Girlain
Girlains Blog
vor 9 Jahren - 06.07.2016
78 41

Was ich über (m)ein Parfum lieber nicht gewusst hätte

Sicher kennen viele von Euch das Phänomen: Etwas an einem noch unbekannten Duft reizt Euch, seien es die Duftnoten, die begeisterten oder manchmal entsetzten Reviews, der "Stall" aus dem es kommt, die Werbekampagne oder oder oder... Irgendwann ist es soweit und es wird blind gekauft oder ersoukt. Die Vorfreude ist groß und wie vertreibt Ihr Euch die Zeit, bis der Postmensch klingelt? Ihr lest noch ein paar Kommentare, schnüffelt (!) im Internet nach Informationen und wenn es noch irgendwo eine gute Geschichte oder gar Legende zur Inspiration der Nase dahinter gibt - wunderbar!

Schlimmstenfalls, so hätte ich gedacht, fülle ich dabei versehentlich mein Hirn mit platten Marketingparolen, ansonsten schien mir das doch eine sehr harmlose Vergnügung zu sein. Dass mich so eine kleine Recherche einigermaßen geplättet wenn nicht betroffen zurücklässt - wer erwartet denn so etwas?

So geschehen bei "Let it Rock" von Vivian Westwood! Eine Designerin und Punk-Ikone, die mich immer schon wegen ihrer Eigenständigkeit fasziniert hat. Sehr erfreut habe ich ein Interview mit ihr in einem bekannten deutschen Klatschblatt mit "G" entdeckt, in dem sie auf ihre Inspiration für den Duft eingeht. Er verkörpere puren Glam-Rock-Appeal und sei von der damaligen Zeit inspiriert. Sie habe dabei Sable Starr im Kopf gehabt, die damalige Freundin von Johnny Thunders.
Hey, denke ich mir da, das ist ja spannend und natürlich schaue ich gleich mal, was ich so über diese Frau (so dachte ich) finden kann:

Sable Starr war ein sogenanntes "Baby-Groupie", was genauso scheusslich ist, wie es sich anhört. Sie hatte Sex mit Iggy Pop, als sie erst 13 war. Oder sollte ich lieber schreiben - sie wurde von ihm (und einer Menge weiterer bekannter Musiker) missbraucht, als sie 13 war? Offensichtlich gab es eine ganze Menge dieser Mädchen und es wurde, obwohl auch damals nicht legal, kein Geheimnis daraus gemacht, sondern das Ganze noch in diversen Zeitschriften glamourös präsentiert. Eine Freundin dieser Sable wurde demnach auch mit 13 von David Bowie entjungfert! Der von Westwood beschriebene pure Glamrock-Appeal sind in diesen Fällen praktisch unbekleidete fast-noch-Kinder, die von allseits bekannten und beliebten Prominenten missbraucht und mit harten Drogen bekannt gemacht werden! Iggy Pop hat sogar einen Song darüber geschrieben "look away"...

Ich weiss gar nicht, was mich mehr entsetzt: Dass diese Dinge passiert sind ist schlimm, aber dass auch heute noch völlig unkritische Berichte darüber zu lesen sind und dass jemand mit der Intelligenz (hoffentlich), Bildung und dem Informationsgrad von heute wie Dame Westwood diese Mädchen als Referenz für ihr Parfum nutzt?

Erwähnte ich, dass "Let it Rock" immer noch auf dem Postweg ist? Das Parfum kann nichts dafür und ich hoffe, mich ausreichend von diesen Erkenntnissen freimachen zu können, um es vielleicht zu mögen....

78 Antworten
StanzeStanze vor 7 Jahren
Wie geschmacklos von Vivienne Westwood. Na wenigstens wird das nicht mehr hergestellt.
KaylizKayliz vor 9 Jahren
Oh no. Baby groupie, huh? Und der Duft ist wohlwissend und zurückblickend an sie gewidmet? Ich gehe mal trocken davon aus, der Profit geht nicht an entsprechende aufklärende / seelsorgende Organisationen?

Ich fühle mit dir, das hätte mir den Duft gründlich vermiest. Eben weil es bei Düften rein um subjektive Empfindungen geht. Igitt.
