Ist die intelligente Aussage gleichzeitig wahr?
Aus gegebenem Anlass muss ich mir diese Frage stellen. Mit der Erkenntnis von heute hätte ich sie mir eigentlich stellen müssen bevor ich mich bei Parfumo anmelde in der vollen Absicht, meinen Senf dazuzugeben. Ich frage bewusst nicht: Bin ich intelligent? – Das ist ja messbar, wenn auch einzelne Fähigkeit sehr unterschiedlich ausgeprägt sein können und viele daher meinen, den/die eine(n) oder andere(n) entsprechend dem eigenen Verständnis von Intelligenz qualifizieren zu können.
Bin ich also hinreichend in der Lage, stilistisch sicher, grammatisch und rhetorisch einwandfrei, die Rechtschreibung perfekt beherrschend, politisch und möglichst auch ökologisch korrekt, respektvoll und vor allem achtsam UND mit dem nötigen Wissen und nicht ohne entsprechend erforderliche Recherche mich hier zu äußern, also meine persönlichen Wahrheiten kundzutun?
Das lässt mich zu der Frage kommen, inwieweit Meinungen denn heute überhaupt noch erwünscht sind, oder ob es ein lästiger individueller Spleen ist, eine nicht möglichst weichgespülte und für möglichst viele Menschen passende Ansicht zu vertreten. Ist es vielleicht ein Ausdruck von Schläue, mich so zu verhalten, dass ich mit dem was ich äußere möglichst umfassend Zustimmung finde, aber nicht zwangsläufig ein Ausdruck von Intelligenz? Und sind meine Äußerungen, die viel Zustimmung erhalten, dann automatisch wahrer als die, denen viele widersprechen?
Das folgende Zitat von Gerhard Bronner finde ich in diesem Zusammenhang sehr passend:
„Es gibt drei Dinge, die sich nicht vereinen lassen: Intelligenz, Anständigkeit und Nationalsozialismus. Man kann intelligent und Nazi sein. Dann ist man nicht anständig. Man kann anständig und Nazi sein. Dann ist man nicht intelligent. Und man kann anständig und intelligent sein. Dann ist man kein Nazi.
Oder man nutzt die These, die jemand in seinem Blog aufstellt, z.B. „Dem Hobby Poeten ein Forum geben“, das damit verbundene Argument „…ich die langatmigen, sinnentleerten Kommentare nicht mehr zu Ende lesen mag…“, „…mich die in Nebensätzen versteckten Lebensbeichten nicht mehr interessieren…“ usw., usw., um eine allgemein gültige Wahrheit, die hier möglicherweise enthalten ist zu finden.
Ich behaupte, die Aussage „…ich die langatmigen, sinnentleerten Kommentare nicht mehr zu Ende lesen mag…“ ist definitiv wahr, denn der Schreibende will das alles nicht mehr lesen, es geht ihm auf den Sack. Seine Sicht = Wahrheit, denn keiner könnte ja sagen: Du liest die „langatmigen, sinnentleerten Kommentare“ gern. Zudem kann der Verfasser hier mit dem ein oder anderen Leser sicherlich einen Konsens finden, denn es gibt solche (wie mich), denen auch die rein informative Bewertung von Düften lieber ist und die sagen: „Wenn ich Poesie will, kauf ich mir einen Rilke.“
Sind die Aussagen des Blog-Verfassers nun intelligent UND wahr, oder sind sie dumm, aber trotzdem wahr, oder sind sie intelligent, aber unwahr? Und wenn sie unwahr sind, kann man dem Verfasser dann Intelligenz absprechen, denn wer Unwahrheiten verbreitet, kann evtl. nicht intelligent sein, aber dennoch Recht haben? Schon Schopenhauer wusste, selbst wer die Unwahrheit sagt, kann doch Recht haben, er muss es nur argumentativ begründen können.
Inwieweit ist nur der Leser (von Blogs) seinerseits verpflichtet, Texte sorgfältig zu lesen, eventuell nochmal über das gelesene nachzudenken und nicht im ersten Anfall von vermutetem Unrecht, vermuteter Arroganz und Überheblichkeit wutentbrannt in die Tasten zu klimpern?
Was will ich eigentlich sagen? Jeder ist intelligent genug, seine Meinung zu äußern, manche sind schlau genug, sich nicht über jede Äußerung auszulassen und manche sind dumm genug zu versuchen, eines jeden persönliche Wahrheit widerlegen zu wollen.
