4th Collection

Malik Al Taif 2018 Extrait de Parfum

Malik Al Taif (Extrait de Parfum) von Areej Le Doré
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.1 / 10 49 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Areej Le Doré für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2018. Der Duft ist animalisch-blumig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Animalisch
Blumig
Holzig
Orientalisch
Süß

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
indische Roseindische Rose Taif-RoseTaif-Rose
Herznote Herznote
indisches Oudindisches Oud Hirschmoschus AbsolueHirschmoschus Absolue SafranSafran
Basisnote Basisnote
AmberAmber Mysore-SandelholzMysore-Sandelholz Siam-BenzoeSiam-Benzoe
Bewertungen
Duft
8.149 Bewertungen
Haltbarkeit
8.547 Bewertungen
Sillage
7.947 Bewertungen
Flakon
8.642 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.114 Bewertungen
Eingetragen von Ravenous, letzte Aktualisierung am 03.06.2025.
Wissenswertes
Das Parfum war Teil der Kollektion „4th Collection”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Beauty and the Beast von Areej Le Doré
Beauty and the Beast
Amber Rose von Duftanker MGO Duftmanufaktur
Amber Rose
Sultan Red Rose Attar von Ensar Oud / Oriscent
Sultan Red Rose Attar
Oud Maximus (2018) (Extrait de Parfum) von Bortnikoff
Oud Maximus (2018) Extrait de Parfum
Ghala von Jazeel
Ghala
Malik Al Taif Attar von Areej Le Doré
Malik Al Taif Attar

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
9
Flakon
9
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Maggy4u

293 Rezensionen
Maggy4u
Maggy4u
Hilfreiche Rezension 15  
Taif: A Royal Audience
Malik al Taif. Wenn gleich Malik eigentlich als König und Herrscher in der männlichen Form meist übersetzt wird, spricht Areej le Doré unverblümt von der Königin der Taif-Rosen. Tatsächlich ließ er ausschließlich die Blütenblätter dieser seltenen Unterart in Taif vor Sonnenaufgang behutsam ernten und auf traditionelle Weise destillieren, um innerhalb kürzester Zeit die Verarbeitung von fast 2kg Royal Taif Rosenöls - nur für diesen Duft - zu beginnen. ZWEI Kilogramm!

Mal abgesehen vom weltlichen Gegenwert dieser Menge an Rosenöl, ist vor allem die um das zehnfache höhere Konzentration des Öls im Duft (40%) ausschlaggebend. Zehnfach deshalb, weil 4% des Öls für den Wirkungsbereich der IFRA als Obergrenze festgelegt wurden. Bei vielen synthetischen Duftstoffen sieht man leider diese Sorge nicht. Aber zurück zur Rose.

Russian Adam macht sehr schnell klar, dass sein Rosen-Safran-Oud etwas besonderes ist. Eindrucksvoll tanzt die Rose frisch und mit so massiver Natürlichkeit auf der Haut, als säßen wir in Mitten von blühenden Stöcken. Oder anders gesagt: So muss sich eine Biene beim Nektarsammeln in einer Royal Taif Blüte fühlen.

Dabei strahlt der Duft rosenrot und warm. Entführt uns tatsächlich an den gedachten Ort einer Oase in der Wüste, in einer Arabischen Nacht. Bewahrt den Moment der Blüten-Ernte, beschwört aber auch Schemen von arabischen Träumen und romantischen Geschichten herauf.

Relativ schnell kommen leicht dunkle Töne unter den schwebenden Rosenblättern auf. Holzig, minimal ledrig spielen Oudöle in Kombination auf und schaffen Struktur und, olfaktorisch, weitere arabische Konnotationen. Dabei bleibt die Rose immer als gefeierte Königin im Zentrum. Die animalischen Tendenzen von Oud und auch des Moschus-Absolus halten sich gekonnt - ja, fast vornehm - zurück. Das Oud selbst stützt den Moschus in seiner Animalik. Diese ist, dem natürlichen Moschus zugeschrieben, komplex, aber nie irritierend oder vulgär. Wir müssen also auch nicht in den Reittierstall der Oase, um alles zu erleben. Vielmehr treten mit Moschus und Oud, die, vielleicht eher als männlich zu bezeichnenden, Counterparts des Duftes in Erscheinung. Der wunderschöner Safran gibt seine Süße und kaschiert noch weiter die pure Kraft der "dunklen Mächte". Dabei ist er, wie die raschelnde Kleidung zwischen zwei Liebenden. Verhüllend und doch auch Offenbarung zugleich.