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
Warum wird dieses Werbegesülze verfasst, warum nur liest man all den Werbemüll? Wer weiß, ob die Westwood überhaupt weiß, um was es geht? Sie hat nur ihren Namen für die Werbung verkauft. Ich lese das alles ganz selten. Daher hätte mir das mal wieder gar nichts gesagt, weder das Mädchen noch die Musik, nichts. Ich hätte den Duft getestet, basta. Diese Schmuddelmusiker sowie deren Musik haben nie interessiert, es gab und gibt anderes und Wichtigeres, auch musikalisch.
ZoraZora vor 9 Jahren
Mein letztes Statement dazu, versprochen:)). Ich bin heute vier Jahre hier. Ich dachte immer, wir sind hier um Düfte subjektiv zu beurteilen und nicht die Menschen die eventuell dahinter stehen. Wir sind auch nicht dazu hier um diese zur richten. Selbst wenn dieser Satz gefallen ist, was meinte sie genau damit? Vielleicht auch schlicht nur die Mode wie sich diese Mädchen damals trugen als Inspiration für ihre Mode. Wer von uns weiss es den wirklich so genau? Also ich masse mir das nicht an.
ZoraZora vor 9 Jahren
Das ist richtig. Es würde zu weit führen. Und hier geht es um diesen Duft: Übrigens: Ist er nun angekommen und wie gefällt er Dir? Unabhängig davon welcher Hintergrund da eventuell mitspielt oder eventuell auch nicht.
AstraeaAstraea vor 9 Jahren
..wo waren damals die Eltern? Und wo sind sie heute? So viele Eltern sind auch heute überfordert..und das hat nicht unbedingt etwas mit dem sozialen Status zu tun. Aber ich glaub, das führt jetzt zu weit...:)
AstraeaAstraea vor 9 Jahren
@ Zora: das stimmt, man kann den Menschen nicht in den Kopf schauen. Wie hofft hörte man schon bei nachgewiesenen Serienmördern " Er war so ein unauffälliger und netter Nachbar" . Ich schmeiß jetzt nicht mein Westwoodparfum weg...ich denke die Westwood hat sich da vielleicht einfach nicht so den Kopf gemacht, so gehn Sachen eben in die Hose. Hätte man das Thema kritisch und öffentlich angesprochen, hätte sie sich wahrscheinlich, durch Druck, dafür entschuldigt. Allerdings frag ich mich da auch,
ZoraZora vor 9 Jahren
Ob Promi oder nicht. Wir leben leider in einer Zeit, wo der Sextourismus boomt, wo Eltern ihre eigenen Kinder nackt ins Internet stellen. Wo ich nicht mal weiss wie mein Bäcker tickt bei dem ich die Brötchen hole. Ob Politiker, Geistliche, Lehrer etc. diese Männer gibt es überall. Ich will auch nicht das mein Mann den gleichen Duft trägt wie einer der die kleinen Mädchen im Ausland missbraucht, den auch dort sind es Kinder wie unsere hier auch. All das ist sehr schlimm. aber es ist die Realität.
ZoraZora vor 9 Jahren
JoHannes. Da gib ich Dir völlig Recht. Nur: Sie sind nichts Stars als Vorbilder der Menschheit sondern wegen ihrer künstlerischen Fähigkeiten. Hier geht es um einen Duft der keinen Künstlernamen trägt weder Bowie noch Pop. Der als Referenz " angeblich " einen Groupie hat. Das als 13jähriges Mädchen denen Stars nachgelaufen ist und sich ihnen frei und provokativ angeboten hat. Wo waren die Eltern? Wäre es nicht ihre Pflicht gewesen dies zu verhindern? Warum eine Hexenjagd?
AstraeaAstraea vor 9 Jahren
Kinski....ich hab das Buch von Pola Kinski gelesen...schlimmer, kranker Mensch. Alles wurde so lange versteckt gehalten. Klar, der ist ein anderes Kaliber....
FirstFirst vor 9 Jahren
Oh, ja, Kinski - dieser Fall ist nochmal um ein Vielfaches schlimmer, eine ganz andere Liga als Bowie und Iggy Pop. Soweit ich weiß. Leider wird ja sehr viel geheimgehalten.
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
1
So ein perverser Mist! Das sind für mich keine Stars sondern Verbrecher und am-Geist-Erkrankte. Da gibts nur eines: null Toleranz ohne jeglichen Spielraum! Und alles, was mit diesen "Männern" (!) zusammenhängt (z.B. auch Kinski als Duft), wird ignoriert! Stellt euch mal vor, es wären eure Kinder ...
