FvSpee
FvSpees Blog
vor 5 Jahren - 07.05.2020
80 94

Unique Vorschläge für gute Kommentare

So viele Neue hier... Begeisterung!

Zwar kenne ich keine Statistiken, aber gefühlt haben sich hier in letzter Zeit vermehrt neue Teilnehmer angemeldet. Großartig, und herzlich Willkommen an alle von einem, der zwar auch nicht zehn Jahre dabei ist wie manche hier, aber immerhin gut drei.

Ebenso habe ich den Eindruck, dass viele der Neuen nicht faul sind, gleich loslegen und eifrig Kommentare verfassen. Das ist interessant, denn es gibt ja auch Hunderte und Tausende User, die nie etwas schreiben, sondern dieses Forum nur zum Lesen, zum Verwalten ihrer Duftbestände oder zum Souken nutzen. Wie auch immer: Fantastisch, dass es auch so viele Neue von der schreibenden Zunft hier gibt. Das macht dieses Forum noch vielfältiger und interessanter.

Manche der (nicht nur neuen, auch "alten") Rezensenten haben sich vielleicht gefragt, warum sie eher wenige der hübschen Pokale kriegen, oder ab und zu eine eher kritische Anmerkung unter ihrem Kommentar, oder im Extremfall vielleicht sogar Ärger mit den Moderatoren. Oder sind einfach interessiert daran, was es vielleicht noch für Tricks und Kniffe gibt, um hier Kommentare zu schreiben, die bei den Lesern gut ankommen. Dafür habe ich ein paar Ideen zusammengetragen. Natürlich sind die von meinen persönlichen Vorlieben geprägt, aber ich habe mich ehrlich um Objektivität bemüht.

Noch ein Wort vorab: Natürlich werde ich hier keine Negativbeispiele nennen. Aber auch mit Positivbeispielen ist es schwierig. Wenn ich hier jemanden lobe, dann fragt sich ein anderer vielleicht: "Wieso lobt der nicht mich?". Außerdem ist es mit dem Loben sowieso gefährlich, weil das so nach gönner- oder lehrerhaftem Loben klingen kann, so nach dem Motto: "Gut gemacht, Kleiner!". Trotzdem werde ich mir erlauben, ein paar ganz sparsame Positivbeispiele zu nennen. Es soll sich aber bitte niemand, der nicht erwähnt wird, zurückgesetzt fühlen, und den Erwähnten sei ehrenwörtlich versichert, dass das Lob absolut respektvoll und nicht von oben herab gespendet wird. Ich nenne diese Beispiele auch nur, damit interessierte Neulinge sich bei den Genannten vielleicht Anregungen holen können.

Würde ich das selbst gerne lesen?

Der erste Tipp, in dem eigentlich schon alle anderen enthalten sind: Man sollte sich immer in den Leser hineinversetzen und sich fragen, wie der sich beim Lesen fühlt, und ob er das gerne liest und sich freut. Oder anders ausgedrückt, man könnte sich fragen: Wenn ich nach meinem letzten Schnüffler an einen Ort komme, wo ich bis in alle Ewigkeit Kommentare in dem Stil lesen müsste, den ich selbst schreibe, würde ich das dann denken: "Scheiße, ich bin in der Hölle gelandet!", oder fände ich das eigentlich ganz amüsant dort?

Wer sich jetzt sagt: "Das ist mir doch egal, wie die anderen sich fühlen, wenn sie meine Kommentare lesen", dem würde ich vorschlagen, die Kommentare einfach für sich zuhause auf ein Blatt Papier zu schreiben und dieses dann wegzuwerfen. Denn wenn man sich nicht für die Leser interessiert, braucht man auch nicht veröffentlichen?

Netiquette

Was ich an Parfumo liebe, sind die guten Umgangsformen. Bitte verderbt sie nicht. Es sollte sich von selbst verstehen, dass hier nicht rumgepöbelt, rumgestänkert und sexistische oder sonst peinliche Sprüche gemacht werden sollten. Wer vielleicht auch im Realleben gelegentlich mal aneckt, weil er einen etwas schwierigen Humor hat oder zu unpassend offenen Schilderungen seines Intimlebens neigt, sollte es auch hier erstmal langsam angehen lassen, den Ball flach halten und kein frühes Gegentor riskieren.

Kommt es auf die Länge an?

In den verschiedensten Lebenslagen lautet die Frage: "Kommt es auf die Länge an?" Für Parfumo lautet die Antwort meiner Meinung nach: "Eher nicht". Man hat hier maximal 7500 Zeichen. Wenn man die voll ausnutzt, ist der Kommentar sehr lang und vielen zu lang, um ihn zu Ende zu lesen. Meine Kommentare sind oft zu lang. Kurz zu schreiben ist nicht meine Stärke. Ich würde sagen, am besten ist es, man bleibt unter 5000.

Bei vielen Neulingen hier ist das Problem aber eher, dass die Kommentare sehr kurz sind. Ist das automatisch schlecht? Nein. Es gibt hier einige Kommentatoren, die die Kunst des Kurzkommentars beherrschen. Von denen, die länger dabei sind, könnte ich da als Beispiel Augusto nennen. Und bei den Newcomern habe ich in letzter Zeit ein paar sehr kurze, aber sehr aussagekräftige Kommis von Milathecat gelesen.

Allerdings sollte ein solcher sehr kurzer Kommentar dann wirklich vollgepresst sein mit relevanten Infos. Wenn der Kommentar sowieso schon kurz ist und dann noch die Hälfte davon aus komplett uninteressanter Einleitung besteht wie: "Ich habe diesen Duft das erste Mal in einem Flughafen im Duty Free gerochen, da wollte ich ihn fast kaufen, aber da war die Packung beschädigt. Dann hat mein Kumpel gesagt: Ey, diesen Duft musst du unbedingt noch ein zweites Mal probieren...." und die andere Hälfte aus einer ebenso nichtssagenden Ausleitung, dann ist es nicht so gut.

Außerdem sollte ein absolutes Minimum nicht unterschritten werden. Die Statementfunktion hier hat 140 Zeichen. Ich behaupte: Jeder Kommi von unter 300 Zeichen (eigentlich 500) kann auch zusammengekürzt werden auf ein Statement.

