La Collection Privée

Santal Noir 2018

Santal Noir von Dior
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 124 Bewertungen
Ein Parfum von Dior für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2018. Der Duft ist holzig-blumig. Es wird von LVMH vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Blumig
Würzig
Süß
Orientalisch

Duftnoten

SandelholzSandelholz türkische Rosetürkische Rose AmbretteAmbrette

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.5124 Bewertungen
Haltbarkeit
7.9112 Bewertungen
Sillage
7.6110 Bewertungen
Flakon
8.2120 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.258 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 04.06.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „La Collection Privée”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Santal Royal (Eau de Parfum) von Guerlain
Santal Royal Eau de Parfum
Dark Forest von The Woods Collection
Dark Forest
Égoïste (Eau de Toilette) von Chanel
Égoïste Eau de Toilette
Oud Rosewood (Eau de Parfum) von Dior
Oud Rosewood Eau de Parfum
Sacred Memory von Kerosene
Sacred Memory
Oud Ispahan (Eau de Parfum) von Dior
Oud Ispahan Eau de Parfum

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Serenissima

1183 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 11  
faszinierend dunkle Schönheit
„Sandelholz ist ein heiliges Holz mit warmen, milchigen und angenehmen Nuancen. Ich habe es mit kräftiger Ambrette aufgerüttelt, die Noten von Obst, Likör, Amber und Moschus vermischt. Sie verleihen diesem runden, umhüllenden Holz einen ordentlichen Energieschub, der durch die ausdrucksstarke Essenz der türkischen Rose unterstrichen wird.“
Soweit François Demachy zu seiner Duftkomposition „Santal Noir“, einem weiteren Bestandteil von „La Collection Privée Christian Dior“.

Damit wäre eigentlich alles gesagt, aber da ich ja inzwischen auch hier als mitteilsam bekannt bin, werde ich wieder einmal versuchen meine eigenen Duft-Empfindungen in Worte zu fassen und aufzuschreiben.

„Santal Noir“ ist ein sehr sinnlicher Duft; höchst widersprüchliche Emotionen werden hierdurch ausgelöst. Denn diese Kreation ist weich und dynamisch, dezent und ausdrucksstark zugleich.
Für mich, mit meiner Vorliebe für Sandelholz, ein faszinierendes Duftgeschöpf.
Die milchige, häufig als unangenehmer Schweißgeruch empfundene Süße dieses speziellen Holzes wird durch fruchtige, moschusartige Ambrette-Noten ergänzt, durch die diese tiefe dunkle und warme Ausstrahlung entsteht.
Das ausdrucksvolle Aroma türkischer Rosen setzt lebendigen Reflexe; sie tanzen als helle Lichter durch die berührende Tiefe von „Santal Noir“.
Edles, würziges Holz und duftintensive Rosen: hier treffen sich männliche und weibliche Duftkomponenten auf einem leicht animalischen Moschuslager.
So ist es eigentlich kein Wunder, dass häufig der Eindruck von fein fruchtigem „Rosenoud“ entsteht.

Ich genieße „Santal Noir“ auf meiner Haut; meine Sinne werden geweckt und gefühlvoll gestreichelt, in zarte Schwingungen versetzt.
Deshalb ist es für mich kein Duft für jeden Tag; manchmal bin ich Sensibelchen zu dünnhäutig, um diese wohldosierte Vielfalt an Reizen ertragen zu können.
Aber das liegt an mir und nicht an „Santal Noir“.
So ist es also für mich ein Duft „für besondere Tage“.

Dieser, viele Emotionen auslösende Duftverlauf braucht seine Zeit, um sich voll in all seinen Facetten zu entwickeln und Monsieur Demachy gibt ihm diese.
Denn „Santal Noir“ verfügt über eine ausreichend lange Haltbarkeit und die entsprechende Sillage.

Noch vor einigen Jahren wäre ich zu jung, zu unreif für dieses Kunstwerk in Duft gewesen: Seine Reichhaltigkeit hätte mich hilflos gemacht; ich hätte seine Schönheit gar nicht schätzen können.
Hier zeigt sich, dass auch Düfte ihre Zeit brauchen: Ist man nicht bereit für sie, kann man sie nicht verstehen!