ZoraZora vor 9 Jahren
Ich bin ein Kind der 68er und schlimmer als heute war die Zeit bestimmt nicht;). Jede Generation hat ihre guten und schlechten Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Rebirth2014Rebirth2014 vor 9 Jahren
Wenn man es sich leicht machen will, zitiert man Schopenhauer: "So treibt das Bedürfnis der Gesellschaft, aus der Leere und Monotonie des eigenen Innern entsprungen, die Menschen zueinander; aber ihre vielen widerwärtigen Eigenschaften und unerträglichen Fehler stoßen sie wieder voneinander ab. " Eine plausible, aber auch sehr misanthropische Erklärung, weshalb die Ideale der 68er an der Umsetzung scheiterten und weshalb diese Generation oft plakativ verteufelt wird. ;-)
DarkyngveDarkyngve vor 9 Jahren
Ich sehe das alles auch ziemlich zwiegespalten. Interessante Einblicke in diese Zeit sind es allemal..
https://www.thrillist.com/entertainment/nation/i-lost-my-virginity-to-david-bowie
DarkyngveDarkyngve vor 9 Jahren
Als Bowie kürzlich verstorben ist wurde er überall glorifiziert und vergöttert, einer der ganz großen, eine Stilikone, usw... Über dieses Thema, obwohl anscheinend kein Geheimnis, wollte niemand reden.
Woran das wohl liegt?
Andererseits waren das damals Zeiten der Grenzüberschreitung, ganz bewusst und als Protest gegen die rigiden Moralvorstellungen und Gesetze (Homosexualität war eine Straftat). Man testete eben aus, was ging. Da kam es dann auch zu Auswüchsen. Es war eine andere Zeit.
KlarseherinKlarseherin vor 9 Jahren
politischen Machthabern dieser Zeit bestrafen lassen. Das bezweifle ich doch sehr. Mit der Schuld und dem Leid des Krieges, die Verluste musste die Generation der Großeltern und Eltern der 68er ganz allein fertig werden. Da gab es keine Psychologen. Sie haben gelitten und wurden von ihren Kindern auch noch angeklagt.
KlarseherinKlarseherin vor 9 Jahren
Das, was die 68er erreicht haben, erkenne ich an und reduziere nicht auf Auswüchse. Trotzdem muss ich hier mal eine Lanze für die Eltern und Großeltern der 68er brechen. Genauso sollte man diese Generationen nicht auf die braune Vergangenheit reduzierten. Ich denke nicht, dass es Aufgabe der Kinder ist, die Eltern anzuklagen und zu verdammen. Keiner der 68er Generation kennt die genaue Situation in der sich die Großeltern befanden. Hätten die denn alle den Wehrdienst verweigert und sich von den
FirstFirst vor 9 Jahren
@Astraea: Kurios, ich empfinde ganz genau wie Du: Iggy Pop immer schon äh-bäh. Da wundert mich gar nichts. Wusstet Ihr, dass Bowie ihn damals aus der WG in Berlin rausgeschmissen hat? Aber Bowie - da bin ich echt etwas desillusioniert worden, er war immer einer der ganz großen Stars für mich!
@ Girlain: Eins ist klar: Du musst unbedingt beschreiben, wie der Duft riecht, am besten in einem Kommentar! Das würde mich jetzt wirklich sehr interessieren. Hast Du ihn schon bekommen?
FirstFirst vor 9 Jahren
Guter Punkt, Seerose. Gar nicht so leicht, das in Kürze so aufzuzeigen. Grundsätzlich haben die 68er Grundsteine für viele Dinge gelegt, die uns heute selbstverständlich erscheinen und von denen wir gar nicht wissen, oder vergessen haben, wie schwer es war, sie gesellschaftlich zu etablieren. Leider gab es dann offenbar eben auch unter 68ern an der ein oder anderen Stelle solche katastrophalen Auswüchse wie die, auf die sich hier bezogen wird.
ElysaShadesElysaShades vor 9 Jahren
Leine Sorge. Ich hab nichts gegen 68er. Die meisten Leute waren garantiert nicht pädophil aber man kann alternative Weltanschauungen halt leider oft ganz gut missbrauchen. Egal ob jetzt die 68er, die Punks, die Gothics...