Echt jetzt? Ich soll Statements schreiben? Die sind doch voll minderwertig! Nein. Gute Statements sind genauso wichtig und wertvoll wie gute Kommentare. Wie in der Literatur: Ein Sonett von Shakespeare ist zwar ca. 10.000 Mal kürzer als ein Roman von Thomas Mann, aber mindestens genauso wichtig. Ich behaupte, die Statements werden sowieso viel mehr gelesen. Und man kann auch in 140 Zeichen unheimlich viel sagen. Die Statements von Edda32 sind Weltlitetarur. Ich könnte zehn Jahre üben und könnte nicht solche Statements schreiben. Und die ganz neue Userin Ammanda zum Beispiel traut sich auch, fleißig schlichte, unprätentiöse Statements zu verfassen, obwohl sie keine Muttersprachlerin ist, und ich finde diese Statements extrem informativ und aussagekräftig.

Duftbeschreibung und Unterhaltsamkeit

Die beiden wichtigesten Zutaten für einen guten Kommentar sind eine aussagekräftige Duftbeschreibung (wie riecht das? Wie entwickelt sich der Duft? Woran erinnert er mich? Woran muss ich dabei denken?), zu der im weiteren Sinne auch so Dinge gehören können (aber nicht müssen) wie eine historische Einordnung, und Unterhaltsamkeit (witzig geschrieben, rührend, persönliche Anekdoten aus dem eigenen Leben etc.). Von beidem sollte mindestens jeweils ein bisschen vorhanden sein. Der perfekte Kommentar sollte uns extrem viel über den Duft sagen und uns ein wundervollen Lesevergnügen bescheren.

Ich kann solche Kommentare auch nicht schreiben, oder vielleicht gelingt es mir einmal im Jahr. Muss man aber auch nicht. Aber man sollte versuchen, nahe ranzukommen. Wenn ihr genauer wissen wollt, was ich meine: Von den aktiven Autoren (also nicht die, die seit mehreren Jahren schweigen), gehören Yatagan und Schoork zu den Superstars hier. Zu Recht, weil sie beide Aspekte miteinander verbinden. Wobei Yatagan, unsere Duft-Enzyklopädie auf zwei Beinen, sicher noch etwas aussagekräftiger und Schoork, unser Top-Comedian, sicher noch etwas unterhaltsamer ist, aber bei beiden ist beides auf einem so hohen Niveau, dass das eigentlich dann auch schon egal ist.

Soll ich hier lyrisch rumdichten oder intellektuell rumlabern?

Wenn du nicht willst, dann nicht. "Literarisch wertvolle" oder künstlerische Kommentare gibt es, das muss aber absolut nicht sein. Ich persönlich finde manche Versuche, hier poetisch rüberzukommen, z.B. auch eher nicht ganz so gelungen. Dasselbe gilt für "Intellektualität". Man kann hier einen Duft soziologisch oder kunsthistorisch einordnen, muss es aber nicht. Wenn man es nicht gut kann, sollte man es sogar besser lassen.

Man kann auch absolut straight und klar von der Leber weg schreiben. Ich denke mal, ich tue Basti87 kein Unrecht, wenn ich hier mal behaupte, er hat keinen Bock auf besonders poetische und besonders intellektuelle Kommis. Aber seine Kommentare sind immer ein absolutes Vergnügen zu lesen, weil er immer etwas über den Duft zu sagen hat und auch ohne viel Rumgelaber eine flotte Schreibe hat, die gut unterhält.

Im Übrigen ist dann halt jeder auch mit seinem Stil ein bisschen selbst dafür verantwortlich, welche und wieviele Leser er hat. Ich hab bestimmt schon ein paar Leser verloren, die meine Schreibe an sich witzig finden, aber nicht so damit klarkommen, dass ich mir manchmal nicht verkneifen kann, irgendein lateinisches Sprichwort oder eine Anspielung auf einen isländischen Nobelpreisträger rauszuhauen. Da denkt dann mancher (kann man nicht übel nehmen), dieses intellektuelle Gehabe von dem Typen geht mir auf den Keks, den abonniere (bzw. "followe") ich jetzt nicht mehr weiter. Damit muss ich dann leben.

Umgekehrt kann das natürlich auch passieren, wenn man zu sehr den Babo raushängen lässt. Mir geht es zum Beispiel mächtig auf die Nerven, wenn in betont cooler Weise Parfüms als "Juice" bezeichnet werden oder in ironiefreier, nicht spielerischer Weise der Parfumeur mit Vornamen genannt wird, als ob der Rezensent schon mit ihm im Sandkasten gespielt hätte. Dann abonniere ich jemaden, der mir vielleicht ansonsten sympathisch ist, dann doch nicht. Muss also jeder dann selbst ein Gleichgewicht finden, wie passe ich mich hier an, und wie lasse ich meine Marotten raushängen.

Rechtschreibung & Co

Das ist hier keine Schule und kein Bewerbungsgespräch, und es muss absolut nicht sein, dass die Kommentare 100% fehlerfrei sind. Am wenigsten schlimm finde ich, wenn hier Nicht-Muttersprachler ein bisschen rumholpern. Ist doch toll, dass die sich beteiligen. Das ist doch am Wichtigsten!

Etwas problematischer finde ich es, wenn alle Regeln der Rechtschreibung und Grammatik konsequent missachtet und dann noch falsche Worte verwendet werden. Das ist auch kein Weltuntergang, aber das Lesen macht dann weniger Spaß. Wenn jemand Probleme mit fehlerarmem Schreiben hat, aber trotzdem hier etwas über Düfte sagen möchte, ist das toll, aber vielleicht könnte er dann vorher einen Freund bitten, mal kurz über den Text zu schauen, oder ein Korrekturprogramm drüberlaufen lassen? Nur ein Vorschlag. Dann gibt es bestimmt auch mehr Pokale...

Am allerdoofsten finde ich es, wenn man einem Text ansieht, dass er total lieblos hingeschlonzt wurde. Wenn z.B. die Wortabstände nichtstimmen wie in d iesem Beispiel Hier. Wozu für mich auch gehört wenn ein text konsequent in kleinschreibung verfasst ist oder wenn sowieso schon sehr kurze Texte noch zusätzlich mit Abkü. gespickt werden wie in diesem Bsp. hier. Wenn ich als Leser dem Verfasser nicht mal die Mühe wert bin, dass er das Wort "Beispiel" ausschreibt (neulich las ich: "Der Duft kostet 150 E"; ja was, 150 Eier?) , warum sollte er mir die Mühe wert sein, seinen Text zu lesen und sogar noch einen Pokal dafür zu geben?