Manchmal möchte ich sagen: Ihr könnt mich mal, das wäre mein gutes Recht. Mancher möchte mir sagen: Du kannst mich mal mit deinem Geseier, es wäre sein gutes Recht.
Nein, nicht seriös. Ich hatte den ersten Kommentar in diesem Blog geschrieben, danach hätte man ihn schließen können: "There is no business like show business". Nur tappe ich bei Dir im Dunkeln, ob es auch nur Show ist oder ob Du wirklich so eine Doppelmoral an den Tag legst, ohne es selbst zu merken? Solche psychologischen Leckerli in einem Forum faszinieren mich immer ungemein...
Deine Außenwirkung ist keinen Deut besser als die von SueJoe, solange Du weiterhin wie ein Elefant durch den Porzellanladen polterst. Denk mal darüber nach. Oder ist alles nur Show, um bißchen Unterhaltung in die Bude reinzubringen? Dann nehme ich das zurück mit der Außenwirkung und überlasse euch beiden weiter die Bühne und genieße mein Popcorn.
Arthur Schopenhauer
Ich selbst sehe es so: ich finde es schön, dass man sich - über Bewertungen eines Duftes - ein Bild machen kann. Oder gesammelte Erfahrungen abgleichen kann usw. Viele schreiben hier sehr schöne - aber großteils auch sehr langatmige - Kommentare. Nicht immer freut es mich, ewig lange Texte zu lesen, dann lass' ich es, oder überfliege sie nur. Mir würde allerdings nie in den Sinn kommen, jemanden wegen eines Schreibstil zu diskriminieren. Evtl. auf Tipp- oder sonstige Fehler (nett) hinweisen, wäre für mich auch noch in Ordnung, damit sich der Text z.B. schöner ließt. Dafür wäre ich manchmal dankbar... ;) (manchmal hat man eben eine Geschichte oder Ähnliches im Kopf, schreibt sie runter, und bemerkt gar nicht mehr, was man geschrieben hat, weil man ja WEISS, was da stehen SOLL(TE).
Mir persönlich ist es zuwider, jemanden wegen Stil zu bekritteln, mache ich auch nicht; weil jedem sein Recht zusteht, das zu schreiben, was ihm zum Duft einfällt. Jeder hat nun mal seine Vorlieben, egal ob das nun für Bekleidung, Duft, Essen oder sonstiges betrifft.
Ob man einer Person den "Dumm-Stempel" verpasst oder nicht, sollte jeder für sich tun - aber bitte in seinen Gedanken... ;)
Sie haben es ( nach meiner persönlichen Meinung ) sehr treffend formuliert.
Danke für dieses vollkommen richtige Statement, denn genau das scheinen aber einige hier zu denken, wie man liest. Mich hat SueJoes Blog amusiert, er hielt den Finger in eine offensichtlich vorhandene Wunde und das Echo sprach Bände. Icj lese lieber einen zynischen Blog mit Parfumo-Bezug als banale Wetterberichte, Geschichten über Hildegards Nase oder Mitteilungen in der Tickerzeile, wann man/frau Mittagessen geht. But, to each his own.
Recht, hm, ja natürlich kannst Du Dir zb. das Recht nehmen unter einen Posie-Kommi zu schreiben, mag ich nicht und ich kann mir das Recht nehmen zu sagen, dass
Wahrheit ein sehr dehnbarer Begriff ist und Deine Frage...Ist die intelligente Aussage gleichzeitig wahr .... für ?!?!?!halte..weil Du von einer für Dich intellegenten Aussage ausgehst, ich wiederrum meine es handelt sich einfach um eine Ansage. Du schreibst weiter oben, der Verfasser kann zb. mit Dir einen Konsens finden:)) ja, aber mach blos keine Fehler;)
und im Ernst jetzt, wie intellegent ist die Aktion von SJ:)) hat mnan, wenn man so gar gscheid ist es nötig, andern zu sagen, wie wankelmütig/oportunistisch/absurd/hämisch... sie sind...
die ganze Vorstelllung hat nix mit Kommentaren ob nun poetische oder nicht zu tun....DAS IST EIN SPIEL.....
Ich halte 99% der Kommentare hier für völlig legitim und passend. Dennoch kann ich mit vielen Kommentaren persönlich nichts anfangen, dazu zählen u.a. auch die von SueJoe erwähnten Kommentare. Allerdings bin ich für die Vielfalt, denn jedem gefällt etwas anderes. Somit sollte man keine Blogs aufmachen, um andere Kommentare und ihre Verfasser zu kritisieren, sondern einfach einen Kommentar weiterblättern. Vielleicht gefällt der ja besser...