Esther19Esther19 vor 9 Jahren
68er ausgerechnet nur auf Auswüchse einiger zu reduzieren, wird ihrer historischen Rolle nicht gerecht. Für mich bedeutet sie vor allem die Fragen nach der Schuld der Eltern /Großeltern in der Nazizeit,eine Befreiung von rigiden Moralvorstellungen und wichtige Schritte zur Emanzipation. Klar, das schmeckt Erzkonservativen auch heute nicht - deshalb werden gern die Verirrungen weniger immer wieder hervor gezerrt. Dass Sex mit Kindern damals generationenübergreifend üblich war, ist doch Lüge!
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
Vergessen die gnadenlose Bestrafung von Homosexualität, einfach so? Nach 68 lockerte sich das mit der Zeit. Wir/die 68er haben sich dagegen aufgelehnt. Und die Freiheiten, die Frauen heute haben, haben sie nur den verachteten und als verschroben/verbissenen Emanzen zu verdanken. Was aber machen die Frauchen heute: Geben sie sinnlichen Weibchen, die Sexy-hexy und wähnen sich als so überlegen selbständig. So mit ihrer weiblichen Außenwirkung beschäftigt, merken sie nicht, wie sie eingeseift werden
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
Abgesehen von der Aufklärung - aber das ist hier zu politisch, von dem schonungslosen Bestehen auf Aufklärung der braunen Vergangenheit. Dagegen wurde sich heftigst gewehrt. Aber was per Medien hängen blieb waren ein paar Junkies, ausgeflippte Hippies, der aufkommende Haschischkonsum, Leute, die "antiautoritär" mit "anarchisch" und mit "laissez fair" in einen Topf warfen, schrille Wirrköpfe. Gegen das, was heute in der politikfreien Glammerszene lost ist, war das alles bieder und hausbacken.
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
Den Mißbrauch vor "68" ? Erst ab da haben wir u. andere das sichtbar und öffentlich gemacht. Vorher konnten Kinder und Jugendliche, Jungen wie Mädchen doch von jedem "Onkel", Verwandten, Lehrer begrabbelt und mißbraucht werden. Die Jugendschutzgesetze waren nur papiern. Alle wußten das! Aber es war ein Tabu. Wer es wagte zu sagen: "Der hat mich angefasst" konnte sich auf was gefasst machen. Das Opfer der Täter, die Verführerin mit "schmutziger Phantasie" wurde bestraft + stigmatisiert.
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
Ich zähle mich zu den 68ern. Bitte, wer damals nicht gelebt hat, was sind das für Hassprojektionen? Wer es so schrecklich zu finden meint, bitte: Volljährig mit 21. Für jede Fahrt außerhalb von Schule und Lehre: Unterschrift der Erz.berechtigten. Der Freund zu Hause übernachten, oder beim Freund in der Mietwohnung? In Hotels: Nur bewiesen verheiratet. Ha, es gab den Kuppelparagrafen und konnte von sittenstrengen Nachbarn angezeigt werden. Arbeiten als Ehefrau? Nur mit Unterschrift des Ehemannes.
AstraeaAstraea vor 9 Jahren
Ich persönlich kann nur sagen, dass sich dadurch auch mein Bild zu z.B. David Bowie verändert hat. Iggy Pop fand ich schon immer eklig, jetzt wo ich weiß, dass er GV mit der 11- jährigen Schwester von Starr hatte, hat sich mein Ekel nur bestätigt....
TerraTerra vor 9 Jahren
Nein, statt Sex, Drugs and Rock n`Roll ist es heute Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer... echt "cool"...
DanehDaneh vor 9 Jahren
Tja, und wer Drogen nimmt, bekommt auch nix mehr mit - und alle anderen Menschen sind einem dann egal. Ich glaube, die Stars der 70er (ob Rock-Star, Groupie, Model oder Modedesigner) haben davon ganz schön viel konsumiert. Und so, wie ich das ab und an noch mitbekomme, hat sich nicht wirklich viel daran geändert. Es ist nur heute nicht mehr so "in" zu koksen, rauchen oder mit 13 Jährigen zu schlafen.
ZoraZora vor 9 Jahren
Das kommt auf ihre Einstellung der Presse gegenüber drauf an. Manchmal weiss die Presse mehr über die Stars als diese selber über sich wissen;).