Jetzt gefällt mir dieser „Duft-Cocktail“, von dem François Demachy anfangs spricht – ich kann ihn voll und ganz genießen, wenn auch in Maßen.
Dann sitze ich in einem mit edlem dunklen aromatischem Holz getäfelten Raum, in dem warme Lichtreflexe tanzen und große Sträuße vollerblühter Rosen stehen.
Ein wunderschönes Bild, das „Santal Noir“ mir mit seiner gelungenen Mixtur zeichnet.
5 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Insa

55 Rezensionen
Insa
Insa
Sehr hilfreiche Rezension 10  
Auf dem Weg in die Oper
Santal noir!
Oder: Einer der wenigen Sandelholzdüfte die mich nicht direkt verjagen.
Beziehungsweise nicht mehr!
Denn der erste Test hat mich schockiert.
Furchtbar! Sandelholz igitt.
Doch nach mehrmaligem Testen hat er mich dann doch überzeugt.

Tatsächlich gefällt mir hier diese Fusion aus Sandelholz und Rose sehr gut. Besser als gedacht auf jeden Fall ;)
Beide Noten kommen gleichermaßen zur Geltung und wirken trotz ihrer starken Projektion sehr edel.
Obwohl ich mit Sandelholz eher Damendüfte assoziiere, kann ich ihn mir auch durchaus an Herren vorstellen. Trotz der Rose.
Seltsamerweise musste ich bei diesem Duft direkt auch an einen Ledersitz denken. Leder ist aber nicht in den Noten.
Was mich aber noch mehr wundert, ist die Tatsache, dass diese an Leder anmutende Duft-DNA nicht dazu führt, dass ich mir das Zeug vom Arm abschrubbe! Nein. Tatsächlich wäre das wohl sogar ein "Lieblingslederduftkandidat" wenn hier Leder enthalten wäre.
Denn normalerweise habe ich große Probleme mit Leder-Düften. Die sind mir zu penetrant, zu streng, zu animalisch und vieles mehr, aber hier ist es mehr wie eine fein gekleidete Dame die auf dem Weg in die Oper ist, einen Rosenduft trägt, der Gatte einen holzigen Duft, und zwar in einem frisch bezogenen Auto (bezogen auf die Ledersitze).
Gefällt mir in dem Zusammenhang recht gut.
Riecht teuer und stilvoll.

Manchmal werden Düfte von Test zu Test besser. Manchmal immer schlechter.
Santal Noir hat mich doch noch überzeugt :)
0 Antworten

Statements

31 kurze Meinungen zum Parfum
Pepper81Pepper81 vor 7 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ein anstregender Duft, muss man schon mögen, finde er hat was sehr außergewöhnliches, eine besoffene Rose ausgelegt auf einem Holzbrett.
2 Antworten
DaveGahan101DaveGahan101 vor 6 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Sehr angenehme und leichtere Dior Homme Parfum-Variante(weniger süß), könnte auch nen Hauch Oud drin sein, ab Herbst sicher ein toller Duft!
1 Antwort
SerenissimaSerenissima vor 3 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Würziges Sandelholz turtelt mit Frau Rose: ob sie ihn erhört? Sie finden sich; unter warmem Moschusvlies entwickelt sich dunkelblumiger Duft
4 Antworten
GoldGold vor 6 Jahren
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Nach Tagen rieche ich noch eine medizinische, synthetische Sandelholznote, die auch Oudh-Anklänge aufweist. Relativ einfallslos.
3 Antworten
Abd23tkAbd23tk vor 5 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Underrated! Ich sehe nicht viel Ähnlichkeit zu Egoiste, aber ein besserer Santal Royal. Witziger, stärker, luxuriöser.
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Dior

Dior Homme Intense (2011) von Dior Dior Homme Parfum (2014) von Dior Ambre Nuit (Eau de Parfum) von Dior Sauvage Elixir von Dior Sauvage (Eau de Toilette) von Dior Dior Homme Original (2011) (Eau de Toilette) von Dior Fahrenheit (Eau de Toilette) von Dior Hypnotic Poison (Eau de Toilette) von Dior Sauvage (Eau de Parfum) von Dior Gris Dior / Gris Montaigne (Eau de Parfum) von Dior Dior Homme Cologne (2013) von Dior Bois d'Argent (Eau de Parfum) von Dior Eau Sauvage (Eau de Toilette) von Dior Fève Délicieuse von Dior Dior Addict (2014) (Eau de Parfum) von Dior Eau Sauvage Parfum (2017) von Dior Dior Homme (2020) (Eau de Toilette) von Dior Dior Homme Sport (2021) von Dior Vanilla Diorama von Dior Fahrenheit Parfum von Dior J'adore (Eau de Parfum) von Dior