Ein paar kleine bescheidene Einzelwünsche zum Abschluss

Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist: Die Bewertung von Düften wird hier manchmal mit diesen Quartett-Kartenspielen verwechselt, die man früher oft auf dem Schulhof gespielt hat. Bei Düften ist es aber nicht so, dass jeder Wert gleichrangig ist. Am wichtigsten ist eigentlich immer, wie der Duft riecht. Kommentare der Art: "Der hat eine megakrasse Haltbarkeit und Sillage, der hält noch nach dreimal Duschen, den musst du unbedingt kaufen. Er hat nur den kleinen Fehler, er riecht total mies" sind vollkommen sinnbefreit. Leider liest man sie aber ziemlich oft. Merke: PERFORMANCE IST KEIN SELBSTZWECK. Bei einem miesen Duft ist es am besten, er verschwindet sofort wieder.

Ein ganz kleiner Tipp wäre noch (das hab ich am Anfang auch falsch gemacht), dass "Sillage" (a.k.a. "Projektion" oder "Abstrahlung") bedeutet: Wie weit riecht der Duft, d.h. wenn ich ihn in Normaldosis aufsprühe, riecht man ihn dann nur, wenn man die Nase dranpresst, oder auch noch am anderen Ende des Fußballstadions. "Silage" (mit einem L) ist hingegen Viehfutter, das in einem Silo gelagert wurde.

Eine andere Sache wäre, dass man mal drüber nachdenken sollte, ob man immer "mainstream" als gleichbedeutend mit "Kanalisation" und "Nische" als gleichbedeutend mit "Gott" verwenden sollte. Das ist einfach nur falsch und unsinnig. "Nische" heißt im Grunde einfach nur, dass es kleine Duftfirmen sind. Da ist natürlich extrem viel Schrott dabei. Ebenso gibt es Mainstream-Düfte, also gut verkaufte Düfte der großen Firmen, die nach übereinstimmender Ansicht aller ernstzunehmenden Kritiker einfach nur genial sind. Chanel No 5 oder Dior Homme sind gewiss nicht "Nische", aber trotzdem klasse. Ich gehe noch weiter und sage, dass es sogar unter den Drogeriedüften für 5 oder 10 Euro Offenbarungen gibt. Tosca ist für mich einer der schönsten Damendüfte, die es gibt. Also tanzt doch nicht so um das goldene Kalb, lasst es auch mal in seiner Nische stehen. Mit einem Vorhang davor.

Mein vielleicht allergrößter und allerpersönlichster Wunsch zum Abschluss ist, dass der Begriff der "Uniqueness" vielleicht etwas sparsamer gebraucht wird. Ich bin inzwischen schon allergischer gegen diesen Begriff und alle seine Ableitungen als alle Hipster dieser Welt zusammen gegen Gluten und Laktose [Bitte um Nachsicht an alle mit echten gesundheitlichen Problemen in dem Bereich...]. Warum muss dieser Begriff, ohne den die Welt mehrere Millionen Jahre exzellent ausgekommen ist (mit Ausnahme einiger weniger Verwendungen in der englischen gehobenen Literatur) in jedem Kommentar zehnmal vorkommen? Man kann es doch auch mal mit "einzigartig", "unverwechselbar", "markant", "singulär", "unnachahmlich" und anderen schönen Begriffen versuchen, das ist dann auch viel abwechselungsreicher. Meist wird aber mit "unique" sowieso nur "gut" gemeint. Dann kann man aber auch einfach "gut" sagen. Wer ständig "unique" schreibt, hat mit Sicherheit eins nicht: Uniqueness.

Just my 2 Cents.