GirlainGirlain vor 9 Jahren
@Yalla: Genau, bei "sie ist vielleicht die Freundin einer Rockstars..." hat mich auch ein erstes ungutes Gefühl beschlichen. Und ich würde auch lieber nach (selber) Rockstar und nicht nach Groupie riechen ;-)
GirlainGirlain vor 9 Jahren
Meiner Meinung nach können kreativ tätige Menschen sich gerne von allem Erdenklichen, gern auch von Grenzwertigem oder Verpöntem inspirieren lassen. Dies öffentlich kundzutun (und dabei zu verklären) ist noch mal eine andere Nummer. Vivienne Westwood zeigt sich öffentlich gerne als politische Meinungsbildnerin (Charity-Aktionen, Klima, Tierschutz,...) und auch von daher hätte ich ein Bewusstsein eigener Verantwortung erwartet.
KlarseherinKlarseherin vor 9 Jahren
@Zora ... oh eine Zweiflerin ;-) Zweifeln ist immer vernüftig. Du könntest natürlich Recht haben. Andererseits würde sie dann nicht dagegen rechtlich vorgehen?
ZoraZora vor 9 Jahren
Papier nimmt alles an. Hat das jemand aus ihrem Mund gehört, gibt es irgend wo eine Aufzeichnung einer solchen Aussage von ihr?
TerraTerra vor 9 Jahren
Die 68er die in den 60ern lebten kamen aber eben meist aus sehr konservativen Elternhäusern. Sie wollten es besser machen, strebten das andere Extrem an. Richtig war nichts von beidem. Doch wenn jemand ein 68er war, dann vielleicht damals Bowie. Sable`s Eltern aber sehr wahrscheinlich nicht.
Rebirth2014Rebirth2014 vor 9 Jahren
Die 68er wollten in erster Linie Kinder partizipieren lassen und ihnen antiautoritär Erfahrungsfelder vermitteln. Dies ist, trotz guter Absicht, eindeutig durch die radikale Umsetzung gescheitert. Die sexuellen Übergriffe Erwachsener durch deren pädophile Neigungen sind die entsprechenden Auswüchse. Die Reggio-Pädagogik, in der Kinder in demokratische Prozesse eingebunden werden, vermeidet radikale Sichtweisen und geht mit dem Thema "Partizipation" verantwortungsbewusst um.
SiebterSiebter vor 9 Jahren
Dieses Phänomen ist aber ganz bestimmt nicht auf die „68er“ beschränkt. Kennt jemand Priscilla Beaulieu? Sie war 14, als sie Elvis Presley kennen lernte.
ElysaShadesElysaShades vor 9 Jahren
Abscheuliches Thema. Bei den 68ern hört man ja immer mal wieder was von Kindesmissbrauch. Freie Liebe und so. Was 13 jährige Kiddies angeht die mit ihren Lieblingsstars Sex haben (würden). Vllt denken die wirklich dass sie mit 13 erwachsen sind. Oder dass es cool ist oder dass der Typ sie danach heiratet. Wer weiss... 13-jährige können sowohl sehr dumm als auch sehr naiv sein. Aber sowas dann als Glamour hochzustilisieren ist... Pfui Teufel!
Rebirth2014Rebirth2014 vor 9 Jahren
Deshalb halte ich es für wichtig, Zitate komplett auszuführen und nicht einen Teil als Interpretation wiederzugeben. Nun kann ich erst die Meinung von Girlain nachvollziehen.
KlarseherinKlarseherin vor 9 Jahren
@Tivellon ++++1
@Terra: Schnurz ob Junge, Mädchen, lesbisch, schwul, bi, polygam spielt alles keine Rolle hier.
Täter = Musiker volljährig, Opfer = 13-j. So ist es im Gesetz geregelt.
YallaYalla vor 9 Jahren
Ich rieche generell nicht gern wie ein Groupie, lieber wie ein Star. Und Kindesmissbrauch bleibt Kindesmissbrauch, bei sogenannten 68ern und Wertkonservativen. In der jungen Republik waren Zeitschriften wie "Sonnenkinder" o.ä. unzensiert an Bahnhofskiosken erhältlich. Vor 1968. Die Gesellschaft war noch nicht sensibilisiert, die Bahn entsprechend frei. Der Pop lebte aus, was das Umfeld duldete.