Mit jeder Bewegung projiziert der Duft ein unfassbare Aura um mich. Paßt nur surreal in die Herbstwelt Deutschlands. Und doch berührt er tief. Ist in seiner Strahlkraft und Opulenz skalenbrechend. Doch gleichzeitig auch sehr rein in seinem Wesen.

Wenn man es sehr einfach sagen möchte: Einer der besten Rosen-Safran-Ouds unserer Zeit.

Bei näherer Beschäftigung ist er mehr als nur einfach Referenz. Nicht nur, weil die rein mathematischen Fakten, der Konzentration der Duftöle, dies förmlich diktieren könnten. Er ist trotz des royalen Anspruchs mit gerade mal 8 Zutaten gleichzeitig schlicht und unfassbar authentisch. Er strotzt vor Kraft und will Dich doch umarmen. Er reißt Dich mit sich und schafft doch ein ruhiges, wohliges Gefühl. Bis in den wunderschönen Sandelholz-Amber Drydown hinein.

Es ist sicherlich das Wechselspiel der Gegensätze, die tatsächlich eins werden in diesem Duft, die Malik al Taif zu einem strahlenden Beispiel für Parfumkunst werden lassen.

Daher kann ich diesen Duft jedem zum Test empfehlen, der denkt, mit Rosen-Ouds als "Mainstream in der Nische" seinen Frieden machen zu wollen. Jedem Fan orientalischer Düfte. Jedem, der etwas mehr Glanz in das beginnende Grau des deutschen Herbstes bringen möchte.

Willkommen zur Audienz in Taif.
1 Antwort

Statements

13 kurze Meinungen zum Parfum
ChizzaChizza vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Duft
Erst sehr deutliche Rose, dann wird so das Oud gezähmt, Moschus nicht knapp bemessen. Soweit gut aber bekannt.
15 Antworten
DeJuDeJu vor 6 Jahren
8
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
6
Duft
Ich liebe Oud, aber hier habe ich die Kunst wohl nicht verstanden. Als hätte mir eine Kuh in den Rosenstrauß gekackt
0 Antworten
NikEyNikEy vor 6 Jahren
7
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Minziger Start. Schillerndes, zartsüßes Rosenbouqet.
Weiches, dunkel-animalisches Oudherz.
Warm ambrierte Basis, wohliger Moschus. Großartig
3 Antworten
EberlinEberlin vor 3 Jahren
8
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Eine Kombination aus seifiger Taif und frischer ind. Rose. Obwohl hier mehr Fokus auf Moschus als Oud gelegt wird, finde ich es leicht ...
4 Antworten
ValentinTValentinT vor 2 Jahren
5
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Hell-seichte Pensionisten-Rose,
Hirsch trägt pudriges Make-Up,
Beauty And The Beast Vorgänger
ohne Kuhstall, klare Areej Le Dore DNA.
9 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Areej Le Doré

Atlantic Ambergris II von Areej Le Doré Russian Oud II von Areej Le Doré Oud Zhen von Areej Le Doré Musk Lave von Areej Le Doré Russian Musk II von Areej Le Doré Grandenia von Areej Le Doré Cuirtis von Areej Le Doré Siberian Musk III von Areej Le Doré Ottoman Empire IV von Areej Le Doré War and Peace II von Areej Le Doré Al Majmua von Areej Le Doré Chinese Oud / 中國沉香 von Areej Le Doré Russian Oud (Extrait de Parfum) von Areej Le Doré Agar de Noir von Areej Le Doré Chinese Oud II / 中國沉香 von Areej Le Doré Royal Barn von Areej Le Doré Baikal Gris (Extrait de Parfum) von Areej Le Doré Creme de la Creme von Areej Le Doré Ottoman Empire III von Areej Le Doré Aquilaria Blossom von Areej Le Doré Civet de Nuit von Areej Le Doré