80 Antworten
HyazintheHyazinthe vor 4 Jahren
Dankeschön! Du schreibst mir aus dem Herzen! Leider glaube auch ich, dass wohl die, die dies zu lesen am nötigsten hätten, das nicht tun werden. Jedoch hat man ja auch immer die Möglichkeit, direkt unter einem Kommentar seine Reaktion zu hinterlassen. Ich halte das auch so, wenn mir ein Kommentar nicht gefällt, lese ich nicht weiter. Ich lese auch nur dann, wenn ich grad an einem Duft dran bin, und wissen will, wie Andere ihn empfinden. Insofern bin ich sowieso oft viel zu spät mit m. Reaktion.
AromaTikkaAromaTikka vor 5 Jahren
Ich als Newcomer bedanke mich recht herzlich für diesen Beitrag. Hat mir geholfen.
StanzeStanze vor 5 Jahren
Ich weiß das ist gemein von mir und gar nicht altruistisch, aber wenn der erste Absatz aussieht, als sei er möglicherweise von einem Legastheniker geschrieben, dann les ich das nicht.
StanzeStanze vor 5 Jahren
Da jetzt jemand den riesigen gemauerten (?) Grill abholt, hatte ich doch Zeit. Musste grinsen. Ist also unterhaltsam geschrieben. So ganz versteh ich das Problem trotzdem nicht. Das liegt daran, dass ich nur selten ein Leser bin. Ich folge Leuten. Lese deren Kommentare mit einem Monat Verspätung, lese aber nicht die Kommentare auf Seite 1. Ich lese häufig Kommentare zu Parfums, die ich gerade teste. Dabei lese ich aber nur die, die mir interessant erscheinen. Ich bin dabei kein Inklusionist.
StanzeStanze vor 5 Jahren
Ja nein, das hatte ich nicht gelesen. Du meinst das bestimmt gut, aber das ist zu lang für mich. Nicht einmal, weil ich mich nicht so lange konzentrieren könnte, sondern weil ich noch die Wäsche aufhängen und den Hund ums Eck zerren muss. Ich nehme einfach mal an, du bist mit meinen Kommentaren eh zufrieden. ;)
TablaTabla vor 5 Jahren
Dieser Beitrag begrüße ich als eine sehr gute Orientierungshilfe, für alle Neuen.
Als ich im vergangenen Jahr den Blog entdeckte, begann ich gleich begeistert einen Kommentar zu verfassen. Im weiteren Lesen registrierte ich erst, mit welch hochkarätigen Parfumos und KommentareverfasserInnen ich es hier zu tun habe. War dann erst mal ein wenig eingeschüchtert… und habe aber trotzdem einfach weiter mit geschnattert. Ich dachte, wenn was nicht passt, wird man mir das sicherlich mitteilen.
Louis1Louis1 vor 5 Jahren
Ich habe nach dem Lesen des Blogs getippt, dass das Feedback bei Kommentar 12 entgleist. Und freue mich, dort auch Meggis Namen zu finden.
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Dank für diese doch gewiss sachdienlichen Überlegungen zu Schreib- und Spielregeln im Forum.
Nun haben wir hier ein Güldenes Tugend Buch, wie es einem FvSpee gut zusteht ;)
Eine nützliche Parfumo Poetik einen normativen Rhetorik Knigge. Gefällt nicht allen, aber Maßstäbe sind doch gut, um sich dran abzuarbeiten.
Jedem, der öffentlich schreibt, helfen ein paar Reflexionen über Art und Ziele des Schreibens weiter. Alle lesen dann feinere Texte; das hilft fürs feinere Riechen & Genießen ...
PrimelPrimel vor 5 Jahren
Die wichtigste Motivation ist meiner Meinung nach, dass man authentisch bleibt und seine Begeisterung (oder anderes) mit Gleichgesinnten teilen möchte, nicht unbedingt dass man möglichst viele Pokale erntet und der ganzen Community gefällt. Ich wurde auf Parfumo aufmerksam, da ich einerseits gute Düfte liebe und hier Geschichten veröffentlicht werden, die mich in eine andere Zeit oder Ort katapultieren. Wenn ich jemandem akribisch Rosenduft beschreiben muss,, kann ich es ja gleich lassen.
EveMistEveMist vor 5 Jahren
Wer bricht über wen den Stab? Eine "unbedeutende Meinung" über andere öffentlich zu teilen, ist bestimmt menschlich, aber entschuldige, gut gemeint ist schon immer das Gegenteil von gut gewesen. Freie Entfaltung hört nicht bei mir selbst auf.
GerryGerry vor 5 Jahren
Statements dieser Art etwa? „Nach Bracken leider der nächste etwas unglücklich gewählte Name für den deutschen Sprachraum, hoffentlich errötet die Verkäuferin nicht :)“
MrWhiteMrWhite vor 5 Jahren
Nö, bist du nicht, geht mir exakt genauso :)
TubereuseTubereuse vor 5 Jahren
Ich frage mich ob ich die einzige bin die keine Geduld hat Kommentare zu lesen? Wenn ich Informationen über einen Duft brauche lese ich lieber statements. Dort bekomme ich in wenigen Worten was ich suche. Oder ich gehe zu englischsprachigen Foren. Den Unterschied zwischen Kommentare und statements habe ich sonst noch nirgendwo gesehen. Es ist halt alles sehr perfekt und ausgefeilt hier aber manchmal fehlt dann vielleicht das unbeschwerte...
Edda32Edda32 vor 5 Jahren
Ach du scheiße! Ich bin in der Hölle gelandet! So ein langer Blog und ich komme auch noch darin vor!?! Aber nur bei den Statements, meine Kommentare gefallen dir wohl nicht.... Spaß bei Seite. ---Danke für die Blumen! Ich stimme in vielerlei Punkten zu und schiebe einen von diesen hübschen Pokalen über den Tresen. Zum Wohl!
KnuckleheadKnucklehead vor 5 Jahren
Ich bin hier bei Parfumo gelandet weil ich Parfüm sehr mag. Auch die Empfehlungen immer lese und viele Beiträge beachte. Nicht um Points zu ernten. Habe trotzdem paar nette Parfumos kennenlernen dürfen!
AmmandaAmmanda vor 5 Jahren
...Ich glaube aber das geht nicht nur mir so. Denke die meisten hier wollen was für die Kommune schreiben, was Menschen inspiriert oder hilf; sonst wie du sagtest müssten die Leute Ihre Kommentare erst gar nicht veröffentlichen. Finde auch man sollte sich Gedanken machen über was man schreibt und sich auch die Zeit dafür nehmen. Glaube auch das hier für (fast) alle 1 Platz gibt. Kritik gehört dazu egal ob live oder online, man sollte damit umgehen können. Man kann nun Mal nicht jedem gefallen
AmmandaAmmanda vor 5 Jahren
FVSpee, ich wollte mich erstmal für die nette Wörtern und Erwähnung bedanken. Auch eine DANKE an alle die Verständnis haben für z.B. Menschen die nicht Deutsch als Muttersprache sprechen. Ich möchte mich auch hier bewusst öffentlich bedanken für die Tipps die du mir letzte Woche privat geschickt hast. Da merkt man, wie hilfsbereit die meisten hier sind und ich fand es nie herablassend. Statements sind definitiv für mich einfacher zu schreiben weil die eben kurz sind...