Rebirth2014Rebirth2014 vor 9 Jahren
" Ich habe Sable Starr im Kopf, die Freundin von Johnny Thunders von den "New York Dolls". Sie trug enge, hochgerollte, mit Sternen übersäte Tops, eine Menge Glitzer und Plateauschuhe. Eine smarte, gerissene Frau, die wusste, was sie wollte und wie sie es bekommt." - Das Originalzitat aus dem großen "G". Während ich damit richtig liege, dass Westwood in erster Linie das Outfit als Inspiration sieht, findet im letzten Satz auch eine Verklärung statt, die diese Diskussion rechtfertigt.
GschpusiGschpusi vor 9 Jahren
Also, ich versteh jetzt die Diskussion nicht wirklich. Sicher ist es nicht richtig, sich an Teenies (Kindern) zu vergreifen und ihnen ein tolles Gefühl zu bescheren, in dem sie es mit Berühmtheiten treiben.
Aber sorry, wenn ich mir die Bilder anschaue und die Storys dahinter lese, dann WOLLTEN die abgebildeten Mädels das und - Entschuldigung - wie Mädchen haben die sich nicht wirklich angezogen oder verhalten!
IndaloIndalo vor 9 Jahren
Der Erziehungsstil zu dieser Zeit war ja damals nun auch etwas "Neues"... antiautoritär oder gar laisser-faire :/
TivellonTivellon vor 9 Jahren
Sable hat sicher rebelliert und ganz sicher können 13jährige selbstständig denken. Aber eben nur mit ihrem Wissen bedingt auf rückblickend 13 Jahre Kindheit. Das reicht m.E. für Erwachsene nicht, um die gewünschten Handlungen gegen die körperliche und psychische Gesundheit des Kindes zu agieren. Ein anderes Thema ist es, jeden Menschen durch eigene Fehler (und was hab ich nicht für Fehler gemacht!) reifen zu lassen. Der Mißbrauch von Jungen ist genau so verwerflich. Wer bezweifelt das?
GschpusiGschpusi vor 9 Jahren
@Terra - bin ganz bei Dir +1
TerraTerra vor 9 Jahren
Ich möchte nur sagen, das die Zeit ja eine Zeit der Rebellion war. Noch verhältnismäßig friedlich eigentlich. Und eine Rebellion geht ja immer gegen ein anderes Extrem der Gesellschaft. Sie kam sicher aus einem sehr "wertebewussten" oder der Songzeile aus "Look away" ja zumindest wohlhabenden Elternhaus.
TerraTerra vor 9 Jahren
Und wie wäre es, wenn es ein 13-Jähriger Junge wäre? Hört da generell die Selbstbestimmung auf, oder hört da die Selbstbestimmung der Frau auf?

Im Grunde verstehe ich die Aufregung und finde es natürlich genauso nicht richtig, wenn sie mit 13 zugekifft mit Bowie vögelt. Nur kann man auch mit 13 schon selbstständig denken. Man pubertiert und fängt an zu rebellieren. Und vielleicht waren es gerade besonders konservative Werte des Elternhauses, wogegen sie so rebellieren wollte.
SonjoschkaSonjoschka vor 9 Jahren
Mir war das neu. Danke für die Info.
KlarseherinKlarseherin vor 9 Jahren
Ach Terra ... es geht meiner Meinung nicht darum, was die Mädchen tun, sondern um das, was die Typen sie tun lassen :)
TerraTerra vor 9 Jahren
Es geht doch um die vermeintlichen Werte, die Mädchen erst dazu bringen, sowas zu tun. Mach deinem Namen alle Ehre ;).
KlarseherinKlarseherin vor 9 Jahren
@Terra: Ich rede hier nicht von spießigen sexuellen Moral- oder Wertvorstellungen, sondern von Verantwortung, die die wir auch für unsere Mitmenschen tragen. Man kann sich nicht verantwortungslos benehmen, nur weil man sich gegängelt fühlt. Der Wert Verantwortung ist immer der gleiche, egal in welcher Zeit wir gerade leben!
FirstFirst vor 9 Jahren
@Terra: ja, genau, das können wir heute so sehen. Zum Glück! Fehlt nur noch, dass wir es auch auf die heutige Situation anwenden ;-)
GschpusiGschpusi vor 9 Jahren
Ja, war jetzt auch nicht auf dich bezogen, sondern allgemeint!
