13.08.2025 - 16:50 Uhr

Vea91
21 Rezensionen

Vea91
2
F.r.i.e.n.d.s. - und ich mittendrin
Bond No 9 war eine Marke die all die Jahre an mir vorbeiging. Mal hier mal da in Parfümerien gesehen aber verstand es nicht und hatte eher Angst vor dem Preisschild. Jahre vergingen, Nische wuchs wurde immer teuerer und teuerer und irgendwann wuchs auch meine Sammlung. Grenzen verschwammen, man wollte immer mehr und mehr kennen lernen und so fand ich mich mittendrin im Merklistenspiel. Da man in einem davon seine Sammlung ständig ergänzen muss, kam irgendwann auch einer der Bond Düfte in meine Merkliste. Von einer unglaublich liebevollen Parfuma bekam ich dann Abfüllungen zu diesem Duft und paar weiteren.
Nichts ahnend testete ich den Duft und es kam über mich. Wieder ein Bild, eine Erinnerung, ein Deja Vu.
Aber zuerst von Vorne. Eins vorweg, ich bin nicht mit Serie F.r.i.e.n.d.s aufgewachsen, eigentlich war ich ein Baby als die startete. Trotzdem als die Serie ins Netflix reinkam, hatte ich einen Drang, irgendetwas sagte mir, ich will die schauen. Aus der ersten belanglosen Folge wurden 2, dann nochmal und nochmal und kaum versah ich mich, waren alle Staffeln schon durchgeschaut. Eher durchgesuchtet. Auch wenn vieles wie aus anderen Welt war, die klobigen Mobiltelefone, die riesengrossen und sperrigen Computer und Laptops, Pager? Irgendwie waren aber die Probleme, Geschichten und alles weitere sehr zeitgemäß. Ich versank in der Welt aus Rachel, Monica und der ganzen Sippe und genoss jede Folge davon. Die tollpatschige verwöhnte Rachel, die durch bestimmte Umstände kellnern musste, die es nie hinkriegte Kaffee richtig zu bringen, manchmal auch gar nicht, die verrückten und lustigen Lieder von Phoebe, das Cafe mitten im Manhattan. Ich war bei jedem Ereignis dabei, mittendrin.
Und jetzt zum Duft, genau dieser Duft holte mich da wieder rein. Einfach diese Kombi aus Kaffee und Karamellaroma, verfeinert mit Kastanie und Kakao. Am Anfang ist es pfeffrig, gibt dem Duft gewissen pepp, wie regnerischer Tag in Manhattan. Mit der Zeit wird es weicher vanilliger, ich rieche Schokopatchouli in der Basis, der Duft pulsiert schön warm auf der Haut. Als ob man ins Cafe reingekommen ist und wärm sich auf und wartet natürlich auf seine Bestellung. Es riecht für mich wie dort in der Serie, wie alle diese warmen Düfte - das gemütliche Sofa, die Geschichten, die Atmosphäre der besten Freunde. So stelle ich mir den Duft des Cafes und der Leckereien dort vor. Ich würde genauso ewig auf meine Bestellung warten, weil Rachel es wieder nicht hinkriegen wird. Also wird der Duft ein wenig aus der Ferne wirken. Erstaunlich, es ist ein einfacher Duft, einfacher Verlauf, aber die Emotionen dahinter sind wundervoll. Der Duft erinnert mich auch irgendwie an Salt Caramel, dem musste ich früher aber loswerden, weil er wiederum so eklig künstlich nach salzigen Karamell roch, das es mir schlecht wurde. Hier jedoch ist alles perfekt, nichts eckt an, nichts stört, einfach feiner warmer Gourmand der einen genau das gibt was er soll, positive Emotionen und Freude.
Alles in einem hat mich die Marke neugierig gemacht, ich werde noch weitere Düfte davon testen und freue mich schon auf weitere Flashbacks in das ferne New York.
Nichts ahnend testete ich den Duft und es kam über mich. Wieder ein Bild, eine Erinnerung, ein Deja Vu.
Aber zuerst von Vorne. Eins vorweg, ich bin nicht mit Serie F.r.i.e.n.d.s aufgewachsen, eigentlich war ich ein Baby als die startete. Trotzdem als die Serie ins Netflix reinkam, hatte ich einen Drang, irgendetwas sagte mir, ich will die schauen. Aus der ersten belanglosen Folge wurden 2, dann nochmal und nochmal und kaum versah ich mich, waren alle Staffeln schon durchgeschaut. Eher durchgesuchtet. Auch wenn vieles wie aus anderen Welt war, die klobigen Mobiltelefone, die riesengrossen und sperrigen Computer und Laptops, Pager? Irgendwie waren aber die Probleme, Geschichten und alles weitere sehr zeitgemäß. Ich versank in der Welt aus Rachel, Monica und der ganzen Sippe und genoss jede Folge davon. Die tollpatschige verwöhnte Rachel, die durch bestimmte Umstände kellnern musste, die es nie hinkriegte Kaffee richtig zu bringen, manchmal auch gar nicht, die verrückten und lustigen Lieder von Phoebe, das Cafe mitten im Manhattan. Ich war bei jedem Ereignis dabei, mittendrin.
Und jetzt zum Duft, genau dieser Duft holte mich da wieder rein. Einfach diese Kombi aus Kaffee und Karamellaroma, verfeinert mit Kastanie und Kakao. Am Anfang ist es pfeffrig, gibt dem Duft gewissen pepp, wie regnerischer Tag in Manhattan. Mit der Zeit wird es weicher vanilliger, ich rieche Schokopatchouli in der Basis, der Duft pulsiert schön warm auf der Haut. Als ob man ins Cafe reingekommen ist und wärm sich auf und wartet natürlich auf seine Bestellung. Es riecht für mich wie dort in der Serie, wie alle diese warmen Düfte - das gemütliche Sofa, die Geschichten, die Atmosphäre der besten Freunde. So stelle ich mir den Duft des Cafes und der Leckereien dort vor. Ich würde genauso ewig auf meine Bestellung warten, weil Rachel es wieder nicht hinkriegen wird. Also wird der Duft ein wenig aus der Ferne wirken. Erstaunlich, es ist ein einfacher Duft, einfacher Verlauf, aber die Emotionen dahinter sind wundervoll. Der Duft erinnert mich auch irgendwie an Salt Caramel, dem musste ich früher aber loswerden, weil er wiederum so eklig künstlich nach salzigen Karamell roch, das es mir schlecht wurde. Hier jedoch ist alles perfekt, nichts eckt an, nichts stört, einfach feiner warmer Gourmand der einen genau das gibt was er soll, positive Emotionen und Freude.
Alles in einem hat mich die Marke neugierig gemacht, ich werde noch weitere Düfte davon testen und freue mich schon auf weitere Flashbacks in das ferne New York.