KovexKovex vor 5 Jahren
Betroffen fühlen sich meistens die, die nicht gemeint waren. Und die, die gemeint waren fühlen sich nicht betroffen. Deine Anregungen und Wünsche sind nachvollziehbar und berechtigt.
TtfortwoTtfortwo vor 5 Jahren
Letzte Worte: Vermutlich hätte ich diesen Blog anders geschrieben - aber ich würde ihn nicht in Frage stellen. Nur bin ich am Ende bei Meggi (und die Namen der Beantworter spricht auch dafür): Gelesen wurde er möglicherweise nur von denen, die Deine Anregungen sowieso nicht brauchen.
TtfortwoTtfortwo vor 5 Jahren
Das wäre höflich. Bei vielen neuen Kommentatoren vermisse ich das und ganz besonders in der letzten Zeit. Zehn runtergerissene Kommentare in wenigen Minuten Abstand veröffentlicht läßt mich fürchten, daß es sich bei dem Autoren um jemand handelt, dem es ausschließlich um sich geht - und eben nicht um den Leser.
TtfortwoTtfortwo vor 5 Jahren
Nun ja, Du hast jetzt einfach niedergeschrieben, was mir schon seit geraumer Zeit durch den Kopf geht. Was ich gerne lese, sind gute Kommentare, Kommentare, bei denen ich mich als Leser ernst genommen fühle. Das tue ich hier bei den aller-, allermeisten. Aber ich wünsche mir auch, daß sich gerade neue Autoren zumindest im allergrößten Ganzen und wenigstens am Rande - ein ganz kleines bißchen würde mir schon reichen!- mit der gelebten Kultur der gerade beigetretenen Community beschäftigten.
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
4) Nicht ganz so viel Danke für die so ein bisschen ins Höhnische oder Passiv-Aggressiv gehenden Reaktionen. Ich finde das ein bisschen stressend. Wer mich nicht mag oder meinen Text schlecht findet, kann es gerne direkt sagen. Aber es geht natürlich auch so, kein Problem.
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Da bin ich mal wieder. Einige Anmerkungen als eine Zwischen-, oder, wenn dann eurerseits nicht mehr viel kommt, Endbilanz meinerseits: 1) Danke dafür, dass es hier trotz aller Kritik nicht in eine Schlammschlacht ausgeartet ist. Sowas braucht keiner. 2) Danke für die auch weiterhin vorwiegend zustimmenden Reaktionen. Es freut mich zu erfahren, dass ich mit meiner Sichtweise nicht ganz alleine bin. 3) Danke auch für die sachlichen und konstruktiven Gegenansichten, ohne die es langweilig wäre.
ChaiTeeChaiTee vor 5 Jahren
Gern gelesen und oft mit dem Kopf genickt. Ich mag Deinen uniquen Schreibstil.
MeggiMeggi vor 5 Jahren
Hm. Die Kommentar-Hinschlonzer werden das hier wohl leider nicht lesen.
MikadomannMikadomann vor 5 Jahren
Ich habe vor wenigen Tagen meinen ersten Kommentar hier geschrieben. Kurz hatte ich jetzt den Impuls: „Oh je! Hättest ich das doch besser gelassen!“
Andererseits: Kriterien sind hilfreich.
Am Ende bleibt: Ich bin seit einigen Monaten hier unterwegs und mir gefällt die Vielfalt hier! Diese Vielfalt zeigt sich für mich deutlich in der Vielfalt der Kommentare in Form, Stil, Gattung...
Ich nehme Gedanken aus deinem Beitrag hier mit. Und mache es dann auf meine Weise!
Auf die Vielfalt!
KonsalikKonsalik vor 5 Jahren
Um die aus allen Nähten platzende Kommentarspalte nicht noch zusätzlich aufzublähen: Zustimmung bis in den letzten Gliedsatz hinein. Danke!
TurbobeanTurbobean vor 5 Jahren
Die harten Fälle schauen doch nie im Leben in diesen lehrreichen Blog.
FlaconesseFlaconesse vor 5 Jahren
weiterscrolen aus. Ich denke auch, jeder der etwas ins Netz stellt, sollte kritikfähig sein. Es gibt nun mal diesen "nicht hilfreich" Button, dann darf man ihn auch benutzen und wenn mir ein 3 Sätze-Kommentar zu dahingerotzt vorkommt, keinen Mehrwert bieten und vor Fehlern nur so wimmelt, nehme ich mir auch das Recht heraus, diesen Button zu benutzen und eine kritische Antwort zu formulieren.
FlaconesseFlaconesse vor 5 Jahren
Vielen Dank für diesen Blog!!! Ich finde auch, dass man schon ein bisschen überlegen sollte, wie man sich auch selbst im Internet präsentiert, bevor man nichtssagende Kurzkommentare, die nur so vor Fehlern wimmeln dahinrotzt. Perfekt muss es ja gar nicht sein, aber vielleicht sollte man sich länger als 2 Mintuen mit einem Duft und auch einem Kommentar beschäftigen, bevor man es in die Welt und das www raus posaunt. Worte wie Uniqueness, Performance und Juice lösen bei mir auch akutes ...
SerafinaSerafina vor 5 Jahren
Kann Precious (und auch Hexenschuss) nur zustimmen. Man merkt doch schon nach wenigen Zeilen, ob man sich vom Text angesprochen fühlt und kann andernfalls das Lesen aufhören. Auch kennt man irgendwann die häufigen Schreiber und hat seine Favoriten und solche, deren Texte man eben auslässt. Für Neulinge, die Tipps suchen, aber ein hilfreicher Blog.
PreciousPrecious vor 5 Jahren
Es wäre bedauerlich, wenn Parfumo zu einem elitären Forum "verkommen" würde. Die hervorragenden Schreiber fallen wohl jedem hier auf. Und wenn man möchte, liest man eben nur die u. lässt die schlecht formulierten Kommentare einfach links liegen.
PreciousPrecious vor 5 Jahren
Die Empfehlungen, die Parfumo zum Verfassen von Kommentaren gibt, möchte ich mit diesem Link nochmal in Erinnerung rufen: https://www.parfumo.de/Regeln/1
Da gibt es keine Maßregelungen, denn jeder darf u. soll schreiben, der etwas zu einem Duft beitragen möchte. Dass es große Qualitätsunterschiede geben wird ist doch völlig klar. Hier schreiben Menschen unterschiedlichsten Alters und Bildung!Hingeschlampte Kommentare missfallen wohl jedem hier.Es gibt kaum einen Kommentar, der ohne Fehler ist.
Sailor2Sailor2 vor 5 Jahren
Bemerkenswert, dass drei Begriffe aus dem Text gleichzeitig auch Düfte sind: Juice, Sillage und Unique. Gemeinsam haben diese drei Kreationen, dass sie weder Kommentare noch Statements haben. Die Hinweise sind jedenfalls toll für jeden, der mal was schreiben möchte.
BlausternBlaustern vor 5 Jahren
Na, da sprichst Du mir aber aus der Seele! Es kommt immer darauf an, für wen man schreibt.