Ich trage einen Duft generell nicht, weil man den mit etwas identifiziert, sondern, weil er mir... MIR gefällt. Weil er sexy ist, weil er frisch duftet, weil er einfach toll ist. So!
FirstFirst vor 9 Jahren
@Gschpusi: kleines Missverständnis: Ich würde ihn auch tragen, wenn ich ihn toll fände. Ich würde ihn aber nicht tragen, um mich mit Sable Starr und co. zu identifizieren! Das ist was anderes. Ich muss mich ja nicht dem Image des Duftes unterwerfen. Dann würde ich wohl auch einige andere Düfte, die ich habe, nicht unbedingt tragen wollen. Das Image eines Duftes soll aber den Verkaufszahlen dienen. Das ginge hier bei mir eher nach hinten los.
TerraTerra vor 9 Jahren
Werte.... davon gab es in der spießigen Gesellschaft damals doch auch genug und vor allem die Falschen. Deshalb hat sich die Jugend doch so drastisch gewehrt und genau sowas kommt dann dabei heraus. Drogenexzesse und 13-Jährige Mädchen die zugekifft durch die Gegend vögeln! Das geschieht erst durch übertriebene Werte!
GschpusiGschpusi vor 9 Jahren
Sorry, aber "nur", weil jetzt mit dem Duft Sable Starr erwähnt bzw. in Verbindung gebracht wird, ist das für mich kein Grund, den nicht zu tragen - wenn ich ihn tragen wollen würde! *augenroll*
FirstFirst vor 9 Jahren
Ich würde mich jedenfalls nicht gern mit Sable Starr identifizieren, indem ich den Duft aufsprühe, der die Atmosphäre um die "queen of the groupie scene" heraufbeschwören soll. Das ist doch offenbar das, wofür der Duft steht, womit er wirbt. Da bedarf es nicht so vieler Interpretationen. Dass Sable Starrs Leben zu der Zeit vermutlich nicht so toll war, wie es hier und da suggeriert wird, fällt bis heute hinten runter. Leider. Wir haben ja heute einen klareren Blick auf die Zeit und die Umstände.
TivellonTivellon vor 9 Jahren
@Rebirth2014:
Um Sable Starr geht's doch bei diesem Duft und Diskussionen sind das Salz in jeder Suppe. Jedem seine Meinung und Diskussion bedeutet nicht, einem anderen mehr oder weniger gewaltsam SEINE Meinung zu oktroyieren (das meine ich allgemein und nicht auf deinen Kommentar bezogen).
IndaloIndalo vor 9 Jahren
Zum Thema wo waren die Eltern:
ein Auszug aus dem Songtext von "Look away": "I slept with Sable when she was 13, her parents were too rich to do anything, she rocked her way around L. A. ..."
KlarseherinKlarseherin vor 9 Jahren
Werte ist hier wohl das Stichwort. Da haperte es wohl kräftig daran. Der Spirit der Zeit war mit Verlaub gesagt "Sch...e"!
Rebirth2014Rebirth2014 vor 9 Jahren
Der Diskussionsverlauf, der sich hier abzeichnet, läuft eigentlich unter dem Thema: "Sable Starr - Ein misshandeltes Baby-Groupie". Die Aufklärungsarbeit ist lobenswert, hat jedoch mit dem Parfum nichts zu tun (siehe meine erste Antwort). Dafür muss ich dieses erst als Referenz an Sable Starr werten. Für eine solche Interpretation, Wertung und (Vor-)Verurteilung reicht mir die Quellenangabe jedoch nicht aus (Interview im "G" nicht aus).
Rebirth2014Rebirth2014 vor 9 Jahren
Wenn Vivian Westwood in einem Interview sagt, sie sei vom Glam-Rock der 70er und von Sable Starr inspiriert, dann heißt dies doch nicht, dass sie damit auch gleichzeitig deren dramatische Lebensgeschichte verklärt. Sie greift stilistisch/künstlerisch das Thema "queen of the groupie scene" auf. Aus dem Gedanken entsteht ein Parfum, welches in abstrakter Form und völlig unkritisch den Spirit einer Zeit/Szene einfangen will (Impression). Erst durch die eigene Wertung entsteht der Skandal.
