 7

Etat libre d'Orange

Cologne -- NK 26

Spanien


Alvarez Gomez

Agua de Colonia Concentrada -- CSC 15
Barberia Agua de Colonia Concentrada -- CW 5
Agua de Colonia Concentrada Eau d'Orange -- NK 25
Agua de Colonia Concentada Eau Fraiche -- NK 27

Instituto Espanol

Gotas de Oro -- CSC 19
Anfora Oro -- NK 1

De Ruy

Agua de Colonia 1916 - NK 12
Brummel Eau de Cologne -- CW 3

Legrain

Royale Ambree -- CW 25

Puig

Agua Brava -- CW 23

Parera

Varon Dandy -- A

England


Geo F. Trumper

Wellington (Cologne) -- NK 3
Astor (Cologne) -- CW 4
Wild Fern (Cologne) -- CW 6
Curzon (Cologne) -- A

Penhaligon's

Eau de Cologne -- CSC 16
Douro Eau de Portugal -- NK 6

Truefitt&Hill

West Indian Limes (Cologne) -- Colonialwaren 10

D.R. Harris

Traditional -- NK 13
Classic -- NK 17
Arlington (Cologne) -- CW 18

USA


Procter&Gamble
Old Spice Cologne - A

Dana
English Leather (Cologne) - CW 8
Tabu (Cologne) -- CW 24

Gravel

Gravel - A Man's Cologne -- CW 12

Aramis

Devin Eau de Cologne -- CW 20

Türkei


Taris Incir Birligi

Tütün Kolonyasi -- CW 15

Duru

Limon -- NK 19

Pereja

Limon Cicegi -- NK 21

Eyüp Sabri Tuncer

Beyaz Cay -- A
Cesme Limonu -- CC 2

Japan


Comme des Garcons

Eau de Cologne -- CC 4

17 Antworten
MCPSMCPS vor 4 Jahren
1
Danke für den interessanten historischen Exkurs. Ich liebe systematische Auflistungen… Danke für Deine Sorgfalt. :-)
AnosmiaAnosmia vor 4 Jahren
Deine Mischung aus Politik, Geschichte und Parfum gefällt mir immer wieder ausnehmend gut! Und wieder was gelernt...
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
Sehr schöner Rück- und Überblick zu deinen grandiosen Colonia-Reihen.
Und danke für die Erinnerung ans Oderbruch! Da muss ich bald mal wieder hin; viel zu lange absentiert von der beruhigenden Landschaft dort :)
OpalmondOpalmond vor 4 Jahren
Ich kann mich den VorschreiberInnen nur anschließen, eine würdiger und informativer Abschluss deiner Colonia statt Corona Reihe.
Vielen Dank für die vielen spannenden Leseerlebnisse, deine tollen Recherchen und deine humorvollen Rezensionen.
SiebenkäsSiebenkäs vor 4 Jahren
Diese Zusammenfassung rundet deine Pionierarbeit perfekt ab - dafür sei dir der Alexander von Duftboldt-Pokal verliehen!
StulleStulle vor 4 Jahren
Jesses, das ist ja dann doch eine beeindruckende Liste geworden. Ich muss wohl mal meine Merkliste erweitern :) Vielen Dank für die grandiose und höchst unterhaltsame Arbeit!
TurbobeanTurbobean vor 4 Jahren
Schon alleine, weil in Deinen Recherchen wahrscheinlich wochenlange Arbeit steckt, ziehe ich meinen Hut. Respekt und danke für die Zusammenfassung. Ich mag Colognes.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 4 Jahren
Ist ja super, danke! Ich drucke mir die Liste aus und dann kann ich alle verpassten nachholen und abhaken!
PollitaPollita vor 4 Jahren
Wie immer bei Dir fehlt es an nichts. Prima recherchiert und auf den Punkt.
PonticusPonticus vor 4 Jahren
Tolle Übersicht von Dir und Respekt vor der vielen Arbeit beim Schreiben, der Recherche und dem Testen der Colognes.
SalvaSalva vor 4 Jahren
Danke für dieses tollen Beitrag! Da werde ich mir mal den ein oder anderen Duft notieren/merken und näher ansehen.
ChizzaChizza vor 4 Jahren
Da bin ich wirklich beeindruckt und freue mich, auch wenn ich gerne vom Cologne-Onkel spreche, auf weitere Teile.
Parallel dazu frage ich mich aber auch warum nur 2 AdP-Düfte dabei sind. ;)
Ansonsten muss ich jedes Mal im türkischen Supermarkt an dich denken, wenn ich an den Kolonyas vorbeilaufe.
JaneAmberJaneAmber vor 4 Jahren
Wunderbar lehrreich und unterhaltsam zugleich. Ich bin beeindruckt :)
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
Ich nehme gern Platz im Colognisten-Café und verweile ein wenig länger. Durch deine Beschreibungen habe ich mich mit Vergnügen durchgearbeitet.
Und Streifzug durch Berlin inkl. Blick auf Historie ist ebenfalls sehr lesenswert.
ParfümleinParfümlein vor 4 Jahren
Was für eine tolle Liste. Endlich mal eine richtige Orientierung und dazu ein sehr lesenswerter Artikel. Deine Landschaftsbeschreibungen rund um Berlin - auch wenn es nur wenige Sätze sind - lese ich sehr, sehr gerne!
CravacheCravache vor 4 Jahren
Meine Vorfahren konnten sich beherrschen, aus Neuchâtel nach Preussen auszuwandern. Umso froher bin ich ob Deines unermüdlichen Einsatzes für die Kolonisation der olfaktorischen "hic svnt leones"-Gefilde. Danke!
ParmaParma vor 4 Jahren
Vielen Dank für deine Mühe! Ein toller Überblick. Und ein wunderbarer Titel. Hier kann man es sich gemütlich machen :)

Weitere Artikel von FvSpee