Viele Kommentare, Geschichten, Erlebnisse sind sehr schön, unterhaltsam und auch teilweise berührend zu lesen, haben für mich aber NULL Informationsgehalt zum Produkt. Wenn ich mich als Leser über das Produkt informieren möchte, also wie ein Parfum riecht und vielleicht sogar sachliche Informationen dazu, dann erfüllen diese Kriterien hier für mich recht wenige Kommentare. Übrigens auch wenige Statements.
BehmiBehmi vor 5 Jahren
Vielen vielen Dank ! Ich bin auch Neuling und empfinde nachdem ich lange still inkognito Mitleserin war sehr viel genauso wie du.
Und auch hier war es ein Vergnügen in der Mittagspause von dir zu lesen ,liebe Grüße
JojohJojoh vor 5 Jahren
Besonders wichtig finde ich daher deinen Appell, leserorientiert zu schreiben. Das endet im Übrigen nicht bei der Rechtschreibung, sondern beginnt dort. Wird ein Text (leider keine Seltenheit) eingeleitet mit „Duftname xy. Ja, was soll ich sagen? Jeder kennt und liebt ihn...“ dann sollte dem/der Verfasser/in selbst klar sein, dass der eigene Text weder einen informativen noch unterhaltsamen Verlauf nehmen wird.
JojohJojoh vor 5 Jahren
Dass die aus deinem Beitrag sprechende Kritik polarisiert, überrascht mich nicht. Ich finde sie aber sachlich formuliert, konstruktiv und teile sie. Ich selbst beschränke mich auf das Schreiben kurzer Eindrücke in Statements, lese aber gerne Kommentare anderer und finde es schade, dass solche, hinter denen sichtlich Mühe steckt, gleich welcher Art sie geschrieben sind, in der Masse mit vielen lieblos hingeklatschten und nichtssagenden untergehen.
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
@Gerry, zwar teile ich deine Meinung weitgehend, denke aber trotzdem das eine deutlich höherer Moderation an der Stelle möglich ist und nichtssagende (Punktesammler)Kommentare gelöscht werden könnten, stets mit einer freundlichen, knappen (standardisierten) 5-Punkte-Information an den Verfasser, wie er seine Kommentare verbessern möge. Manche wären ggf. auch dankbar für eine Hilfe und die Erinnerung an die Regeln (alles eine Sache der Formulierung:)
PollitaPollita vor 5 Jahren
Ich lese Kommentare nur dann zu Ende, wenn sie mir gefallen. Was mich nicht interessiert, lese ich auch nicht und fertig. Ganz einfache Methode :)
ivkoivko vor 5 Jahren
Habe auch abgebrochen, erster Gedanke: Ach herrje, noch ein Leitfaden. Und: (Eines meiner Lieblingszitate hier;) "Irgendwas ist ja immer!" Dennoch weiß ich genau was Du meinst, "diese" neuen Kommentare fallen zZ extrem auf. Ist das toll? Naaaja. Trotzdem bin ich immer der Meinung, jeder wie er will. Ich bin doch nicht auf der Welt um andere zu belehren. Es gibt viele Gründe warum ein Kommentar aussieht wie er aussieht! Warum auch nicht?
Also haut rein, allesamt!
Mein Credo: pick oder klick! :)
NorleansNorleans vor 5 Jahren
Ich stimme Dir in vielen Bereichen zu. Gerade die bewusste oder nachlässige Missachtung der Rechtschreibung ist etwas, das mich immens stört, ich stelle das Lesen dann umgehend ein. Auch die hingerotzten "Kommentare" im Fünfminutentakt nerven gehörig. Die gibt es aber auch manchmal von "Alteingesessenen".
Das alles kann meine Begeisterung gegenüber unserer Community aber nicht trüben :-)
GerryGerry vor 5 Jahren
@Fresh21: Mit dem Löschen von Beiträgen und insbesondere Kommentaren, ist das so eine Sache. Löschen von Kommentaren, die Hetze, Beleidigung, Rassismus usw. zum Inhalt haben, ja das ist unbedingt notwendig. Mit Deinem Vorschlag machst Du aber das Moderatoren Team zu Qualitätswächtern in einer Sache, von der ich bisher immer angenommen habe, dass wir als Mitglieder diese Aufgabe wahrnehmen - durch den „Hilfreich“ und „Nicht hilfreich“ Button. ;)
GerryGerry vor 5 Jahren
Apicius hat einen für mich wirklich guten Leitfaden für hilfreiche Kommentare verfasst. https://www.parfumo.de/Benutzer/Apicius/Blog/Eintrag/Wie_schreibt_man_einen_guten_Parfumkommentar_2
Abgesehen davon hast Du neben „Uniqeness“ ein weiteres mittlerweile inflationär benutztes (Un)wort vergessen: „Performance“.
LilauLilau vor 5 Jahren
Ich kann dich schon sehr gut verstehen, mir fiel auch schon die Fülle an neuen, oft inhaltslosen Kommentaren auf. Diese lese ich schon mal gar nicht! Das Belehren, wie man einen Kommi zu schreiben hat, finde ich dagegen nicht so gut. Als ich damals bei Parfumo anfing, schrieb ich mir alles sehr frei von der Seele weg. Eine Belehrung wäre da sicher nicht hilfreich gewesen.....man lernt aber mit der Zeit doch immer dazu, auch sicher beim Schreiben!
SiebenkäsSiebenkäs vor 5 Jahren
Sehr gelungener, nützlicher, feinfühliger (und eben NICHT oberlehrerhafter) Beitrag für alle, die ihre Kommentare etwas „tunen“ (sorry!) wollen. Wem der Leser allerdings völlig egal ist, der wird sich womöglich durch deinen Blog auf den Schlips getreten fühlen.
Fragt sich nur, was dann überhaupt der Grund ist, etwas zu schreiben.
JazzbobJazzbob vor 5 Jahren
Ich denke auch, dass gewisse Grundregeln mehr oder weniger selbstverständlich sein sollten. Es fällt mir allgemein ziemlich oft auf, wie wenig Einige mit (sachlicher) Kritik umgehen können. Hier spielt die Kommunikation derselben eine ganz entscheidende Rolle, weshalb diese - wie du selber sagst - nicht so von oben herab kommen sollte, was gar nicht so leicht ist. Stoisches Ignorieren von viel zu kurzen, zu wenig informativen oder extrem fehlerhaften Kommentaren nützt am Ende niemandem etwas.
TheOne01TheOne01 vor 5 Jahren
Ich kann Chizza , Gold und Precious verstehen bzw ihr Anliegen Nachvollziehen - andererseits auch von dem lieben Herrn FvSpee.
Hier geht es darum den schmalen Grad der goldenen Mitte zu finden und beibehalten! - Wenige möchten Kommentare lesen die nur runtergerockt werden, verständlich! - wieder herum andere möchte keine Kommentare lesen die einer Seminar-Arbeit ähnelt.
Für Neulinge ist es sicher Schwer Kommentare auf hohem Niveau oder den Anforderungen der Erfahrenen hier gerecht zu werden.
RosaviolaRosaviola vor 5 Jahren