FirstFirst vor 9 Jahren
Ein ganz klein wenig mildert sich mein Entsetzen, wenn ich ausrechne, dass Bowie als Sable Starr 13 war, selbst "erst" 23 war. Das ist auch noch sehr jung. Und natürlich will man als Teenie seinen Idolen nahe sein und tut vielleicht auch Alles, um das zu erreichen. Trotzdem hat der Erwachsene natürlich die Verantwortung. Wahrscheinlich macht es Sinn, das aus der Zeit heraus zu betrachten (Sex. Rev,). Was ich aber nicht verstehen kann ist, wenn diese Dinge heute noch so unkritisch gesehen werden.
TivellonTivellon vor 9 Jahren
Die Ernüchterung über diesen Duft kann ich dir nicht verdenken. Wo waren denn die Eltern dieses/r Mädchen? Sicher sind 13jährige oft sehr selbstbewußt und energisch, doch die Verantwortung für ihr oft noch "langes Leben" können sie in diesem Alter noch nicht übernehmen. Was Mrs Westwood und die Wahl ihrer Duft-Muse betrifft: empfinde ich als unglücklich. Die Regeln für sozial richtiges Verhalten kennen wir alle, vielleicht können nur Künstler mit dieser Art der Darstellung entsprechend umgehen?
GschpusiGschpusi vor 9 Jahren
@Darkyngve - sagt schon alles!!! Trotzdem - die Mädels werden sehr "einsam" gewesen sein.
KlarseherinKlarseherin vor 9 Jahren
Sable Starr *1957 verstorben 2009.
DarkyngveDarkyngve vor 9 Jahren
http://iwasdreamingofthepast.blogspot.de/2010/12/top-groupies-of-all-time-sable-starr.html
MokkaMokka vor 9 Jahren
Die jungen Mädels bzw. Kinder zahlen einen hohen Preis für die Nähe zum Idol. Mit 13 glaubt man alles und spielt sorglos mit den Gefahren. Wünschen wir ihr/ihnen, dass sie alles relativ unbeschadet überstanden haben. Über seine Verantwortung hat z.B. ein Iggy Pop herzlich wenig nachgedacht. Dir wünsche ich trotzdem Freude am Duft. ^-^
GschpusiGschpusi vor 9 Jahren
Auch, wenn ich mich da jetzt weit aus dem Fenster lehne. Aber man könnte es auch so sehen:
Abschaum in Richtung Musiker, die das "Treiben" der Mädels ausnutzen.
Berechnung der Mädels, es mit Berühmtheiten zu treiben. Es hat immer zwei Seiten. Bin mir nicht sicher, ob wirklich immer die "Erwachsenen" Schuld sind. 13jährige können wirklich berechnend sein. Allerdings befürworte ich das absolut nicht, wenn es Erwachsene mit Kindern treiben. Egal ob Sex, Alkohol, Drogen etc.
KlarseherinKlarseherin vor 9 Jahren
Die Verantwortungslosigkeit und kriminelle Energie einiger "Individuen" dieser 68er Generation macht mich so wütend. Die Auswirkungen spüren wir heute noch. Abscheulich und das Hirn weggetoxt.
AutunnoAutunno vor 9 Jahren
Ist das widerlich. Gut, dass das hier zur Sprache kommt!
MrWhiteMrWhite vor 9 Jahren
Für sowas brauchen wir deutlich härtere Strafen, aber die Gesetzte schützen lieber die "Menschenwürde" des Täters. Frau Westwood, ihr Gelaber oder gar ihr Parfüm haben damit nicht viel zu tun.
FirstFirst vor 9 Jahren
Oh, nee....wieder ohne Worte.
GirlainGirlain vor 9 Jahren
Das würde ich leider ausschließen sie beschreibt sie dort als gerissene Frau, die weiss, wie sie bekommt, was sie will...
FirstFirst vor 9 Jahren
Zu Westwood: Es könnte auch eine Demonstration des Mitgefühls für die Mädchen sein. Immerhin erfahren Du und ich und nun weitere Leser und Leserinnen Deines Blogs von ihnen. Vielleicht ist es das, was Westwood beabsichtigte? Da ich fast nichts über Westwood weiß, kann ich das nicht einschätzen.
GirlainGirlain vor 9 Jahren
Vielen Dank....ja, so ähnlich ging es mir auch.
FirstFirst vor 9 Jahren
Ich habe Deinen Blog ausgezeichnet. Ansonsten fehlen mir die Worte.