Es gibt viele verschiedene Stile und das finde ich auch okay, solange man merkt, dass der Verfasser sich ehrlich Mühe gibt. Zu viele Anglizismen und Modewörter wie "Peformance" gefallen mir persönlich nicht so. Das finde ich nicht so "nice". Aber jede Generation hat eben ihre Jugendprache.
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Dann müsste ich nicht so viel Zeit mit der Sichtung dieser Kommentare vergeuden.
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Ich verstehe auch den Vorwurf der Selbstdarstellung nicht. Kommt mir eher wie Neid vor: Wenn ich selber nicht so fundierte Kommentare schreiben kann wie Yatagan oder FvSpee oder so lustige wie Schoork und Flittleworth, dann werfe ich denen Selbstdarstellung vor oder wie ist da der Zusammenhang?
Ich würde zu viel Toleranz und Großzügigkeit zurückfinden, wenn es eine Möglichkeit für mich gäbe, die Kommentare der lieblosen Vielschreiber für die Zukunft auszublenden.
MrWhiteMrWhite vor 5 Jahren
Es geht ja jedem was anderes auf die Eier. So ist das nunmal. Hauptberuflich oder zwanghaft meckern und mosern kann man somit immer in die eine oder andere Richtung, ist aber blockierend und kontraproduktiv.
RosaviolaRosaviola vor 5 Jahren
Grundsätzlich habe ich nichts gegen kurze Kommentare, wenn sie aussagekräftig und auf dem Punkt gebracht werden. Mir passieren auch mal Tippfehler, aber man kann ja drüberlesen und korrigieren. Aber wenn sich jemand bei Grammatik und Rechtschreibung so gar keine Mühe gibt und vielleicht noch alles kleingeschrieben einer langen Wurst schreibt, das finde ich schon sehr lieblos. Mir persönlich ist es peinlich, wenn ich Fehler in meinen Kommentaren endecke und ändere das schnell.
AleksAleks vor 5 Jahren
Blogeinträge finde ich Klasse und ich lese sie auch gerne. Logischerweise eckt man da auch mal an! Seine Meinung zu äußern, spiegelt die persönliche Denkweise wieder und das ist auch was zählt.
Aus diesem Grund finde ich, dass du hier nichts falsch gemacht hast.
Pokal hin oder her, du bekommst einen!
Es gibt halt Leute, die 3 Tage an einem Kommentar schreiben, andere tippeln einfach drauf los und machen sich da keinen Kopf drüber. Lehre tut viel, aber Aufmunterung tut alles, in diesem Sinne;)
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
@Chizza +1 ... Ich denke, reine Punktejäger sind wahrscheinlich unbelehrbar und sollten besser von den Mods angesprochen sowie deren Zero-Beiträge gelöscht werden, während wir den anfänglich weniger "begabten" durchaus ihren Raum geben sollten, sich zu entwickeln:)
MörderbieneMörderbiene vor 5 Jahren
Schade, daß das hier wieder zur Gewissensdiskussion wird. Ich habe den Beitrag gerne gelesen, und zudem den Eindruck, die Ritter in der strahlenden Rüstung der Gerechtigkeit tummeln sich eher unter als in dem Beitrag.
HexenschussHexenschuss vor 5 Jahren
Hier kommen ausnahmsweise meine 2 Cent zu diesem Thema:
Auch wenn mich so manch ein Kommentar oder Statement, ob seiner Inhaltslosigkeit oder Übertriebenheit, den Kopf schütteln lässt, mache ich es so, wie auf Facebook auch........ich scrolle einfach weiter.
Denn es liegt mir fern, andere Menschen zu kritisieren, bei solch einem, für mich persönlich, nebensächlichem Thema. Was jetzt keinerlei Kritik an den Usern hier darstellt, die dies hier alles, für sich, ernst nehmen.
GoldGold vor 5 Jahren
"Bildung schadet nicht und tut auch nicht weh". Wow. Weißt Du, verehrter Jacobolino, mir fehlt es nicht an Bildung. Nur lasse ich sie nicht ständig heraushängen. Ich bevorzuge die sogenannte "Herzensbildung". Diese schließt Toleranz in der Tat ein.
Und außerdem,
MrWhite hat Recht, Kommentare werden überbewertet. Nur die eigene Nase kann der Maßstab sein...
ChizzaChizza vor 5 Jahren
Ich bin deiner Meinung, gebe aber zu bedenken, dass sich der Stil der neuen, wozu ich mich auch zähle, durchaus ändern kann. Man liest mehr und mehr, findet Anreize, bemerkt mitunter selber seine ersten, kurz geratenen Kommentare, die in einer Art Mitteilsamkeit am Anfang nicht so berauschend waren. Insofern bin ich für Toleranz kombiniert mit Fortschritt im Schreiben. Muss ja kein Roman sein, lediglich informativ. Originalität muss es für mich auch nicht immer geben.
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Auch bei mir ist inzwischen die Toleranz gegen lieblose Kurzkommentare geschwunden. Ich stimme diesem Blog zu und bin dankbar, dass FvSpee das so gut auf den Punkt bringt. Mir verleidet es die Freude an Parfumo, wenn ich nacheinander Kommentare aufmache, nur um dann festzustellen, dass sie vollständig oder nahezu inhaltsleer sind. Ich finde das auch respektlos denjenigen gegenüber, die sich viel Mühe machen, um ihren Lesern einen guten Kommentar zu bieten und die dann schnell nach hinten rücken.
FabistinktFabistinkt vor 5 Jahren
Sehr gut und vor allem nicht rechthaberisch geschrieben.
Ich muss hier unbedingt noch unsere Chanelle als Beispiel nennen. Ihre Kommentare sind wahnsinnig unterhaltsam geschrieben und haben Suchtpotenzial.
DaveGahan101DaveGahan101 vor 5 Jahren
@Jakobolino Du sprichst mir aus der Seele, endlich sprichts mal einer an, diese ewige, schematische, dogmatische und reflexartige „Toleranz“ für alles und jeden geht mir auch so dermaßen auf die Eier..ich kanns Dir gar nicht sagen!! Toleranz und Respekt sind wichtige Eigenschaften, die ich grundsätzlich sehr schätze, aber man sollte sie nicht Hauptberuflich machen oder zwanghaft.
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
Dir geht es um "Kommentare, die innerhalb von ein bis drei Minuten hingeworfen wurden ohne in irgendeiner Weise an den Leser zu denken." und da stimme ich dir im Grunde zu. Doch die meisten Verfasser denken wohl durchaus an die Leser (insbesondere die Punktejäger), aber können es wahrscheinlich nicht "besser" in deinem Sinne. Insofern müssen wir wahrscheinlich doch mehr tolerant als ignorant sein, was diese Schreiberlinge angeht ;-)
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Manche machen das vielleicht aus einer verfehlten Geisteshaltung oder aus den von SchatzSucher genannten Gründen. Dann kann man nichts machen. Aber manche kennen es vielleicht aus anderen Foren nicht anders und sind offen für Anregungen. Da wollte ich ein Angebot machen.
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
... vom Kommentaren gibt. Insoweit muss ich nicht mal "tolerant" sein, weil ich diese Vielfalt ja sogar ausdrücklich großartig finde. Worum es mir in erster Linie, sind Kommentare, die innerhalb von ein bis drei Minuten hingeworfen wurden ohne in irgendeiner Weise an den Leser zu denken.
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Danke zwischendurch für die vielen Zustimmungen. Was die Kritik angeht: Vielleicht habe ich den perfekten Ton nicht immer getroffen. Wenn jemand sich unangemessen belehrt fühlt, tut es mir leid. Ich hoffe, die Grundtedenz kommt trotzdem an: Mir geht es nicht um Befolgung irgendwelcher "Regeln" und auch nicht um Notenvergabe. Die Vielfalt macht's und es ist schön, dass es hier kurze, lange, emotionale, intellektuelle, gereimte, ungereimte, begeisterte, ablehnende und alle anderen Arten ...
SignoraRossiSignoraRossi vor 5 Jahren
Ein Beitrag, der mir vollkommen aus der Seele spricht. Ich atme tief durch, erleichtert, dass es anderen auch so geht wie mir. Also wenn sich in mir alles sträubt, wenn ich _unique_ lese oder dass ein Parfum der _Signature_ der Cousine von der Nachbarin der Großtante ist. Das Beispiel über die kaputte Verpackung im Duty Free ist auch sehr gelungen. Jedoch sei mir die Bemerkung erlaubt, dass Laktoseintoleranz eine schlimme Krankheit ist und nicht unbedingt etwas mit Hipstertum zu tun hat. ;)
UndsofortUndsofort vor 5 Jahren
Jawohl Herr Oberlehrer! Wird gemacht!
MrWhiteMrWhite vor 5 Jahren
Oh, sorry ganz vergessen: @Gold stimme ich natürlich auch zu, der Blog liest sich m.E. ganz furchtbar und ich habe das meiste nur überflogen. Evtl überarbeitest du ihn nochmal im Tonfall oder löschst ihn sogar einfach, ist nicht böse gemeint von mir, sondern nur ein uniquer Vorschlag von mir für gute Blogs :)
MrWhiteMrWhite vor 5 Jahren
Noch negativer finde ich Maßregelungen unter Kommentaren. Schreibt doch bitte per PN oder an die entsprechenden Pinnwände....übrigens finde ich die unprätentiöse Struktur/Darstellung der Kommentare auf fragrantica toll, viel geballte Information und wenig Fokus auf den Autor.
MrWhiteMrWhite vor 5 Jahren
Ferner ist mir persönlich die Performance eines Duftes äußerst wichtig, für Hinweise in diese Richtung bin ich immer dankbar.
Negativ finde ich, dass Kommentare oft zur Selbstdarstellung genutzt werden, insbesondere wenn sie sich an alle deine Regeln von oben halten. Aber auch das ist OK, jeder wie er möchte und kann.
MrWhiteMrWhite vor 5 Jahren
Ich finde Kommentare und vor allem Diskussionen drum herum völlig überbewertet. Düfte muss man selbst testen, es hilft alles nix. Das liegt in der Natur der Dinge. Sonst stimme ich auch 100% @Precious zu. Das Leben und die Menschen sind vielfältig. Respekt und Toleranz wichtiger als vermeintlich "ordentlich" Kommentare.
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
Du sprichst mir auch in Vielem aus der Seele. Ich kann mit diesen lieblos runtergeleierten Kurzkommis auch nichts anfangen und frage mich auch, ob es sein muß, daß man binnen kurzem X Düfte runterkommentiert. Manchen geht es aber um Punkte, damit man möglichst schnell seinen Kram im Souk verticken kann. Von denen hört man dann nie wieder. Und der verschwenderische Umgang mit englischen Begriffen stößt mir auch immer sauer auf. Dennoch blende ich das, was mir nicht gefällt, eher aus.
GschpusiGschpusi vor 5 Jahren
Ich weiss, um was es Dir geht. Kurz gesprochen... Diese hingerotzten, hauptsache mal schnell seine Meinung geschriebenen Kurzkommis, die absolut nichts Aussagen. Natürlich soll jeder schreiben dürfen. Ich wundere mich selbst immer, wie man in einen kurzen Kommentar ohne viel Drum Herum, soooo viel packen kann. Genial!
Ich finde Deinen Beitrag absolut nicht einschüchternd, sondern eher positive Kritik. Nur leider wollen viele hier alles immer negativ empfinden. Naja, dafür sind wir Menschen.
PyroSensePyroSense vor 5 Jahren
+1 für Gold und Precious :)
PreciousPrecious vor 5 Jahren
Ich habe das Lesen dieses Blogs abgebrochen, weil er mir zu lang ist und ich mir wie in der Schule vorkomme. Kann mich Gold nur anschließen. Es soll sich niemand eingeschüchtert fühlen, seine Empfindungen zu einem Duft auf seine höchstpersönliche(!) Weise zu beschreiben. Manche haben es eben besser drauf, andere weniger gut. Toleranz u. Großzügigkeit sollte auch hier gelten.
GoldGold vor 5 Jahren
... fühlen /denken. Parfum ist wie Musik, es entzieht sich der verstandsmäßigen Betrachtung. Über Parfum sollte jede/r hier ohne Zwänge und Ängste vor Kritik schreiben dürfen.
GoldGold vor 5 Jahren
Warum empfinde ich Deinen Beitrag trotz aller Selbstreflexion jetzt doch als einschüchternd? Wer hier neu ist, muss den Eindruck gewinnen, dass das Verfassen von Kommentaren eine hohe und komplizierte Kunst ist.
Wir sind hier weder in einem Proseminar der École Supérieure de la Parfumerie noch in einem literaturwissenschaftlichen Propädeutikum. Meiner Meinung nach bedarf es keiner besonderen Regeln.
Lass doch alle frisch und frei von der Leber weg einfach genau das schreiben, was sie können...
ParfümleinParfümlein vor 5 Jahren
Absolut überzeugender, sinnvoller Beitrag. Ich hoffe, ich wurde noch nie so kritisch von Dir beäugt... aber in jedem Fall gebührt Dir für diese sorgfältige Darlegung ein Pokal!
FittleworthFittleworth vor 5 Jahren
Danke! Ein sehr gut geschriebener, sehr notwendiger Blog. Ich darf ergänzen: Wer Kommentare schreibt, muss mit sachlicher Kritik leben können. Es zeugt nicht von erwachsenem Verhalten, auf sachliche Kritik beleidigt zu reagieren wie ein Grundschulkind. Hinweise auf fehlerhafte Grammatik und Rechtschreibung zähle ich zu sachlicher Kritik, ebenso den Hinweis bei extrem kurzen Kommentaren, bitte die Statement-Funktion zu benutzen.

Weitere Artikel von FvSpee